Schön ist es in Schweden auch, wenn es bspw. beim Ticketverkauf für eine Messe separierte Schlangen für Karten- und Barzahler gibt. Vor dem Kartenzahlungs-Schalter bildet sich dann eine Schlange, während der andere für Barzahler fast leer bleibt. Was nicht daran liegt, dass in Schweden der Kartenzahlungsvorgang länger dauert, weil keiner kontaktlos zahlt
Ich habe das Gleiche vor ca. 2 Jahren hier in Neuseeland beobachtet. Ich war mit ein paar Leuten im Baypark-Stadion, das erste Mal Stock Car-Rennen ansehen. Fünf Schalter offen, vier "EFTPos & Cash" mit langen Schlangen davor, einer "Cash Only" - leer. Zu letzterem gegangen, Karte gelöst, nach 2 Minuten drin gewesen. Leute am Ende der Schlange an den anderen Schaltern dürften locker 10 bis 15 Minuten gewartet haben; es hat also durchaus auch mal Vorteile, wenn man bei gewissen Gelegenheiten Bargeld in Kartenzahlländern dabei hat!
Thema Neuseeland: Ich beobachte, wie die Visa-Debitkarten langsam die EFTPOS-Karten (das lokale Äquivalent zur deutschen Girocard) abzulösen scheinen. Erstere kosten bei den großen Banken hier einheitlich 10 NZ$/Jahr, und haben selbstverständlich alle Kontaktlos-Funktionalität. Kiwibank schaltet derzeit Werbung auf ihren Geldautomaten, die EFTPOS-Karte gegen eine Visa-Debitkarte einzutauschen, und ich meine auch ein ähnliches Werbeplakat von ANZ an einer Bushaltestelle gesehen zu haben. Wobei es immer noch vereinzelte, meist inhabergeführte Läden gibt, die keine Visa/Mastercard akzeptieren – jedoch immer EFTPOS.
Thema Peking, China: Ich war vor kurzem zwei Wochen da. Dort habe ich nie jemanden mit Karte zahlen sehen, die meisten Chinesen – vor allen Dingen die jüngere Generation – zahlen mit dem Smartphone via WeChat Pay oder AliPay. In Gaststätten und manchen Geschäften wird einem dann auch ein Rabatt gewährt, üblicherweise zwischen 5 und 10 RMB. Direkt danach folgt Bargeld, ich habe einige Jungs und Mädels gesehen, die so die Rechnung für neue Kleidung oder ein leckeres Essen in einem der vielen Einkaufstempel beglichen haben.
Kartenterminals überall vorhanden, aber immer zum Kassierer gerichtet bzw. nicht greifbar für den Kunden, man muss die Karte übergeben. Neuere UnionPay-Karten (keine Ahnung ob das je nach Bank geht wie in D) haben Kontaktlos-Funktionalität, man sieht es ihnen aber nicht an, da es keinen Wellensymbol oder etwas vergleichbares gibt – es sei denn, das steht in einem chinesischen Schriftzeichen drauf, das wüsste ich dann nicht. Mastercard-/Visacard-Logos habe ich so gut wie gar nicht gesehen, daher weiß ich auch nicht, wie es mit der generellen Nicht-UnionPay-Akzeptanz aussieht. Insgesamt scheinen die Megastädte aber Karten hinter sich gelassen zu haben: Auf einem Rummel als auch am Flughafen Schanghai vor zwei Jahren nahmen bspw. die Getränke-/Snackautomaten nur Bargeld, WeChat Pay und AliPay.