Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Das ist mir in einer Bar in Miami auch mal passiert :)
 

langley

Erfahrenes Mitglied
16.05.2012
960
0
Würde ich auch nicht machen, gerade in Amerika wird gerne unter der Theke die Karte kopiert
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die Karten werden nur in den USA benutzt weil da noch fast alles ueber Magstripe laeuft.
 

dombo

Erfahrenes Mitglied
12.03.2014
351
0
Targobank Online-Classic-Karte ist kostenlos und erfordert kein Konto. Andere Karten von denen (Visa Gold, erfordert aber Konto) sind mit Offline-PIN, denke mal die auch.
Danke für die Info. Konntest du die CVM-Liste anhand einer aktuellen Karte der Targobank selbst prüfen oder hast du die Info von fischerinsel.org, wo eine Karte von 2013 getestet wurde?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Danke für die Info. Konntest du die CVM-Liste anhand einer aktuellen Karte der Targobank selbst prüfen oder hast du die Info von fischerinsel.org, wo eine Karte von 2013 getestet wurde?

Von fischerinsel.org
Aber eventuell hat jemand Kenntnisse über die CVM-Liste von aktuellen Karten?
 

Graf

Aktives Mitglied
25.05.2015
197
0
Der Chip meiner Amex ist heute über den Jordan gegangen, über die klassischen Amex Rufnummern kommt nur das die Nummer nicht vergeben wäre.
Jemand eine Lösung?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Jemand Erfahrung, ob Consorsbank oder InG-DiBa besser ist?

Von den Konditionen ja sehr ähnlich (beides Visa Debit, Online-PIN, 1,x% im Ausland, kostenlos im Inland)
Number26 habe ich schon für Ausland, deshalb Gebühren dabei nicht so wichtig. DKB kommt nicht in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Consorsbank. Die ING-DiBa funktioniert zwar wie eine Debitkarte, allerdings wird sie von vielen Onlinehändlern nicht als solche erkannt.

EDIT: Außerdem ist das Mutterunternehmen BNP Paribas Mitglied der Global ATM Alliance. Zwar reicht das nicht an das Versprechen vollständiger Kostenerstattung wie bei comdirect und DKB heran. Aber wenn Automaten direkte Kundenentgelte erheben (z.B. USA und einige asiatische Länder wie Thailand oder Südkorea…), kann es vorteilhaft sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerSimon

roland123

Reguläres Mitglied
27.02.2012
84
13
Hallo,
kann man eigentlich die Paybackpunkte über Umwege zu Amex MR transferieren?
vielleicht über M&M?
kann man das Kartendesign der Visa Payback eigentlich im Nachhinein ändern?
Danke für die Hilfe!
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Ich hänge mich gleich mal dran bezüglich Amex: Ist ein Wechsel zwischen Amex-Produkten (z.B. von Gold zu Blue oder Payback) einfach möglich oder ist Kündigung und Neubeantragung möglich?
 

roland123

Reguläres Mitglied
27.02.2012
84
13
Du kannst die Karte über die Hotline "bestellen", dazu bedarf es keiner Kündigung.

Kann mir jemand meine Fragen beantworten?
Hallo,
kann man eigentlich die Paybackpunkte über Umwege zu Amex MR transferieren?
vielleicht über M&M?
kann man das Kartendesign der Visa Payback eigentlich im Nachhinein ändern?
Danke für die Hilfe!
 

Graf

Aktives Mitglied
25.05.2015
197
0
Die Gräfin braucht eine weitere KK, vorallem möchte sie damit Mobile Payment nutzen. Durch die bessere Nutzbarkeit in Sachen Apps und co. wird es auf eine Mastercard hinauslaufen. Destotrotz sollte es keine virtuelle Karte sein. Im Endeffekt eine Alltagskarte für die moderne Frau von heute :D.
Bis auf die Paypass Funktion gibt es nur noch zwei Kriterien:
Cashback oder ähnliche Points. Lastschrifteinzug.

Auslandseinsatzentgelt sowie Versicherungen sind kein Thema, das läuft über mich.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Welche der vielen Arten des Mobile Payments denn? ;)
Ist ein Sticker gemeint, Secure Element, HCE, Apple Pay, oder was auch immer?

Eigentlich mag ich ja Metro Bank UK, diese setzen sowohl bei Kredit- als auch bei Debitkarten auf MasterCard und die werden ab Frühjahr nächsten Jahres bei Apple Pay dabei sein, wie ihr Kundendienst über Twitter bestätigte. 0% Fremdwährungsgebühr im SEPA-Raum ist auch eine Ansage. Aber selbst für eingefleischte Nerds dürfte die Begründung eines Wohnsitzes in UK ein zu großer Aufwand sein…
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Zumindest einer hier würde mir einfallen(y)
Hehehe.

Natürlich gibt es gewisse Möglichkeiten und gewiefte Menschen haben diese schon immer genutzt.
Es ist ja keine Kunst, bei seiner deutschen Bank die Zustelladresse für die Kontoauszüge online zu ändern und dann hat man nach spätestens einem Monat schon mal einen proof of address.
Es gibt auch Leute, die sich z.B. ins Wählerverzeichnis oder für die Krankenversicherung eintragen lassen und dann die Adresse von Freunden/Bekannten angeben, bei denen sie Untermieter seien. Sollte man aber nur tun, wenn man dort auch tatsächlich wohnt. Die Falschangabe von Informationen bei der Wählerregistrierung kann z.B. eine Freiheitsstrafe von bis zu 51 Wochen oder Geldstrafe der Stufe 5 – 5000 GBP – nach sich ziehen. Ich rate von solchen Späßchen also ausdrücklich ab.

GBP-Girokonto mit Debit MasterCard wird wahrscheinlich möglich sein, bei der Kreditkarte wäre ich mir nicht allzu sicher, da müsste man die Einkunftsverhältnisse genauer beleuchten und auch auf die Ausstellung einer "secured credit card" im amerikanischen Sinne lässt sich in Europa längst nicht jede Bank ein. Es gilt im Grunde das, was auch für die Eröffnung Schweizer Konten gilt: https://www.deutscheskonto.org/de/schweiz-konto-schliessfach/

Um jetzt wieder aufs Thema Mobile Payment zurückzukehren:
Natürlich sind mpass und MyWallet interessante Sachen (wenn ich auch bei MyWallet sagen muss, dass ich deren Verfügungsrahmenspolitik für sehr intransparent halte) und boon ist vielversprechend, aber so richtig in Fahrt gekommen ist das Ganze bisher nicht.

Als Alltagskarte – leider als Debitkarte abgerechnet, aber technisch gesehen recht solide – finde ich die Fidor SmartCard ganz sympathisch. Da sind auch zwei Barabhebungen pro Monat (überall) inklusive.
HVB MasterCard Gold könnte auch gut sein, da sie auch NFC kann, bringt gewisse Versicherungen mit. Aber sie zieht wohl monatlich, nur vom HVB-Girokonto, und Barabhebungen sind nur an HVB-Automaten kostenlos.
Und mit Cashback ist es generell eher schwierig geworden.
Oder halt sowas wie Miles & More…
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
GBP-Girokonto mit Debit MasterCard wird wahrscheinlich möglich sein

Korrekt, je nach Bank reicht da sogar ein Personalausweis (Lloyds-Bankkonten z.B. sind erfahrungsgemäß auch für Ausländer relativ reicht zu erhalten. Apple Pay wird auch unterstützt.) Nachteil von UK-Banken meist die sehr hohen Auslandseinsatzgebühren. Und natürlich nur mit Adresse von Freunden in UK zu erhalten. Wer den ganzen Aufwand machen möchte...

bei der Kreditkarte wäre ich mir nicht allzu sicher

Ohne "credit history" in UK eher schwer, meist erst nach 6 Monaten Debitkarte/Konto.
Und mit Cashback ist es generell eher schwierig geworden.

Consorsbank erstattet weiterhin 10ct für jede Kartenzahlung. Allerdings halt Debitkarte zu einem Girokonto, Visa-Karte (was bei kontaktlosen Zahlungen teilweise noch ein Nachteil ist) und kein Mobile Payment.

MyWallet ist noch die einzige "Karte", die Lastschrifteinzug und Mobile Payment unterstützt. mPass sollte aber auch gehen. Persönlich finde ich aber MyWallet praktischer, da je nach Handy auch ohne Sticker möglich.


Mobile Payment und Kreditlinie sieht also derzeit zumindest eher schlecht aus, meist nur Debitkarten.
 
Zuletzt bearbeitet:

CherryDT

Reguläres Mitglied
28.05.2014
77
0
SZG
Ich bin in Israel regelmäßig am Verzweifeln was Bargeldbehebungen angeht und frage mich woran das liegen kann.

Und zwar gibt es ja diese Casponet-Automaten (כספונט), die in/neben jedem zweiten Kiosk stehen. Gibt zwar ca. 7 NIS surcharge aber manchmal ist kein "richter" Geldautomat (Bank HaPo'alim o.ä.) in der Nähe, und im Falle von DKB kriegt man die eh wieder. Daher würde ich gerne gelegentlich so einen Automaten benutzen.

Jedoch muss ich folgendes feststellen:
PayLife Black MasterCard: Instant "No service for this card" (אין שירות לכרטיס זה o.ä.)
DC Vintage: PIN-Eingabe, Betragsauswahl, "Connected", "Waiting for approval", einige Sekunden danach "No service for this card"
DKB Visa: Ging früher (!), seit ich die neue Generation habe (mit NFC) passiert aber dasselbe wie mit der DC

Anruf bei PayLife: "Wir wissen von keinem Problem in Israel"
Anruf bei DC: "Wir haben keinerlei Anfrage erhalten und wissen von keinem Problem in Israel"
Anruf bei DKB: Manchmal "wir haben eine Autorisierung erhalten, aber keine tatsächlich Belastung", manchmal "wir haben keine Anfrage erhalten", und natürlich "wir wissen von keinem Problem in Israel"

(Anmerkung: Tatsächliche Bezahlung in Geschäften und Restaurants ist aber kein Problem.)

Ich habe mir deshalb jetzt extra eine israelische Prepaid-VISA besorgt (so schön ohne Chip und so, nachdem auchmal irgendwo bei einem Geschäft gesagt wurde "Sie können bei uns als Extra Service auch Bargeld abheben, aber nur mit Karten ohne Chip" - und tatsächlich, DC mit Chip wurde vom Gerät abgelehnt). Leider war ich so schlau und hab mir die falsche Zahlen-Kombination gemerkt, die auch am Zettel stand: Habe jetzt vor ein paar Tagen, wie ich in die Situation kam, das Ding benutzen zu wollen, bemerkt dass es die letzten 4 Ziffern der Kartennummer waren und nicht der PIN. :doh:

Unabhängig davon frage ich mich allerdings: Was ist da das Problem mit den anderen Karten? Warum geht DKB auch nicht mehr? Habt ihr diese Probleme auch? Und warum wissen die Hotlines alle nichts von so einem Problem?

(Ich weiß, ich könnte auch einfach mehr Shekel herumschleppen, aber das liegt mir nicht. Ich hab meistens maximal 400 NIS in Bar eingesteckt.)

LG
 

julian172

Reguläres Mitglied
13.01.2016
65
36
Kann man bei Barclaycard innerhalb der Kreditkartenprodukte fließend wechseln, d.h. seine aktuelle Karte durch eine andere ersetzen, dabei aber Konto(Nummer), Saldo etc. behalten?
 

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
53
MUC
Ich bin in Israel regelmäßig am Verzweifeln was Bargeldbehebungen angeht und frage mich woran das liegen kann.

Und zwar gibt es ja diese Casponet-Automaten (כספונט), die in/neben jedem zweiten Kiosk stehen. Gibt zwar ca. 7 NIS surcharge aber manchmal ist kein "richter" Geldautomat (Bank HaPo'alim o.ä.) in der Nähe, und im Falle von DKB kriegt man die eh wieder. Daher würde ich gerne gelegentlich so einen Automaten benutzen.

Jedoch muss ich folgendes feststellen:
PayLife Black MasterCard: Instant "No service for this card" (אין שירות לכרטיס זה o.ä.)
DC Vintage: PIN-Eingabe, Betragsauswahl, "Connected", "Waiting for approval", einige Sekunden danach "No service for this card"
DKB Visa: Ging früher (!), seit ich die neue Generation habe (mit NFC) passiert aber dasselbe wie mit der DC

Anruf bei PayLife: "Wir wissen von keinem Problem in Israel"
Anruf bei DC: "Wir haben keinerlei Anfrage erhalten und wissen von keinem Problem in Israel"
Anruf bei DKB: Manchmal "wir haben eine Autorisierung erhalten, aber keine tatsächlich Belastung", manchmal "wir haben keine Anfrage erhalten", und natürlich "wir wissen von keinem Problem in Israel"

(Anmerkung: Tatsächliche Bezahlung in Geschäften und Restaurants ist aber kein Problem.)

Ich habe mir deshalb jetzt extra eine israelische Prepaid-VISA besorgt (so schön ohne Chip und so, nachdem auchmal irgendwo bei einem Geschäft gesagt wurde "Sie können bei uns als Extra Service auch Bargeld abheben, aber nur mit Karten ohne Chip" - und tatsächlich, DC mit Chip wurde vom Gerät abgelehnt). Leider war ich so schlau und hab mir die falsche Zahlen-Kombination gemerkt, die auch am Zettel stand: Habe jetzt vor ein paar Tagen, wie ich in die Situation kam, das Ding benutzen zu wollen, bemerkt dass es die letzten 4 Ziffern der Kartennummer waren und nicht der PIN. :doh:

Unabhängig davon frage ich mich allerdings: Was ist da das Problem mit den anderen Karten? Warum geht DKB auch nicht mehr? Habt ihr diese Probleme auch? Und warum wissen die Hotlines alle nichts von so einem Problem?

(Ich weiß, ich könnte auch einfach mehr Shekel herumschleppen, aber das liegt mir nicht. Ich hab meistens maximal 400 NIS in Bar eingesteckt.)

LG
Also diese Automaten an den Kiosken habe ich auch mal in Israel mit der DKB probiert. Gab auch einen Fehler (weiß nicht mehr welchen).
Allerdings hab ich noch nie Probleme gehabt, eine "richtige" Bank mit ATM zu finden dort. Gibt es doch wirklich massig dort. Und da funktioniert die DKB einwandfrei.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.277
336
ANZEIGE
Kann es sein, dass die Advanzia MC Gold von PayPal nicht akzeptiert wird und man somit die Karte nicht bei PP eintragen kann?