Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
B

Blacky

Guest
ANZEIGE
Das mag ja sein; für mich kommt die Giro-Card prinzipiell nicht zur Nutzung. Diese Karten liegen bei mir nur im Safe.

Schließlich bekomme ich für deren Nutzung nichts; kein MR und keine Meilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Blacky

Guest
Das Problem mit girocard bzw. DE im Vergleich zu Ländern mit anderen Insellösungen ist, dass Händler oft nur diese eine Zahlungsart anbieten und im Gegenzug internationale Lösungen ausschließen.

Gerade in ländlichen Gebieten propagieren Wald- und Wiesensparkassen die Girocard als das Non-Plus-Ultra. Und gerade die einfach strukturierten Leute kennen auch nichts anderes.
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.032
833
ZRH & DUS
Das mag ja sein; für mich kommt die Giro-Card prinzipiell nicht zur Nutzung. Diese Karten liegen bei mir nur im Safe.

Schließlich bekomme ich für deren Nutzung nichts; kein MR und keine Meilen.
Das ist eine massiv schädliche Argumentation: nur, weil der Kartenherausgeber dir irgendeine Form von Kickback gibt, wird der Restaurantbetreiber oder Händler sicher nicht auf Kreditkarten abfahren - der muss deine Meilen oder Cashback-Vergütung schließlich bezahlen.
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.833
1.167
Gerade in ländlichen Gebieten propagieren Wald- und Wiesensparkassen die Girocard als das Non-Plus-Ultra. Und gerade die einfach strukturierten Leute kennen auch nichts anderes.
Achso, nur weil die nicht so dämlich sind und ihr Kaufverhalten von irgendwelchen Bonuspunkteprogrammen mit zweifelhaftem Mehrwert abhängig machen, sind sie einfach strukturiert? Kauf dir einen Spiegel!
 
B

Blacky

Guest
Achso, nur weil die nicht so dämlich sind und ihr Kaufverhalten von irgendwelchen Bonuspunkteprogrammen mit zweifelhaftem Mehrwert abhängig machen, sind sie einfach strukturiert? Kauf dir einen Spiegel!

Da hast Du mich komplett missverstanden...

Ein Bonusprogramm ist natürlich ein Goodie, bei weitem aber nicht der Hauptgrund für das Pro zu Kreditkarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NFCTag und DerSenator

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.958
3.228
Main-Taunus-Kreis
Das ist eine massiv schädliche Argumentation: nur, weil der Kartenherausgeber dir irgendeine Form von Kickback gibt, wird der Restaurantbetreiber oder Händler sicher nicht auf Kreditkarten abfahren - der muss deine Meilen oder Cashback-Vergütung schließlich bezahlen.
Natürlich muss er das nicht. Er soll sich dann aber nicht wundern, wenn er auf bestimmte Kundengruppen verzichten muss. In DE kann man das vielleicht noch machen, aber wenn ich sowas hier lese, graut es mir einfach vor so manchen Gastronomen mit ihrem Serviceverständnis:
www.tripadvisor.com/ShowUserReviews...ndre_s_Restaurant-Norderney_Lower_Saxony.html
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.032
833
ZRH & DUS
Natürlich muss er das nicht. Er soll sich dann aber nicht wundern, wenn er auf bestimmte Kundengruppen verzichten muss. In DE kann man das vielleicht noch machen, aber wenn ich sowas hier lese, graut es mir einfach vor so manchen Gastronomen mit ihrem Serviceverständnis:
www.tripadvisor.com/ShowUserReviews-g198599-d7347061-r482711209-Andre_s_Restaurant-Norderney_Lower_Saxony.html
Naja, ich kann mir gut vorstellen, dass wir hier nur eine Perspektive zu lesen bekommen. Gerade mit der offensichtlichen Sprachbarriere kann es da schnell zu Missverständnissen kommen, die sich dann hochschaukeln.
Wenn ein Restaurant keine (bzw. meine) Karten nicht nimmt, klatsche ich sicher keinen Beifall, aber da muss man dann halt mit umgehen.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Abgesehen davon, dass man sich auch als Tourist vorab informieren könnte, wie man bezahlen kann und vielleicht nicht gerade ohne Bargeld unterwegs ist (als Backup z.B., ein Terminal kann immer Mal defekt sein...), fällt mir gerade ein, dass hier ein echter Kalauer angebracht wäre:

Wie kann man sich nur auf Norderney beschweren, dass man nur mit einer Insellösung bezahlen kann!?!?
 
D

der oesi

Guest
Naja, stimmt schon, ich informiere mich immer bevor ich ein Land besuche, ob man bargeldlos zahlen kann oder nicht. In englischsprachigen Reiseführern für Deutschland steht auch klar drin, dass man sehr oft bis meistens, gerade in der Gastronomie, bar zahlen MUSS und zumindest immer vorher nachfragen sollte bevor man konsumiert.

Scheinbar hatte sich der Mann auf Deutschland nicht optimal vorbereitet und war davon ausgegangen, dass in einem westlich modernen Land normale internationale Zahlungsmethoden flächendeckend einsetzbar wärem. Und hatte da dann eben sein Aha-Erlebnis.....ich würde in .de/.at nie einfach auf gut Glück konsumieren, ohne mich vorher vergewissert zu haben, dass ich normal zahlen kann.....weil wir halt bei allen Besserungstendenzen immer noch weit entfernt von in entwickelten Ländern normalen Bezahlstandards sind.....
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.330
376
Naja, ich kann mir gut vorstellen, dass wir hier nur eine Perspektive zu lesen bekommen. Gerade mit der offensichtlichen Sprachbarriere kann es da schnell zu Missverständnissen kommen, die sich dann hochschaukeln.
Wenn ein Restaurant keine (bzw. meine) Karten nicht nimmt, klatsche ich sicher keinen Beifall, aber da muss man dann halt mit umgehen.
Auch wenn es für mich zum guten Service dazugehört, dass auch Kreditkarten akzeptiert werden, finde ich das Verhalten des amerikanischen Gastes trotzdem unverschämt und sehr ignorant. Wenn man sich nur ein bisschen vorher informiert, weiß man, dass in Deutschland Barzahlung dominiert und nur die lokale Debitkarte einigermaßen verbreitet ist. Norderney ist zudem nicht gerade das internationale Reiseziel. Was hätte der Gastronom machen sollen? Hätte er auf die Schnelle bei seiner Bank anrufen und den Vertrag um die VISA-Akzeptanz erweitern sollen?
 

Holodoc79

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
698
222
Wie kann man sich nur auf Norderney beschweren, dass man nur mit einer Insellösung bezahlen kann!?!?

Dabei akzeptieren dort einige Restaurants auch MC/VISA, aber zugegeben: Dort ist viel Girocard-only oder sogar Cash-only in den Restaurants. Oder die Restaurants hätten nie Kartenzahlung gehabt :rolleyes: (Meine Kreditkartenabrechnung lügt wohl, oder?
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.678
1.312
Oberfranken
Natürlich muss er das nicht. Er soll sich dann aber nicht wundern, wenn er auf bestimmte Kundengruppen verzichten muss. In DE kann man das vielleicht noch machen, aber wenn ich sowas hier lese, graut es mir einfach vor so manchen Gastronomen mit ihrem Serviceverständnis:
www.tripadvisor.com/ShowUserReviews-g198599-d7347061-r482711209-Andre_s_Restaurant-Norderney_Lower_Saxony.html

Die Antwort des Wirtes ist schon sehr übertrieben und von Service hat er nicht viel Ahnung. :(
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.032
833
ZRH & DUS
Finde die Antwort absolut dreist und unverschämt.
Das mag sein, aber da hätte man vermutlich im Restaurant am Tag selbst dabei sein müssen, um das ganze einzuordnen.
Ich kann mir schon vorstellen, wie manche Gäste nach Ablehnung der Visa-Karte ihr gottgegebenes Recht auf Kreditkartenzahlung verletzt sehen und entsprechend reagieren. Und mit einer Sprachbarriere auf beiden Seiten schaukelt sich sowas schnell hoch.
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Es braucht doch nur zwei Dinge:

1. Eine Schulung die mal klar stellt dass es keine "EC-Karten" mehr gibt
2. Mehrsprachige Schilder "Mit Karte heisst mit Girocard"

Dann ist jeder potentielle Gast informiert. Soviel Service sollte man erwarten dürfen. Im Übrigen reist man ja auch um Land, Leute & die landestypische Eigenheiten kennen zu lernen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Da hast Du mich komplett missverstanden...

Ein Bonusprogramm ist natürlich ein Goodie, bei weitem aber nicht der Hauptgrund für das Pro zu Kreditkarten.

Und warum erwähnst Du dann lieber das Goodie, statt den (weit davon entfernten) Hauptgrund?

Das mag ja sein; für mich kommt die Giro-Card prinzipiell nicht zur Nutzung. Diese Karten liegen bei mir nur im Safe.

Schließlich bekomme ich für deren Nutzung nichts; kein MR und keine Meilen.

Das Goodie war Dir ja sogar noch ein Edit im Ursprungsbeitrag wert.
 
  • Like
Reaktionen: malone und gonzo_27
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.