Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Wie man auf dieses dings mit den ausländischen Karten kommt ist mir echt schleierhaft.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.707
7.720
Kann es sein, dass sie für non-EU-Karten deutlich mehr bezahlen müssen?
Es kann auch einfach nur Hörensagen sein, entweder von dem einzelnen Mitarbeiter oder vom Marktleiter.
Ich würde auf jeden Fall mich bei MC (oder war's eine Visa?) sowie bei der Netto Markendiscount Zentrale beschweren.
https://www.netto-online.de/Bargeldloses-Zahlen.chtm
https://www.netto-online.de/blog/2015/07/jetzt-bei-netto-gebuehrenfrei-mit-der-kreditkarte-zahlen/
https://www.netto-online.de/Kreditkartenzahlung.chtm

und schließlich

https://www.netto-online.de/Ticketsystem.chtm
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Bei Netto auf dem Land habe ich bisher kein Akzeptanzproblem mit der Revolut gehabt, nur wurde mir die Karte aus der Hand genommen. Als ich dann auf kontaktlos bestand, wurde mir das Terminal mit bösem Blick zugedreht. So nach dem Motto "ich halte die Kassiererin für unfähig".

Mittlerweile bevorzuge ich echt Läden, bei denen der Bezahlvorgang angenehm ist. Auf Platz 1 ist das für mich Aldi Süd, gefolgt von Rewe und DM.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Bei hit wird auch gerne die Karte kontrolliert. Die Dame vor mir hat brav eine Karte übergeben und die Paywave-Karte im Geldbeutel gelassen. Ich habe dann nur auf das Display geschaut und mir das Drehen gespart. Paypass-Karte wieder eingesteckt - "Aber ich muss doch die Karte kontrollieren". Das ist bei hit Programm und liegt nicht an der Kassiererin. Sie hat es dann aber auch gleich eingesehen dass sie das bei kontaktlos nicht muss.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
609
226
Also in "unserem" Netto ohne Hund zahlen sehr häufig die polnischen und moldawischen Arbeiter von der benachbarten Großbaustelle mit Karte. Gab noch nie Probleme, sind auch sicher keine deutschen Karten. Neulich hat die Kassiererin sehr verwundert geschaut als auf Französisch die Pin verlangt wurde. Aber Grundsätzlich ist es bei Netto ohne Hund mit Abstand am schlimmsten mit grapschen und Unterschrift bei Kontaktlos. Hab egal in welcher Filiale immer den Eindruck die Mitarbeiter sind sehr eingeschüchtert und haben extreme Angst etwas falsch zu machen, daher diese Unsicherheit wenn dann ein Kunde kommt und nicht Standard ELV angewendet wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sk9 und Moller

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Es ist bei Netto MD nicht überall schlecht. Freundlich und kompetent auftreten hilft manchmal. Wer das ohnehin als Student und/oder auf 450€- Basis macht der hat jetzt auch nicht gleich Existenzängste und ist manchmal sogar dankbar wenn er noch was dazu lernt.

Respekt wird Kassiererinnen oft nicht entgegengebracht. Bei alteingesessenen herrscht deshalb gerne mal eine gewisse Bissigkeit/Sturheit vor die es in einem Hire & Fire - Laden nicht gibt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

sp1703

Aktives Mitglied
27.07.2016
117
0
Heute Abend in London beim Vapiano Blackfriars gewesen (wie jeden Abend komplett voll, der Gründer hat da echt was geleistet...)

Naja, beim Rausgehen zum Bezahlen die Amex gezückt (ging vor ein paar Wochen problemlos). Kassiererin weißt darauf hin, dass keine Amex akzeptiert wird. Ich frage leicht irritiert ob sie sicher ist, da das vor ein paar Wochen noch in genau dem gleichen Vapiano ging. Sie meinte, es werde neuerdings nicht mehr akzeptiert wegen "some kind of tax", also wahrscheinlich wegen der hohen Gebühren :eek:

Weiß aber nicht ob der Blackfriars Vapiano ein Franchise Vapiano ist und das Amex-Verbot jetzt nur dort gilt oder Vapiano-weit...

Diese EU Richtlinie zur Begrenzung der KK Gebühren müsste doch auch noch in UK greifen, solange die noch in der EU sind, oder? Das war doch eine EU-weite Richtlinie oder war das nur Deutschland?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Diese EU Richtlinie zur Begrenzung der KK Gebühren müsste doch auch noch in UK greifen, solange die noch in der EU sind, oder? Das war doch eine EU-weite Richtlinie oder war das nur Deutschland?
Die gilt aber nur für Third-Part Parteien... Also "Kunde - Visa/Mastercard - Bank".

Für Amex und Diners Club gilt diese Regulierung nicht, da die eigenständig als eine Art Bank / Zahlungsdienstleister fungieren und nicht einfach nur Zahlungen "abwickeln".
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ich glaube auch nicht, dass das bei Netto wirklich eine Anweisung von oben ist.
Der Kundenservice hatte mir damals geschrieben, dass das nicht hätte passieren dürfen und man würde auf die Filialleiterin zugehen.
In einer anderen Gegend, wo viele (internationale) Studenten unterwegs sind, sieht man auch regelmäßig kontaktlose Zahlungen und dass mit ausländischen Kreditkarten bezahlt wird, sieht man auch fast bei jedem Einkauf. Die H5000 sind da schon seit über zwei Jahren installiert und es gab noch nie Probleme seitens des Personals, selbst wenn eine Aushilfe an der Kasse sitzt.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Hab egal in welcher Filiale immer den Eindruck die Mitarbeiter sind sehr eingeschüchtert und haben extreme Angst etwas falsch zu machen, daher diese Unsicherheit wenn dann ein Kunde kommt und nicht Standard ELV angewendet wird.

Bei Netto wird auf allen Ebenen großer Druck auf das Personal ausgeübt. Eine mögliche Erklärung für die Nichtakzeptanz ausländischer Karten wäre, dass in der Filiale einmal mit einer gefälschten oder gestohlenen (ausländischen) Karte bezahlt wurde und deshalb die Filialleitung Ärger vom Vorgesetzen bekommen hat.
 
A

Anonym60858

Guest
Grundsätzlich ist natürlich immer die Frage woher solche Informationen beim Personal stammen und das ärgert mich natürlich immer wenn solches Halbwissen verbreitet wird. aber wie Günther schon schreibt weiß man ja aus den Medien oder auch schon vom ganzen Verhalten des Personals her das bei Netto keine sonderlich guten Arbeitsbedingungen herrschen. Daher gehe ich auch durchaus davon aus das es bei dem einen oder anderen Mitarbeiter eben die Angst ist weil es in der jeweiligen Filiale schon mal Stress gab. Eine bekannte von mir hat auch mal bei Netto gearbeitet und konnte eben immer nur sagen das man sich dort wirklich keinen Fehler erlauben darf da es sonst sofort richtig Stress gibt.

Und dann kann ich mir vorstellen das wenn dort mal jemand mit einer (geklauten) ausländischen Karte bezahlt hat es dann aber Stress vor Ort gab oder Rückfragen das eine Filialleiterin oder die Mitarbeiter sich schnell dachten dann nehmen wir die Zukunft nicht mehr bevor es hier Konsequenzen gibt.

Leider habe ich mit Beschwerden bei Netto aber zumindest hier in der Region auch keinerlei gute Erfahrungen gemacht. Es kommt zwar eine Rückmeldung aber irgendwelche Probleme wurden in den Filialen leider nie abgestellt. Daher werde ich dann wohl Discounter-Mäßig soweit es geht in Zukunft bei NP einkaufen und wenn es bei Netto doch mal was gibt dann dort lieber über die Netto-App bezahlen da gibt es solange der Mitarbeiter das kennt zumindest keine Probleme.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Habe ich ihr auch gesagt. Sie meinte, technisch sei die Zahlung zwar möglich aber wenn die Zahlung platzt würden sie drauf sitzen bleiben. Da hat auch mein Angebot, einen Ausweis zu zeigen, nicht geholfen.
WTF? Warum akzeptieren die dann überhaupt Kreditkarten? Und bei geplatzten Lastschriften aus gestohlenen Girocards bekommen die ihr Geld dann von wem wieder?
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
609
226
Es ist bei Netto MD nicht überall schlecht. Freundlich und kompetent auftreten hilft manchmal. Wer das ohnehin als Student und/oder auf 450€- Basis macht der hat jetzt auch nicht gleich Existenzängste und ist manchmal sogar dankbar wenn er noch was dazu lernt.

Respekt wird Kassiererinnen oft nicht entgegengebracht. Bei alteingesessenen herrscht deshalb gerne mal eine gewisse Bissigkeit/Sturheit vor die es in einem Hire & Fire - Laden nicht gibt.

Bin bisher immer höflich und respektvoll geblieben. Hab lange während der Schulzeit und anschließend im Studium nebenbei im Einzelhandel gearbeitet und weiß wie hart der Job ist. Aber wenn ich ungelogen zum 30. mal bei immer den gleichen Kassieren erklären muss wie kontaktlos funktioniert obwohl auf dem Terminal ein Schild hängt "hier kontaktlos bezahlen" was auch noch den ganzen Tag Richtung Kassiererin zeigt, dann reißt einem schon mal der Geduldsfaden. Immerhin wird mittlerweile auf die Unterschrift verzichtet, aber in dem Laden vergeht einem wirklich die Lust kontaktlos zu zahlen wenn man anschließend nur grimmig verabschiedet wird. Im Aldi und Rewe merke ich dann immer wie es richtig läuft. Und nein, ich hab in keinem der Läden gearbeitet, sondern Edeka, damals noch mit EC ab 10€ :D Der nimmt heute alles kontaktlos und ohne Mindestbetrag.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym60858

Guest
Ja wie ich hier und an anderer Stelle auch schon einmal geschrieben habe bin ich gegenüber dem Personal immer freundlich - Grüße auch wenn nichts vom Personal kommt und wünsche noch einen schönen Tag. Denn wie auch viele auch habe ich auch schon mal Aushilfsweise im Einzelhandel gearbeitet und weiß daher auch wie es dort läuft und das immer freundlich bleiben schwer ist. Ich erwarte auch gar nicht das jeder jeden Tag ein freundliches Lächeln auf dem Gesicht hat.

Zumal ich mich mit Beschwerden vor Ort auch weitestgehend zurück halte um zu verhindern das es auf eine konkrete Kassenkraft zurück fällt da diese ja in den meisten Fällen auch nichts für fehlende Schulungen oder falsche Informationen können.

Nur wie Martiny schon schrieben... Wenn es da so Kräfte gibt die scheinbar unbelehrbar sind und zum Teil dann auch beinahe jedes Mal pampig werden dann weiß ich nicht ob Sie in Ihrem Beruf richtig sind und dann richtet sich meine Beschwerde im Zweifel auch gerne mal direkt gegen eine Person. Und natürlich haben die viel zu tun und Interessieren sich vielleicht nicht so sehr wie andere hier im Forum für die Zahlungsweisen aber gerade wenn ich auch bei Kaufland & Co bin und in der Kassenzone überall Hinweise auf kontaktlose Zahlungen finde dann finde ich es auch nicht zu viel verlangt da mal einen Blick drauf zu werfen und sich Notfalls zu informieren. Und zugegeben für den Mindestlohn erwarte ich nicht das sich jeder ein Bein ausreißt aber ein Mindestmaß an Interesse und ein zumindest ab und an freundliches Auftreten den Kunden gegenüber die mit Ihren Einkäufen den Lohn am Ende bezahlen finde ich dann auch nicht zu viel verlangt.

Und insbesondere diese Eigenart seit einigen Wochen in regelmäßiger Häufigkeit auf Kassenmitarbeiter zu stoßen die mich belehren wollen das Sie im Fernsehen gesehen hätten wie unsicher das alles wäre und man das deswegen nicht nutzen sollte nervt mich absolut. Über ein nettes Gespräch darüber freue ich mich immer aber zum Teil gleich "angeflaumt" zu werden weil ich so ein unsicheres System unterstütze finde ich absolut daneben.

Aus irgendeinem Grund scheint sich auch die gehäufte negative Berichterstattung in Bezug auf die Sicherheit bei kontaktlosen Karten irgendwie auf Kreditkarten im allgemeinen zu übertragen. Vermutlich weil eben in vielen Berichten von Kreditkarten gesprochen wird.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: KvR und Droggelbecher

sp1703

Aktives Mitglied
27.07.2016
117
0
Die gilt aber nur für Third-Part Parteien... Also "Kunde - Visa/Mastercard - Bank".

Für Amex und Diners Club gilt diese Regulierung nicht, da die eigenständig als eine Art Bank / Zahlungsdienstleister fungieren und nicht einfach nur Zahlungen "abwickeln".


Sollte das aber nicht zu einem gewissen Zeitpunkt auch auf Amex, Diners Club etc ausgeweitet werden?
 

mrcube

Aktives Mitglied
22.06.2017
111
0
Berliner Zoo: Kredit- und sonstige Karten beim Eintrittskartenkauf problemlos & akzeptiert (bei dem internationalen Publikum wäre alles andere auch schlimm gewesen). Beim Essen in der "Waldschänke" (Selbstbedienung) im Zoo werde die gängigen Karten ebenfalls akzeptiert, sogar ein Kontaktlosterminal steht bereit, zum Kunden gedreht und funktioniert. Aber erst ab "Mindestbetrag: 10 Euro". D.h. mal eben schnell bei heißem Wetter den Kindern etwas zu trinken kaufen geht nicht ohne Bargeld.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Was mir auffällt ist, dass viele ausländische Studenten mit lokalen Karten von der Sparkasse, Deutschen Bank etc ihre Karten nicht unterschreiben. Da muss dann jedes Mal der Ausweis vorgezeigt werden. Aber hinterher wird die Karte auch weiterhin nicht unterschrieben und der Ausweis beim Bezahlen gleich mitgezeigt
 
  • Like
Reaktionen: sk9

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Und wenn Sign und selbst stecken und wieder einstecken praktiziert wird, wird auf die Kontrolle verzichtet. Ich habe dieses Phänomen im letzten Monat etwas 20 Mal gesehen, nie wurde kontrolliert.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Berliner Zoo: Kredit- und sonstige Karten beim Eintrittskartenkauf problemlos & akzeptiert (bei dem internationalen Publikum wäre alles andere auch schlimm gewesen). Beim Essen in der "Waldschänke" (Selbstbedienung) im Zoo werde die gängigen Karten ebenfalls akzeptiert, sogar ein Kontaktlosterminal steht bereit, zum Kunden gedreht und funktioniert. Aber erst ab "Mindestbetrag: 10 Euro". D.h. mal eben schnell bei heißem Wetter den Kindern etwas zu trinken kaufen geht nicht ohne Bargeld.

Schwarzgeld wie immer halt
 

mrcube

Aktives Mitglied
22.06.2017
111
0
Die Vermutung drängt sich auf. Vielleicht auch nur sehr schlechten Vertrag mit dem Zahlungsdienstleister. Andererseits ist das ein großer Anbieter, der auch in anderen Zoos Restaurants unterhält. Na, vielleicht sollte ich der Zentrale mal schreiben, ob das an allen Orten so gehandhabt wird oder ev. eine Berliner "Besonderheit" ist :D
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Was mir auffällt ist, dass viele ausländische Studenten mit lokalen Karten von der Sparkasse, Deutschen Bank etc ihre Karten nicht unterschreiben. Da muss dann jedes Mal der Ausweis vorgezeigt werden. Aber hinterher wird die Karte auch weiterhin nicht unterschrieben und der Ausweis beim Bezahlen gleich mitgezeigt

Deutsche girocards sind ohne Unterschrift gültig, es wird dann allerdings gegen die Sorgfaltspflichten aus den Bedingungen für die girocard verstoßen. Das betrifft also das Verhältnis Kunde<->Bank, nicht das Verhältnis Kunde<->Händler. Bei fehlender Unterschrift auf der girocard fehlt dem Händler also die Grundlage, einen Ausweis zu verlangen. InterCard schreibt für ihre Kunden auf ihrer Webseite:
Bleiben Zweifel an der Identität des Karteninhabers, lassen Sie sich ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) vorlegen und vergleichen Sie die Übereinstimmung von Namen, Geschlecht, Unterschrift und Foto.
Das betrifft also das Verhältnis Händler<->Bank, nicht das Verhältnis Kunde<->Händler, da im Kassenaushang zum Lastschriftverkehr und im Lastschrift-Belegtext die Überprüfung eines Ausweises nicht vorgesehen ist.
Wie der Händler vorgehen soll, wenn kein Ausweis vorgelegt wird, bzw. vorgelegt werden kann, erläutert InterCard nicht. Einen Ausweis muss man ja nicht mitführen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
ANZEIGE
Ich denke die Pflicht ein Ausweisdokument mitzuführen ist für Ausländer etwas strenger als bei Deutschen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.