Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Bei welcher KK ist denn die Akzeptanz (europaweit) am höchsten? Sollte in meinem Wohnland, den Niederlanden, auch benutzbar sein.
Wenn deutsche Adresse vorliegt, wäre auch die IKEA Visa/VPAY-Kombikarte etwas? Da ja in NL immer noch manche Händler kein Visa und kein Mastercard nehmen, aber sehr wohl Maestro und oft auch VPAY.

Ähnliches Produkt gibt es in NL selbst von ICS; deren deutscher Ableger hat zwar niedrigere Gebühren, bietet diese Kombikarte aber nicht.
 

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
Bei welcher KK ist denn die Akzeptanz (europaweit) am höchsten? Sollte in meinem Wohnland, den Niederlanden, auch benutzbar sein.
In NL ist alles außer Maestro (kontaktlos-fähig) Murx. Ich fahre mit der Kombi Revolut-Maestro mit Auto-Topup von Advanzia derzeit ganz gut. Mit der Advanzia (und ggf. zusätzlich einer Revolut Visa) ist man auch im Rest Europas gut versorgt.
 
  • Like
Reaktionen: King_james

King_james

Erfahrenes Mitglied
29.05.2017
250
1
Ich komme mit meiner DKB Visa Karte ganz gut (auch in den Niederlanden) zurecht.

Ich suche eine 2. KK mit der ich nebenbei sammeln kann. Da gefällt mir die Amex Payback ganz gut.
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Ich suche eine 2. KK mit der ich nebenbei sammeln kann. Da gefällt mir die Amex Payback ganz gut.

Bin mit der Payback Amex auch sehr zufrieden, kaufe aber auch viel in Geschäften ein, in denen sie akzeptiert wird (Aldi Süd, real, REWE, dm, Rossmann) und online bei Amazon etc. oder über PayPal.
Wenn man die entsprechenden Geschäfte nicht in der Nähe hat, bringt die Karte jetzt nicht so viel.

Zu bedenken ist auch, dass die Amex ein unverschämt hohes Auslandseinsatzentgelt von 2% hat - im Nicht-EUR-Ausland also praktisch wertlos ist.

Die angesammelten Payback-Punkte kann man sich im Verhältnis 1Punkt = 1Cent aufs Girokonto auszahlen lassen.
 
B

Boeing736

Guest
Da meine Suchbegriffe zu allgemein waren hier als schnelle Frage: Habe die DKB Miles & More Mastercard zugestellt bekommen. Bei der Bezahlung hat sie in 2 Geschäften nicht funktioniert. Muss man etwas bestimmtes unternehmen, um diese zu aktivieren?
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Google Pay ist nun zumindest mit aktiver Karte in Deutschland sichtbar, kann das jemand ohne Karte drin mal überprüfen (Google Pay ist auf vielen Geräten vorinstalliert und in Deutschland deaktiviert).
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Rewe (nicht rewe Dortmund) erlaubt einen Mindestbetrag? Heute an 5 € Mindestbetrag gescheitert
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Jetzt bin auch ich in die DCC-Falle getappt.

Im Hotel hier in Tschechien habe ich ausdrücklich um Zahlung in Landeswährung gebeten und der Herr an der Rezeption meinte auch, er würde 2810 CZK abrechnen.

Nach dem Stecken meiner Karte wurde der Betrag auch in CZK ins Terminal eingegeben. Danach erschien ein Menü, aus dem etwas ausgewählt wurde.
Als mir das Terminal gereicht wurde, stand der zu zahlende Betrag dann aber nicht mehr auf dem Display sondern lediglich die Aufforderung zur Pin-Eingabe.

Auf dem Beleg sehe ich jetzt, dass 116€ statt umgerechnet 110€ abgerechnet wurden.

Darunter noch folgender Hinweis:

„I have been offered a choice of currencies and have chosen to accept DCC and pay in EUR at the exchange rate provided by Global Payments Europe.“

Das stimmt natürlich nicht!
Hat jemand Erfahrungen damit, solche Umsätze bei der DKB zu reklamieren? Ich gehe mal davon aus, dass die Chancen schlecht stehen.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Mir ist das in Malaysia auch passiert, ich denke keine Chance da etwas zu machen. Visa und Mastercard könnten da massiv eingreifen, wenn sie wollten, aber sie nehmen das stillschweigend in Kauf, um die Akzeptanz möglichst nicht zu gefährden oder sie profitieren von dem Ausfall der Währungsumrechnung...
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Das ist halt das Problem beim Kartengrapschen.
Wenn einem das Terminal nach Betragseingabe gereicht wird und man dann alle Schritte nach dem Stecken/Tappen selbst durchführt, kann sowas eigentlich nicht passieren.

Meine Karte bekommt niemand mehr in die Hand...
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Das ist halt das Problem beim Kartengrapschen.
Wenn einem das Terminal nach Betragseingabe gereicht wird und man dann alle Schritte nach dem Stecken/Tappen selbst durchführt, kann sowas eigentlich nicht passieren.

Meine Karte bekommt niemand mehr in die Hand...

Nur doof, wenn der Betrag erst nach dem Stecken der Karte eingegeben wird.

Mich stört insbesondere die Programmierung. Normalerweise sieht man den Betrag bei der Pin-Eingabe doch immer nochmal zwecks Kontrolle. Aber das ist mit Sicherheit so gewollt.
 
  • Like
Reaktionen: Moller

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Nur doof, wenn der Betrag erst nach dem Stecken der Karte eingegeben wird.

Mich stört insbesondere die Programmierung. Normalerweise sieht man den Betrag bei der Pin-Eingabe doch immer nochmal zwecks Kontrolle. Aber das ist mit Sicherheit so gewollt.

Was war das denn für ein Terminal? Das hab ich ja noch nie gesehen, dass der Betrag erst nach Stecken der Karte eingegeben wird...
 

VielFahrer

Erfahrenes Mitglied
05.11.2017
343
33
Letzte Woche war es für den Angestellten und den Besitzer einer polnischen Tankstelle nicht möglich das Terminal auf Zahlung ohne DCC umzuschalten.
Unfassbar eigentlich.
Der Unterschied war zwischen 69,8€ ohne DCC und 75,6€ mit DCC
Als ich zahlen wollte sagte ich noch das 8ch in PPN zahlen wollen, die Kassiererin nickte.
Naja
Zum Schluss bin ich zum ATM gelaufen und hab Bar gezahlt. Am ATM musste ich zweimal DCC ablehnen.
Das ist echt eine Pest.

In Polen sind Kartenzahlung am POS Terminal ohne DCC teilweise wirklich ein Kunststück. Man braucht echt noch Bargeld und eine Karte mit Unterschrift die man im DCC Fall verweigern kann.
Für mich handelt es sich um organisierten Betrug.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Das ist halt das Problem beim Kartengrapschen.
Wenn einem das Terminal nach Betragseingabe gereicht wird und man dann alle Schritte nach dem Stecken/Tappen selbst durchführt, kann sowas eigentlich nicht passieren.

Meine Karte bekommt niemand mehr in die Hand...
"Mein Terminal bekommt niemand mehr in die Hand...:"

"... veranlasste den Kartenzahlungsdienstleister und Netzbetreiber Elavon, Frankfurt am Main, bereits im Frühjahr 2017 seinen Kunden entsprechende Warnhinweise zu geben. Demnach sollen die Mitarbeiter im Handel auf Käufer-Duos oder -Gruppen achten, die wenige, hochwertige Artikel kaufen und mit Karte zahlen wollen. Dabei soll vor allem die zahlende Person im Auge behalten werden, auch wenn eine Begleitperson oder ein anderer Kunde den Verkaufsmitarbeiter befragt oder abzulenken versucht. „Lassen Sie auch das Terminal rund um den Bezahlvorgang niemals aus den Augen“, heißt es weiter in den Empfehlungen von Evalon." (retailtechnology.de Nov. 2017)

Wenn der Dienstleister es so empfiehlt, sollte man das Terminal dem Kunden nicht mehr als zwingend nötig (zur PIN-Eingabe) aushändigen...

:eyeb:
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
Ich wollte heute meine erste Rechnung hinsichtlich der Advanzia KK per Online Überweisung (Sparkasse) begleichen. Ging leider nicht. Eine Überweisung mittels SEPA auf ein Konto in Luxemburg war anscheinend zu "risikobehaftet" und wurde mit einer Fehlermeldung quittiert. Leider konnte ich mein Anliegen nicht sofort zur Klärung bringen (da Mittagspause in der Bank), und so musste ich bis 14 Uhr warten bis ich meinen höchstpersönlichen Berater in der Bank mit diesem Problem telefonisch belästigen durfte. Gesagt, getan. Da man sich für SEPA Überweisungen scheinbar erst einmal persönlich in der Filiale "freischalten" lassen muss, durfte ich von Stadt A nach Stadt B (ich weiß ich bin doof an meiner alten Bank festzuhalten) dackeln und mit meinem Ausweis dafür legitimieren. Nach der Frage ob nur Luxemburg ausreichen würde fragte ich ob man denn nicht alle SEPA Länder freischalten könne, da ich sonst für jedes Land in die Filiale müsste. Ja könne man, wurde auch so letztlich gemacht.

Kurze Frage, langer Text. Ist das bei anderen Banken genauso bescheuert oder wirklich ein Standardprozedere sich für jeden Mist freischalten lassen zu müssen? Ich frage nur weil ich mich manchmal wie ein Kunde in einer Steinzeitbank vorkomme...
 
T

Txx

Guest
Bei der ING keinerlei solche Probleme.
Meine lokale Volksbank nutze ich quasi nicht mehr :D
 
  • Like
Reaktionen: monk

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Kurze Frage, langer Text. Ist das bei anderen Banken genauso bescheuert oder wirklich ein Standardprozedere sich für jeden Mist freischalten lassen zu müssen? Ich frage nur weil ich mich manchmal wie ein Kunde in einer Steinzeitbank vorkomme...
Auf keinen Fall Standardprozedere. Habe schon vor zehn Jahren per SEPA von der (deutschen) Volksbank ins Ausland überwiesen.
Bisher auch nur von Sparkassen(kunden) dies gehört. Hatte da mal einen, der sich nach einem Kauf bei eBay über das ausländische Konto beschwert hatte.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
ANZEIGE
Du meinst aber damit, dass man das erst frei schalten muss, nicht dass man wegen jedem Pups in die Filiale muss, oder?

Ich zahle meine Advanzia immer von CoBa und war noch nie in der Filiale. Nicht ein einziges Mal.
Kann man sich selbst per online Banking frei schalten.
Wie man dort auch sein Konto für bestimmte Lastschriften (nach Land, Mandat,...) sperren kann. Finde ich eigentlich ziemlich gut.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher