LH 5 Star Agenda

ANZEIGE

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.601
211
59
ANZEIGE
Den ersten Absatz lege ich mal unter Polemik ab.

Würde ich nicht so sehen, seit es Fielvliegerforen gibt, egal ob Englischsprachige Vorgänger oder Deutsche Nachahmer, es sind immer wieder die gleichen Parolen, Management von LH ist unfähig und jeweiliger von denen vergrault auch den letzten Kunden und gehen binnen den nächsten 12 Monate vor die Hunde das geht schon ein mindestens 2001 so - zumindest aus eigener Erfahrung. Und nü - sind immer noch da :idea: das vermeintliche Bescheid/-bessewixxen einzelner über Unternehmensführung wird irgendwann einfach langweilig... Hinter den Tasten die ganz Größen aber IRL ist das Management des eigenen Stuhlgangs sodas höchste der Gefühle. :doh:
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.835
3.186
FRA
Für mich spielt das eigentlich keine große Rolle, ob die Airlines die die LH ausstechen aus Europa, Asien, Afrika oder vom Mond kommen. Wenn man in der Welt herum fragt, welches wohl die besten Autos sind, dann streiten sich die Leute fast überall, über Mercedes, BMW und Audi oder Porsche, oder oder. Egal wie, die deutschen Hersteller sind immer ganz oben in der Liste, je nach persönlichem Geschmack vielleicht Platz 2 oder 3 weltweit, aber eben nie weniger. Und ich würde mir einfach wünschen, dass unsere Nationalairline in die gleiche Liga aufrückt wie unsere Autohersteller und unsere Fussballmannschaft. ;)

Ich denke, dass in vielen Ländern auch eine Lufthansa noch hochangesehen ist.

Die Schlechtredner kommen ja aus den deutschsprachigen Foren (und teils dann wieder Leute mit argen Minderwertigkeitskomplexen, die es nicht ganz verkraftet haben, dass ihre fliegenden Geldverbrennungsmaschinen von der LH aufgekauft und saniert wurden). Frag doch mal einen Ami oder Kanadier, wofür er seine Meilen ausgibt? Für UA-Flüge sicher nicht.

Wenn man die Qualität einer Airline nur an der Lounge am Hub misst oder an der Anzahl der warmen Speisen in Y, dann mag TK ja ganz gut sein. Was die Sicherheit angeht, ist das schon so fragwürdig wie AF. Da gab es in jüngster Geschichte immer mal wieder Unfälle. Freundliches und motiviertes Kabinenpersonal hatte ich bei TK auch noch nicht wirklich. Da sind mir die Golf-Airlines allesamt lieber und vor allem vertrauenserweckender.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und feb

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Liest mal in griechischen Foren, da kommt Aegean bei weitem nicht so gut weg, wie hier:D. Sondern es wird z.T. ähnlich gebasht wie hier.

Scheint irgendwie eine Eigenheit vieler zu sein, immer über die "eigene" Airline zu schimpfen. Sei es aus Prinzip, sei es, weil man mit der öfter fliegt und daher auch die (negativen) Seiten besser kennenlernt...
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Liest mal in griechischen Foren, da kommt Aegean bei weitem nicht so gut weg, wie hier:D. Sondern es wird z.T. ähnlich gebasht wie hier.

Scheint irgendwie eine Eigenheit vieler zu sein, immer über die "eigene" Airline zu schimpfen. Sei es aus Prinzip, sei es, weil man mit der öfter fliegt und daher auch die (negativen) Seiten besser kennenlernt...

Ich bezweifle allerdings stark, dass A3 hier ebenso gut gelitten wäre, wenn sie nicht ein Kundenbindungsprogramm hätten, was auch "Nicht-so-viel" Fliegern einen *G quasi schenkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schtingi

Erfahrenes Mitglied
17.03.2010
598
74
BSL
Ooch bezweifle ohnehin stark, dass A3 hier ebenso gut gelitten wäre, wenn sie nicht ein Kundenbindungsprogramm hätten, was auch "Nicht-so-viel" Fliegern einen *G quasi schenkt.

Wenigstens hat A3 noch etwas, dass noch dem Kunden dient und Freude macht! Und es wird nicht wie bei LH ALLES zu Lasten des Kunden verändert! :sick:

my 2 cents.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Wenigstens hat A3 noch etwas, dass noch dem Kunden dient und Freude macht! Und es wird nicht wie bei LH ALLES zu Lasten des Kunden verändert! :sick:

my 2 cents.
OK, mal angenommen die ändern ihr Meilchenprogramm auf realistische Werte anderer *A Partner und verschleudern den Status nicht mehr an jeden.
Was genau bleibt dann aus Deiner Sicht von A3 noch übrig, um die Airline toll zu finden?
 
  • Like
Reaktionen: NCC1701DATA

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Erst jetzt gesehen, nach Rückkehr aus dem Urlaub.

1. Die Agenda: teilweise großes Kino (besonders die Aussage eigentlich machen wir alles richtig, aber der Kunde kriegt es noch nicht mit ... unbezahlbar!), aber keine schlechten Ansätze. Schauen wir mal, ich sehe das eigentlich positiver als vieles andere, was in letzter Zeit so von LH und M&M zu hören war. Wenn sie das ernst nehmen, was sie hier schreiben, dann wird aus LH noch eine richtige Airline ...

2. Der Thread: noch größeres Kino!! :D Da macht der erste Arbeitstag Spaß!
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
OK, mal angenommen die ändern ihr Meilchenprogramm auf realistische Werte anderer *A Partner und verschleudern den Status nicht mehr an jeden.
Was genau bleibt dann aus Deiner Sicht von A3 noch übrig, um die Airline toll zu finden?

Warmes Essen in Y :D Scheint hier ja auf der Prioritäten-Liste ganz oben zu stehen.

Aber im Ernst: Für Flüge nach/innerhalb Griechenland schätze ich A3 durchaus als zuverlässige Airline mit gar nicht so schlechtem Service, sowohl in Y, als auch in C.
 
  • Like
Reaktionen: Chamaelion

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.364
911
Warmes Essen in Y :D Scheint hier ja auf der Prioritäten-Liste ganz oben zu stehen.

Aber im Ernst: Für Flüge nach/innerhalb Griechenland schätze ich A3 durchaus als zuverlässige Airline mit gar nicht so schlechtem Service, sowohl in Y, als auch in C.

Ja ne is klar... und was ist da genau besser in Y und C als LH? Wenn ich mir das anschaue sehe ich genau das selbe Konzept. Eco mit freiem Mittelsitz = C :confused:

Aegean Airlines Business Class, Airbus 320-200
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Ja ne is klar... und was ist da genau besser in Y und C als LH? Wenn ich mir das anschaue sehe ich genau das selbe Konzept. Eco mit freiem Mittelsitz = C :confused:

Ich habe ja nirgends geschrieben, dass ich sie besser finde. Nur kam es hier so rüber, dass die außer ihrem Vielfliegerprogramm gar nichts zu bieten haben.

Spontan fallen mir aber ein, dass A3 bei Ankunft in ATH und SKG auf Außenposition einen Extrabus für C-Paxe hat, sehr darauf achtet, dass die vorderen Gepäcksfächer und WCs ausschließlich für die C-Paxe sind. In den meisten Fliegern sind außerdem die Sitze in Biz etwas breiter, da die Armlehnen beim Ausklappen des Mitteltisches sich auch verstellen, außerdem bilde ich mir ein, dass auch der Abstand zwischen den Reihen in den ersten Reihen etwas größer ist. Dazu durchaus gutes Service (Getränke vor dem Abflug, heiße Tücher nach Start und vor der Landung, Speisekarte mit 2 Menüs zur Auswahl...). Grade auf den längeren Europa-Strecken (BRU-ATH oder so) schätze ich deren C durchaus.

Im Großen und Ganzen gebe ich Dir aber recht: In etwa das gleiche Konzept, wie die meisten anderen europäischen Airlines auch.

Und meiner Erfahrung auch zuverlässig und pünktlich (was mir persönlich wichtiger ist, als das warme Essen in Y).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: runner1 und trichter
F

feb

Guest
Ich denke, dass in vielen Ländern auch eine Lufthansa noch hochangesehen ist.

Die Schlechtredner kommen ja aus den deutschsprachigen Foren (und teils dann wieder Leute mit argen Minderwertigkeitskomplexen, die es nicht ganz verkraftet haben, dass ihre fliegenden Geldverbrennungsmaschinen von der LH aufgekauft und saniert wurden).

Wunderbar, köstlich!

Auch ich hatte schon einmal das Bedürfnis, den vor nicht allzu langer Zeit vor dem jämmerlichen Ertrinken geretteten Nichtschwimmern mitzuteilen, sie mögen bitte nicht jetzt altklug den Schwimmunterricht übernehmen...
 
F

feb

Guest
Viele Airlines die hier oft gelobt werden bauen aber ihr Aushängeschild in Sachen F und/oder C nicht in alle Flieger der Flotte ein. Das haben auch schon andere hier bemängelt, dass es hin und wieder eine "Überraschung" gegeben hat. LH baut die neue C auf die gesamte Flotte ein, was einen dann vor bösen Überraschungen schützt. Jetzt ist eben die Übergangsphase durch die man durch muss. Dafür hat man dann aber ein einheitliches Produkt während andere nach wie vor mit X anderen/alten Versionen durch die Gegend fliegen.

Exakt so isses. Ich habe eine kleine Handvoll Inlandsflüge auf der 5* Hainan Airlines genossen, darunter waren zwei Flüge mit den dreckigsten und heruntergekommensten A/C, die ich jemals gesehen habe.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Aber Dir sei der Vergleich zwischen kurzstreckenvlieger - single Aisle mit Langstreckenflieger wie A330 aka wide bodies passend ?
Wo fängt ein Kurzstreckenflieger an und wo hört es auf. Daher ist der vergleich doch nicht relevant. Und was soll das mit dem “einen Gang“ heißen. Das die B757, welche über den Atlantik fliegt auch keine “echte“ Business haben darf. Nur weil die LH nicht will oder kann, kommt immer die Zweiteilung der Flotte. Seltsamer Vergleich.


LH betreibt eine Kurzstreckenflotte, mit der v.a. Kurzstrecken (Europa, Deutschland) bedient werden.
Dieses Segment beackert EK überhaupt nicht, hat ergo auch keine Flotte dafür. Selbst die kurzen Strecken innerhalb der Golfregion nach/ von DXB dienen rein dem Langstreckenverkehr (Zubringer). EKs Flugplan ist für Tagesreisen etc. überhaupt nicht geeignet (nächtliche Abflüge, kein regelmäßiger Flugplan über den Tag).
Dieses Geschäftssegment interessiert EK auch nicht, dafür gibt es Flydubai.
Daher ist es meiner Meinung legitim die Gesamtflotte von EK nur mit den Langstreckenflotten von LH, BA, AF - you name it - zu vergleichen.
LH muss sich den Schuh anziehen, mit unpassendem Gerät (NEK) eine Zahl von Zielen der Mittelstrecke (CAI, BEY und TLV) zu bedienen.
Hast du dir die Route Map von EK schon mal angeschaut? Bestimmt nicht.
EK hat ca. 35 Ziele welche maximal 3.000Km (FRA-CAI) sind. Wenn die LH aber unbedingt NUE-FRA oder MUC oder STR-MUC fliegen muß, muß man halt auch nichts besseres anbieten. Dann sollte man aber nicht jammern.

Tja und auch bei den Tagestouren irrst du dich auch wunderbar. Schau doch mal in den Flugplan. Nicht einfach was schreiben, sondern erst nachschauen. Oder bietet auch die LH überall auf euren so hervorgehobenen “Kurz und Mittelstrecken“ Flugpaare jeweils zum Tagesrand an.

Und noch einmal. Wenn ihr bei dem eine die ganze Flotte vergleicht und beim andern nicht, braucht ihr euch über Kritik an eurer Anschauung nicht zu beschweren. So ist es wie du es im letzten Satz schreibst. Die LH ist ganz alleine für ihre Flottenpolitik verantwortlich. Ebenso die BA, AF, AB oder EK. Aber dann sollte man auch so ehrlich sein und nicht wieder irgendwelche Thesen wie Kurze Flugdauer oder was anderes ranziehen. Wer 5 Sterne haben will, sollte auch in allen Bereichen Top sein. Nicht nur bei 40%.


Naja, bei QR sinds auch nur ältere Sleepersitze auf Mittelstrecke in den A319/320/321. Selbst schon geflogen DOH - MLE. Besser als NEK mit freiem Mittelsitz und ohne größeren Sitzabstand allemal. Übertreiben wollen wir aber mal nicht mit "echter" C.
Daher habe ich ja das “echte“ auch in Anführungszeichen gesetzt. Da gibt es wenigstens einen unterschied und realen Mehrwert zur Holzklasse. Oder kann man bei der NEK behaupten man sei Business geflogen, wenn in der normalen Holzklasse der Mittelplatz frei war.
 
  • Like
Reaktionen: danix und YuropFlyer

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.732
4.916
Hast du dir die Route Map von EK schon mal angeschaut? Bestimmt nicht.
EK hat ca. 35 Ziele welche maximal 3.000Km (FRA-CAI) sind. Wenn die LH aber unbedingt NUE-FRA oder MUC oder STR-MUC fliegen muß, muß man halt auch nichts besseres anbieten. Dann sollte man aber nicht jammern.

Tja und auch bei den Tagestouren irrst du dich auch wunderbar. Schau doch mal in den Flugplan. Nicht einfach was schreiben, sondern erst nachschauen. Oder bietet auch die LH überall auf euren so hervorgehobenen “Kurz und Mittelstrecken“ Flugpaare jeweils zum Tagesrand an.

Jetzt einmal voellig wertfrei: EK betreibt ein Langstreckennetz und hat einen dementsprechenden Flugplan. Es gibt am Tag 2 Hauptwellen in DXB und eine dritte etwas kleinere. Alle EK Fluege sind auf diese Hauptwellen ausgerichtet, sprich kommen vorher an und fliegen nachher ab.
EK hat kaum Fluege im Program, die sich nicht an diesen Wellen ausrichten. Das man manchmal mit diesen Wellen einen wunderbaren Tagesrand hat, mag sein. Aber ist nicht das Hauptgeschaeft von EK. Das ist auch nicht das Ziel von EK.

Und aus der Praxis - nicht aus dem Flugplanstudium - ich lebe in Riyadh. Die Strecke nach Dubai ist eine Brot- und Butter Strecke fuer den Lokalverkehr, vergleichbar in Europa zu den Strecken nach London.
Und der EK Flugplan ab RUH ist:
EK814: ab 00.50
EK816: ab 04:15
EK820: ab 09:25
EK818: ab 21:00
Diese Fluege sind gut auf die Anschlusswellen in DXB abgestimmt - dafuer nutzt man sie auch - aber bestimmt nicht fuer den Lokalverkehr - da passt gerade mal EK820.
Sprich, dass was EK nach DXB brauchbar fuer den Lokalverkehr anbietet ist, als haette BA ex Berlin einen Flug am Tag nach London.

Zum Vergleich - Saudia:
SV562: ab 06:55
SV558: ab 11:00
SV554: ab 14:00
SV560: ab 16:15
SV552: ab 18:15
Das sind Flugzeiten brauchbar fuer den Lokalverkehr. Somit fliege ich nie EK nach DXB und die meisten meiner Bekannten, die da mal fuer einen oder ein paar Tage hinreisen, auch nicht.

Um den Haken zurueck zu LH und die Europaer zu schlagen. LH und die europaeischen Schwestern und Brueder haben dagegen durchaus Strecken im Programm, die primaer dem Lokalverkehr dienen und einen entsprechenden Flugplan aufweisen.
Bei LH z.B. Domestic ex FRA/ MUC nach HAM, TXL und MUC/FRA, in Europa nach Paris, London, Wien und viele mehr. Auf diesen Strecken gibt es deutlich mehr Fluege als Interkontwellen.
Das gilt analog auch fuer AF, BA, LX, KL und alle anderen. Klar hat LH jede Menge Strecken, die nur 7/7 bedient werden.
Das hat doch nichts mit schlechtmachen von EK zu tun, sondern einfach mit dem Fakt eines unterschiedlichen Geschaeftsmodells.

Gruss, Carsten
 
  • Like
Reaktionen: honk20

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Das EK viele seiner Kurzstrecken nach den Wellen richtet ist klar. Aber eben nicht alle. Und das schöne ist ja das flydubai z.B. mit überwiegend Lokalverkehr so eine Business Class in ihre Maschinen einbaut.
frontrow.jpg


Warum schaffen die das und andere mit hochgesteckten Zielen nicht. Oder anders ausgedrückt. Wenn FR solch ein Versuch der 5-Sterne unternehmen würde, würde man über sie lachen, obwohl die Hardware das selbe ist. Und ob EK und LH ein unterschiedliches Geschäftsmodell haben, hat aber nichts mit den bisherigen 5-Star Airlines zu tun. Die haben alle 2 verschiedene Sitzgarnituren für ihre Holzklasse und Business. Egal ob der Flieger groß oder klein ist.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.732
4.916
Warum schaffen die das und andere mit hochgesteckten Zielen nicht.

Weil im arabischen Raum und auch in Asien es noch genug Leute gibt, die bereit sind fuer ein besseres Angebot einen hoeheren Preis zu zahlen. Das funktioniert in Deutschland nur noch bei Autos und manch anderen Luxusprodukten.
Die Mehrheit in Dtld. geht nach dem Preis und der Rest ist egal - wunderbar im Lebensmittelbereich zu sehen. Da geht billig ueber alles. Und ehrlich gesagt, finde ich es da viel wichtiger, verglichen mit Flugreisen, auf Qualitaet zu achten.
 
  • Like
Reaktionen: ichundou
A

Anonym38428

Guest
Weil im arabischen Raum und auch in Asien es noch genug Leute gibt, die bereit sind fuer ein besseres Angebot einen hoeheren Preis zu zahlen. Das funktioniert in Deutschland nur noch bei Autos und manch anderen Luxusprodukten.
Die Mehrheit in Dtld. geht nach dem Preis und der Rest ist egal - wunderbar im Lebensmittelbereich zu sehen. Da geht billig ueber alles. Und ehrlich gesagt, finde ich es da viel wichtiger, verglichen mit Flugreisen, auf Qualitaet zu achten.

Genau das ist der Diskussionspunkt. Vergleiche mal eine BA Kont C mit derer der Hansa - das Produkt tut sich nicht wirklich was, aber die Auslastung differenziert meiner Erfahrung nach erheblich. Woran das liegt? BA hat i.D.R. zumindest im Non-Flex bzw Semi-Flex Bereich durchaus ein attraktives Pricing für Club Europe. Die Hansa leider nur im seltensten Fall.
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Weil im arabischen Raum und auch in Asien es noch genug Leute gibt, die bereit sind fuer ein besseres Angebot einen hoeheren Preis zu zahlen. Das funktioniert in Deutschland nur noch bei Autos und manch anderen Luxusprodukten.
Die Mehrheit in Dtld. geht nach dem Preis und der Rest ist egal - wunderbar im Lebensmittelbereich zu sehen. Da geht billig ueber alles. Und ehrlich gesagt, finde ich es da viel wichtiger, verglichen mit Flugreisen, auf Qualitaet zu achten.
Soll das heißen, das bei der LH geringere Anforderungen gestellt werden sollen wie bei den anderen Airlines, welche über solventere Kundschaft verfügen? Vielleicht sind die Zahlungsbereiten Kunden auch noch da, aber auf einer anderen Airlines gebucht, wo man sich besser aufgehoben fühlt.

Habe aber noch was zu dem europäischen Lokalverkehr zu schreiben. Wenn es da tatsächlich so viel P2P Verkehr gibt, kann man das doch auch auf 4U umstellen und die echten Langstreckenzubringer nach FRA oder MUC mit was gescheitem ausrüsten.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
ANZEIGE
300x250
Nun ja. Bei EK werden seit Jahren Milliarden Petro-Dollars reininvestiert, um irgendwann einmal neben den Erdölvorkommen ein weiteres wirtschaftliches Standbein zu haben.

Das ist heute mit wirtschaftlich agierenden Unternehmen nicht vergleichbar. Später schon, da ab einem gewissen Grad der Etablierung der Qualitätsstandard sinken und das Preisniveau steigen wird. Schließlich sind die durch ein diktatorisches Staatssystem bedingten Standortvorteile zwar insgesamt gegeben, aber doch in Summe nicht groß genug, um das Kostenniveau aufrecht zu erhalten.