Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
ANZEIGE
DCC könnte man in Großbritannien mit der Curve umgehen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Gabs nicht bei der Revolut ohne NFC nicht auch keinen Currency Code und trotzdem DCC-Angebote?

Habe die gerade mal ausgelesen... Die ist als Revolut (UK) und Sprache "en" eingestuft.

Was mich allerdings verwundert hat, dass ich keine CVN Regel und Service Code gefunden habe? Ist das normal oder ist mein Chip kaputt? (Habe damit bis jetzt immer mit Magstrip gezahlt)
 

myxa

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
256
19
Die meisten Händler (bei denen ich einkaufe) bieten mittlerweile kontaktlose Bezahlung an. Ich möchte gern kontaktlos und mit PIN bezahlen. Bei Karten die ich habe, geht das nur mit Debitkarten (Fidor und N26). Gibt es vergleichbare „Credit“ Karten, also Karten mit einem Kreditrahmen, wo man die Rechnung ein Mal monatlich begleicht. Es würde genügen wenn die Karte in DE so funktioniert und kostenlos ist. Kennt jemand so eine Karte?
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Amazon (s. Amazon Thread, da muss man über den Kundenservice umstellen lassen, dass PIN statt Unterschrift abgefragt wird) *
Comdirect (mit Girokonto)
DKB (mit Girokonto)
Hanseatic Bank Genialcard *
DiBa Visa (mit Giro) ##



-----
* Wollen gern in Teilzahlung abrechnen. Kann man aber auf Vollzahlung umstellen // Amazon ab dem 2. Jahr nicht kostenlos, Jahresgebühr kann aber durch Punkte "erarbeitet" werden.
## Die meisten sehen die DiBa als Debit, DiBa selbst sagt, sie sei Credit (steht auch drauf). Sie wird auch nicht monatlich abgerechnet, sondern immer nach ein paar Tagen (meist 2 oder 3)
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Barclaycard New Visa

## Die meisten sehen die DiBa als Debit, DiBa selbst sagt, sie sei Credit (steht auch drauf). Sie wird auch nicht monatlich abgerechnet, sondern immer nach ein paar Tagen (meist 2 oder 3)

Hat die Karte nicht ein Tageslimit? (Unabhängig vom Girokonto Saldo + Dispo) Bei comdirect war das damals so.
 

myxa

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
256
19
Amazon (s. Amazon Thread, da muss man über den Kundenservice umstellen lassen, dass PIN statt Unterschrift abgefragt wird) *
Comdirect (mit Girokonto)
DKB (mit Girokonto)
Hanseatic Bank Genialcard *
DiBa Visa (mit Giro) ##

Danke für die Hinweise. Auf ein neues Giro-Konto möchte ich vorläufig verzichten. Jahresgebühr bei Amzon abarbeiten kling für mich auch nicht so verlockend. Ich denke ich werde mir die GenialCard näher ansehen.
 

stefanscotland

Erfahrenes Mitglied
07.07.2016
1.136
0
Gute Wahl.
Kostenlos bei: Vollzahlung (telefonisch ändern lassen, voreingestellt ist Teilzahlung), Nicht für Bargeld nutzen (Kosten). Versicherungen ablehnen (im Antrag streichen und bei der telefonischen Aktivierung ablehnen - es sei denn, du willst diese Versicherungen).
Dann habe ich noch die telefonische Kontaktaufnahme zu Werbezwecken abgelehnt.

Jetzt ist es so, wie ich es haben will. Vollzahlung per Lastschrift. Kostenlos. Keine Versicherung. PIN First (Achtung nur online PIN - also nicht überall auf der Welt PIN) und in Ruhe lassen sie mich auch ;)
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Schau dir aber auch mal die ics visa world card an. Hat Offline PIN und Wunschpin und kostenloses Bargeld in der Eurozone außer D und außerhalb der Eurozone kommt das AEE dazu. Besser als höhere Gebühren!
 
  • Like
Reaktionen: stefanscotland

myxa

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
256
19
Für kostenlos Geld holen habe ich Santander 1plus Visa und BarclayCard Visa Gold. Advanzia in Form von Drivango habe ich auch schon. Alle 3 Karten wollen bei Lidl und Co. aber immer eine Utreschrift, worauf ich langsam kein Bock mehr habe und nur die BarclayCard hat kontaktlose Bezahlfunktion. Ich will nur eine bequeme Zahlkarte für Alltagseinkäufe. Einen Betrag auf einer Debitkarte vorzuhalten, empfinde ich auch als unbequem. Desweggen suche ich eine "bequeme Karte" für Deutschland, also eine echte Kreditkarte mit Rechnung und monatlichen Bezahlung wenn möglich per Lastschrift wie bei den 3 Karten oben jedoch halt mit Kontaktlos-Funktion und mit der PIN.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
immer eine Utreschrift, worauf ich langsam kein Bock mehr habe

Du hättest am Ende lieber 10 verschiedene PIN Codes? Bei BC und Advanzia gibt es z.B. keine WunschPin... Bei 1plus Visa weiß ich das nicht.

Bis auf Amex und Girocard habe ich nur SIG Karten.
 

myxa

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
256
19
Ich habe schon jetzt ein verschlüsseltes Teresor auf meinem Smartfone, wo ich die PIN nachschauen könnte, wenn sie vergessen sollte. Aber klar, eine wunsch PIN ist schon was geiles. Bei mir steht es aber auf Platz 2. Zuerst sollten die Karten kontaktlos mit PIN funktionieren und keine Debit-Karten sein.

Heute bei Lidl habe ich mit BC kontaktlos gezahlt und weil der Betrag über 25€ lag, musste ich unterscheiben. Der Kassierer hat ca. 10 min. lang eine funktionierende Kuli gesucht. Eine Untelage für den Kassenbon hat auch gefehlt. Die Unterschrift war dann natürlich so, dass der Kassierer lieber auf die Unterschrift komplett verzichtet hätte. Dank der Warteschlange fühlte er sich genötigt, auf die Kontrolle des Personalsusweises zu verzichten.

Dank solchen Vorfällen entwickelt sich bei mir eine starke Abneigung gegenüber den Zahlvorgängen mit Unterschrift.
 
Zuletzt bearbeitet:

myxa

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
256
19
Schau dir aber auch mal die ics visa world card an. Hat Offline PIN und Wunschpin und kostenloses Bargeld in der Eurozone außer D und außerhalb der Eurozone kommt das AEE dazu. Besser als höhere Gebühren!

Sorry dass ich nachfrage, aber wie sieht bei der Karte die CVM Liste aus? Bevorzugt die Karte die PIN-Zahlungen?
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich habe schon jetzt ein verschlüsseltes Teresor auf meinem Smartfone, wo ich die PIN nachschauen könnte, wenn sie vergessen sollte. Aber klar, eine wunsch PIN ist schon was geiles. Bei mir steht es aber auf Platz 2. Zuerst sollten die Karten kontaktlos mit PIN funktionieren und keine Debit-Karten sein.
Ansonsten LBB: Haben Wunsch-Pin, Credit und PIN-First nach Anruf (sonst Sign gesteckt, PIN kontaktlos).
Allerdings Auslandsgebühren.

Dank der Warteschlange fühlte er sich genötigt, auf die Kontrolle des Personalsusweises zu verzichten.

Kontrolle Personalausweis ist auch eigentlich nicht zulässig.
 

Droggelbecher

Erfahrenes Mitglied
14.07.2016
5.194
20
Beide haben Auslandsgebühren. LBB hat allerdings nur Online-PIN und ist im Ausland genausoviel Wert wie eine Sign Karte.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Heute bei Lidl habe ich mit BC kontaktlos gezahlt und weil der Betrag über 25€ lag, musste ich unterscheiben. Der Kassierer hat ca. 10 min. lang eine funktionierende Kuli gesucht. Eine Untelage für den Kassenbon hat auch gefehlt. Die Unterschrift war dann natürlich so, dass der Kassierer lieber auf die Unterschrift komplett verzichtet hätte. Dank der Warteschlange fühlte er sich genötigt, auf die Kontrolle des Personalsusweises zu verzichten.

Dank solchen Vorfällen entwickelt sich bei mir eine starke Abneigung gegenüber den Zahlvorgängen mit Unterschrift.

Ich frage mich echt, wie ihr das immer hin bekommt?

Ich habe teils Transaktionen von X tausenden Euro mit meiner KK + Unterschrift (Hotel, Juwelier, Marken Geschäfte, Technikartikel, etc.) und ich hatte noch nie, noch NIE Probleme deswegen. Nicht mal wenn ich mir bei Edeka 200 Euro Bargeld auszahlen lasse.

Heute erst wieder ein Koffer für etwas über 800 Euro gekauft... Absolut Problemlos.

Ich wurde lediglich mal nach dem Ausweis gefragt, als die Karte neu war und noch keine Unterschrift drauf war... Aber das halte ich auch für normal.

Deine Lidl Geschichte hätte ich mir im übrigen auch nicht angetan... Unterschreiben, abwinken (wenn der Kassierer doof kommt) und gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich musste auf wabengeprägten Metall als Unterlage unterschreiben. Meine Unterschrift war deswegen nicht mal ansatzweise der Unterschrift auf der Karte ähnlich.
Und das hat den auch nur im Ansatz gestört?
Irgendwie wird sich hier immer Angst gemacht, bei mir wurde in DE aber genau 0 mal die Unterschrift kontrolliert.

(Trotzdem ist im Alltag Chip+PIN doch deutlich entspannter, aber trotzdem)
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich musste auf wabengeprägten Metall als Unterlage unterschreiben. Meine Unterschrift war deswegen nicht mal ansatzweise der Unterschrift auf der Karte ähnlich.

Das ist aber nicht deine Schuld... Ich wäre einfach gegangen... Der Zahl- und Kaufvorgang ist nach der Unterschrift abgeschlossen... Zapfenstreich.
 

myxa

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
256
19
ANZEIGE
Und das hat den auch nur im Ansatz gestört?

Er hat beide Unterschriften kontrolliert, mich angeschaut, Schlange mit Kuden angeschaut, geseufzt, und dann durfte ich gehen. Es hätte ja sein können, dass ich kein Personalausweis dabei habe und keine andere Möglichkeiten zu bezahlen, dann müsste er womöglich die Ware zurück nehmen.