Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
ANZEIGE
Ob und wie eine Karte überzogen werden kann, hängt vom ServiceCode ab. Die Ferratum Debit MasterCard hat zum Beispiel einen 226 ServiceCode und kann nicht "überzogen" werden. Die N26 hat den ServiceCode 201 und kann überzogen werden und ist somit offlinefähig.
Man kann auch die Ferratum Debit Mastercard 226 Karte überziehen ;) - Einige offline Terminals interessiert das nicht (oftmals in Parkhäusern) und eben Ritsch-Ratsch.

Im Supermarkt drehe ich zu mir (wenn nicht schon zu mir), halte vor, packe die Karte wieder ein.
Wohin das Terminal zeigt ist bei kontaktlos ja ziemlich egal... Die Kassierer dazu zu bewegen das Terminal zu aktivieren ist eher das Problem.

Auch ein "Mit Karte", ist kompliziert, wenn man keine Karte in der Hand hat... z.B. bei Apple Pay oder wenn die Karte in der Handy-Hülle ist.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Ob und wie eine Karte überzogen werden kann, hängt vom ServiceCode ab. Die Ferratum Debit MasterCard hat zum Beispiel einen 226 ServiceCode und kann nicht "überzogen" werden. Die N26 hat den ServiceCode 201 und kann überzogen werden und ist somit offlinefähig.
Funktioniert das an den Terminals dann "garantiert" nicht/nie? Und sind diese Karten dann zwingend ohne Hochprägung, um ein Ritsch-Ratsch zu verunmöglichen?

Bzw. "bounced" die Zahlung dann bei Einreichen in jedem Falle? Oder kann es sein, dass die Zahlung durchgeht, wobei der Händler dann einfach nur das Risiko einer mangelnden Zahlungsgarantie bzw. Nichtdeckung übernimmt?

PS: ich meine, wenn ich das auf Max' Seite richtig sehe, ist die Ferratum-Karte ja hochgeprägt, aber ohne Electronic-use-only-Aufdruck, sollte sich also mindestens in Ritsch-Ratsch-Geräten überziehen lassen..?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wie sieht es eigentlich mit EAPS am POS aus?
Könnte man sich mit einem portugiesischen Bankkonto eine ELV-sichere girocard basteln?
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Funktioniert das an den Terminals dann "garantiert" nicht/nie? Und sind diese Karten dann zwingend ohne Hochprägung, um ein Ritsch-Ratsch zu verunmöglichen?
Meine Revolut hat Hochprägung und (da alt) auch keinen Hinweis auf Prepaid oder "electronic use only". Die Debit MasterCards auch oft.
Das Risiko eines Chargebacks wegen fehlender Autorisierung besteht.

Bzw. "bounced" die Zahlung dann bei Einreichen in jedem Falle? Oder kann es sein, dass die Zahlung durchgeht, wobei der Händler dann einfach nur das Risiko einer mangelnden Zahlungsgarantie bzw. Nichtdeckung übernimmt?
Ja - kann durchgehen - sonst würden sie es auch nicht machen.
PS: ich meine, wenn ich das auf Max' Seite richtig sehe, ist die Ferratum-Karte ja hochgeprägt, aber ohne Electronic-use-only-Aufdruck, sollte sich also mindestens in Ritsch-Ratsch-Geräten überziehen lassen..?
Auf den "Electronic-use-only-Aufdruck wäre zu achten aber der fehlt ja.

ABER: Offline Zahlungen trotz von der Karte abgelehnter Autorisierung sind nur in Verkehrsmitteln vorgesehen die keinen festen Ort haben und in Duty-Free Läden

Nachzulesen in den Mastercard "Transaction Processing Rules" Kapitel 4.2 Offline Transactions Performed on Board Planes, Trains, and Ships.

Normale Offline Transaktionen mit pasendem Servicecode und ordentlicher Autorisierung seitens der Karte gehen natürlich immer.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Auf Kassenbons/Terminalkundenbelegen stehen ja schon mal so Codes drauf wie

0000008000/E800////440302

Wie hieß noch mal die Seite, wo man das entschlüsseln kann und kann mir jemand sagen, was dies bedeutet?
Ich finde die Seite irgendwie nicht mehr.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.153
760
Ist Multibanco überhaupt ein POS-Scheme?
Multibanco hat immerhin rund 290.000 POS-Terminals.
Girocard hat dagegen "nur" knapp 800.000 Terminals.


(Anmerkung 1: Ich vermute, bin aber nicht 100-prozentig sicher, dass diese Zahlen ohne ausländische EAPS-Terminals sind.
Anmerkung 2: Deutschland hat ziemlich genau 8 mal soviele Einwohner)
 
Zuletzt bearbeitet:

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Wie ist das mit PIN-Services am Geldautomaten? Kann ich die kostenlos nutzen oder wird dafür was berechnet?
Hintergrund ist die offline-PIN der N26-Karten. Bei der Mastercard war das kein Problem. Die müsste bei der ersten Bargeldabhebung am Automaten gesetzt worden sein. Nur mit der N26 Maestro will man ja eigentlich kein Geld abheben.
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Die von der Sparkasse. Aber nur für Karten die auch von der Sparkasse ausgegeben wurden. International Pinservices leider nicht :/ (Habs mit der Curve ausprobiert)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Beim Ersteinsatz der N26 MC an einem Sparkassenautomaten hatte ich das betreffende Menü entdeckt. Nachdem ich die N26 Maestro jetzt mal bei ALDI SÜD gesteckt habe stelle ich fest dass die Karte nun ihr Ausstellungsdatum kennt und Einstellungen zu Offlinezahlungen vorgenommen wurden. Ganz offensichtlich werden Issuerscripte also auch hier ausgeführt.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Beim Ersteinsatz der N26 MC an einem Sparkassenautomaten hatte ich das betreffende Menü entdeckt. Nachdem ich die N26 Maestro jetzt mal bei ALDI SÜD gesteckt habe stelle ich fest dass die Karte nun ihr Ausstellungsdatum kennt und Einstellungen zu Offlinezahlungen vorgenommen wurden. Ganz offensichtlich werden Issuerscripte also auch hier ausgeführt.

Eh, du hast aber die PIN in der App geändert und die dann per Issuer Script bekommen und es nicht mit PIN Service am ATM gemacht, oder? Mein letzter Stand ist auch, dass es nur für spk Karten geht.
 

sk9

Erfahrenes Mitglied
29.03.2014
814
1
[Semi-OT]

Das Problem, dass es mehrere NFC-Karten im Geldbeutel gibt, kennen hier sicher einige.

Da mein alter Geldbeutel allmählich den Geist aufgibt, bin ich am überlegen, was ich mir für einen neuen hole. Nachdem es auf dem Geldbeutelmarkt so ziemlich alles gibt, dachte ich mir, vielleicht gibt es auch das, was ich suche.


Idealerweise hat der gesuchte Geldbeutel die Kartenfächer so aufgeteilt, dass es möglich ist, zwei NFC-Karten ohne rausholen (also nur auffalten) zu nutzen. Irgendwo anders müssen dann die "unwichtigen" Karten rein, die auch ein paar sind.
Optimal (aber keine Notwendigkeit) wäre, dass sich ein Fach auch ohne Aufklappen auslesen lässt.
Münz- und Scheinfach braucht er auch, wir sind hier ja schließlich in Deutschland. Muss aber nicht riesig sein.


Man findet bei "NFC Geldbeutel" leider nur welche mit 100% Blocker, genau die will ich aber eben nicht.

Hatte vielleicht jemand schonmal ein ähnliches Problem und hat etwas gefunden?



Secrid und iClip kommen nicht infrage wegen fehlenden Münzfächern. Das ganze darf ruhig normales Geldbeutelformat haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
Wenn du auf die Rückseite der Karte eine Alufolie mit einlegst in der Geldbeutel hast du dir schnell günstig so einen Geldbeutel selber gebastelt.

In einem Aufklappfach sind dann zwei Karten und je nachdem welche du mit der Vorderseite an des Terminal hältst wird auch nur diese erkannt.
 

NFCTag

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
1.327
6
ANZEIGE
Wenn man Perso, Firmenausweis, Kreditkarte und kontaktlose Girocard im Geldbeutel hat kommt man mit Apple Pay auch nicht weiter.
 
  • Like
Reaktionen: sk9