Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
ANZEIGE
Green, Blue und Payback sollte eigentlich fast jeder mit sauberer Schufa bekommen. Erst bei Gold bekommen manche Probleme. Indem Fall einfach eine der niedrigeren nehmen und dann später auf Gold upgraden.
Wie definiert sich saubere Schufa? Branchenscore >xx?
 
F

flopower1996

Guest
Wie definiert sich saubere Schufa? Branchenscore >xx?
Lässt sich so nicht sagen. Manche bekommen mit z.B. 93% eine Green andere bekommen mit 97% keine. Warum? Weil es viele abweichende Kriterien gibt, wie z.B. Wohnverhältnis, Bankauskunft, Gehalt, Stabilität deiner anderen Finanzprodukte, nur um mal ein paar davon zu nennen. Viele erstellen darüber hinaus ein Haushaltsbuch für dich. Dieses Fass mache ich jetzt aber nicht auf...
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.927
2.508
Habe ich offensichtlich auch nicht behauptet. Warum heißt der Thread "Kurze Fragen - schnelle Antworten"?

Wenn man nichts beitragen kann braucht man auch nicht zu antworten. Falls keiner antworten möchte ist das doch auch ok.
Danke

Wir helfen gerne, wenn aber jemand direkt sagt, dass er nicht selbst versucht hat, das Ergebnis zu finden, kocht zumindest mir direkt die Galle hoch.
 
F

flopower1996

Guest
Habt ihr als Student eigentlich als erstes die Blue, Green oder Payback genommen?
Bei mir wars die Blue.
 

CvLgCNtdxUvm

Aktives Mitglied
27.04.2017
118
0
Warum nimmt man die Blue?

Hab ich auch nicht verstanden und dann die green genommen. Meine Logik dahinter war:

Wenn man geworben wird und MR sammeln will:
blue: 5k MR Startbonus
green: 10k MR Startbonus

Kosten 1. Jahr:
blue: 0 EUR Kartengebühr + 30 EUR MR-Teilnahme = 30 EUR
green: 0 EUR Kartengebühr + MR-Teilnahme inklusive = 0 EUR

Kosten 2. Jahr:
blue: -3500 MR Punkte für Jahresgebühr + 30 EUR MR-Teilnahme = 30 EUR
green: -5500 MR Punkte für Jahresgebühr + MR-Teilnahme inklusive = 0 EUR

(Annahme: Innerhalb der 2 Jahre mit green 1000 MR gesammelt bzw. mit blue 2000 MR gesammelt.)

Kosten 3. Jahr:
blue: -3500 MR Punkte für Jahresgebühr + 30 EUR MR-Teilnahme = 30 EUR
green: -5500 MR Punkte für Jahresgebühr + MR-Teilnahme inklusive = 0 EUR

kummulierte Kosten über 3 Jahre:
green: 0 EUR
blue: 90 EUR

Und die Annahme für blue ist sogar strenger. Hatte damals die Amex-Hotline darauf angesprochen, dass blue ja keine Existenzberechtigung hat, solange man MR sammeln will und geworben wird. Die Frau war ganz überrascht und meinte so hätte sie das noch nie gesehen und würde es dem Marketing-Team weiterleiten.
Die blue macht eig. doch nur in drei Fällen Sinn:

1) Man will keine MR sammeln.
2) Man fährt auf das Design ab.
3) Man bekommt keine green/gold/platin.

EDIT: Ja ich weiß, blue beitragsfrei ab 3,5k EUR Umsatz, green ab 4k EUR. Also ein weiterer, sehr spezieller Fall für blue: Man liegt über 3,5k aber unter 4k EUR Jahresumsatz. Halte ich für sehr exotisch diesen Fall. Bei übertreffen von 4k Jahresumsatz bleibt obige Argumentation gültig mit dem Ergebnis, dass green mehr Gewinn über 3 Jahre abwirft als blue.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: slowflyer

Bierbottle

Aktives Mitglied
17.08.2017
212
5
HAM
Wir helfen gerne, wenn aber jemand direkt sagt, dass er nicht selbst versucht hat, das Ergebnis zu finden, kocht zumindest mir direkt die Galle hoch.


Hallo netzfaul,

ich habe eine Frage gestellt mit der Bitte, um eine kurze Antwort wie "Schau dir doch mal die XXX Karte an" usw. Was immer die Leute aktuell selbst im Zahlkartenportfolio haben und grade auf die beschrieben Situation passt.
Wenn ich eine ausführliche Diskussion gewünscht hätte, trüge ich 1) sicherlich selbst eine Vorleistung bei und 2) eröffnete ich einen eigenen Thread.

Daher nochmal meine Bitte: Wenn du inhaltlich nichts zu meiner Frage beitragen möchtest ist das ok, dann unterlasse auch einfach inhaltsleere Postings in meinem Zusammenhang.
Ich habe niemanden aufgefordert für mich die Tiefen der KK-Welt abzutauchen und sich Arbeit zu machen.


bact to topic:


-) Kreditkarte mit kostenlosem Geldabheben in EUR und in Fremdwährung (DKK & CHF bspw.) -> Santander 1Plus Visa, da auch außerhalb des Euroraumes keine Gebühr verlangt wird.
Alternativ, jedoch mit Gebühren außerhalb des Euroraumes ihV 1,99% resp. 1,75% Barclaycard und DKB.

-) Kreditkarte mit Cashback: Werde ich mir persönlich mal die Amazon Visa sowie die Miles and More KK anschauen.

Ich präzisiere meine Frage mal: Welche Karten kennt ihr noch, die Cashback anbieten?
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Kann ein Terminal Probleme machen, wenn vorher eine mehrmalige falsche PIN Eingabe erfolgt ist?

An der Kasse im Aldi stand jemand vor mir, der dreimal seine PIN falsch eingab. Daraufhin wurde der Kassiervorgang erst einmal beendet und mit meinen Waren weitergemacht. Als ich anschließend kontaktlos mit der bunq-Maestro zahlen wollte, erschien auf einmal "Abgewiesen". Erst beim zweiten Versuche wurde die Karte akzeptiert.
 
F

flopower1996

Guest
@amerin
@CvLgCNtdxUvm

Ganz einfach. Weil ich keine Meilen sammeln wollte und ich als Student gerade so auf die 3,5k (damals hatte Amex noch nicht so viele POS) Beitragsfreiheit kam. Mir kam es bei Amex eher auf den guten Kundenservice und das Zahlungsziehl an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tcu99

CvLgCNtdxUvm

Aktives Mitglied
27.04.2017
118
0
@amerin
@CvLgCNtdxUvm

Ganz einfach. Weil ich keine Meilen sammeln wollte und ich als Student gerade so auf die 3,5k (damals hatte Amex noch nicht so viele POS) Beitragsfreiheit kam. Mir kam es bei Amex eher auf den guten Kundenservice und das Zahlungsziehl an.

Wie gesagt, den Fall habe ich ja erwähnt. Halte ich aber immer noch für sehr exotisch, dass man seinen Jahresumsatz auf 500 EUR genau "schätzen" kann. Wenn man natürlich in echt nur 2k EUR Jahresumsatz hat und sich immer auf die 3,5k EUR hochkämpft, dann könnt ichs verstehen. Aber dann hätte ich persönlich mich halt gegen eine Amex entschieden bzw. heutzutage die Payback gewählt.
Bei dem was ich hier im Forum lesen, steht "Kundenservice" bei Amex aktuell wohl eher auf der Cons als auf der Pros-Seite. Zahlungsziel von 1 Monat nehme ich jetzt auch nicht als Alleinstellungsmerkmal wahr.

Btw: Alle blue-Inhaber die ich kenne, haben die blue gewählt wegen:
2) Man fährt auf das Design ab.

EDIT: Muss da jetzt doch nochmal drauf eingehen. Was heißt "du wolltest keine Meilen sammeln"? Mal Datenschutzbedenken außen vorgelassen: Wenn man die green nimmt und innerhalb der ersten 2 Jahre 1000 EUR ausgibt, was wirklich jeder schaffen müsste, anschließend die MR gegen die Jahresgebühr tauscht (sich also überhaupt nicht mit "Best ratio" oder sonst was auseinandersetzt), so hast du durch den dickeren Werbebonus die green 3 Jahre lang kostenlos. Unabhängig vom Jahresumsatz (wenn du die 4k EUR spontan mal doch knackst, machst du in dem Jahr sogar 55 EUR Gewinn). Die blue kriegst du bei >3,5k EUR p.a. 3 Jahre kostenlos. Also kriegst du die mächtigere green selbst im worst case 3 Jahre zu den gleichen Kosten wie die blue.
Man kann zwar auch langfristiger rechnen als 3 Jahre, da macht dann die blue irgendwann Sinn, aber man bleibt ja auch nicht ewig Student und hat irgendwann auch volles Gehalt. Macht daher meiner Meinung nach nur begrenzt Sinn, 3 Jahre sind ein guter Zeitraum.
 
Zuletzt bearbeitet:

bandito007

Erfahrenes Mitglied
06.10.2016
670
80
Da ich mit der Forumssuche nicht wirklich zurechtkomme:

Welches Kartenlesegerät inkl. Software nutzt ihr um die CVM-Liste der Karten auszulesen?
 

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Oder wer eh einen Kartenleser für Homebanking über HBCI/FinTS hat, kann auch diesen nehmen, wie z. B. den ReinerSCT. Cardpeek funktioniert auch mit diesem.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

Matthias5

Neues Mitglied
22.09.2013
22
0
Gibt es eigentlich einen "CVM Interpretations Thread" – da könnte ich dann noch ein bisschen über die 4 CVM Liste in einer Application jammern. Ich dachte ja, wenn ich die Listen auslese würde ich mehr wissen :confused:
 
  • Like
Reaktionen: Moller und MaxBerlin

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Ich auch. Im Nachhinein keine Ahnung warum, aber ich fand das Design ganz nett.
Hab die Payback genommen. Für die Green braucht man inzwischen 20k Jahreseinkommen (laut Forum). Als Studenz hab ich das nicht. Payback bot sich daher für mich an. In der Blue hab ich irgendwie keinen Mehrwert gesehen bzw die Payback hat mir mehr gefallen
 
Zuletzt bearbeitet:

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Nimmt ING DiBa eigentlich auch Schüler an für ein Giro? Von Bekannten ist der Sohn 18 geworden und ich denke das wäre ne gute Wahl (ohne Dispo)
 

CvLgCNtdxUvm

Aktives Mitglied
27.04.2017
118
0
Hab die Payback genommen. Für die Green braucht man inzwischen 20k Jahreseinkommen. Als Studenz hab ich das nicht. Payback bot sich daher für mich an. In der Blue hab ich irgendwie keinen Mehrwert gesehen

Ich glaube ich antworte jetzt zum dritten Mal auf deine Aussage mit den 20k Mindestjahreseinkommen: Nö, brauch man nicht. Kenne sogar einen Azubi mit ~400 EUR netto Gehalt + Kindergeld (also vll. 7k Jahreseinkommen) der die green bekommen hat (er wurde von Barclays übrigens abgelehnt). Vor ca. 4 Monaten. Und ich selbst hab sie auch als Student bekommen, ganz ohne Gehalt.
 
  • Like
Reaktionen: amerin

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Ich frage mich eh, wie man es schafft, bei AX für Payback oder Grün abgelehnt zu werden... Gold wurde schließlich aufgeweicht vor mehreren Jahren. Und die Gold zu bekommen als Azb ist auch kein Unding.
 
  • Like
Reaktionen: CvLgCNtdxUvm

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
ANZEIGE
Amex Payback geben sie jedenfalls nur aus wenn Wohnsitz in D.
Würde es aber nicht als "abgelehnt" titulieren....