Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
Man ist da in NL noch kein Exot, aber wieso man sich so etwas antut. Kartenzahlung ist dort überall möglich, schnelle Kartenterminals.
Bargeld brauche ich in NL nur für den Klingelbeutel, sonntags im Gottesdienst.

Ich verstehe es auch nicht, sie arbeiten sogar beide im Bankenbereich. Aber auch wenn wir uns woanders als in Holland treffen zahlen sie immer bar. Warum haben sie mir bisher nicht so beantwortet, dass ich es verstanden hätte - sie sagen immer nur "we like cash" ;-) Auch okay....
 
D

der oesi

Guest
Henne-Ei-Problem: CC wird nicht akzeptiert, also kann man sie nicht benutzen. Außerdem gibt es kaum lohnenswerte CCs.

.

Das verstehe ich eben nicht, warum man so einseitig nur auf Maestro setzt. In den meisten Ländern wird dort, wo Debit geht auch Credit genommen (Ausnahme neben Holland natürlich Deutschland oder gelegentlich auch Österreich - "nur Bankomat"). Vielleicht mögen die Holländer keine sinnvollen CCs haben, aber schon allein für Touristen, von denen es dort ja nicht wenige gibt, zahlt es sich aus. Speziell nicht europäische haben Maestro nicht so oft in der Tasche. Und ich selbst mag Debit Card Zahlung zB überhaupt nicht, dh in Holland zahle ich dann wesentlich öfter als sonst bar, wenn CC nicht genommen wird.....sogar öfter als wenn ich in Deutschland bin....
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.614
116
Es ist wirklich krass und erstaunlich was ich hier lese und was hier so alles berichtet wird. Dieses Forum ist immer wieder eine Goldgrube, aber auch gruselig was auf dieser Welt los ist und was sich so manche Unternehmer erlauben.

Freilich gibt es Lokale die nehmen eben nicht jede Karte, es gibt Marktstände, da zahlt man dann bar, aber die Masse macht das Problem, insbesondere auch die Dreistigkeit. Restaurants, Geschäfte, die grundsätzlich keine Karte akzeptieren, Unternehmen wie #21647, das macht sprachlos.

Meine von mir frequentierten Restaurants nehmen ausnahmslos meine AMEX. Ich kaufe lieber lokal, möchte aber dass meine Zahlungsart akzeptiert wird. Meine Hotels nehmen alle AMEX, ich buche eigentlich ausschließlich bei LH, die nimmt AMEX. Wenn ich dann mal keine Karte nehmen kann, komme ich nie wieder. Und bei sowas wie #21647 bekomme ich das Kotzen. Man wundert sich über das Aussterben solcher Geschäfte, aber die Verantwortung liegt ganz bei denen. Wenn ich mir etwas wo nicht mit meiner Karte kaufen kann, aber nicht bar zahlen möchte, hab ich heute tausende Möglichkeiten und kaufe eben dann woanders.

Kann nur 100% zustimmen mit winzigen Ausnahmen wenn das Restaurant einfach Mega Klasse ist zwar keine Amex aber generell Karten akzeptiert. Ansonsten bekommt niemand mein Geld ob Optiker, Supermarkt, Textil usw (vor zwei Jahren war das noch anders) der keine Amex nimmt. Ausnahme Online wenn Paypal geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerSenator

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
„International“ und „Tourismus“.
Jetzt komm‘ Du da nicht mit so neumodischen Karten daher. ;)

4b8dccf9a5df77cd957275361aed3b87.jpg



Das ist echt der Wahnsinn eigentlich.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Das verstehe ich eben nicht, warum man so einseitig nur auf Maestro setzt. In den meisten Ländern wird dort, wo Debit geht auch Credit genommen (Ausnahme neben Holland natürlich Deutschland oder gelegentlich auch Österreich - "nur Bankomat"). Vielleicht mögen die Holländer keine sinnvollen CCs haben, aber schon allein für Touristen, von denen es dort ja nicht wenige gibt, zahlt es sich aus. Speziell nicht europäische haben Maestro nicht so oft in der Tasche. Und ich selbst mag Debit Card Zahlung zB überhaupt nicht, dh in Holland zahle ich dann wesentlich öfter als sonst bar, wenn CC nicht genommen wird.....sogar öfter als wenn ich in Deutschland bin....

Nicht nur in Holland, sondern auch in der Rest der Niederlanden wird in touristisch wichtige Gegenden schon die Kreditkarte genommen. Ich nehme an, die Akzeptanz Nur im Einzelhandel (Supermärkte usw.) bist du da schlecht aufgestellt. Und da, wo sich die Touristenmasse sich mit dem Einzelhandel überschneidet, sind die meisten ausländische Besucher eben Deutsche, also kein Problem :)

Ich meine dass Gnarfy ganz unten in Limburg wohnt, da ticken die Uhren sowieso ein wenig anders und würde ich in der Tat sagen dass man noch etwas mehr auf Bargeld steht (ist auch etwas mehr an Deutschland orientiert). Hier im Norden sehe ich eigentlich alle Altersklassen sehr viel mit Karte zahlen. Meine These ist immer noch, dass vielen (darunter auch ich) sich nie richtig an 0,05/0,10/0,20/0,50/1/2/5/10/20/50/100/200/500 gewohnt haben (statt 0,05/0,10/0,25/1/2,50/5/10/25/50/100/250/1000 in der Guldenzeit). Immer so herrlich wenn ich in den Staaten oder in der Karaïbik bin.

Die Argumente gegen Kreditkarten wurden schon erwähnt, ausserdem klebt auch hier der Stigma der Überschuldung an einer Kreditkarte.

Ob es denn keine sinnvolle Karten gibt... die Amex (in FB oder Classic) ist natürlich schon wertvoll, aber eben auch relativ teuer. Ich bevorzüge zumindest deutsche Karten, die EU macht's möglich!

Ach, und wegen deinen Freunden die immer mit Bargeld zahlen... "überflüssiges" Bargeld lässt sich auf Reise und in der Gastronomie bestens ausgeben :)
 
D

der oesi

Guest
Nicht nur in Holland, sondern auch in der Rest der Niederlanden wird in touristisch wichtige Gegenden schon die Kreditkarte genommen.

Ja, aber doch unterdurchschnittlich. Man kommt mit CC alleine eben nicht durch....dh wenn man so wie ich nicht gerne mit Maestro zahlt braucht man stets Bares....übrigens - meine Freunde sind aus Zeeland, sagen aber trotzdem stets, dass sie Holländer sind. Irgendwie scheint diese Bezeichnung unter Niederländern doch auch für viele Nicht-Holländer üblich....
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
D

der oesi

Guest
Das mit der ITB ist wirklich ein Wahnsinn....also es ist schon unglaublich, dass internationale Messen keine Karten nehmen, aber eine Tourismusmesse, da ist das nochmal um ein Eck skurriler....offensichtlich sind da ja nicht nur Deutsche, da wäre es vermutlich noch egal....aber für jeden Nicht-Deutschen ist das echt nicht nachvollziehbar. Wir reden hier von einem der entwickeltsten Länder der Welt - nicht von einem Land wo ein Großteil der Bevölkerung im informellen Sektor arbeitet und kein Konto hat.....
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
übrigens - meine Freunde sind aus Zeeland, sagen aber trotzdem stets, dass sie Holländer sind. Irgendwie scheint diese Bezeichnung unter Niederländern doch auch für viele Nicht-Holländer üblich....

Es gibt ja auch viele Holländer die in Zeeland wohnen, man muss ja kein Zeeuwe sein um dort zu wohnen. Wenn kein reiner Import ist im Norden ist ein Holländer eher ein arroganter, frecher, Typ mit grossem Maul, abwertend gemeint.

Ich wünschte mir auch eine breitere Kreditkartenakzeptanz 'zu Hause', ist aber leider nicht drin. Vielleicht wenn Sachen wie Apple Pay und Google Pay sich durchsetzen, die werden (laut Berichten in den Medien hier) als Kreditkarte abgerechnet, also wo Apple und Google Pay ist dann auch Kreditkarte.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das iMax Cinestar Kino dass auch viel in englisch ausstrahlt nimmt in der Location ernsthaft nur deutsche ec Karten. Auf Google reviews beschweren sich reihenweise Leute. Wie kann das denn sein, wenn online Visa und Master genommen werden?
Warum ist Deutschland das einzige Land wo Unternehmer so blöd sind ?
 

Tesla

Aktives Mitglied
13.12.2016
240
628
AKL
Schön ist es in Schweden auch, wenn es bspw. beim Ticketverkauf für eine Messe separierte Schlangen für Karten- und Barzahler gibt. Vor dem Kartenzahlungs-Schalter bildet sich dann eine Schlange, während der andere für Barzahler fast leer bleibt. Was nicht daran liegt, dass in Schweden der Kartenzahlungsvorgang länger dauert, weil keiner kontaktlos zahlt ;)

Ich habe das Gleiche vor ca. 2 Jahren hier in Neuseeland beobachtet. Ich war mit ein paar Leuten im Baypark-Stadion, das erste Mal Stock Car-Rennen ansehen. Fünf Schalter offen, vier "EFTPos & Cash" mit langen Schlangen davor, einer "Cash Only" - leer. Zu letzterem gegangen, Karte gelöst, nach 2 Minuten drin gewesen. Leute am Ende der Schlange an den anderen Schaltern dürften locker 10 bis 15 Minuten gewartet haben; es hat also durchaus auch mal Vorteile, wenn man bei gewissen Gelegenheiten Bargeld in Kartenzahlländern dabei hat!

Thema Neuseeland: Ich beobachte, wie die Visa-Debitkarten langsam die EFTPOS-Karten (das lokale Äquivalent zur deutschen Girocard) abzulösen scheinen. Erstere kosten bei den großen Banken hier einheitlich 10 NZ$/Jahr, und haben selbstverständlich alle Kontaktlos-Funktionalität. Kiwibank schaltet derzeit Werbung auf ihren Geldautomaten, die EFTPOS-Karte gegen eine Visa-Debitkarte einzutauschen, und ich meine auch ein ähnliches Werbeplakat von ANZ an einer Bushaltestelle gesehen zu haben. Wobei es immer noch vereinzelte, meist inhabergeführte Läden gibt, die keine Visa/Mastercard akzeptieren – jedoch immer EFTPOS.

Thema Peking, China: Ich war vor kurzem zwei Wochen da. Dort habe ich nie jemanden mit Karte zahlen sehen, die meisten Chinesen – vor allen Dingen die jüngere Generation – zahlen mit dem Smartphone via WeChat Pay oder AliPay. In Gaststätten und manchen Geschäften wird einem dann auch ein Rabatt gewährt, üblicherweise zwischen 5 und 10 RMB. Direkt danach folgt Bargeld, ich habe einige Jungs und Mädels gesehen, die so die Rechnung für neue Kleidung oder ein leckeres Essen in einem der vielen Einkaufstempel beglichen haben.

Kartenterminals überall vorhanden, aber immer zum Kassierer gerichtet bzw. nicht greifbar für den Kunden, man muss die Karte übergeben. Neuere UnionPay-Karten (keine Ahnung ob das je nach Bank geht wie in D) haben Kontaktlos-Funktionalität, man sieht es ihnen aber nicht an, da es keinen Wellensymbol oder etwas vergleichbares gibt – es sei denn, das steht in einem chinesischen Schriftzeichen drauf, das wüsste ich dann nicht. Mastercard-/Visacard-Logos habe ich so gut wie gar nicht gesehen, daher weiß ich auch nicht, wie es mit der generellen Nicht-UnionPay-Akzeptanz aussieht. Insgesamt scheinen die Megastädte aber Karten hinter sich gelassen zu haben: Auf einem Rummel als auch am Flughafen Schanghai vor zwei Jahren nahmen bspw. die Getränke-/Snackautomaten nur Bargeld, WeChat Pay und AliPay.
 
D

der oesi

Guest
Es gibt ja auch viele Holländer die in Zeeland wohnen, man muss ja kein Zeeuwe sein um dort zu wohnen. Wenn kein reiner Import ist im Norden ist ein Holländer eher ein arroganter, frecher, Typ mit grossem Maul, abwertend gemeint.
.

Letzter off topic Einwurf ;-) Meine Freunde stammen aus Zeeland, leben aber in Holland. Auch die Oranjes werden immer mit "Hup Holland" angefeuert....aber egal, grundsätzlich weiß ich schon, dass Holland nur 2 Provinzen der Niederlande sind :)
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Neuer, kleiner Blumenladen in der Nachbarschaft. Draußen klebt der SumUp Akzeptanzaufkleber.
Hatte nur eine Kleinigkeit, 4€. Die Bitte um Kartenzahlung wurde mit einem MU von 10€ quittiert. Meinte dann 2,95% sind 2,95%, da ist doch der Betrag egal und gerade für kleine Beträge ist es doch super.
"Bei uns kommt aber noch für jede Buchung ein Posten beim Steuerbüro dazu, den wir jeden einzeln zahlen müssen."
Zum ersten Mal heute gehört. Durfte dann mit Karte zahlen, wenn ich kein Bargeld dabei hätte. Schade, ist ein netter Laden.

Sind elektronische Buchungen beim Steuerbüro wirklich so teuer? Wieso können es dann andere, kleine Händler hier vor Ort?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und Moller
M

monk

Guest
ANZEIGE
Manche Buchhaltungen werden nach Buchungszeilen abgerechnet (ca. 1,00-1,50 € je Buchung). Wenn er auf tägliche Auszahlung eingestellt hat und ansonsten noch keiner an diesem Tag mit Karte bezahlt hat, könnte es stimmen. Aber das wäre in diesem Fall dumm, da böte sich dann die wöchentliche oder monatliche Auszahlung an. Weil man die Buchungszeilengebühr auch mit 10 € MU noch nicht wieder reingeholt hat.
 
  • Like
Reaktionen: vwler
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.