ANZEIGE
Dann fragt man sich nur, warum so viele Fremdairlines Frankfurt und München anfliegen, die von dort aus keine Verteilerflüge haben...Dass die Lufthansa-Group keinen einzigen Hub wie London hat,der vom Originäraufkommen leben kann
Wenn in London 4 Flughäfen vom Originäraufkommen leben können, sollte Frankfurt das allein für die reiche Rhein-Main-Region auch können.
Und diesen Fremdairlines Frankfurt überlassen?und man kann anfangen grossflächig zu streichen.
Nur weil es keine Konkurrenz mit D-Kennzeichen in Frankfurt gibt, heisst das ja nicht, dass es keine Konkurrenz gibt.
Und wehe es gibt plötzlich aus noch viel mehr Sekundärflughäfen plötzlich Direktflüge mit XLR nach FRA. Dann kann LH anfangen die Flüge zu großen Hubs großflächig zu streichen, weil die Kundschaft dann die Airlines mit den Direktflügen wählt.
Hauptsache LH hat eine klare Strategie...
Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer
Lufthansa nimmt bei A321XLR den Ball nochmal aufDoch Lufthansa Group-Chef Spohr blockierte diese Pläne: Im Juni 2025 erklärte er laut Handelsblatt explizit, dass man weder den A321 XLR noch Langstreckenjets für Eurowings kaufen werde.
Niemand hat die Absicht einen XLR zu kaufenEine Kehrtwende in Sachen A321XLR ist das nicht - ausgeschlossen hatte auch Spohr die A321XLR nie
Zuletzt bearbeitet: