Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Captian Sheridan

Aktives Mitglied
10.06.2017
193
1
ANZEIGE
Kurze Frage, langer Text. Ist das bei anderen Banken genauso bescheuert oder wirklich ein Standardprozedere sich für jeden Mist freischalten lassen zu müssen? Ich frage nur weil ich mich manchmal wie ein Kunde in einer Steinzeitbank vorkomme...
Bei der Spardabank Ost-bayern ist das nicht so, da geht sowas von Haus aus.
Bei der Commerzbank musste ich das im Online Banking freischalten,
dann ging es.
 

madkai

Aktives Mitglied
08.03.2017
118
28
Bei der Sparkasse LeerWittmund hat man die Möglichkeit selber Freischaltungen im Online-Banking erstellen, braucht dafür aber die Sparkassen Girocard Nummer und das Ablaufdatum.
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.942
691
Letzte Woche war es für den Angestellten und den Besitzer einer polnischen Tankstelle nicht möglich das Terminal auf Zahlung ohne DCC umzuschalten.
Unfassbar eigentlich.
Der Unterschied war zwischen 69,8€ ohne DCC und 75,6€ mit DCC
Als ich zahlen wollte sagte ich noch das ich in PLN zahlen wollen, die Kassiererin nickte.
Das klassische "sich dumm stellen". Die wissen ganz genau, wie sie auf Landeswährung umstellen können.

Der beste Schutz gegen DCC in Polen ist eine Signature first Karte wie z.B. die Advanzia MC. Es gibt nämlich in Polen z.T. zweiteilige Kartenterminals, wo der Händler sogar nach der PIN-Eingabe die Währung noch bestimmen kann. Z.B. im Supermarkt Piotr i Paweł in Słubice, einem ehemaligen Stadtteil von Frankfurt (Oder).
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Das klassische "sich dumm stellen". Die wissen ganz genau, wie sie auf Landeswährung umstellen können.
Bei manchen Kartenterminals würde es mich allerdings tatsächlich nicht wundern, wenn sie es nicht wissen.
Oder sie befolgen einfach strikt die Anweisungen, die sie bekommen haben, und wissen gar nicht, was sie eigentlich tun.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

newcomer

Aktives Mitglied
27.05.2013
131
10
MUC
Kann man durch NFC Zahlung eigentlich DCC umgehen? Die Zahlung geht ja direkt durch und man muss nichts unterschreiben / Pin eingeben bis zu einem bestimmten Betrag.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.144
313
Kann man durch NFC Zahlung eigentlich DCC umgehen? Die Zahlung geht ja direkt durch und man muss nichts unterschreiben / Pin eingeben bis zu einem bestimmten Betrag.
Wenn ich mich nicht irre, haben sie es in Polen geschafft, mir trotz NFC DCC unterzujubeln. Auf jeden Fall aber mehrfach bei Chip+PIN, das müssen wohl die oben erwähnten zweiteiligen Terminals gewesen sein. Ich freue mich schon auf die erstauten Blicke wenn sie an meiner PLN-DiPocket abprallen werden. Unbezahlbar.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Kann man durch NFC Zahlung eigentlich DCC umgehen? Die Zahlung geht ja direkt durch und man muss nichts unterschreiben / Pin eingeben bis zu einem bestimmten Betrag.
Meist ja - ausser, wenn nachträglich erst nach Währung gefragt wird.
Hat das nicht mal jemand für Spanien (...glaube ich?) beschrieben?

Wenn ich mich nicht irre, haben sie es in Polen geschafft, mir trotz NFC DCC unterzujubeln
Bei Zahlung mit PIN (d.h., oberhalb der CVM-freien Grenze) ist dies natürlich ohnehin möglich.

Ich freue mich schon auf die erstauten Blicke wenn sie an meiner PLN-DiPocket abprallen werden. Unbezahlbar.
Meinst du, du wirst die Blicke ernten?
Das eigentliche Bedienpersonal befolgt doch womöglich nur Regeln, bzw. es ist einfach terminalseitig so eingestellt.
Ich würde "auch in Polen" davon ausgehen, dass die einfach möglichst wenig Aufwand, Mühe und Ärger wollen - und nicht, dass die aktiv darauf aus wären, dich "dranzukriegen".
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.144
313
und nicht, dass die aktiv darauf aus wären, dich "dranzukriegen".
und wie würdest Du es interpretieren, wenn Du ausdrücklich auf Zahlung in Zloty bestehst, es auf dem Terminal auch angezeigt wird und dann auf Belegt "EUR" steht und der Wirt auf einmal überhaupt nicht versteht was Du willst?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: KvR

madkai

Aktives Mitglied
08.03.2017
118
28
Ist es eigentlich notwendig / sinnvoll eine USA-Reise beim KK-Anbieter anzumelden um evtl. Sperren zu vermeiden?
Werde wohl DKB, Advanzia und Santander 1Plus mitnehmen.
 
B

Ben Ehmen

Guest
Ist es eigentlich notwendig / sinnvoll eine USA-Reise beim KK-Anbieter anzumelden um evtl. Sperren zu vermeiden?

Ob notwendig sei dahingestellt - sinnvoll auf jeden Fall.
Einfach ein mail an die jeweilige Fraud-Abt. schicken und dort das Zeitfenster vermerken, wann Du in den Staaten bist.
Bin immer so verfahren und hatte bisher 0-Sperrungen - selbst bei Barclay nicht!
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Keine Ahnung woher diese Legende kommt, aber seit ich eine eigene KK besitze, etwa die letzten 20 Jahre, habe ich *nie* irgendwelche "Reisewarnungen" an die KK-Anbieter gegeben und es hat trotzdem bisher noch keine einzige Sperrung gegeben.
Ich kann natürlich nur für folgende Karten sprechen: Amex, Advanzia Mastercard, HVB Mastercard, Miles and More Mastercard und seit relativ kurzem Santander Visa. Bereiste Länder: USA, Kanada, Mexiko, Japan, Malaysia, Südafrika, Türkei, Israel, Ägypten und natürlich Nord-/Süd-/West-/Ost-Europa.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0
B

Ben Ehmen

Guest
Keine Ahnung woher diese Legende kommt, aber seit ich eine eigene KK besitze, etwa die letzten 20 Jahre, habe ich *nie* irgendwelche "Reisewarnungen" an die KK-Anbieter gegeben und es hat trotzdem bisher noch keine einzige Sperrung gegeben.

Die Frage von @madkai drehte sich auch nicht ums "Besitzen" einer Karte, er hat sogar vor, die zu nutzen = einzusetzen.
Gibt auch nicht eher das AA "Reisewarnungen" heraus?
 

FKS

Neues Mitglied
15.07.2017
23
0
Hallo,

wollte heute mit meiner neuen DKB Visa (alte war abgelaufen) kontaktlos bei Kaufland zahlen, ging nicht. Hatte vorher Geld am ATM abgehoben,
dachte das reicht um die Kontaktlosfunktion zu aktivieren (bei Revolut hat das gereicht) oder muss die trotzdem einmalig am POS gesteckt werden?

Danke für kurze Antwort
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
@Ben
Ich muss dich leider enttäuschen, du bist nicht witzig und abstraktes Denken ist offensichtlich auch nicht deine Stärke.
Dein Footer beschreibt dich offensichtlich sehr genau, viel Spaß in Leben!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

LeiLi

Aktives Mitglied
16.04.2016
200
0
STR & BKK
Keine Ahnung woher diese Legende kommt, aber seit ich eine eigene KK besitze, etwa die letzten 20 Jahre, habe ich *nie* irgendwelche "Reisewarnungen" an die KK-Anbieter gegeben und es hat trotzdem bisher noch keine einzige Sperrung gegeben.
Ich kann natürlich nur für folgende Karten sprechen: Amex, Advanzia Mastercard, HVB Mastercard, Miles and More Mastercard und seit relativ kurzem Santander Visa. Bereiste Länder: USA, Kanada, Mexiko, Japan, Malaysia, Südafrika, Türkei, Israel, Ägypten und natürlich Nord-/Süd-/West-/Ost-Europa.

Mit Barclay und MC der Hausbank hatte ich ohne vorherige Anmeldung Sperrungen in USA und Mexiko.
Mit AMEX, MM und LBB hatte ich keine Sperrungen, auch ohne Anmeldung.
 
B

Ben Ehmen

Guest
@Ben
Ich muss dich leider enttäuschen, du bist nicht witzig und abstraktes Denken ist offensichtlich auch nicht deine Stärke.
Dein Footer beschreibt dich offensichtlich sehr genau, viel Spaß in Leben!

Wer über jedes hingehaltene Stöcken springt, enttäuscht mich nicht - der Pawlow`sche Reflex ist hinreichend bekannt und untersucht.
Auch das Jungs wie Du dann persönlich werden, wenn die Argumentationen fehlen ist nicht wirklich neu, sondern Verzweiflung.
Demnach gräm Dich nicht, ich habe vollstes Verständnis.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
und wie würdest Du es interpretieren, wenn Du ausdrücklich auf Zahlung in Zloty bestehst, es auf dem Terminal auch angezeigt wird
Dass er vermutlich tatsächlich Zloty ins Terminal eingegeben hat, so wie es auch angezeigt wurde.
Bzw. dass er vermutlich auch Zloty auf seinem Terminal sieht, und davon ausgeht, er habe es "richtig" gemacht.
Oder er hat die Frage nach der Währung unwillkürlich mit "EUR" bestätigt, da EURO natürlich auf der grünen Fortfahren-Taste o.ä. liegt.

und dann auf Belegt "EUR" steht und der Wirt auf einmal überhaupt nicht versteht was Du willst?
Er weiss nicht, wie er stornieren und nochmal neu abrechnen kann.
Bzw. es ist mit mehr Aufwand, Anrufen beim Chef, Support bzw. Aquirer (ggf. kostenpflichtige Hotline) und Ärger verbunden.
So versucht er sich das Problem "einfach" vom Hals zu schaffen, da die meisten Kunden schon einlenken.
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Oggy512

Aktives Mitglied
09.01.2017
194
0
SCN/FRA
Santander hat bei mir bislang sehr oft geblockt (ohne vorherige Ankündigung des Reisezeitraums), Bereiste Länder: Kolumbien, UK, Mexiko. Dann ging es mir auf den Keks und seither rufe ich vorher den Kundenservice an und kündige meine Reise mit Zeitraum und Land an, seitdem dann keine Probleme mehr, alle Zahlungen gingen durch. Bereiste Länder: Singapur, Indonesien, Malaysia, China, Irak, Nepal, Pakistan, ... (also auch ein Paar "Nicht-Touri" Länder, war aber kein Problem).
Die Advanzia hingegen hat bislang immer geklappt, ohne vorherige Ankündigung.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Santander hat bei mir bislang sehr oft geblockt (ohne vorherige Ankündigung des Reisezeitraums), Bereiste Länder: Kolumbien, UK, Mexiko. Dann ging es mir auf den Keks und seither rufe ich vorher den Kundenservice an und kündige meine Reise mit Zeitraum und Land an, seitdem dann keine Probleme mehr, alle Zahlungen gingen durch. Bereiste Länder: Singapur, Indonesien, Malaysia, China, Irak, Nepal, Pakistan, ... (also auch ein Paar "Nicht-Touri" Länder, war aber kein Problem).
Die Advanzia hingegen hat bislang immer geklappt, ohne vorherige Ankündigung.

Mit der Santander hatte ich auch Probleme erwartet: Am Freitag die Karte erhalten, am Samstag im Papierbedarf-Laden in München "Testkauf" gemacht, am Montag am Flughafen ein Fläschchen Jägermeister im Duty Free, am Dienstag in der Früh einen Tee in Singapur am Flughafen, am Dienstag abend im Supermarkt in Malaysia eingekauft und ein paar Tage später, eine fette Hotelrechnung in Malaysia beglichen, wie gesagt das alles innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Karte. Da hätte ich sogar fast Verständnis gehabt, wenn die Santander mindestens nachgehakt hätte...
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Santander DE mochte bei mir einen Onlinekauf in Irland (nach langer Inaktivität) nicht.

Und die Nationwide UK nicht, dass ich meine erste Karte zuallererst in Deutschland für zwei kleine Einkäufe einsetzte.

Aber sonst alles chill. Wir leben ja im Zeitalter von EMV, da ist die Erstellung von voll funktionsfähigen Kartenkopien auch nicht mehr so ohne weiteres möglich. :)
 

haraldw

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
1.046
556
VIE
Mit Barclay und MC der Hausbank hatte ich ohne vorherige Anmeldung Sperrungen in USA und Mexiko.
Mit AMEX, MM und LBB hatte ich keine Sperrungen, auch ohne Anmeldung.
Das gilt nicht für MM Österreich von Card Complete.

Hatte eine Reise nach Australien über AMEX gebucht, nur ging das bei Tagesausfluganbietern nicht, also MM genommen. Am Tag darauf konnte ich bei der Tankstelle nicht zahlen. Habe danach ein !E-Mail! vorgefunden, ich möge mich melden. Habe ich auch telefonisch nach Prüfung der Echtheit gemacht, dann wurde ich genau nach den australischen Buchungen befragt und es wurde erklärt, dass es keine Sperre sondern ein Aussetzen aller weiteren Zahlungen war, was auch immer der Unterschied ist.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Santander DE mochte bei mir einen Onlinekauf in Irland (nach langer Inaktivität) nicht.

Und die Nationwide UK nicht, dass ich meine erste Karte zuallererst in Deutschland für zwei kleine Einkäufe einsetzte.

Aber sonst alles chill. Wir leben ja im Zeitalter von EMV, da ist die Erstellung von voll funktionsfähigen Kartenkopien auch nicht mehr so ohne weiteres möglich. :)
Eben, es ist eher der online Einsatz der zur Sperrung führen kann, im stationären Handel in Ausland sollte es keine Probleme geben. Aber anscheinend gibt es einige Herausgeber, die laut Aussagen im Forum paranoid sind, Barclay etwa.