Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
...verlangt dafür aber 50 Cent Zuschlag.

U kunt in onze winkels zonder extra kosten betalen met creditcard (VISA of MasterCard)

Das war einmal, die Zeiten haben sich geändert.


Das ist eine Supermarktkette in den Niederlanden, was sich doch sicherlich aus dem Kontext heraus lesen oder zumindest googlen liess, Schlaumeier ;)

Umgangsprachlich wird übrigens Albert Heijn 'Appie' genannt, nur als Zusatzinfo :)
 
  • Like
Reaktionen: HeinMück und KvR

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
Ich war in Amsterdam und in Leiden unterwegs - Coffeeshops (solche für Kaffee), Restaurants (eher gehobene), ein Museum, ein Markstand, ein Parkautomat - alle mochten sie keine Kontaktlose MC. Albert heijn nimmt definitiv MC und VISA, es kleben ja entsprechende Logos auf den Self-service-Kassen. Ob das flächendeckend so ist weiß ich nicht - ich war in dreien und da war es so. MC kontaktlos ging aber bei AH eben nicht und Stecken habe ich nicht probiert, Maestro kontaktlos war mir lieber.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Also die 'full-service' Albert Heijns hinten dem Palast in Amsterdam, und der Self-Scan Laden am Weteringschans in Amsterdam nehmen Kreditkarten, sowie die Läden auf Schiphol und so ziemlich all AH to Gos.

Quelle: https://www.ah.nl/klantenservice?zoek=creditcard

Kontaktlos (mit u.a. deutschen Kreditkarten) geht bei mir überall im ganzen Land hervorragend, wo denn eine Kreditkarte akzeptiert wird, auch die alternative Maestrokarten (ABN AMRO, bunq, neuerdings Revolut) werden überall kontaktlos genommen. Ich kann mich wirklich nicht an einem Ort im letzten 1-2 Jahre erinneren wo ich eine Karte (sei es eine Kreditkarte oder zwangsweise eine Maestrokarte) stecken musste.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Ich war in Amsterdam und in Leiden unterwegs - Coffeeshops (solche für Kaffee), Restaurants (eher gehobene), ein Museum, ein Markstand, ein Parkautomat - alle mochten sie keine Kontaktlose MC. Albert heijn nimmt definitiv MC und VISA, es kleben ja entsprechende Logos auf den Self-service-Kassen. Ob das flächendeckend so ist weiß ich nicht - ich war in dreien und da war es so. MC kontaktlos ging aber bei AH eben nicht und Stecken habe ich nicht probiert, Maestro kontaktlos war mir lieber.
Wie hat sich das denn geäußert, dass die Karte nicht genommen wurde? Akzeptanzaufkleber an den Türen sucht man in NL oft vergeblich, ich habe es einfach immer mit der MC probiert und sie wurde auch meist akzeptiert.
Gerade bei Restaurants kann ich mir nur schwer vorstellen, dass welche keine KK akzeptieren würden. Vielleicht hattest du da einfach Pech und hast ausgerechnet die Negativbeispiele ausgewählt.
Was kontaktlos angeht: Ich hatte auch das eine oder andere Mal noch antike Terminals, wo ich stecken musste. An den meisten Parkscheinautomaten muss man ebenfalls stecken.
Bei den Filialen von AH, die KK akzeptieren, hatte ich keine Probleme mit der Mastercard. Das tun aber eben nur wenige (siehe Vorpost).
 
  • Like
Reaktionen: janw

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Heute bei Saturn, Handyguthaben mit AMEX bezahlt...
Positiv: Trotz der Aussage "Nur mit Perso" an der Info reichte an der Kasse die Pin.

Negativ: Hinter mir zwei Mädels, "So was muss man ja mit Karte zahlen..."
TIL, selbst 3/5 meines üblichen Bar-Refills sind noch zu wenig für Kartenzahlung.
Hätte die mal fragen sollen ob die Schwelle jetzt bei 1 oder erst 2 iPhone X liegt...
 
  • Like
Reaktionen: gowest

atpanos

Reguläres Mitglied
17.03.2018
60
0
Wie kann es eigentlich sein, dass kontaklos "temporär" nicht funktioniert? Ich wollte im TeDi mit GPay zahlen, Mitarbeiterin musste extra Chef fragen und der meinte, das funktioniere nicht. (wie lange schon, hat er nicht gesagt)

Aber... wir haben es dann doch probiert: Pay startete, meldete Fehler, Gerät piepte mit einen tieferen Ton. Also gabs trotzdem eine Datenübertragung?
Bei uns im Tedi zeigt das Gerät auch Kontaktlos an, nimmt aber keine KK. Nur die normale Giro/Maestro/VPay und Konsorten. Wollen wohl die KK Gebühren sparen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Heute bei Saturn, Handyguthaben mit AMEX bezahlt...
Positiv: Trotz der Aussage "Nur mit Perso" an der Info reichte an der Kasse die Pin.

Negativ: Hinter mir zwei Mädels, "So was muss man ja mit Karte zahlen..."
TIL, selbst 3/5 meines üblichen Bar-Refills sind noch zu wenig für Kartenzahlung.
Hätte die mal fragen sollen ob die Schwelle jetzt bei 1 oder erst 2 iPhone X liegt...

In berlin erlebe ich sowas nie. Warum müssen sich die Leute eig einmischen ? Warum soll man sowas nicht mit Karte zahlen ? Wie hoch war der Betrag?
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
In berlin erlebe ich sowas nie. Warum müssen sich die Leute eig einmischen ? Warum soll man sowas nicht mit Karte zahlen ? Wie hoch war der Betrag?

Weil die Leute sich wichtig machen möchten.

Bei uns im Tedi zeigt das Gerät auch Kontaktlos an, nimmt aber keine KK. Nur die normale Giro/Maestro/VPay und Konsorten. Wollen wohl die KK Gebühren sparen.

Mein Tedi Laden hier in der Nähe nimmt Girocard Maestro V-Pay. Kreditkarten nehmen die auch, aber erst ab 10€, kontaktlos ist auch möglich, aber nur mit VISA und wahrscheinlich MasterCard.

Ich habe mal ne Diskussion ausgelöst, da ich mal mit Vorhalten meines Portemonnaies mit meiner VISA 3€ gezahlt habe. Die Kassiererin hat mit mir diskutiert, dass die keine VISA unter 10€ nehmen dürfen. War mir egal.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Da wäre bunq ideal (maestro über HCE) aber dafür 8€/mtl...?

30€... 1x Portierungsgebühr (y)(y)

Wo war das denn ?
Also das finde ich jetzt schon merkwürdig.
Selbst in Deutschland zahlen ganz viele Menschen solche Beträge mit Karte.
Ich sehe eig keinen Sinn so einen hohen Betrag bar zu zahlen
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Hannover.

Fand ich auch seltsam, wo die Mädels so in ihren 20ern waren, da erwartet man eigentlich eher sie befürworten Geld 2.0
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.833
Weiss jemand was das für Spassvögel sind: https://www.facebook.com/PolitikUndZeitgeschehen/
Wobei ich in vielerlei Hinsicht bei denen bin, aber manche Sachen sind nicht zukunfstgerichtet (z.B. das Thema Bargeld)

Scheinen mir irgendwelche rechten Wirrköpfe zu sein, die selbst nicht so genau wissen, was sie eigentlich wollen - außer Alarm machen. Wofür auch immer.

Fand ich auch seltsam, wo die Mädels so in ihren 20ern waren, da erwartet man eigentlich eher sie befürworten Geld 2.0

Wie schon mehrmals hier erwähnt ist es leider gerade die junge Generation ab 1990, die Online Banking für Teufelswerk hält, einmal die Woche Bargeld abhebt und ansonsten die girocard zu Hause lässt. Kontoauszüge werden auch in der Filiale gezogen. Diese Kundschaft ist das Lebenselixier der Sparkassen und Volksbanken.

Da findet das gesamte Leben online und in Social Media statt, aber Online Banking is nich. Kartenzahlung natürlich sowieso nicht.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Unser alex hat ja die These aufgestellt, dass vor allem in Deutschland eine erstaunlich konservative, insular denkende Generation nachwächst, die (plakativ gesagt) nicht viel rumgekommen ist, die eigenen Lebensgewohnheiten für das Non-Plus-Ultra hält, und mit Anfang 20 schon heiratet. Ich kenne auch ein paar solcher Leute. Erstaunlich angepasst bis naiv, "ist doch okay, wenn man im Bürgeramt 2 Stunden trotz Termin wartet, in der Zeit kann ich lernen". Ob's die Mehrheit ist, weiß ich nicht. Aber es ist zumindest ein wahrnehmbarer Anteil.

Woher das kommt? Gute Frage. Sind es die Medien, oder werden im Bildungswesen Vorurteile und veraltetes Wissen verbreitet? Müsste man mal erforschen. Habe selber auch mal in HE unterrichtet und da war neben sehr guten Abiturienten auch eine ganze Runde Totalausfälle dabei.

Zum Vergleich hier Materialien aus einer Sekundarschule in Großbritannien: http://www.biggar.s-lanark.sch.uk/f...ney-can-be-debited-from-a-current-account.pdf

Ist zwar auch nicht mehr taufrisch, aber frischer als das, was heute noch in manchen deutschen Berufsschulen verwendet wird und so in den einschlägigen Gruppen kursiert.
 
T

Txx

Guest
Scheinen mir irgendwelche rechten Wirrköpfe zu sein, die selbst nicht so genau wissen, was sie eigentlich wollen - außer Alarm machen. Wofür auch immer.



Wie schon mehrmals hier erwähnt ist es leider gerade die junge Generation ab 1990, die Online Banking für Teufelswerk hält, einmal die Woche Bargeld abhebt und ansonsten die girocard zu Hause lässt. Kontoauszüge werden auch in der Filiale gezogen. Diese Kundschaft ist das Lebenselixier der Sparkassen und Volksbanken.

Da findet das gesamte Leben online und in Social Media statt, aber Online Banking is nich. Kartenzahlung natürlich sowieso nicht.
Das nehm ich jetzt mal persönlich :-(

Nein Spaß, du hast leider vollkommen recht, erschreckend wie wenig in meiner Generation mit Karte zahlen oder sich damit überhaupt in der grundlegendsten Form auskennen. Ich bin quasi (streichen wir mal das quasi) der einzige den ich kenne mit Kreditkarte :D Erschreckend... :eek:

Kontoauszüge hole ich aber tatsächlich offline, zumindest bei der Volksbank (Zweitkonto), ING natürlich online.

Man muss aber auch sagen: in Clubs etc. kann man quasi überhaupt nicht mit Karte zahlen, am ehesten noch wenn man essen geht. Ich denke wenn überall ne Karte akzeptiert würde, wo die Jugend sich gerne aufhält würde das schon helfen.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.537
5.952
MUC/INN
Man muss aber auch sagen: in Clubs etc. kann man quasi überhaupt nicht mit Karte zahlen, am ehesten noch wenn man essen geht. Ich denke wenn überall ne Karte akzeptiert würde, wo die Jugend sich gerne aufhält würde das schon helfen.

In München schon. Das ist aber gefährlich, da nehme ich lieber Trinkgeld. Am nächsten Morgen bereut man es, wenn man dann mit Tiger in der Hotelsuite aufwacht ;)
 
T

Txx

Guest
In München schon. Das ist aber gefährlich, da nehme ich lieber Trinkgeld. Am nächsten Morgen bereut man es, wenn man dann mit Tiger in der Hotelsuite aufwacht ;)
Wo denn in München beim Feiern? Ich gebe zu ich habe es nie probiert, aber hab auch seltenst Akzeptanzaufkleber gesehen.

Beim Essen und einkaufen in München abgesehen von Weihnachtsmärkten konnte ich aber tatsächlich überall mit CC bezahlen. Waren aber auch nicht immer die typischen Jugend Hotspots.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.