Die gilt aber nur für Third-Part Parteien... Also "Kunde - Visa/Mastercard - Bank".Diese EU Richtlinie zur Begrenzung der KK Gebühren müsste doch auch noch in UK greifen, solange die noch in der EU sind, oder? Das war doch eine EU-weite Richtlinie oder war das nur Deutschland?
Hab egal in welcher Filiale immer den Eindruck die Mitarbeiter sind sehr eingeschüchtert und haben extreme Angst etwas falsch zu machen, daher diese Unsicherheit wenn dann ein Kunde kommt und nicht Standard ELV angewendet wird.
WTF? Warum akzeptieren die dann überhaupt Kreditkarten? Und bei geplatzten Lastschriften aus gestohlenen Girocards bekommen die ihr Geld dann von wem wieder?Habe ich ihr auch gesagt. Sie meinte, technisch sei die Zahlung zwar möglich aber wenn die Zahlung platzt würden sie drauf sitzen bleiben. Da hat auch mein Angebot, einen Ausweis zu zeigen, nicht geholfen.
Es ist bei Netto MD nicht überall schlecht. Freundlich und kompetent auftreten hilft manchmal. Wer das ohnehin als Student und/oder auf 450€- Basis macht der hat jetzt auch nicht gleich Existenzängste und ist manchmal sogar dankbar wenn er noch was dazu lernt.
Respekt wird Kassiererinnen oft nicht entgegengebracht. Bei alteingesessenen herrscht deshalb gerne mal eine gewisse Bissigkeit/Sturheit vor die es in einem Hire & Fire - Laden nicht gibt.
Die gilt aber nur für Third-Part Parteien... Also "Kunde - Visa/Mastercard - Bank".
Für Amex und Diners Club gilt diese Regulierung nicht, da die eigenständig als eine Art Bank / Zahlungsdienstleister fungieren und nicht einfach nur Zahlungen "abwickeln".
NegativSollte das aber nicht zu einem gewissen Zeitpunkt auch auf Amex, Diners Club etc ausgeweitet werden?
Berliner Zoo: Kredit- und sonstige Karten beim Eintrittskartenkauf problemlos & akzeptiert (bei dem internationalen Publikum wäre alles andere auch schlimm gewesen). Beim Essen in der "Waldschänke" (Selbstbedienung) im Zoo werde die gängigen Karten ebenfalls akzeptiert, sogar ein Kontaktlosterminal steht bereit, zum Kunden gedreht und funktioniert. Aber erst ab "Mindestbetrag: 10 Euro". D.h. mal eben schnell bei heißem Wetter den Kindern etwas zu trinken kaufen geht nicht ohne Bargeld.
Was mir auffällt ist, dass viele ausländische Studenten mit lokalen Karten von der Sparkasse, Deutschen Bank etc ihre Karten nicht unterschreiben. Da muss dann jedes Mal der Ausweis vorgezeigt werden. Aber hinterher wird die Karte auch weiterhin nicht unterschrieben und der Ausweis beim Bezahlen gleich mitgezeigt
Das betrifft also das Verhältnis Händler<->Bank, nicht das Verhältnis Kunde<->Händler, da im Kassenaushang zum Lastschriftverkehr und im Lastschrift-Belegtext die Überprüfung eines Ausweises nicht vorgesehen ist.Bleiben Zweifel an der Identität des Karteninhabers, lassen Sie sich ein gültiges Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) vorlegen und vergleichen Sie die Übereinstimmung von Namen, Geschlecht, Unterschrift und Foto.