Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
ANZEIGE
Eben, es ist eher der online Einsatz der zur Sperrung führen kann, im stationären Handel in Ausland sollte es keine Probleme geben.
Das ist auch meine Erfahrung mit der DKB Visa. Damit habe ich vor kurzem in den Niederlanden online eine Bestellung zahlen wollen, als das Verified by Visa Fenster erschien. Die DKB-Card-Secure-App habe ich auf einem Tablet installiert, das ich nicht dabei hatte. Ich habe den Zahlungsvorgang abgebrochen und mit der Advanzia MC bezahlt. Hier kam keine SecureCode-Abfrage. Danach habe ich die Visa-Karte drei Tage lang mehrmals für kontaktlose Zahlungen <25€ ohne PIN in NL und DE verwendet. Am vierten Tag war sie gesperrt und eine Woche später hatte ich eine Ersatzkarte im Briefkasten.
Hätte ich in den genannten drei Tagen einmal gesteckt mit PIN bezahlt, wäre es vermutlich nicht zu einer Sperrung gekommen.
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

LeiLi

Aktives Mitglied
16.04.2016
200
0
STR & BKK
Das gilt nicht für MM Österreich von Card Complete.

Hatte eine Reise nach Australien über AMEX gebucht, nur ging das bei Tagesausfluganbietern nicht, also MM genommen. Am Tag darauf konnte ich bei der Tankstelle nicht zahlen. Habe danach ein !E-Mail! vorgefunden, ich möge mich melden. Habe ich auch telefonisch nach Prüfung der Echtheit gemacht, dann wurde ich genau nach den australischen Buchungen befragt und es wurde erklärt, dass es keine Sperre sondern ein Aussetzen aller weiteren Zahlungen war, was auch immer der Unterschied ist.

Dazu muss ich noch sagen, ich habe die Möglichkeit bei der DKB MM genutzt, online die Ländern festzulegen die als "sicher" einzustufen sind. Nette Funktion (y)
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Haben Sie Dir die Ersatzkarte einfach so zugesandt,
oder erst nach Kontaktaufnahme?

Zwei Tage nach der Sperrung kam eine entsprechende Mail. Ich musste überhaupt nicht aktiv werden. Das war auch nicht notwendig, weil ich bis zum Erhalt der neuen Karte andere Karten verwendet habe.
 
  • Like
Reaktionen: Atze

Atze

Erfahrenes Mitglied
23.03.2017
573
166
Zwei Tage nach der Sperrung kam eine entsprechende Mail. Ich musste überhaupt nicht aktiv werden. Das war auch nicht notwendig, weil ich bis zum Erhalt der neuen Karte andere Karten verwendet habe.

Das war bei mir etwas anders.
Ich musste erst am Telefon bestätigen das der
Umsatz nicht von mir ist und dann einige Tage
später bekam ich Post wo ich nochmal
schriftlich mit Unterschrift bestätigen sollte,
das es nicht mein Umsatz war.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Das war bei mir etwas anders.
Ich musste erst am Telefon bestätigen das der Umsatz nicht von mir ist und dann einige Tage später bekam ich Post wo ich nochmal schriftlich mit Unterschrift bestätigen sollte, das es nicht mein Umsatz war.
Ich hatte keinen unberechtigten Umsatz, das wird der Unterschied sein. Es griffen irgendwelche Sicherheitsmechanismen, weil ich die Online-Zahlung nicht zu Ende gebracht hatte.
 

ibaf12

Erfahrenes Mitglied
08.10.2012
417
184
FRA
Hallo,
ich suche eine VISA oder MC-Kreditkarte für einen 4-monatigen Aufenthalt in den USA.
Geldabhebung sollte kostengünstig sein und ein möglichst geringes Fremdwährungsentgelt.
Zurzeit ist nur die Payback Amex vorhanden, womit wohl keine Geldabhebung möglich ist.

Ein Konto besteht zurzeit bei der Postbank und bin noch Student, also eher geringeres Einkommen. (Alter:21)
Einkäufe werden größtenteils mit der Kreditkarte bezahlt, deshalb sollte der Kreditrahmen auch nicht zu gering sein.

Vielen Dank für eventuelle Ideen
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Da werden die üblichen Verdächtigen die Lösung sein: Santander 1plus, Advanzia MasterCard oder alternativ mit verknüpftem Girokonto DKB und N26.
 
  • Like
Reaktionen: ibaf12

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.142
312
also eher geringeres Einkommen. (Alter:21)
und
deshalb sollte der Kreditrahmen auch nicht zu gering sein.
Passen nicht so richtig zusammen.

Um bei den üblichen Verdächtigen einen "nicht zu geringen" Kreditrahmen zu bekommen (was immer das sein mag), sind entweder entsprechende Einkommensnachweise oder ein längeres Training der Karten nötig.
 

ibaf12

Erfahrenes Mitglied
08.10.2012
417
184
FRA
und

Passen nicht so richtig zusammen.

Um bei den üblichen Verdächtigen einen "nicht zu geringen" Kreditrahmen zu bekommen (was immer das sein mag), sind entweder entsprechende Einkommensnachweise oder ein längeres Training der Karten nötig.

500€ Kreditrahmen sollte es schon sein, bei der Amex geht mehr durch. Bei der Santander 1plus scheint ja eine Überweisung möglich, also wäre das dann wohl kein Problem.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Meinst du Kreditrahmen oder Verfügungsrahmen?

Sehe es wie HeinMück: 5000€ Kreditrahmen als 21-jähriger Student ist "ambitioniert".
Bei geringem Einkommen dürftest du da Vermögen, Sicherheiten (Sparkonto, Bürgschaft), oder zumindest Zeit brauchen.

Verfügungsrahmen dagegen ist durch Einzahlung von Guthaben aufs Kartenkonto z.B. bei der DKB problemlos zu erhöhen.
Und du schriebst ja von "Einkäufen" - die ja auch tatsächlich bezahlst (nicht bloss reservierte Mietsicherheiten).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: HeinMück und ibaf12

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Da meine Spardabank (uralt Zweitkonto) ab Juli 5 Euro Kontoführungsgebühr im Monat plus 13 Euro / Jahr für die Girocard verlangt, wollte ich mich mal nach etwas anderem umgucken.

Denke mal das es in Richtung ingdiba, comdirect oder Consorsbank geht. Da die Visakarten zu den Konten ja eigentlich Debit Karten sind, wollte ich mal fragen welche von den 3 genannten Banken ausschließlich das Girokonto, nicht aber die Kredit/Debit-Visa Einträgt? - Zumal ich eigentlich gar keine Karten brauche, dass Girokonto alleine (nur Überweisungen) wäre mehr als ausreichend.
 

luc24

Erfahrenes Mitglied
08.04.2018
417
29
Bei der ING-DiBa wird nur das Girokonto eingetragen. Bei der Comdirect kannst du die Kreditkarte ablehnen oder nur eine Prepaid Karte bestellen. Wie es bei der Consorsbank ist, weiß ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

luc24

Erfahrenes Mitglied
08.04.2018
417
29
Das Tagesgeldkonto der DKB ist eine virtuelle Visa mit (theoretischem) Limit, daher erfolgt ein Eintrag.
 

Captian Sheridan

Aktives Mitglied
10.06.2017
193
1
Consorsbank nur Giro. Glaube nur die DKB trägt so übertrieben selbst Tagesgeld ein
Das Tagesgeld bei der DKB ist als VisaKarte gelöst.
Warum keine Ahnung.

Da meine Spardabank (uralt Zweitkonto) ab Juli 5 Euro Kontoführungsgebühr im Monat plus 13 Euro / Jahr für die Girocard verlangt, wollte ich mich mal nach etwas anderem umgucken.

Denke mal das es in Richtung ingdiba, comdirect oder Consorsbank geht. Da die Visakarten zu den Konten ja eigentlich Debit Karten sind, wollte ich mal fragen welche von den 3 genannten Banken ausschließlich das Girokonto, nicht aber die Kredit/Debit-Visa Einträgt? - Zumal ich eigentlich gar keine Karten brauche, dass Girokonto alleine (nur Überweisungen) wäre mehr als ausreichend.

Bei Comdirect ist die Visa optional.

ING-Diba trägt nur das Girokonto ein.
Die würde ich persönlich empfehlen.

Das Verrechnungskonto des Depots bei der Consors hat übrigens
volle überweisungsfunktionalität.
Ob das bei der Privatpersonen eingetragen, keine Ahnung.
Hab nur gesehen, wie als kostenloses Firmenkonto benutzt wurde.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.142
312
ING-DiBa: Aufdruck "Credit", hochgeprägt, geführt eher wie eine Debit, Abbuchung nach 2-4 Tagen
comdirect: Aufdruck "Credit", flach, geführt als Prepaid. Muss vor dem Einsatz per interner Umbuchung aufgeladen werden.
Consors: Aufdruck "Debit", hochgeprägt.
 

schr8403

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
442
146
ING-DiBa: Aufdruck "Credit", hochgeprägt, geführt eher wie eine Debit, Abbuchung nach 2-4 Tagen
comdirect: Aufdruck "Credit", flach, geführt als Prepaid. Muss vor dem Einsatz per interner Umbuchung aufgeladen werden.
Consors: Aufdruck "Debit", hochgeprägt.

Meine comdirect-VISA (von Dezember 2017) ist auch hochgeprägt, haben die das evtl. in letzter Zeit geändert?
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.142
312
So, ich habe einmal nachgeguckt:

Consors (kurzfristig Gehaltskonto, kein Dispo, kein Kreditrahmen auf der Karte)
- Anfrage zur Bonitätsprüfung vor Eröffnung eine GK
- Mitteilung über die Eröffnung des GK
- drei Monate später: Anfrage zur Kontrolle der eigenen Anfragen und Meldungen
- kein Eintrag der Karte

Comdirect (aktuelles Gehaltskonto, 2 Gehälter Dispo, selten genutzte Prepaid Visa)
- Anfrage zur Bonitätsprüfung vor Eröffnung eine GK
- Mitteilung über die Eröffnung des GK
- kein Eintrag der Karte

ING-DiBa (unregelmäßige Eingänge von Cashback-Aktionen, Konto für "Überall"-Bargeld-Visa ohne Kreditrahmen)
- Konditionenanfrage zu einer Kreditanfrage (hmm, habe dort aber keinen Kredit beantragt sondern ein Girokonto.)
- einen Tag später: Mitteilung über die Eröffnung eines Girokontos
- kein Eintrag der Karte

Die Depots und Verrechnungskonten werden bei keinem der drei Anbieter aufgeführt.

Ich hoffe es hilft bei der Entscheidung ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Danke HeinsMück,

das mit der comdirect Visa verstehe ich nicht. Ist das nun prepaid oder Debit?

Mir geht es zwar nicht um die Karte, wenn ich die aber doch mal als Backup ins Ausland mitnehmen würde, dann wäre mir Debit schon angenehmer.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.142
312
das mit der comdirect Visa verstehe ich nicht. Ist das nun prepaid oder Debit?
Auch wenn es hier immer wieder für Verwirrung sorgt :) : es ist eine flache Karte mit dem Aufdruck "Credit" und einem Kreditrahmen von 0 €. Um die Karte nutzen zu können muss ich sie erst über eine Umbuchung vom Girokonto auf das Kartenkonto "aufladen", also typisches "Preipaid Verhalten". Da ich noch andere Karten zur Verfügung habe, war ich bisher ehrlich gesagt zu faul mal nach einer "richtigen" Kreditkarte bzw. einem Kreditrahmen für die vorhandene zu fragen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
ANZEIGE
Auch wenn es hier immer wieder für Verwirrung sorgt :) : es ist eine flache Karte mit dem Aufdruck "Credit" und einem Kreditrahmen von 0 €. Um die Karte nutzen zu können muss ich sie erst über eine Umbuchung vom Girokonto auf das Kartenkonto "aufladen", also typisches "Preipaid Verhalten". Da ich noch andere Karten zur Verfügung habe, war ich bisher ehrlich gesagt zu faul mal nach einer "richtigen" Kreditkarte bzw. einem Kreditrahmen für die vorhandene zu fragen.
Welchen Servicecode hat die Karte den? Ob hochgeprägt oder nicht, spiel heute ja eher weniger eine Rolle.

Also hat die comdirect auch eine normale Visa, als Credit Variante mit Kreditrahmen... Die dann auch logischerweise in die Schufa eingetragen wird?