LH 747-400 Abbau

ANZEIGE

NCC1701DATA

WM-Tippgott 2010
07.03.2009
6.183
6
Duisburg
ANZEIGE
Ich würde mal davon ausgehen, dass der Frachttürrahmen in der Struktur verblieben ist.
Eine im eigenen Wohhaus nur mit Gipskarton verschlossene Tür lässt sich im Bedarfsfall auch wieder ganz einfach öffnen. :)

Im Rückschluß läßt sich also folgern, dass die Frachttürrahmen mit Gipskarton verschlossen wurden...
 
  • Like
Reaktionen: flying_student

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.327
1.964
Rheinland-Pfalz
Die 3 fliegen raus:
D-ABTA B747-430(M) 747 19.09.1989 Sachsen Ops-Ende DEZ 2012
D-ABTB B747-430(M) 749 22.12.1989 Brandenburg Ops-Ende DEZ 2012
D-ABTC B747-430(M) 754 03.02.1990 Mecklenburg-Vorpommern Ops-Ende DEZ 2012



Das hier ist seltsam...die Maschine wurde erst letztes Jahr umgerüstet.....
D-ABVC B747-430 757 26.10.1989 Baden-Württemberg neue First und PTV in Eco, Ops-Ende JAN 2013

Meine im aktuellen LH Bordmagazin gelesen zu haben, dass nur noch 27 747-400 im April fliegen, demnach müssten ja nach D-ABVA/und-VB schon die dritte jetzt wegfallen und nicht erst Ende 12 ?
 

Nighthawk3883

Aktives Mitglied
24.09.2010
196
4
FRA
bin zwar ein großer Fan der 744 aber es wird wohl wirklich langsam Zeit die auszumustern, Freitag hat es in LAX ziemlich geregent - unten in der C Reihe 14 kam dann das Wasser von der Decke weil die Notausgänge im Oberdeck nicht wasserdicht sind...die Passagiere durften sich dann mit Handtüchern/Decken vor der Nässe schützen während wir zur Startbahn gerollt sind - und es war nicht nur ein leichtes tropfen, gut dass ich eine Reihe weiter vorne saß. War die "Hamurg" also auch schon eine über 20 Jahre alte -400M.
 

Matze20111984

Erfahrenes Mitglied
08.12.2009
687
0
bin zwar ein großer Fan der 744 aber es wird wohl wirklich langsam Zeit die auszumustern, Freitag hat es in LAX ziemlich geregent - unten in der C Reihe 14 kam dann das Wasser von der Decke weil die Notausgänge im Oberdeck nicht wasserdicht sind...die Passagiere durften sich dann mit Handtüchern/Decken vor der Nässe schützen während wir zur Startbahn gerollt sind - und es war nicht nur ein leichtes tropfen, gut dass ich eine Reihe weiter vorne saß. War die "Hamurg" also auch schon eine über 20 Jahre alte -400M.

Das dürfte dann wohl eher an einem Defekt gelegen haben und nicht am Alter der Maschine.
 

Ralf1975

Erfahrenes Mitglied
12.05.2009
6.131
21
bin zwar ein großer Fan der 744 aber es wird wohl wirklich langsam Zeit die auszumustern, Freitag hat es in LAX ziemlich geregent - unten in der C Reihe 14 kam dann das Wasser von der Decke weil die Notausgänge im Oberdeck nicht wasserdicht sind...die Passagiere durften sich dann mit Handtüchern/Decken vor der Nässe schützen während wir zur Startbahn gerollt sind - und es war nicht nur ein leichtes tropfen, gut dass ich eine Reihe weiter vorne saß. War die "Hamurg" also auch schon eine über 20 Jahre alte -400M.

Das war wohl eher Kondenswasser von der Klimaanlage und kommt auch bei neuen Maschinen ab und zu vor.

Das ein Notausgang so undicht ist, das dort Wasser rein kommt wären der Luft wohl ein größeres Problem.
 
  • Like
Reaktionen: boarding

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
weil die Notausgänge im Oberdeck nicht wasserdicht sind...
Der Wasserfall war Kondenswasser aus dem Klimasystem. Passiert, auch bei anderen Modellen und neuen Fliegern immer mal wieder.

Das kann schon sein, dass Türen am Boden nicht dicht sind, da sie erst bei steigendem Überdruck in der Kabine in die Dichtung gepresst werden.
Sie sind zwar nicht luftdicht am Boden, aber Wasser kommt unter normalen Umständen auch bei üppigem Regen trotzdem nicht nennenswert rein. Dann würden bei Thai oder Garuda deren Maschinen wie ein Aquarium dastehen in der Regenzeit.
 

Nighthawk3883

Aktives Mitglied
24.09.2010
196
4
FRA
nein war definitiv Wasser das von aussen aufgrund des starken Regenfalls wohl reingekommen ist, hat auch einer von LH technik vor Ort sowie der Captain der sich noch persönlich bei den Passagieren entschuldigt hatte so erklärt.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
nein war definitiv Wasser das von aussen aufgrund des starken Regenfalls wohl reingekommen ist, hat auch einer von LH technik vor Ort sowie der Captain der sich noch persönlich bei den Passagieren entschuldigt hatte so erklärt.
Dann war es wie schon vermutet ein ungewöhlicher Defekt - die Regel ist das, auch bei alten 747, nicht und somit auch kein Rückschluss auf deren "Diensttauglichkeit".
 
A

A346

Guest
Das war sicherlich ein Defekt. Damit länger zu fliegen würde wohl irgendwann zu einem größeren Problem werden, da das Wasser im Türrahmen in der Luft gefriert. Nach der Landung / bei einer möglichen Evakuierung ist das ein Ding der Unmöglichkeit die Tür aufzubekommen. Auch sorgt das Eis mittelfristig für größeren Schaden.
 
  • Like
Reaktionen: boarding
A

A346

Guest
bin zwar ein großer Fan der 744 aber es wird wohl wirklich langsam Zeit die auszumustern, Freitag hat es in LAX ziemlich geregent - unten in der C Reihe 14 kam dann das Wasser von der Decke weil die Notausgänge im Oberdeck nicht wasserdicht sind...die Passagiere durften sich dann mit Handtüchern/Decken vor der Nässe schützen während wir zur Startbahn gerollt sind - und es war nicht nur ein leichtes tropfen, gut dass ich eine Reihe weiter vorne saß. War die "Hamurg" also auch schon eine über 20 Jahre alte -400M.

Gab es denn um das Wasser irgendwelchen Trubel seitens CPT/Technik? Ich kann mir nicht vorstellen, dass man feststellt "Oh, da kommt Wasser durch die Tür und Tropft schon in das Maindeck." und sich keine weiteren Sorgen darum macht. Die Probleme an der Tür und die Unannehmlichkeiten für die dort Sitzenden ist eine Seite, die andere ist jedoch dass in der Decke jede Menge Elektrik steckt. Nun weiß ich nicht wo genau das tropfte, aber Wasser und Elektrik sind so schon keine dicken Freunde, in einem Flugzeug gleich dreimal nicht. Kondenswasser, was aus der Lüftung rieselt ist an sich kein Drama, aber aus der Decke..
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Wenn eine Tür im U/D betroffen ist und das Wasser durch die Decke kommt ist es in Abhängigkeit der Menge eigentlich an der Zeit sich Sorgen zu machen.
Sollte das Wasser nur zur Tür hineinkommen ist das nicht ganz so schlimm - passiert dir ja auch wenn diese bei strömenden Regen offen ist (trotz der "Mini-Regenrinne").
Nichtsdestotrotz wäre es angebracht die Dichtungen auszuwechseln...
 

Nighthawk3883

Aktives Mitglied
24.09.2010
196
4
FRA
ne der Captain meinte nur zu den betroffenen Passagieren dass dort oben keine Elektronik drin sei und es nicht gefährlich bzw sicherheitsrelevant ist..mir fehlt dazu zwar das Fachwissen aber ich meine dass in allen Flugzeugen in der Decke ganz schön viel an (elektrischen) Leitungen verlegt ist..
Nach dem Start war es dann trocken und die nassen Passagiere haben Pyjamas aus der Först gekriegt - hab mich gefragt warum man die nicht gleich hochgesetzt hat zumindest während der Wasserfall noch lief. (C war voll)
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Ich hatte das auch schon mit dem 380 in NRT. Starker Regen gegen die Seite und beim Start wurde der japanische Senator am Exit halb geduscht.
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.200
6.271
Fluchhafen
Servus D-ABER

Ist zwar keine 747-400, aber die D-ABER 737-300 ist soeben auf dem Weg in die USA. Ein weiteres, kleines Arbeitstier der LH macht sich dann mal vom Acker.
 

Anhänge

  • ABER.jpg
    ABER.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 247
  • Like
Reaktionen: fullmetaljacket

Vielflieger1003

Erfahrenes Mitglied
21.01.2011
526
0
nahe DUS
ne der Captain meinte nur zu den betroffenen Passagieren dass dort oben keine Elektronik drin sei und es nicht gefährlich bzw sicherheitsrelevant ist..mir fehlt dazu zwar das Fachwissen aber ich meine dass in allen Flugzeugen in der Decke ganz schön viel an (elektrischen) Leitungen verlegt ist..
Nach dem Start war es dann trocken und die nassen Passagiere haben Pyjamas aus der Först gekriegt .....

Ich würde ganz sicher davon ausgehen, dass der Kapitän das unbedingte Verlangen hat, gesund und munter an seinem Zielort anzukommen. Er - für sich selbst - ganz unabhängig von der Verantwortung für die Crewmitglieder, hunderte Passagiere und den restwert eines abgeschriebenen 20 Jahre alten Flugzeugs.

Wenn er es für verantwortbar hält, mit der Maschine zu fliegen, dann wird es so sein.

Ändert natürlich nichts an den Unanehmlichkeiten und dem negativen Promotionfaktor für LH.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es ein akutes Dichtungsversagen genau nur vor diesem Flug war. Das wird sich schon früher angekündigt haben...
 

Nighthawk3883

Aktives Mitglied
24.09.2010
196
4
FRA
Jupp - ich wollte hier auch nichts unterstellen und evtl ist das ja konstruktionsbedingt schon so dass die Leitungen etwas Wasser abkönnen bzw. das Wasser gezielt daran vorbeigeleitet wird. Hatte auch nicht wirklich sicherheitsbedenken auch weil jemand von der Technik an Bord war bis die Türen zugemacht wurden - aber ganz ehrlich, bei ner anderen Airline hätte ich mich da schon etwas unwohl gefühlt.
 

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
an sich finde ich die reaktion des cpt schon merkwürdig, denn prinzipiell gilt es doch wasser aus dem innenraum möglichst fernzuhalten. mit angst vor korrosion wird ja auch begründet, weshalb die raumluft nicht angefeuchtet wird (neu ja beim 787). wieso sie dann so nachlässig bei eindringendem regenwasser sind verstehe ich nicht. aber evtl. sammelt sich das ganze dreckwasser ja auch in der bilge und wird abgepumpt.
 
F

feb

Guest
Das möge Gott oder...

Klar, auf Grund der Nachfrage ex Muc und der neu eintreffenden 747-8 (für FRA) wird Lufthansa die A330/A340 Flotte aus Muc abziehen und durch B747 ersetzen.

...wer sonst auch immer bitte verhüten. Die Klapperkiste 744 mit ihrem 70er- Jahre Charme passt doch exzellent zu FRA, aber doch bitte nicht nach MUC!?!

Nein, jetzt im Ernst eine Frage an flying student: Gibt es belastbare Infos, dass die moderne und sehr angenehme A330/340 Flotte aus MUC wegzieht? Oder ist dies am Ende nur deine HOFFNUNG?
 
F

feb

Guest
ANZEIGE
300x250
Das ist ja drollig. Da will ich - selten kommt's vor - ein Smily verwenden - und dann kopiert es den Link und nicht den Smily...