Kreditkartendiskriminierung im roten Zentrum von Auatralien.
Die Bahn hat No CVM deaktiviert. Es gibt Sign, No CVM, PIN Karten, da wird eben der PIN gefragt. Jede Karte hat mindestens Online-PIN oder Offline-PIN in der CVM-Liste. Diese Konfiguration war vor allem bei VR und (glaube ich: Sparkasse) gängig, kurz bei Max auch bei der Netbank gefunden. Barclaycard, Advanzia und die meisten anderen Sign-Karten haben diese unsichere Konfiguration nicht.
Typisch deutsch ist die generelle Nicht-Akzeptanz von Karten, was in Australien kein so großes Thema ist.Na, das ist ja ein Ding. Und dabei soll so was nach den Aussagen vieler hier doch typisch deutsch sein.
Also haben typische US-Amerikaner ATM-Karten mit denen man nicht zahlen kann, aber in D Geld abheben kann? Man braucht doch am ATM auch einen PIN.Credit cards werden in den USA erstmal ohne Pin ausgegeben, weil cash advances so teuer sind. Deswegen sind sie für POS auch sign only. Man kann die Pin dann bestellen oder online setzen, aber das ist online Pin only und nur für ATM
Und idiotie ist das nur, wenn man auf einmal das eigene Land verlässt. In den USA geht das einwandfrei.
Also haben typische US-Amerikaner ATM-Karten mit denen man nicht zahlen kann, aber in D Geld abheben kann? Man braucht doch am ATM auch einen PIN.
Aprospos Idiotie: Ich war am Samstag im Phantasialand. Beim Eingang: KK kein Problem, inkl. Amex. Im Park dann selbst an den festen Verkaufsstellen (bis auf Restaurant) keine Karten-Akzeptanz, gar keine. Juhuuuu... den ganzen Tag mit Kleingeld rumlaufen - oder einfach nichts konsumieren. Bin dann zwischendurch zum nächsten Aldi und habe mich dort verpflegt.
War das eine DB Hilfskraft oder ein privater? Ich helfe auch Touristen am Fahrkartenautomaten in DUS und CGN. Aber ich bleibe freundlich. Fast alle Menschen bedankten sich bei mir für die Hilfe. Ich habe festgestellt dass wenige Menschen keine PIN für Ihre Karten haben.Als Willkommensgeschenk gibt es am Flughafen München beim Ticketautomaten erstmal eine Belehrung von der Hilfskraft, dass nur Karten mit PIN gehen und ich solle doch nicht alle Karten probieren sondern Geld abheben gehen.
Habe es dann mit der frischen Yomo gekauft, ihn hat gestört, dass ich die Pin erst einmal im Handy nachschlagen musste.
Ich habe ihn mit "geh weg" losbekommen und konnte dann nach meiner Pin kramen. Er hat ja nicht geholfen, war nicht freundlich und einfach nur besserwisserisch. Schrecklich.
Oh, und kein Geldautomat am Flughafen nimmt Discover/Diner. Gut gemacht, Sparkasse Dorfen. Sparkasse München in der Stadt allerdings schon.
Ich habe festgestellt dass wenige Menschen keine PIN für Ihre Karten haben.
Bei der Konkurrenz sieht es besser aus. Im Movie Park kann man außer an den mobilen Ständen überall mit Karte bezahlen. Einen Mindestbetrag gibt es dort nicht. Bei meinem letzten Phantasialandbesuch habe ich auch keine Terminals an den Gastronomieständen gesehen.Aprospos Idiotie: Ich war am Samstag im Phantasialand. Beim Eingang: KK kein Problem, inkl. Amex. Im Park dann selbst an den festen Verkaufsstellen (bis auf Restaurant) keine Karten-Akzeptanz, gar keine. Juhuuuu... den ganzen Tag mit Kleingeld rumlaufen - oder einfach nichts konsumieren. Bin dann zwischendurch zum nächsten Aldi und habe mich dort verpflegt.
War das eine DB Hilfskraft oder ein privater? Ich helfe auch Touristen am Fahrkartenautomaten in DUS und CGN. Aber ich bleibe freundlich. Fast alle Menschen bedankten sich bei mir für die Hilfe. Ich habe festgestellt dass wenige Menschen keine PIN für Ihre Karten haben.
Zwei Drittel der Befragten bezahlen mit ihrer Girokarte und geben die Geheimzahl ein, zur Kreditkarte greift ein Drittel. Jeweils ein Sechstel setzt auf die neue Art des kontaktlosen Bezahlens mit der Girokarte oder der Kreditkarte.
Auch die Gruppe der Befragten, die mobile Bezahlsysteme schon jetzt eher nutzt und dagegen Bargeld kaum zum Bezahlen der Einkäufe verwendet, verfügt offenbar über einige besondere Merkmale. Diese Verbraucher seien nicht gern allein, sondern träfen lieber Freunde.
Dabei stünden sie gern im Mittelpunkt einer größeren Gruppe und unterhielten diese mit Witzen und lustigen Anekdoten.
Aprospos Idiotie: Ich war am Samstag im Phantasialand. Beim Eingang: KK kein Problem, inkl. Amex. Im Park dann selbst an den festen Verkaufsstellen (bis auf Restaurant) keine Karten-Akzeptanz, gar keine. Juhuuuu... den ganzen Tag mit Kleingeld rumlaufen - oder einfach nichts konsumieren. Bin dann zwischendurch zum nächsten Aldi und habe mich dort verpflegt.
Den nächsten Aldi vom Phantasialand gibt es erst in der Brühler Innenstadt.Es gibt im Phantasialand mittlerweile einen Aldi?
Ich war gerade bei einem REWE in Wesel und musste leider feststellen, dass diese Filiale nur girocard nimmt. Da ich meine girocard jedoch nur für Notfälle einsetze und ein einfacher REWE für mich kein solcher Notfall ist, habe ich den Einkauf dort gelassen.
Ich dachte bei REWE sei die Kartenakzeptanz einheitlich geregelt, zumindest verspricht dies deren Website.
Ich habe allerdings in letzter Zeit das Gefühl, Rewe nimmt seine eigene Werbung nicht mehr ganz so ernst.Rewe meinte:
Akzeptiert dieser REWE noch nicht einmal Maestro? Eigentlich sollten alle REWE Filialen Kreditkarten akzeptieren.Ich war gerade bei einem REWE in Wesel und musste leider feststellen, dass diese Filiale nur girocard nimmt. Da ich meine girocard jedoch nur für Notfälle einsetze und ein einfacher REWE für mich kein solcher Notfall ist, habe ich den Einkauf dort gelassen.
Ich dachte bei REWE sei die Kartenakzeptanz einheitlich geregelt, zumindest verspricht dies deren Website.
Zumindest der REWE in der Weseler Innenstadt steht nicht im PayPass Locator. Allerdings hat dieser REWE laut dem Bild auf Google Maps Igenico Terminals. Meinst du zufällig diesen REWE?Welcher Rewe war das genau ?
Dachte zumindest sie müssen alle Karten nehmen.
Zumindest der REWE in der Weseler Innenstadt steht nicht im PayPass Locator. Allerdings hat dieser REWE laut dem Bild auf Google Maps Igenico Terminals. Meinst du zufällig diesen REWE?
Der Inhaber des REWE Marktes wirbt auf seiner Internetseite mit bargeldloser Zahlung und wie oben geschrieben wirbt selbst die REWE Zentrale mit EC (Girocard, Maestro, VPAY) und Kreditkartenakzeptanz. Damals wollte ich bei REWE Gellen in Moers mit meiner N26 MasterCard mehrmals bezahlen. Die Kassiererin sagte immer: Keine VISA, nur EC. Einmal habe ich es geschafft die Karte in das Terminal zu stecken. Ich musste meine PIN eingeben und das Terminal hat meine Karte abgelehnt. Nach mehreren Monaten machte REWE Werbung mit Kreditkarten- und NFC Akzeptanz. Ich ging dann wieder zu diesem REWE und wollte dort kontaktlos bezahlen. Die Kassiererin sagte: Nein kontaktlos geht nicht. Sie müssen stecken. Außerdem akzeptieren wir keine VISA. Ich schrieb dann eine Beschwerdemail an REWE und als Antwort schrieb mir die Inhaberin dass sie ab sofort auch Kreditkarten akzeptieren. Damals hatte ich noch keine reine Maestro Karte. Die Kassiererin sagte zu mir dass sie nur Karten mit Maestro Logo akzeptieren.Ja genau diesen Rewe meine ich. Ich versuchte mit Maestro kontaktlos zu zahlen, aber das endete mit "Systemfehler". Die Kassiererin meinte auch "nur EC".