LH Business Tarife USA 2019 viel teurer

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.885
10.869
Das Geld verdient LH nach Westen, nicht nach Osten.
Das mag im Durchschnitt gelten, aber sicher nicht für die Ost-Rennstrecken.
Von daher gibt es auch im Osten Beispiele, bei denen die Preisentwicklung wie bei den USA Strecken ist.

Es gibt inzwischen einige Routen, auf denen offenbar Phantasiepreise durchzusetzen sind. Auch Innereuropäisch (aktuell wollen die mich allen ernstes für über €500 in der Y nach MAD fliegen..). Mad!
Wenn ein Flug in der C mehr kostet als die (einfache) Entfernung in Meilen, dann ist es definitiv ein Flug an dem die Airline richtig Kohle verdient. (Sorry für diese Faustformel, für die man kein Bachelorette-Studium braucht) FRA-PVG (5500 Meilen) für €6800 verdient richtig Geld !
Umgekehrt gibt es z.B. zum LH FRA-PHL Flug eine praktisch parallele AA Alternative, dort verdient man sicher nicht übermäßig, die knapp 4000 Meilen gab es bisher oft für deutlich unter €4000, mit 3 Monaten Vorlauf auch durchaus im €2700 Bereich (z.B. im Juli letzten Jahres für €2765 geflogen). Aktuell aber nicht mehr.

Ohne jetzt hier völlig abzudriften... LH bietet nach Osten zum Teil katastrophale Flugzeiten an, von den 4 (fast) täglichen FRA-Flügen nach Japan ist z.B. nur einer gut und gefragt. Die anderen muss man dann eben verramschen. Und das macht man auch. KIX oder NGO geht oft zu 1/3 des Preises von PVG. Nur der HND Nachtflug ist immer teuer. So wie der quasi parallel fliegende JAL und ANA Flug. Und das entgeht auch den Stewardessen auf diesen Flügen nicht. Die sind nämlich im Gegensatz zu den studierten und Millionenteuren Vollprofis tatsächlich direkt am Kunden dran. Warum man an diesen Flügen festhält? Gute Frage... (vermutlich nicht vom FA zu beantworten) Will man da Slots am Leben erhalten, für eine vermeintlich profitable Zukunft?
 
  • Like
Reaktionen: Flyingdog

mikealphaxray

Erfahrenes Mitglied
Deine Betrachtung ist eindimensional. Das Geld verdient LH auf allen Nordamerika-Strecken.

Und das liegt nicht an den Fares ex D sondern an den Fares ex USA. Diese liegen zum Teil doppelt über den Fares auf umgekehrter Route. Diesen Spread gibt es ex Japan nicht und ex SIN, HKG, PVG, PEK und BKK erst recht nicht.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.885
10.869
:eek:
Ich habe gerade mal den Gegenflug für meinen nächsten FRA-PHL Trip auf der U.S. Seite gecheckt:
PHL-FRA-PHL Y $ 2659.37
PHL-FRA-PHL C $ 10159.37 in Worten: ACHTTAUSENDNEUNHUNDERT Euro !
Zielich genau doppelt so teuer...

Ja san die dann narrisch ?

Da wundert es mich nicht mehr, dass sie die Flüge hier nicht mehr "für €5000 verramschen" wollen.
Und auch nicht, dass an Bord immer alle Deutsch sprechen...

Naja, da vergleichbare Jobs (z.B. als Ingenieur bei einer großen Flugzeugfirma) in den USA grob doppelt so gut bezahlt werden, verwundern auch die doppelt so hohen Flugpreise nicht wirklich.

Und dabei sind wir doch angelblich voll globalisiert...
American will übrigens $13522 für den Flug. Und bietet der amerikanischen Kundschaft den Direktflug ausschließlich in "Full Flex" an, ansonsten ist umsteigen angesagt (dann ab $11323) !

Was da wohl noch auf uns zukommt...
 
  • Like
Reaktionen: Flyingdog

Flyingdog

Aktives Mitglied
14.12.2017
220
42
Bodensee/Kapstadt
Man kann das ganze Tarifsystem einfach nicht mehr durchschauen bzw.nachvollziehen. Wenn man diese Tarife sieht,verstehe ich nicht,dass Swiss ab London nach Shanghai in First etwa 2.500€ anbietet..und das bis Mitte 2019 (vornesitzen.de). Das passt ja alles überhaupt nicht mehr zusammen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.983
BRU
Es gibt inzwischen einige Routen, auf denen offenbar Phantasiepreise durchzusetzen sind. Auch Innereuropäisch (aktuell wollen die mich allen ernstes für über €500 in der Y nach MAD fliegen..). Mad!
Also 500 Euro würde ich jetzt nicht als Fantasiepreis bezeichnet, das verlangt teilweise sogar FR im Basistarif… Und bei der LH-Gruppe findest Du innereuropäisch auf vielen Strecken vierstellige Preise für den r/t in Eco.

Man kann das ganze Tarifsystem einfach nicht mehr durchschauen bzw.nachvollziehen. Wenn man diese Tarife sieht,verstehe ich nicht,dass Swiss ab London nach Shanghai in First etwa 2.500€ anbietet..und das bis Mitte 2019 (vornesitzen.de). Das passt ja alles überhaupt nicht mehr zusammen.
Genau da frage ich mich auch, wie lange diese Entwicklung noch weitergehen soll: Die Preise driften immer weiter auseinander. Einerseits Billig-Angebote – egal, ob das jetzt die USA-Eco-Tickets für unter 400 Euro sind oder irgendwelche Langstrecken-Specials, wo Du für das C- oder sogar F-Ticket weniger zahlst, als sie auf so mancher Europastrecke wollen – andererseits dann diese Ausnullungspolitik und überteuerten Preise...
 

mikealphaxray

Erfahrenes Mitglied
  • Like
Reaktionen: Wuff
M

Mcflyham

Guest
...
Genau da frage ich mich auch, wie lange diese Entwicklung noch weitergehen soll: Die Preise driften immer weiter auseinander. Einerseits Billig-Angebote – egal, ob das jetzt die USA-Eco-Tickets für unter 400 Euro sind oder irgendwelche Langstrecken-Specials, wo Du für das C- oder sogar F-Ticket weniger zahlst, als sie auf so mancher Europastrecke wollen – andererseits dann diese Ausnullungspolitik und überteuerten Preise...

Ein simpler Grund dafür liegt darin, das keine Airline nur mit den günstigsten Tickets überleben kann, sondern quasi der Durchschnittspreis wichtig ist. Vereinfacht gesagt: Je billiger bzw. häufiger die billigsten Tickets sind, desto teurer/häufiger müssen die restlichen Tickets sein. Das gilt im grunde für alle, egal ob FR oder LH. Der Unterschied liegt allenfalls bei den konkreten Preisen/Kosten, die bei FR deutlich niedriger sind als bei LH.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.885
10.869
Also 500 Euro würde ich jetzt nicht als Fantasiepreis bezeichnet
Üblich sind Preise im unteren 200er Bereich, mein nächster Flug kostet €193, mein letzter war bei €213. Wir reden hier schon von weit über 100% Aufschlag in einer Industrie mit einstelligen Gewinnspannen.
Mit FR geht es teilweise für €29 one Way, aber das sind natürlich auch Phantasiepreise, die ich genausowenig unterstütze und auch nicht nutze.

Die Globalisierung hat nichts mit einem Preisniveau zu tun.
Wenn gleiche Waren und Dienstleistungen international (global) gehandelt werden, sollte man eine gewisse Annäherung der Preisniveaus erwarten. Genauso wie bei den Lohnniveaus. Natürlich nicht 100% identisch, insbesondere nicht zwischen Industrienation und dritter Welt, aber zwischen Industrienationen mit vergleichbarem Stand sollte man nicht den Faktor 2 im Preisniveau erwarten, wenn die betreffende Dienstleistung von Unternehmen aus verschiedensten Ländern angeboten werden. Wie viele Länder fliegen Transatlantikrouten? 20? 35?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.885
10.869
Ab Seite 44 wird es interessant:
Also das Verhältnis Erlös zu Verkaufte Flüge ist jetzt bei Amerika nicht entscheidend besser als bei Asien...
LH lebt sicher mehr vom Altantik als von Asien, aber so viel produktiver ist es nicht.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.885
10.869
Verkaufte Sitzkilometer halt, ist ja auch viel relevanter, weil mehr km pro Flug nach Ostasien.
 

mikealphaxray

Erfahrenes Mitglied
Also das Verhältnis Erlös zu Verkaufte Flüge ist jetzt bei Amerika nicht entscheidend besser als bei Asien...
LH lebt sicher mehr vom Altantik als von Asien, aber so viel produktiver ist es nicht.

LH erlöst ca. 14% mehr pro verkauftem Sitzkilometer im Markt Amerika im Vergleich zu dem Markt Asien/Pazifik. Das ist für mich mindestens entscheidend besser.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.885
10.869
Den selben Leute die 100% Preisunterschied noch völlig normal finden erscheint 14% mehr Erlös plötzlich "entscheidend"...

Angeblich ist die 787 25% effizienter als die 767, trotzdem ist dieser Unterschied für die Airlines nicht entscheidend genug, die 767 zügig zu ersetzen. Im Gegenteil, es wird sogar ernsthaft diskutiert wieder welche zu bauen, weil MOM noch auf sich warten lässt... Als Frachter wird sie ja nach wie vor gebaut.

Im Vergleich zum Preisgefüge bei Airlinetickets sind 14% ein Fliegenschiss, um mal die Ausdrucksweise eines populären (oder war es populistischen?) Hundekrawattenträgers zu zitieren.
 
  • Like
Reaktionen: MUC_NewComer

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
I couldn’t repair your brakes, so I made your horn louder.

ok, bringen wir es mal auf den Punkt: Du hast absolut keine belastbaren Argumente für deine Äußerungen, alles gefühlte Wahrheiten ... tschuldige ... "Allgemeinwissen" was selbst die Stewardessen schon wissen....

so ungefähr?:eyeb:
 

mikealphaxray

Erfahrenes Mitglied
ok, bringen wir es mal auf den Punkt: Du hast absolut keine belastbaren Argumente für deine Äußerungen, alles gefühlte Wahrheiten ... tschuldige ... "Allgemeinwissen" was selbst die Stewardessen schon wissen....

so ungefähr?:eyeb:

Was könnte belastbarer sein als der Lufthansa Group Geschäftsbericht 2017?

Es ist immer wieder interessant zu beobachten, wie einzelne Mitglieder versuchen, das Sprachrohr für das gesamte Forum zu übernehmen. "Ok, bringen wir es mal auf den Punkt". Liegt das an mangelnder Autorität im Alltag? In der Gruppenpsychologie jedenfalls ist in solchen Fällen von Konvergenztendenzen und Konformitätsdruck die Rede. Das Forum sollte nicht missbräuchlich für die Entwicklung der eigenen Überlegenheitsillusion genutzt werden.

Im Rahmen der persönlichen Entwicklung ist die Anerkennung von Realitäten zwingend notwending.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Was könnte belastbarer sein als der Lufthansa Group Geschäftsbericht 2017?
Nichts, wenn er Deine Aussage mit belastbaren Argumenten decken würde. Diese klar bealastbaren Zahlen, die speziell Deine Aussage decken, sind da aber nicht drin ...

Das Forum sollte nicht missbräuchlich für die Entwicklung der eigenen Überlegenheitsillusion genutzt werden.
Im Rahmen der persönlichen Entwicklung ist die Anerkennung von Realitäten zwingend notwending.
So sieht´s aus mikealphaxray. Denk mal drüber nach.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.885
10.869
Nichts, wenn er Deine Aussage mit belastbaren Argumenten decken würde.
Habe ich die Historie hier verdreht, oder hat alles damit angefangen, dass das Gegenteil hier als unumstößlicher Fakt dargestellt wurde, und der Geschäftsbericht (wie belastbar auch immer) zeigt dass diese erste Aussage wohl nicht so glockenklar ist, und Zweifel angebracht sind ???

Vielleicht zeigen die Zahlen die nahelagen, dass auch in Asien gut verdient wird das nicht klar belastbar, aber sie zeigen absolut überhaupt nicht, dass LH im Westen Geld macht und im Osten welches verliert.
Diese erste Aussage können wir glaube ich getrost ad acta legen. Auch ohne Stewardess zu sein (ein Begriff der in anderen Foren verpönt ist...)

Was könnte belastbarer sein als der Lufthansa Group Geschäftsbericht 2017?
Papier ist geduldig... Man kann natürlich auch vieles schönrechnen.
Die wirklich interessanten Fakten wird man sicher nicht frei veröffentlichen...
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Habe ich die Historie hier verdreht, oder hat alles damit angefangen, dass das Gegenteil hier als unumstößlicher Fakt dargestellt wurde, und der Geschäftsbericht (wie belastbar auch immer) zeigt dass diese erste Aussage wohl nicht so glockenklar ist, und Zweifel angebracht sind ???

Vielleicht zeigen die Zahlen die nahelagen, dass auch in Asien gut verdient wird das nicht klar belastbar, aber sie zeigen absolut überhaupt nicht, dass LH im Westen Geld macht und im Osten welches verliert.
Diese erste Aussage können wir glaube ich getrost ad acta legen. Auch ohne Stewardess zu sein (ein Begriff der in anderen Foren verpönt ist...)

.
Ich habe nichts anderes behauptet. So glasklar und allgemeinplatztechnisch wie mikealphaxray es eben darstellt, ist es nicht.
 

mikealphaxray

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
300x250
Das grundlegende Problem dieser Diskussion ist die Fehlinterpretation der 14% Mehrerlös je verkauftem Sitzkilometer.

Wenn ein Unternehmen in einem Markt gegenüber einem anderen Markt für die selben Dienstleistungen und bei identischen oder sogar niedrigeren Produktionskosten 14% Mehrerlös erwirtschaftet, dann ist das ein ganz erheblicher wirtschaftlicher Faktor.