LH Business Tarife USA 2019 viel teurer

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.881
13.280
FRA/QKL
ANZEIGE
Seit wann den das? Fliegst doch immer nur F ????

Auf Kauftickets, wenn angeboten dann ja. Aber nicht alle Strecken gibt es noch mit F Gestühl. Und bei Prämienflügen nehme ich was kommt: Wenn ich keine F Awards bekomme und auch der Upgrade auf Warteliste nicht klappt ist es eben C. So hatte ich einmal LX C :)thumbsdown:) und ein paarmal LH C in den letzten Jahren. Solange sich bei LX in C nichts ändert würde ich immer die LH C bevorzugen.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.786
1.116
Das ist ja dann Dein und Aviatar's persönliches Problem, wenn Ihr bewusst "Füßel"sitze wählt. Euch stehen aber bis auf die 748 jeweils 66% Sitze ohne Füßeln zur Verfügung.

Mir persönlich ist es auch auf den genannten Sitzen noch nicht passiert, trotz 2x Seitenschläfer.

Die Lösung ist sehr einfach, statt zweier Reihen auch einer Reihen anbieten, aber dafür ist ja LH zu knausrig, nur komisch, dass es selbst bei den Tochterairlines geht. Jeder Sitz in der LH ist für Langstrecke und Singlereisende einfach schlecht. Ich wiederhole: Jeder! Weil der fremde Nachbar immer über die Füße von einen steigen muss.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.786
1.116
Ich bin letztens mit Austria in C von NYC - VIE-FRA geflogen, hin von FRA leider mit dem dämlichen Kranich, weil Tagesflug und NonStop. Zwischen beiden Sitzen liegen Welten und vor allem hat man wirklich seine Ruhe als Alleinreisender. Top!
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Jeder Sitz in der LH ist für Langstrecke und Singlereisende einfach schlecht. Ich wiederhole: Jeder! Weil der fremde Nachbar immer über die Füße von einen steigen muss.

Einfache Lösung, wenn du nicht willst das irgendjemand über deine Füsse steigt buch einen Fensterplatz.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.352
898
Die Lösung ist sehr einfach, statt zweier Reihen auch einer Reihen anbieten, aber dafür ist ja LH zu knausrig, nur komisch, dass es selbst bei den Tochterairlines geht. Jeder Sitz in der LH ist für Langstrecke und Singlereisende einfach schlecht. Ich wiederhole: Jeder! Weil der fremde Nachbar immer über die Füße von einen steigen muss.

Das mag Dein persönliches empfinden sein. Ich empfinde das persönlich nicht so.

Und wie Ed sagt, es gibt auch Fensterplätze.

Und das es noch weitaus schlechter geht, sehe ich an vielen anderen Airlines. Da darf man dann Roulette aus 3-5 C-Generationen spielen, oder sich auch in der neuesten Version der C in einer 777 in eine 2-3-2 C begeben.

insgesamt ist es doch schon Jammern auf hohem Niveau hier.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.741
10.699
Vor allem sind wir vom Threadtitel meilenweit entfernt....

Ich muss sagen, ich bin derzeit auch überrascht, wie sich die Preise für längerfristige Buchung geändert haben, und wie sich die Entwicklung der Preise mit der Zeit geändert haben.
Das noch irgendwie mit "Supply und Demand" erklären zu wollen, erschliesst sich mir nicht ansatzweise.
Auch die ganze Buchungsklassenlogik finde ich zunehmend schwieriger nachzuvollziehen oder gar zu beeinflussen.

Beispiel, Shanghai nächsten Mai (ich checke immer mal gerne längerfristig was so fliegt, bevor ich Termine fest mache, allein schon um zu sehen ob bestimmte Airlines da überhaupt an den relevanten Tagen fliegen und zu welcher Urzeit, solange man noch den Termin diskutieren kann...):
Prinzipiell gibt es zwei Arten von Flügen, die fürchterlich ermüdenden Tagflüge entgegen jeder inneren Uhr, die keiner haben will. Und die guten Nachtflüge, bei denen man die Zeitumstellung praktisch verschlafen kann, ausgeruht ankommt und auch noch sehr viel Zeit und eine Übernachtung spart. Dank Suply & Demand kosten die guten Nachtflüge glatt mal das doppelte der schlechten, für nächsten Mai kosten die guten z.B. aktuell €5438. Das war auch dieses Jahr nicht anders. Normalerweise werden die hohen Preise über die Buchungsklassen gesteuert, man wird quasi gezwungen flexibler zu buchen als man eigentlich will. Der sauteure €5438 Flug ist aber noch nicht mal flexibel, er hat €250 für Änderung/Storno, obwohl man auf der LH Homepage nur noch "die rechteste Option" anklicken kann, also auch nichts flexibleres buchen kann, selbst wenn man bereit wäre dafür zu zahlen. Exakt die selben Konditionen 250/250 hat der miese €3279 Tagflug (in der C). Die Buchungsklasse unterscheidet sich also soweit für den Kunden sichtbar ausschließlich im Preis, nicht in der Leistung.

Was dieses Jahr extrem interessant war, der Preis für die "guten" Flüge hat sich zügig (aktuell für Ende September und mitte Oktober) auf €6800 und mehr erhöht (und kostet selbst in der Y aktuell €3564 !!! in der C €7873), die Sitplatzauswahlkarte zeigt aber aktuell eine nur halbvolle Kabine, der "Demand" muss also wohl erst noch kurzfristig kommen. Der Preis für die "miesen" Flüge hat sich nur sehr moderat geändert, und (aktuell für Ende September) ist jetzt ausgebucht und hat (aktuell für Mitte Oktober) noch 4 Plätze freu, er wird für September nicht mehr angeboten. Der "Demand" war also (wohl nicht zuletzt aufgrund des Preises) nachweislich hoch.
Also hat man den Flug mit dem höhere Demand für deutlichst niedrige Preise voll verkauft, der Flug mit dem hohen (bis astronomischen) Preis ist erst halb verkauft. Wird vermutlich aber zum Schluß auch voll sein, da für alle die jetzt erst buchen (und 4 Wochen Vorlauf ist ja wirklich für Geschäftsreisende nicht unüblich) alternativlos.
Es mag ja sein, dass diese Preispolitik am Ende tatsächlich den maximalen Gewinn abwirft, mir stellt sich aber schon die Frage, ob auf den "miesen" Flügen nicht deutlich mehr an Preis durchzusetzen gewesen wäre, wenn er jetzt bereits ausgebucht ist.
Interessant auch, das sich die Preise anderer Anbieter nach Asien nicht so verhalten.

Auf den USA Flügen (ich habe aktuell nur Ziele die nur einmal täglich bedient werden, daher keine Auswahl) habe ich eher den Eindruck, die zunächst sehr hohen Preise bröckeln erstmal über Monate, und schnellen dann kurz vor dem Termin in den letzten 3-4 Wochen ordentlich hoch. Und zwar fast auf den Euro genau parallel mit den Mitbewerbern (in meinem Fall meist AA, die allerdings nicht langfristig so hoch anfangen, sondern praktisch ein halbes Jahr lang konstant bleiben).

So langsam sollte doch jeder Vielflieger kapiert haben, dass man in die USA mit der Buchung von LH Flügen warten muss, bis mindestens 2 Monate vorher kann man locker abwarten. Die Preise der Konkurrenz dienen dabei als guter Indikator, wo sich der LH Preis hinentwickeln wird. So kann sich doch LH ihre Kundschaft nicht erziehen wollen !?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.881
13.280
FRA/QKL
So langsam sollte doch jeder Vielflieger kapiert haben, dass man in die USA mit der Buchung von LH Flügen warten muss, bis mindestens 2 Monate vorher kann man locker abwarten. Die Preise der Konkurrenz dienen dabei als guter Indikator, wo sich der LH Preis hinentwickeln wird. So kann sich doch LH ihre Kundschaft nicht erziehen wollen !?
Exakt in 2 Monaten FRA-SFO, 5800€ in BIZ. Auch kein Schnäppchen, oder?
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Ein Aspekt der hier noch nicht betrachtet wurde: Die LH Preise sind die eines Joint Ventures (sagen wir mal eines Preiskartells). Da werden die Bewegungen z.B. mit UA abgestimmt. Neben der LH Matrix und der deutschen Buchungslogik kommt auch die amerikanische dazu. Es kann sein, dass aufgrund der im Schnitt höheren Preise im Amiland US-DE und Zurück DE-US erst mal die Frühbuchungswelle der Amerikaner abgewartet wird (Spekulation), bis sich diese Nachfrage legt. Dann muss etwa um Weihnachten herum der nächste Belegungsgrad zu weniger gebuchten Terminen belegt sein - und auch Wettbewerbern aus anderen Euro Ländern sollen Kunden abgejagt werden - das ist dann die Zeit der Partnertarife.
Danach geht es weiter 'normal mittel hoch' bis zum Geschäftsreis Planungstermin die Preise hochgesetzt werden.

Und noch eine Frage: gibt es denn um den Betrachtungszeitpunkt irgend ein/ mehrere besondere Ereignisse an der US Westküste? Hat das mal jemand gecheckt?

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Die Investoren, wie z.B. Wuff, freut es :)

Zitat von der Investor-relation Webseite "Strong yield performance in North Atlantic Business"
 
  • Like
Reaktionen: ProfThax

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.158
3.513
ZRH / MUC
Oder man wählt einfach Fluggesellschaften mit Sitzplatzanordnungen in der C, bei denen nirgendwo Füßelgefahr besteht ;)

Es muss ja einen Grund geben, dass man so verbissen ist, sich einen Thron oder eine Füssel-C zu "Mondpreisen" anzutun, wenn es denn nicht einmal nonstop ist.

Bei SAS habe ich 1-2-1-Bestuhlung mit gutem Fussraum und freiem WLAN, das alles zu fairen Preisen (nach Tokio auch kurzfristig immer weniger als 4000EUR bezahlt), und einen angenehmen Umsteigeflughafen ohne Tunnel des Grauens oder Heidibahn. Selbstverständlich auch an die US-Westküste.

Aber leider nur mit 3 Sternen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.741
10.699
Mein nächstes U.S. Ziel : FRA-PHL Ende Oktober aktuell LH C €4443. Kein Schnäppchen, aber ziemlich normal in den letzten 24 Monaten. Relativ zu SFO für €5800 auch "normal". Die Zeiten in denen man bei der US/Canada Ostküste preislich in der Mitte der 3000er und für die Ostküste in den niedrigen 4000ern lag, sind 2-3 Jahre vorbei.
Und, oh Wunder, mit AA kostet es €4445. (wobei LH beim matchen immer vergisst, dass bei AA Rail & Fly kostenlos mit drin ist)
Es ist nicht nur "das Kartell" mit UA, das die Preise "abstimmt"...

Um nochmal auf die Nebendiskussion zurückzukommen, bei AA braucht man nicht füßeln. Dafür hält man die ganze Nacht sein Gesicht in den Gang, was einem ruhigen Schlaf auch nicht zuträglich ist...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.881
13.280
FRA/QKL
Die Investoren, wie z.B. Wuff, freut es :)

Zitat von der Investor-relation Webseite "Strong yield performance in North Atlantic Business"

Selbst die Konzerne mit guten Rahmenverträgen müssen inzwischen ziemlich tief in die Tasche greifen. Zumindest die Fachabteilungen. Ob der Einkauf am Ende ein nettes Sümmchen zurück erhält bleibt natürlich ein gut gehütetes Geheimnis.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Selbst die Konzerne mit guten Rahmenverträgen müssen inzwischen ziemlich tief in die Tasche greifen. Zumindest die Fachabteilungen. Ob der Einkauf am Ende ein nettes Sümmchen zurück erhält bleibt natürlich ein gut gehütetes Geheimnis.

Das sehe ich hier das erste mal richtig gut ausgedrückt in Groß Unternehmen Sprechweise.

Denn: die Fachabteilungen bezahlen aus ihrem Travel Budget die vereinbarten Strecken/ oder sonst wie Großkunden-Tarife. Und wehe man kommt mit dem Budget nicht hin- gibt was auf die Löffel schon im Status/ Foreacast des laufenden Jahres. Rabatte die dann bei erreichen von Umsatzzielen gewährt werden finden sich dann Anteilsmäßig leider nicht mehr auf den einzelnen Budgetkonten als Gutschrift wieder sondern verschwindet irgendwo im Nirwana des Finanzdschungels als Performance Erfolg eines Finanzakrobaten. Aber vorher wird die Fachabteilung angehalten trotz höherer Preise und knappen Budget doch plötzlich den teureren Flug der Gesellschaft zu buchen wo gerade die nächste Rabatt/ Return Stufe winkt.

Stimmt leider alles! Auch Grußkundenpreise werden teurer. Wird Zeit dass die Low Coster über den Teich fliegen. (für den Kunden, nicht für den Investor). Zum Glück wecken zu hohe Gewinne Begehrlichkeiten - aber es wird schwer für neue Wettbewerber.

Flyglobal
 
M

Mcflyham

Guest
... Wird Zeit dass die Low Coster über den Teich fliegen. (für den Kunden, nicht für den Investor). Zum Glück wecken zu hohe Gewinne Begehrlichkeiten - aber es wird schwer für neue Wettbewerber.

Flyglobal

Das Problem dabei ist halt, dass sich das (erfolgreiche) Geschäftsmodell auf der Kurz-/Mittelstrecke eben nicht so einfach auf die Langstrecke übertragen lässt. Manches, was auf Kurzstrecke geht, geht auf Langstrecke eben nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.741
10.699
Genausowenig wie sich das Geschäftsmodell von Ryanair/Easyjet mal eben auf Eurowings übertragen lässt...
Oder auf irgendeine Billigtochter einer Netzairline, als Teil des Netzes.

In der Economy gibt es auch eigentlich sehr viele gute Schnäppchen über den Atlantik (FRA-PHL mit LH z.B. für bisweilen €473, schon gemacht...). In der Business sind die Preise in den letzten zwei Jahren heftig gestiegen, und in diesen Markt können und wollen die Lowcoster gar nicht expandieren.
Ich kann mir auch ganz gut vorstellen, dass die "High Cost Airlines" schon mal die C dafür vorbereiten, in der Y den Kampf gegen die "Low Cost Airlines" querzufinanzieren. Wir werden in der nächsten Zeit eine weitere Vergrößerung der Preisdifferenz Y/C sehen. Dagegen anzustinken wird nicht einfach.
Es sei denn, Passagiere ziehen den Sitzkomfort in den A321 Neo LR den wesentlich engeren 10 Abreast 777 und 9 abreast 787 vor... Die kleinen Flieger wird niemand 3-4 bestuhlen können, der 3-3-Komfort um die 18 inch wird erhalten bleiben. Aber LH hat ja noch genug A330/340 mit bequemer 2-4-2 in der Flotte.
 
  • Like
Reaktionen: Flyingdog

Flyingdog

Aktives Mitglied
14.12.2017
220
42
Bodensee/Kapstadt
Und seit wann ist Shanghai Teil von USA???

Weil Trump sich China einverleiben will....haha . Nein, der Grund ist,dass das Forumsmitglied VOLUME vor ein paar Tgen geschrieben hatte, dass er bei LH über 5.000 Euro für einen Flug nach Shanghai im Frühjahr 2019 zahlen müsse, was komisch ist.Ich finde den Flug für efwas über 2000 Euro