Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Die Bahn hat No CVM deaktiviert. Es gibt Sign, No CVM, PIN Karten, da wird eben der PIN gefragt. Jede Karte hat mindestens Online-PIN oder Offline-PIN in der CVM-Liste. Diese Konfiguration war vor allem bei VR und (glaube ich: Sparkasse) gängig, kurz bei Max auch bei der Netbank gefunden. Barclaycard, Advanzia und die meisten anderen Sign-Karten haben diese unsichere Konfiguration nicht.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.918
2.495
Die Bahn hat No CVM deaktiviert. Es gibt Sign, No CVM, PIN Karten, da wird eben der PIN gefragt. Jede Karte hat mindestens Online-PIN oder Offline-PIN in der CVM-Liste. Diese Konfiguration war vor allem bei VR und (glaube ich: Sparkasse) gängig, kurz bei Max auch bei der Netbank gefunden. Barclaycard, Advanzia und die meisten anderen Sign-Karten haben diese unsichere Konfiguration nicht.

Die CapitalOne Mastercard mag durchaus Online PIN in der liste haben, allerdings wurde die karte als "Nicht Erlaubt" abgewiesen, ich wurde nicht nach einer PIN (die ich nicht habe) gefragt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Credit cards werden in den USA erstmal ohne Pin ausgegeben, weil cash advances so teuer sind. Deswegen sind sie für POS auch sign only. Man kann die Pin dann bestellen oder online setzen, aber das ist online Pin only und nur für ATM

Und idiotie ist das nur, wenn man auf einmal das eigene Land verlässt. In den USA geht das einwandfrei.
Also haben typische US-Amerikaner ATM-Karten mit denen man nicht zahlen kann, aber in D Geld abheben kann? Man braucht doch am ATM auch einen PIN.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.918
2.495
Also haben typische US-Amerikaner ATM-Karten mit denen man nicht zahlen kann, aber in D Geld abheben kann? Man braucht doch am ATM auch einen PIN.

Natürlich kann man mit den ATM-Karten heutzutage zahlen. Das sind VISA und MC Debits. Und die haben auch eine PIN, und man zahlt im Geschäft mit PIN. Ich redete aber von Kreditkarten. Echte Kreditkarten. Wo bei Missbrauch nicht ich dem Geld hinterherrennen muss...
 
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Aprospos Idiotie: Ich war am Samstag im Phantasialand. Beim Eingang: KK kein Problem, inkl. Amex. Im Park dann selbst an den festen Verkaufsstellen (bis auf Restaurant) keine Karten-Akzeptanz, gar keine. Juhuuuu... den ganzen Tag mit Kleingeld rumlaufen - oder einfach nichts konsumieren. Bin dann zwischendurch zum nächsten Aldi und habe mich dort verpflegt.

Ist halt
Dieses typisch deutsche dass man nur große Beträge mit Karte zahlt. Und genauso sieht dann die Situation eben aus und alle haben größtes Verständnis dafür Bzw. Wundern sich erst gar nicht.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Als Willkommensgeschenk gibt es am Flughafen München beim Ticketautomaten erstmal eine Belehrung von der Hilfskraft, dass nur Karten mit PIN gehen und ich solle doch nicht alle Karten probieren sondern Geld abheben gehen.

Habe es dann mit der frischen Yomo gekauft, ihn hat gestört, dass ich die Pin erst einmal im Handy nachschlagen musste.

Ich habe ihn mit "geh weg" losbekommen und konnte dann nach meiner Pin kramen. Er hat ja nicht geholfen, war nicht freundlich und einfach nur besserwisserisch. Schrecklich.

Oh, und kein Geldautomat am Flughafen nimmt Discover/Diner. Gut gemacht, Sparkasse Dorfen. Sparkasse München in der Stadt allerdings schon.
War das eine DB Hilfskraft oder ein privater? Ich helfe auch Touristen am Fahrkartenautomaten in DUS und CGN. Aber ich bleibe freundlich. Fast alle Menschen bedankten sich bei mir für die Hilfe. Ich habe festgestellt dass wenige Menschen keine PIN für Ihre Karten haben.
 
  • Like
Reaktionen: sk9

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Aprospos Idiotie: Ich war am Samstag im Phantasialand. Beim Eingang: KK kein Problem, inkl. Amex. Im Park dann selbst an den festen Verkaufsstellen (bis auf Restaurant) keine Karten-Akzeptanz, gar keine. Juhuuuu... den ganzen Tag mit Kleingeld rumlaufen - oder einfach nichts konsumieren. Bin dann zwischendurch zum nächsten Aldi und habe mich dort verpflegt.
Bei der Konkurrenz sieht es besser aus. Im Movie Park kann man außer an den mobilen Ständen überall mit Karte bezahlen. Einen Mindestbetrag gibt es dort nicht. Bei meinem letzten Phantasialandbesuch habe ich auch keine Terminals an den Gastronomieständen gesehen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und MaxBerlin

Günther22

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
595
79
Deutsche zahlen am liebsten mit Scheinen und Münzen

Zwei Drittel der Befragten bezahlen mit ihrer Girokarte und geben die Geheimzahl ein, zur Kreditkarte greift ein Drittel. Jeweils ein Sechstel setzt auf die neue Art des kontaktlosen Bezahlens mit der Girokarte oder der Kreditkarte.

Jeder sechste Deutsche bezahlt kontaktlos? Glaube ich kaum...

Sehr interessant auch folgende Aussage:

Auch die Gruppe der Befragten, die mobile Bezahlsysteme schon jetzt eher nutzt und dagegen Bargeld kaum zum Bezahlen der Einkäufe verwendet, verfügt offenbar über einige besondere Merkmale. Diese Verbraucher seien nicht gern allein, sondern träfen lieber Freunde.
Dabei stünden sie gern im Mittelpunkt einer größeren Gruppe und unterhielten diese mit Witzen und lustigen Anekdoten.

Im übrigen wieder das übliche im Kommentarbereich. :D
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Die Mittelrheinbahn schafft es nicht ihre Fahrkartenautomaten zu reparieren. Im einem Flyer wirbt die die MRB mit EC und Kreditkartenakzeptanz. Vor mehreren Monaten habe ich eine E-Mail an die MRB geschickt und die MRB hat mir geschrieben dass sie den Fehler beheben. Heute habe ich Touristen mit österreichischen Bankomatkarten (alle mit Maestro) gesehen die am MRB Automat mit diesen Karten bezahlen wollten. Der Automaten akzeptiere keine dieser Karten und da alle DB Automaten besetzt waren, ging ich mit den Touristen in die U-Bahnebene. Auf der Rolltreppe fragte ich ob sie kontaktlos bezahlen möchten? Sie bejahten und gingen zum KVB Automat. Die KVB Automaten akzeptieren ja kontaktlose Zahlungen. Beim ersten Mal fordert das Terminal dass man die Karte einstecken soll. Erst beim zweiten Vorhalten der Karte klappte es problemlos.
 
  • Like
Reaktionen: Moller und MaxBerlin

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Aprospos Idiotie: Ich war am Samstag im Phantasialand. Beim Eingang: KK kein Problem, inkl. Amex. Im Park dann selbst an den festen Verkaufsstellen (bis auf Restaurant) keine Karten-Akzeptanz, gar keine. Juhuuuu... den ganzen Tag mit Kleingeld rumlaufen - oder einfach nichts konsumieren. Bin dann zwischendurch zum nächsten Aldi und habe mich dort verpflegt.

Es gibt im Phantasialand mittlerweile einen Aldi?
 

typo3

Reguläres Mitglied
16.12.2015
60
8
Ich war gerade bei einem REWE in Wesel und musste leider feststellen, dass diese Filiale nur girocard nimmt. Da ich meine girocard jedoch nur für Notfälle einsetze und ein einfacher REWE für mich kein solcher Notfall ist, habe ich den Einkauf dort gelassen.
Ich dachte bei REWE sei die Kartenakzeptanz einheitlich geregelt, zumindest verspricht dies deren Website.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich war gerade bei einem REWE in Wesel und musste leider feststellen, dass diese Filiale nur girocard nimmt. Da ich meine girocard jedoch nur für Notfälle einsetze und ein einfacher REWE für mich kein solcher Notfall ist, habe ich den Einkauf dort gelassen.
Ich dachte bei REWE sei die Kartenakzeptanz einheitlich geregelt, zumindest verspricht dies deren Website.

Welcher Rewe war das genau ?
Dachte zumindest sie müssen alle Karten nehmen.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
Ich war gerade bei einem REWE in Wesel und musste leider feststellen, dass diese Filiale nur girocard nimmt. Da ich meine girocard jedoch nur für Notfälle einsetze und ein einfacher REWE für mich kein solcher Notfall ist, habe ich den Einkauf dort gelassen.
Ich dachte bei REWE sei die Kartenakzeptanz einheitlich geregelt, zumindest verspricht dies deren Website.
Akzeptiert dieser REWE noch nicht einmal Maestro? Eigentlich sollten alle REWE Filialen Kreditkarten akzeptieren.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Kanada (wo ich mich gerade eine Weile aufhalte) ähnlich wie in Deutschland:
Grössere Händler bzw. Ketten: Kartenzahlung kein Problem. Kleine inhabergeführte Geschäfte: Nicht angeschriebene Mindestbeträge von um die 5 CAD, oder nur Akzeptanz von Debitkarten.
Auch schon erlebt: "Eigenmächtige" willkürliche Ablehnung ausländischer Kreditkarte, obwohl diese technisch problemlos am Terminal durchgeht, nachdem der betreffende Kunde - der schon einmal im betreffenden Etablissement grössere Beträge damit gezahlt hatte - darauf bestanden hat. Kanada hat mit Interac ein lokales System, dazu VISA-Debit bzw. MasterCard Debit als Co-Brand.
Kontaktlos ist ein bisschen Glücksspiel, da es nicht immer bzw. an allen Terminals funktioniert.

Unterschied zu Deutschland:
1. Es gibt fast überall ein Kartenterminal, an Veranstaltungen kann man damit auch mal nur ein Getränk oder einen Snack zahlen.
2. Man wird bei Kartenzahlwunsch nicht "schief angeschaut" oder gar "blöd angemacht". D.h., ggf. wird zwar neutral auf Mindestbetrag bzw. Nur-Debit-Akzeptanz verwiesen, aber ohne den - in Deutschland ab und an mitschwingenden - Unterton, ob man eigentlich noch ganz bei Trost sei. Da ich mittlerweile eine (sehr bekannte) lokale Karte nutze, glaube ich auch nicht unbedingt, dass das nur die Neutralität ggü. "unwissenden Touristen" ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

typo3

Reguläres Mitglied
16.12.2015
60
8
Zumindest der REWE in der Weseler Innenstadt steht nicht im PayPass Locator. Allerdings hat dieser REWE laut dem Bild auf Google Maps Igenico Terminals. Meinst du zufällig diesen REWE?

Ja genau diesen Rewe meine ich. Ich versuchte mit Maestro kontaktlos zu zahlen, aber das endete mit "Systemfehler". Die Kassiererin meinte auch "nur EC".
 
  • Like
Reaktionen: gowest

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.138
152
ANZEIGE
Ja genau diesen Rewe meine ich. Ich versuchte mit Maestro kontaktlos zu zahlen, aber das endete mit "Systemfehler". Die Kassiererin meinte auch "nur EC".
Der Inhaber des REWE Marktes wirbt auf seiner Internetseite mit bargeldloser Zahlung und wie oben geschrieben wirbt selbst die REWE Zentrale mit EC (Girocard, Maestro, VPAY) und Kreditkartenakzeptanz. Damals wollte ich bei REWE Gellen in Moers mit meiner N26 MasterCard mehrmals bezahlen. Die Kassiererin sagte immer: Keine VISA, nur EC. Einmal habe ich es geschafft die Karte in das Terminal zu stecken. Ich musste meine PIN eingeben und das Terminal hat meine Karte abgelehnt. Nach mehreren Monaten machte REWE Werbung mit Kreditkarten- und NFC Akzeptanz. Ich ging dann wieder zu diesem REWE und wollte dort kontaktlos bezahlen. Die Kassiererin sagte: Nein kontaktlos geht nicht. Sie müssen stecken. Außerdem akzeptieren wir keine VISA. Ich schrieb dann eine Beschwerdemail an REWE und als Antwort schrieb mir die Inhaberin dass sie ab sofort auch Kreditkarten akzeptieren. Damals hatte ich noch keine reine Maestro Karte. Die Kassiererin sagte zu mir dass sie nur Karten mit Maestro Logo akzeptieren.
 
  • Like
Reaktionen: sk9
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.