Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
ANZEIGE
Angeblich lässt sich auch bei Deutsche Post AG Filialen im Einzelhandel (die, die Magstripe ELV machen) mit Maestro zahlen, wenn man nach der ersten abgebrochenen Transaktion ein zweites Mal um Kartenzahlung bittet. Möglich wäre es, ich hoffe das SIX da mal aufräumt und solchen Käse nicht in seinem Netz haben will.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Wenn man darauf bestehen will:

Spätestens nach Nennen des Gesamtbetrags ("Zehn EURO einundachtzig bitte") und expliziter Annahme ("Ich nehme ihr Angebot an...") sollte es eigentlich keine Zweifel am Vertragsschluss mehr geben ("...und zahle mit Karte").

Tja. Damit bist Du dann verpflichtet die Ware abzunehmen und zu bezahlen, der Händler allerdings noch lange nicht dazu dein Plastikkärtchen zu akzeptieren.
 
  • Like
Reaktionen: pooky

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Tja. Damit bist Du dann verpflichtet die Ware abzunehmen und zu bezahlen, der Händler allerdings noch lange nicht dazu dein Plastikkärtchen zu akzeptieren.
Natürlich bin ich damit verpflichtet. Aber wenn der Händler mit Akzeptanz wirbt, dann kann ich darauf vertrauen, wenn ich mit Karte zahlen will, und dann hat er auch entsprechend meine Karte zu akzeptieren.

Im worst case trete ich sonst einfach wieder vom Kauf zurück, wenn die (beworbene) Kartenzahlung Grundlage des Kaufvertrags war.

Ist ja nicht so, als hätte ich (mit gleich mehreren mitgeführten zahlfähigen Karten, deren Akzeptanz beworben wird) das Nicht-Zustandekommen der Kartenzahlung zu vertreten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.954
3.222
Main-Taunus-Kreis
Wäre mir neu, wenn ich an der Kasse nur durch Vorlegen der Waren zum Kauf verpflichtet wäre. Beim Verkäufer hingegen liegt Annahmeverzug vor, wenn er die beworbene Zahlungsart nicht akzeptiert.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
697
222
Gestern im denn's: Erst mit SEQR versucht, kontaktlos zu zahlen: Ergebnis: Zahlung vom Gerät (H5000) abgebrochen. Gut, dachte ich mir, nimmst Du deine DKB-VISA: Kontaktlos: Zahlung abgebrochen, Gesteckt: Zahlung abgebrochen. Dabei hat es vor zwei Wochen da noch funktioniert. Musste dann widerwillig bar zahlen. Mail an denn's ist schon raus. Direkt an der Kasse kleben alle Akzeptanzlogos incl. Amex.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.938
685
Netzwerkprobleme? War vor einigen Wochen auch an einem Samstag Nachmittag.
 

NFC

Erfahrenes Mitglied
11.11.2015
345
73
STR
Ich war gestern mit einem Bekannten beim Burgerking in STR. Er hat mit DKB Visa bezahlt, war so ein altes Hybrid-Terminal ohne NFC. Er musste unterschreiben, dachte DKB fordert immer den PIN. Bei meiner Coba-Karte war das ja keine Überraschung, dass ich unterschreiben musste. Der Umsatz war bei der DKB aber sofort vorgemerkt, dann war das Terminal wohl nicht gestört. Kann der Händler die PIN-Anfrage umgehen?
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ich war gestern mit einem Bekannten beim Burgerking in STR. Er hat mit DKB Visa bezahlt, war so ein altes Hybrid-Terminal ohne NFC. Er musste unterschreiben, dachte DKB fordert immer den PIN. Bei meiner Coba-Karte war das ja keine Überraschung, dass ich unterschreiben musste. Der Umsatz war bei der DKB aber sofort vorgemerkt, dann war das Terminal wohl nicht gestört. Kann der Händler die PIN-Anfrage umgehen?

Bei Rossmann und Rewe haben die Terminals mit der DKB Visa bei mir ganz selten auch schon Unterschrift statt Pin gefordert.
In manchen Restaurants hier wird sogar immer Unterschrift erzwungen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und NFC

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich war gestern mit einem Bekannten beim Burgerking in STR. Er hat mit DKB Visa bezahlt, war so ein altes Hybrid-Terminal ohne NFC. Er musste unterschreiben, dachte DKB fordert immer den PIN. Bei meiner Coba-Karte war das ja keine Überraschung, dass ich unterschreiben musste. Der Umsatz war bei der DKB aber sofort vorgemerkt, dann war das Terminal wohl nicht gestört. Kann der Händler die PIN-Anfrage umgehen?
Die haben da ein Gatro-Terminal mit tip-Zeile auf Beleg. Hatte mich auch gewundert.
 
  • Like
Reaktionen: NFC und KvR

tritanus

Reguläres Mitglied
10.05.2015
40
0
CGN
EC Karten in Post-Filialen

Da kann ich was zu sagen (Yeah, erster Beitrag im Forum nach langer Zeit als stiller Mitleser). Das Kassensystem der Post Partner-Filialen ist etwas eigensinnig: Grundsätzlich laufen alle Kartenzahlungen über ELV, nur bei hohen Beträgen muss der Kunde direkt mit PIN-Eingabe bezahlen. Man kann das System aber ein wenig austricksen, indem man die Karte "zu früh" in Lesegerät steckt und erst anschließend den bargeldlosen Zahlvorgang anstößt. Das System lehnt die Karte direkt für ELV ab, man muss die Karte entnehmen und direkt wieder einstecken. Dann kann man per PIN-Eingabe zahlen.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Gestern im Allwetterzoo Münster:

Kartenzahlung ist möglich, laut Akzeptanzlogos:

Girocard
V-Pay
Maestro
Geldkarte
GiroGo



Allerdings anscheinend nicht flächendeckend. Nur bei den etwas größeren Gastronomie-Kiosken, die haben die mobile Terminals. Kleinere Stände sind anscheinend Cash-Only. Kann aber durchaus sein, dass die kleineren Ständen auch irgendwo so ein mobiles Terminal haben, glaube ich aber nicht.


MU anscheinend auch nicht, konnte problemlos ein Eis mit Karte zahlen. Anscheinend sind auch relativ häufig Niederländer da, da viele Warnhinweise auch auf Niederländisch sind.

Ob Geldkarte tatsächlich aktiv ist, ist ne gute Frage, ich hatte auf meiner Girocard leider nicht mehr genügend Geldkarten-Guthaben drauf.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Auch interessant: Ein Parkhaus in Münster, wo ich 3,50 EUR mit Visa gezahlt habe, hat NoCVM am Automaten, obwohl PinPad vorhanden. NFC-Leser allerdings deaktiviert. An meiner Karte wird es vermutlich nicht gelegen haben, da ich die ICS Card genutzt habe, die hat ja eigentlich eine gute CVM-Liste.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.938
685
Auch interessant: Ein Parkhaus in Münster, wo ich 3,50 EUR mit Visa gezahlt habe, hat NoCVM am Automaten, obwohl PinPad vorhanden. NFC-Leser allerdings deaktiviert. An meiner Karte wird es vermutlich nicht gelegen haben, da ich die ICS Card genutzt habe, die hat ja eigentlich eine gute CVM-Liste.

Kenne einige Parkhäuser von Q-Park in den Niederlanden, wo die Automaten gar kein PinPad haben und die Zahlung immer mit NoCVM erfolgt. Die Ein- und Ausfahrt kann sogar direkt mit einer Debit-/Kreditkarte erfolgen. Natürlich dann auch NoCVM.
 

pooky

Reguläres Mitglied
04.10.2016
65
11
Berlin
Das scheint an Q-Park zu liegen, denn das auch von den Berliner Flughäfen, an denen dieses Unternehmen die Parkplätze betreibt: An den Parkautomaten "NoCVM" und Ein- und Ausfahrt neuerdings direkt per PayPass möglich. Ob ab 25 Euro eine PIN erforderlich ist, weiß ich nicht, da ich bislang nur Kurzparker war. Unterschrift ist an der Schranke ohnehin nicht möglich.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Gestern im denn's: Erst mit SEQR versucht, kontaktlos zu zahlen: Ergebnis: Zahlung vom Gerät (H5000) abgebrochen. Gut, dachte ich mir, nimmst Du deine DKB-VISA: Kontaktlos: Zahlung abgebrochen, Gesteckt: Zahlung abgebrochen. Dabei hat es vor zwei Wochen da noch funktioniert. Musste dann widerwillig bar zahlen. Mail an denn's ist schon raus. Direkt an der Kasse kleben alle Akzeptanzlogos incl. Amex.
Diese Bio Fuzzis meinen doch sich der Globalisierung wehren zu müssen. AL natura nimmt meines Wissens bis heute keine andere als die eh Zeh?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Könnte jemand mal ein Glossar für die Abkürzungen machen? DANKE
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Aus welchem Grund sperren manche Händler denn die kontaktlos Funktion?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.