Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
M

monk

Guest
ANZEIGE
Wahnsinn, hebt er dann sein Gehalt in 500ern ab und trägt die in der Hosentasche? Das ist schon fast krank bei dem Einkommen......
Ich kenne von ein paar Topverdienern (Jahreseinkommen 500.000 €) aus beruflichen Gründen das Abhebeverhalten. Der eine hebt alle paar Tage 500 € am GAA ab, der nächste hebt alle 2 Wochen 2.000 € am GAA ab. Kartenzahlungen so gut wie nie. [emoji15]
 
  • Like
Reaktionen: gowest

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
Ich kenne von ein paar Topverdienern (Jahreseinkommen 500.000 €) aus beruflichen Gründen das Abhebeverhalten. Der eine hebt alle paar Tage 500 € am GAA ab, der nächste hebt alle 2 Wochen 2.000 € am GAA ab. Kartenzahlungen so gut wie nie. [emoji15]

Ökonomische Sensibilisierung?
Spesenabrechnung?
Unternehmenskultur?

Mein alter Herr gehört auch zu der Kategorie - gutheißen kann ich es wirklich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: gowest
M

monk

Guest
Ökonomische Sensibilisierung?
Spesenabrechnung?
Unternehmenskultur?

Mein alter Herr gehört auch zu der Kategorie - gutheißen kann ich es wirklich nicht.
Sind beide selbstständig, Chefs, 60+ und das abgehobene Geld wird hauptsächlich privat verwendet. Ging dabei um das Privatkonto.

Betriebliche Spesen (Hotels etc.) werden auch meistens bar bezahlt, also aus der Kasse.
 

RayJo

Erfahrenes Mitglied
13.01.2018
738
292
Manche der älteren Herrschaften brauchen einfach dieses "Cash-Flow" Feeling .... ;-) Wobei die richtig traditionellen Patriarchen doch "früher" (also ich alter Knacker kann mich noch bestens dran erinnern) auch sehr gern mit Schecks, Wechsel, oder sogar Scheck-Wechsel-Verfahren ganz virtuos hantiert haben. So schwer, meint man, sollte da doch der mentale Umschwung zur Kreditkarte nicht fallen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.542
4.840
Gerade auf Geschäftsreise in Dortmund: Mein Chef (Gehalt bestimmt sechsstellig oder zumindest im oberen fünfstelligen Bereich) hat keine KK und regt sich beim Check-in darüber auf, dass es mit der Kostenübernahme für das Hotel nicht geklappt hat.

In welche aussterbende Branche hat es dich denn da verschlagen? :O
 

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
Bei meinem Ströck bisher nicht notwendig. Beim ersten Mal klappte die KK-Zahlung erst beim zweiten Versuch, weil ich nur "mit Karte" sagte und deren Kassensystem zwischen Maestro und KK unterscheidet (?). Beim nächsten Mal wurde ich dann gleich gefragt, ob Bankomat oder Kreditkarte. Gibt einen sinnvollen Grund warum man "mit KK" extra "bestellen" muss? Ist beim Zgonc ebenfalls so.

Allgemein habe ich hier noch nie schiefe Blicke geerntet wenn ich meine 1,5 Euro mit Karte oder GooglePay zahle.

In AT ist für mich ein weiterer Grund logisch - durch EhhhZeeeh ist man in DE gewohnt zu prüfen ob Sign oder PIN nötig ist - in AT bei der "Karten-Hauptzahlungsart Bankomat" also Debit/Maestro/V PAY nicht - denn ist hier PIN praktisch 100%.

Bei Kreditkarte ist natürlich zu schauen ob eine Sign erforderlich ist - und da man Kreditkarte separat starten muss, weiß man in diesem Moment man muss "aufpassen" ob denn hier kein Sign-Beleg rauskommt.
Und natürlich dann die KK-Prüfung lt. Vorgabe durchführen wenn man merkt der Kunde zahlt gesteckt und ohne PIN.
Denn bei der Standard-Debit Zahlung schaut in AT sehr oft kein Mensch was da am Beleg steht oder ab hier gar ein Unterschriften-Feld ist - und selbst bei meiner Sign-Karte habe ich öfters darauf hingewiesen ob sie denn keine Sign von mir haben wollen (seit diese KK auch kontaktlos kann habe ich jetzt kaum mehr da bei kontaktlos die Sign ja auch zur PIN Karte wird). Nur wenn dem Mitarbeiter aufgefallen ist das ich ja gar keine PIN eingegeben habe wurde sich der Beleg angeschaut - und wie gesagt das wurde oft genug nicht gemacht - außer das Terminal musste eben für Kreditkarte extra freigegeben werden - dann wurde das natürlich immer geprüft - oder natürlich bei Kassen wo man zwar das nicht extra sagen musste, aber danach eine Warnung am Kassendisplay auftauchte das eine Sign/Prüfung (keine Ahnung wie der Wortlaut da ist) nötig ist - das hatte ich bei KFC in Wien ein paar mal - war da aber jetzt auch schon länger nicht mehr!
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.703
3.468
Heute Morgen beim Terbuyken hier in Düsseldorf. Da fällt mir doch tatsächlich (das muss neu sein) ein Hinweis an der Theke auf, das nun auch Girocard, V-Pay und Maestro möglich ist. Aber keine KK? Ich deshalb meine N26 Debit Mastercard gezückt und erst mal das Terminal gesucht... das es nicht sichtbar gab... die Verkäuferin (ein wenig erstaunt, das tatsächlich jemand mit Karte zahlen möchte) geht nach hinten zum Schrank und kramt aus einer Schublade das Kartenlesegerät raus. Die N26 Mastercard funktioniert nicht (gut, war auch nicht mit angegeben) aber die N26 Maestro funktionierte sogar kontaktlos, was auch ein wenig zur Verwunderung geführt hatte.

Naja, immerhin kann man jetzt dort mit Karte zahlen - und zum Glück nicht auch nur GC. Aber so ganz "vorbereitet" darauf scheinen die dort (noch) nicht zu sein.
 

noxx

Aktives Mitglied
30.08.2016
203
62
Apotheke Marienplatz: Kranich, SBahn Untergeschoss, kompetent persönlich doch relativ kleines Depot für Extrartikel
Apotheke Stachus: Central, SBahn Untergeschoss, Beratung recht mechanisch dafür großes Depot für to go ohne Bestellung
In der Kranich-Apotheke funktioniert Amex gut, kann ich bestätigen. Allerdings haben die ein Gerät wo ein Label drauf geklebt ist "kein American Exp.", mit dem geht es halt nicht. Die Mitarbeiterin hat dann einfach ein anderes geholt.

In der Rathaus Apotheke habe ich auch schon erfolgreich mit Amex bezahlt, die scheinen es aber vom Warenwert abhängig zu machen. Bei einem mittleren dreistelligen Wert haben sie es akzeptiert, aber in Zukuft gehe ich lieber runter zur Kranich, die sind da unkomplizierter.
 

Volki7

Aktives Mitglied
14.01.2017
212
13
ZMG
Heute bei MäcGeiz: neue Aufkleber an der Kasse von Worldline bewerben Akzeptanz - auch kontaktlos - von MasterCard, maestro, VISA und V-Pay.
Bezahlung von 3,xx funktionierte dann auch mit Google Pay und virtueller MasterCard von PayPal.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.540
5.960
MUC/INN
Gerade die HandyParken App für München installiert und siehe da, man kann mit Amex (#mitAmex) zahlen.:D Wie cool, jetzt macht sogar das Parkticketzahlen Spaß :) Ade, Kleingeldsuche, Kleingeldnot, Automatensuche.

Andererseits sieht das Gesetz vor, dass wenn der nächste Parkautomat nicht funktioniert, eine Parkscheibe ausreichend ist, das Parken ergo kostenlos. Wenn man mit der App zahlt, merkt man das gar nicht mehr, ob der Automat funktioniert oder nicht.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.540
5.960
MUC/INN
Post mit Lotto südlich von München.
Post „mit EC“, Lotto aber „nur bar, den Lotto zahlt man in bar“.
Sprachlos und ohne vollzogenes Geschäft gegangen.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1

Ich bin kein Freund solcher Firmen - insbesondere wenn diese in Gibraltar - also rechtlich schwer greifbar - ihren Firmensitz haben...

Bin ich froh das man in Österreich mit win2day direkt bei den offiziellen Lotteriegesellschaft spielen kann...
Da steht dann auch im Impressum Wien und nicht Gibraltar...

EDIT:
Bei www.lotto-bayern.de gehts auch mit Karte oder Paypal. Aber Vorsicht: Bei amazon-VISA fallen Zusatzgebühren an
Da schaut das Impressum auch gut aus - also gibts in DE eh auch Online-Stellen wo man bei einem ordentlichen - im "Heimatland" befindlichen Lotterieanbieter - spielen kann...
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Jedes Bundesland bietet das Lottospiel online an. Da muss man nicht auf ausländische Buden setzen, die nur ein Schattenlotto anbieten.

Die DKB nimmt mittlerweile ebenfalls ein Entgelt für Gewinnspieleinsätze (3% vom Umsatz)
 
  • Like
Reaktionen: reini

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Am Wochenende konnte ich in Innsbruck auf dem Weihnachtsmarkt tatsächlich eine Tasse Glühwein kontaktlos mit AmEx zahlen.

Das Sumup-Terminal hat sich zwar erst nicht mit dem Smartphone verbunden, allerdings hat man sich dafür entschuldigt und mir angeboten, später zum Bezahlen wiederzukommen und dann hat es auch geklappt.

Das hat mich doch sehr positiv überrascht, zumal vorher in einer Trafik im Hauptbahnhof nicht einmal Visa, sondern nur „Bankomat“ akzeptiert wurde.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
712
630
Leoben, AUT
Ah, die Hungerburg, jener liebreizende Ort, an dem ein Aperolspritzer 17€ kostet. Die Preise sind ganz einfach nur mehr Wucher. Kreditkartenakzeptasnz hin oder her. Ich war dort wegen der schönen Aussicht einmal (und nie wieder) mit 3 Freunden und habe auf eine Runde eingeladen. Schwerer Fehler, wie sich herausstellte (keiner von uns wusste von den Preisen).
 
D

der oesi

Guest
Am Wochenende konnte ich in Innsbruck auf dem Weihnachtsmarkt tatsächlich eine Tasse Glühwein kontaktlos mit AmEx zahlen.

Das Sumup-Terminal hat sich zwar erst nicht mit dem Smartphone verbunden, allerdings hat man sich dafür entschuldigt und mir angeboten, später zum Bezahlen wiederzukommen und dann hat es auch geklappt.

Das hat mich doch sehr positiv überrascht, zumal vorher in einer Trafik im Hauptbahnhof nicht einmal Visa, sondern nur „Bankomat“ akzeptiert wurde.

Das ist in .at tatsächlich sensationell, wenn die Preise aber wirklich so wuchrig sind wie unten beschrieben nur ein schwacher Trost. Trafik in .at ist leider Barzahlung Standard, da kann man schon froh sein, wenn sie überhaupt „Bankomat „ nehmen....Kreditkarte akzeptieren landesweit die allerwenigsten.....da ich aber nicht rauche und Zeitung im Abo bzw Online konsumiere, brauche ich aber auch zum Glück nie welche.....
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Ah, die Hungerburg, jener liebreizende Ort, an dem ein Aperolspritzer 17€ kostet. Die Preise sind ganz einfach nur mehr Wucher. Kreditkartenakzeptasnz hin oder her. Ich war dort wegen der schönen Aussicht einmal (und nie wieder) mit 3 Freunden und habe auf eine Runde eingeladen. Schwerer Fehler, wie sich herausstellte (keiner von uns wusste von den Preisen).

Das ist mir jetzt nicht aufgefallen. Der Glühwein hat 3,20€ gekostet, Glühmost und Gebäck waren auf demselben Preisniveau...
Vielleicht den falschen Stand erwischt?
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.540
5.960
MUC/INN
Das ist mir jetzt nicht aufgefallen. Der Glühwein hat 3,20€ gekostet, Glühmost und Gebäck waren auf demselben Preisniveau...
Vielleicht den falschen Stand erwischt?

Für 3,20 bekommt man in München an einem Christkindlstand nichtmal ein stilles Wasser :) aber den Hungerburgmarkt kannt ich noch gar nicht.
 

reini

Erfahrenes Mitglied
29.12.2014
252
1
ANZEIGE
eventim oder in Österreich besser als oeticket bekannt hat Amex aus der Akzeptanz gestrichen...
Keine Ahnung ob das in Deutschland auch so ist...

Nur mehr Visa / Master!

Wenn diese unsympathischen .... nur nicht so eine Marktmacht hätten.

Ich hoffe die ersticken irgendwann noch an ihrer Geldgier... (rund 7 Euro Versandkosten für nen Brief der unter nem Euro kostet oder am Ticket steht 30 aber man bezahlt 32... irgendwo im Kleingedruckten wird einem diese "unsichtbare" Gebühr untergejubelt.)

Ich meide die eh schon wo es nur geht - aber leider ist das oft nicht möglich.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.