Einen IC-Cash Automaten zu holen? Die Teile können doch kein VISA, surchargen MC und Girocard massivst.
Gemäss Artikel haben sie Cardpoint geholt. Und der...Einen IC-Cash Automaten zu holen?
...surchargt nur einen EURO pro Transaktion, da er subventioniert wird.Die Teile können doch kein VISA, surchargen MC und Girocard massivst.
In Österreich akzeptiert der dm-Markt jetzt auch AMEX (da kam vor kurzem eine Mail von AMEX, habs auch schon ausprobiert), bei Saturn und Media Markt kannst in Ö mW nur bar oder mit Bankomatkarte zahlen, zumindest in Graz!
Solche Läden mit girocard only meide ich. Wenn es nicht anders geht Zahl ich ba,r aber nie mit girocard seit Jahren nicht. KK ist einfach besser
Ein Freund von mir war jetzt übers we in warschau und er meinte er hat überhaupt kein Bargeld gebraucht. In de muss sich endlich was ändern.
Kein ELV, weltoffenheit, bessere Kontaktlosakzeptanz, Chargebackmöglichkeit.
ist mir das völlig schnurz, denn da wird die Giro Karte am meisten eingesetzt.
Ich finde es gut, dass es beides gibt. Die Kartenakzeptanz ist aber derzeit noch die größere Herausforderung.Nein, DE wird das gallische Dorf der Bargeldidylle!
Nicht zuletzt weil sich, wenn es um Bargeld Verlustängste geht ziviler Ungehorsam breit machen wird, ganz genau so wie es die kleinbetrags Kartenzahler und Nf. Girocard Hasser hier immer tun.
Nur, die Bargeldfraktion ist stärker.
Meine Prognose
Flyglobal
Wenn man aber nur normale Karten und nicht so ein Giroteil hat, ist das halt problematisch.
Das ist das selbe wie beim Edeka-Konzern. Netto MD akzeptiert Kreditkarten flächendeckend und sogar AmEx in Baden-Baden, Berg, Burglengenfeld, Frankfurt am Main, Grafenwöhr, Kandel, München, Rilchingen-Hanweiler, Saarbrücken, Saarlouis, Schmidmühlen, Überherrn und Zweibrücken, stetig steigend. Und bei manchem Edeka wird man angemotzt wenn man mit KK oder Maestro only ankommet.peinlich...
bessere Akzeptanz für alle, inkl. Touristen & Zugezogene.
Edeka in München, bspw. Dachauerstraße akzeptiert MasterCard und VISA (beides mit NFC). Gefühlt die Hälfte der Leute zahlt auch mit Karten, habe ich immer so den Eindruck. Hatte da mal nachgefragt wegen Amex- wird nicht angenommen. Ich vermute auch mal, dass gerade die neustrukturierten Edeka-Märkte (die mit neuer Einrichtung und perfekt in Szene gesetztem Obst und Gemüse) KKs annehmen.
Kleinere eher nicht. Auf dem Land auch gerne mal als "Nah & Gut" zu erkennen.
Fragt sich nur, mit welcher Karte er zahlt.Mit einem eingetackertem Hinweis auf mehreren Sprachen außer Portugiesisch, obwohl viele Portugiesen in diesem Restaurant gegessen haben, dass man aufgrund der Bankgebühren doch so gut wie möglich (wohl ein indirektes Splitangebot) bar zahlen soll.
Der Portugiese lässt sich so etwas wohl nicht bieten, der zahlt ja auch seinen Mittagsimbiss mit Karte
Fragt sich nur, mit welcher Karte er zahlt.
Mit MasterCard / VISA oder gar AMEX - oder doch mit dem lokalen Multibanco.
Wenn die erstgenannten dabei doppelt bis dreimal so teuer wie Multibanco sind...
Ja, hab's nachher gesehen, du hast ja eine RedUnicre-Preisliste verlinkt (habe mal auf die Schnelle nach anderen Aquirern gesucht, bei denen es, wenn ich das richtig sehe, auch einen grösseren Unterschied ausmachen kann).
Im übrigen würde es mich zumindest nicht wundern, wenn man bei Kartenakzeptanz auch noch Trinkgelder verliert.
Ich meine... welcher nicht viel-fliegende Deutsche ist schon von zuhause aus routiniert mit der Eingabe von Trinkgeldern an Kartenterminals? Oder welcher Service-Charge-gewohnten Brite?