LH FCT FRA Downgrades

ANZEIGE
S

szg

Guest
ANZEIGE
Ich bin diesen Samstag eh wieder im FCT. Ich werde den Thread ausdrucken und der Fr. XXXXX (Supervisor FCT) überreichen und um eine Stellungnahme bitten. Ich werde auch Fragen, ob ich diese Stellungnahme dann auch hier veröffentlichen darf. Ich halte Euch auf dem laufenden.
 

Anhänge

  • www_vielfliegertreff_de_airports-lounges_14816-lufthansa.pdf
    53,1 KB · Aufrufe: 68

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Kommt es nicht doch auch darauf an, was "Dritte" bieten? Klar kann ich sagen: "früher war das FCT viel besser". Vielleicht haben sich die Zeiten insgesamt derart geändert, daß man einen solchen Service nicht aufrecht erhalten kann?
Kommt es nicht doch auch darauf an, wie gut das Bodenprodukt anderer Airlines & Flughäfen im Vergleich ist? Ist die Qualität der Handtücher nicht egal, wenn man an anderen Airports mit F-Ticket ein Standardessen in einer abgewohnten Lounge mit anschliessenden Fußmarsch zum Gate "serviert" bekommt?

Da andere Airlines (eigentlich so ziemlich alle außer LH) ihr F-Produkt in den letzten 5 Jahren verbessert haben, ist klar, dass LH heute eigentlich mehr und keinesfalls weniger bieten müsste als früher. Die Preise für F-Tickets hat LH jedenfalls fleißig angehoben und den Cashback via PPB gleichzeitig deutlich reduziert.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Ich bin diesen Samstag eh wieder im FCT. Ich werde den Thread ausdrucken und der Fr. XXXXX (Supervisor FCT) überreichen und um eine Stellungnahme bitten. Ich werde auch Fragen, ob ich diese Stellungnahme dann auch hier veröffentlichen darf. Ich halte Euch auf dem laufenden.

Da du bestens vernetzt bist und alle FCT/FCL-Manager dich zweifellos lieben (immerhin bringst du ihnen kiloweise Stoffservietten) – wieso nutzen wir das SMD2 nicht zu einem Q&A mit der besagten Dame, um das Thema schwankender/sinkende Servicequalität im FCT und in den FCLs gemeinsam anzusprechen? Das könntest du doch gleich mal organisieren, wenn du diesen Thread vorlegst.
 
  • Like
Reaktionen: foxyankee

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.667
9.417
FRA/QKL
Mit Verlaub - seit wann bist Du einmal die Woche dort - es sind jetzt fast 6 Jahre seit der Eröffnung und auch wenn ich seit dem sicherlich nicht wöchentlich dort bin -aber durchaus mit wiederkehrende Regelmäsigkeit - so ist das Angebot heute ein anderes (enhanced) als es damals war. Leider

Was soll daran kleinreden sein ?

Klar - wie Flysurfer sagt - es kommt immer auf den Vergleich an - aber hier ist der Vergleich mit dem was das "Produkt" einmal war - und nicht mit etwas Drittem

Cheers

Thomas
Thomas, du bewertest doch den gleichen Zeitraum wie ich. Ich bin der Meinung, dass wir den Tiefpunkt 2007 und vor allem 2008 erlebt haben. Seit 2009 bin ich der Meinung, dass der Service wieder besser geworden ist. Wobei ich vom Service spreche. Über die PAs konnte ich mich eigentlich nie beschweren, aber vieleicht sind meine Anforderungen auch weitgehend sehr einfach. Ob die Verbesserung seit 2009 vergleichbar ist mit den Leistungen zu Anfang ist halt schwer zu sagen. In den ersten zwei Jahren war die Anzahl der Gäste immer geringer, das war sicherlich angenehmer. Ansonsten ist es aber schon so, dass nach vielen Jahren (bzw. schon früher) ein Gewöhnungseffekt eintritt. Man muss schon etwas aufpassen, dass man hier nicht zu ungerecht ist gegenüber den erbrachten Leistungen.

Was ist denn deiner Meinung nach gegenüber dem Anfang weg "enhanced" worden? Aber bitte nicht die Vans anstelle Limo auflisten. Wir wissen alle, dass Fraport ein ziemliches Problem mit dem ganzen Fahrservice hat und LH die Vans zur Reduktion der Anzahl an Fahrten schlichtweg benötigt.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.575
110
58
Ich bin sicher nicht der Richtige, um das FCT zu beurteilen, da ich so selten wie möglich über FRA fliege und ich - selbst wenn das vorkäme - sicher so gut wie nie in F unterwegs bin. Daher keine Wertung, was dort gut ist oder nicht, aber eine Anmerkung:

Kommt es nicht doch auch darauf an, was "Dritte" bieten? Klar kann ich sagen: "früher war das FCT viel besser". Vielleicht haben sich die Zeiten insgesamt derart geändert, daß man einen solchen Service nicht aufrecht erhalten kann?
Kommt es nicht doch auch darauf an, wie gut das Bodenprodukt anderer Airlines & Flughäfen im Vergleich ist? Ist die Qualität der Handtücher nicht egal, wenn man an anderen Airports mit F-Ticket ein Standardessen in einer abgewohnten Lounge mit anschliessenden Fußmarsch zum Gate "serviert" bekommt?

Wie gesagt: Ich kann und will es nicht beurteilen und sicherlich kann man eine Leistung mit einem früheren "Zustand" vergleichen. Aber aus meiner Sicht kommt es schon auch darauf an, was "die anderen Airlines" tun. Wobei wir bei diesem Vergleich wohl zwischen den US-Amerikanischen und den Asiatischen wohl Servicelevel finden werden, zwischen denen Galaxien liegen.

Wahrscheinlich habe ich den Post des OP faslch verstanden - aber es erschien mir dass es ein Zeitvergleich vom selben Produkt war. Nur weil andere schlechter werden - ist dass IMHO noch lange kein Grund dass mein Service Provider sich analog verschlechtert - vor allem da der Kostennutzen den er mittels Enhancements an mich weiter gibt.
 

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
Wahrscheinlich habe ich den Post des OP faslch verstanden - aber es erschien mir dass es ein Zeitvergleich vom selben Produkt war. Nur weil andere schlechter werden - ist dass IMHO noch lange kein Grund dass mein Service Provider sich analog verschlechtert - vor allem da der Kostennutzen den er mittels Enhancements an mich weiter gibt.

Du hast schon Recht.
Aber könnte man mit der gleichen Begründung nicht verlangen, an der Tankstelle bedient zu werden. Schliesslich war das ja auch schonmal so.

Ich gebe zu, das ist weit hergeholt. Und natürlich ist es absolut gerechtfertigt, den Service an seinen eigenen Standards zu messen.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Moderiert:

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.575
110
58
Thomas, du bewertest doch den gleichen Zeitraum wie ich. Ich bin der Meinung, dass wir den Tiefpunkt 2007 und vor allem 2008 erlebt haben. Seit 2009 bin ich der Meinung, dass der Service wieder besser geworden ist. Wobei ich vom Service spreche. Über die PAs konnte ich mich eigentlich nie beschweren, aber vieleicht sind meine Anforderungen auch weitgehend sehr einfach. Ob die Verbesserung seit 2009 vergleichbar ist mit den Leistungen zu Anfang ist halt schwer zu sagen. In den ersten zwei Jahren war die Anzahl der Gäste immer geringer, das war sicherlich angenehmer. Ansonsten ist es aber schon so, dass nach vielen Jahren (bzw. schon früher) ein Gewöhnungseffekt eintritt. Man muss schon etwas aufpassen, dass man hier nicht zu ungerecht ist gegenüber den erbrachten Leistungen.

Was ist denn deiner Meinung nach gegenüber dem Anfang weg "enhanced" worden? Aber bitte nicht die Vans anstelle Limo auflisten. Wir wissen alle, dass Fraport ein ziemliches Problem mit dem ganzen Fahrservice hat und LH die Vans zur Reduktion der Anzahl an Fahrten schlichtweg benötigt.

Sicherlich ist es nach einem Tal wieder besser geworden - gleichzeitig ist nach einer Spitze um 2006 2007 IMHO auch wieder weniger los - sodass sich der Service insgesamt wieder etwas verbessert hat.
Klar gibt es diejenigen die sagen dass der Service und das Paket besser als die meisten Alternativen ist - stimmt 100 % - daher mein Mantra einen Vergleich innert des Produktes zu machen und nicht mit "Drittem" Jeder der mich persönlich kennt weiss auch dass ich sehr low maintenance bin - und die Fahrzeugwahl hat mich nie gestört - eher im Gegenteil habe ich in verschiedenen Foren interessante Diskussionen mit verfächtern von "ich lasse mich nur mit S Klasse oder Porsche" chauffieren - ich dachte immer diese Spezies sollte dankbar sein dass es den Van gibt - sodass das jeweilige Ego besser rin passt...:doh:

Enhancements - der service war persönlicher - die Leute waren mit begesiterung dabei. Heute wird mehr auf ausserlichkeiten Wert gelegt und so werden manche Gäste bevorzugt behandelt. Das Verständnis für Service ist nicht mehr so ausgeprägt - leeere Gläser und andere Zeichen - um nachzufragen ob noch was gewünscht wird - eher Ausnahme.
Die Qualität der eingesetzten Materialien war Anfangs wesentlich höher - was Speisen und Getränke angeht. Zudem der Wechsel vor allem im Speisebereich häufiger und innovativer. Früher gabe es gute Weine - heute zwar immernoch auch so - aber die Anzahl der Chateau Migrane für EK 6 € nimmt auffallend zu.

Kits und der gleichen für den Sanitären Bereich waren auch höherwertig so als ein paar Beispiele. Klar Zeichen der Zeit - überall wird gespart - aber es sollte doch erlaubt sein etwas dagegen zu sagen.

Auch wenn jetzt jemand wöchentlich ins FCT geht - so mag es sein dass er die Unterschiede nicht mehr so wahrnimmt - ich erlaube mir ein Urteil basierend auf im Durchschnitt mindestens 2 Besuche / Monat über die 6 Jahre.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Danke, die Erfahrungen des Schweden decken sich mit meinen wenigen, aber regelmäßigen Besuchen über die Jahre – bis es dann 2008 so nervig wurde, dass ich seitdem auch das FCT aktiv gemieden habe. Auch der im FCT integrierte Ticketdesk war anfangs ein Vorbild an Kundenservice. Alles wurde im Hintergrund erledigt, und zwar zum Vorteil des Kunden, nicht der Airline. Nach einigen Jahren musste man dann persönlich vorstellig werden, Vorgänge dauerten länger und wurden eher im Sinne der Airline abgewickelt. Und soweit ich erfahren habe, wurde der Ticketdesk im FCT inzwischen komplett abgeschafft. Vermutlich auf vielfachen Kundenwunsch. Typische "Enhancement"-Kette von LH.
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.575
110
58
Danke, die Erfahrungen des Schweden decken sich mit meinen wenigen, aber regelmäßigen Besuchen über die Jahre – bis es dann 2008 so nervig wurde, dass ich seitdem auch das FCT aktiv gemieden habe. Auch der im FCT integrierte Ticketdesk war anfangs ein Vorbild an Kundenservice. Alles wurde im Hintergrund erledigt, und zwar zum Vorteil des Kunden, nicht der Airline. Nach einigen Jahren musste man dann persönlich vorstellig werden, Vorgänge dauerten länger und wurden eher im Sinne der Airline abgewickelt. Und soweit ich erfahren habe, wurde der Ticketdesk im FCT inzwischen komplett abgeschafft. Vermutlich auf vielfachen Kundenwunsch. Typische "Enhancement"-Kette von LH.

Stimmt Tix Schalter wurde enhanced - wie auch tax free refund.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Stimmt Tix Schalter wurde enhanced

Dabei war dieser Desk der Hauptgrund, weshalb ich in den ersten Jahren mehrmals jährlich via FRA geflogen bin. Man gab dem PA einfach seine M&M-Karte, der druckte eine Liste aller E-Tickets aus, man kreuzte nicht abgeflogene Strecken an und dann ging das alles zum Refund – und ja, es gab sogar die Steuern und YQ auf nicht abgeflogene Teilstrecken von Billigtickets zurück! Ganz freiwillig. Und man brauchte für das Ganze nichtmal seinen Stuhl zu verlassen – Kenner wissen ja, wie lange so eine Refundberechnung dauert, da möchte man ungern daneben stehen und warten müssen.

Alles vorbei.
 

FQTVLER

Neues Mitglied
27.09.2010
1
0
Ich würde jetzt hinsichtlich des FCT in FRA (gilt auch für MUC) behaupten, LH hat anfangs mit maximalem Einsatz im Sinne des Produkts gearbeitet. Nach einer gewissen Zeit hat man es einer betriebswirtschaftlichen Überprüfung unterzogen. Das Problem dabei ist imho, dass diejenigen, die für derlei Überprüfungen (incl. der beim Kunden spürbaren Folgen) verantwortlich sind, wenig Dunst davon haben, dass der geneigte Vorneflieger ein empfindliches Pflänzchen ist, das gehegt werden möchte. Wenn man (LH) zunächst einen Standard setzt, den man sukzessive wieder zurückschraubt (Beispiele kennen wir alle zur Genüge), hinterlässt das einen faden Geschmack. Ich erinnere mich in diesem Zusammenhang noch sehr gut an die Einführung der Club Europe Lounge der BA in LHR/T1 vor ~ 15 Jahren. Für Vollzahler (auch diejenigen, die noch keinen Status erflogen hatten) gab es eine Lounge, die Maßstab war, während in FRA langsam diese komischen, an Büroturm-Lobby erinnernden Business Lounges Einzug hielten, die die sensationelle Auswahl zwischen Gummibärchen und Erdnüssen (ohne Fett geröstet, gibt's bei Aldi, 150g 0,39€) boten. In Sachen Treatments für F-Class setzen imho Cathay, Emirates und Qatar Maßstäbe. Ankunftslounges gab es schon sehr früh bei Swissair (Allegra) und BA (LHR/T4). Ob das FCT jetzt unter alleiniger Leitung des Controlling steht ? Könnte man meinen...
 

Shilla

Erfahrenes Mitglied
24.08.2010
319
97
NRW
Ich esse in den besten Restaurants der Welt oder zu Hause....

:rolleyes:

Ich gönne es Dir, es gibt aber auch Leute, die es sich vielleicht nicht jeden Tag in den besten Klassen der Langstrecke gemütlich machen (können) - für die ist das Essen halt doch noch etwas Besonderes...
 
Zuletzt bearbeitet:

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.545
0
MUC
Meiner Meinung nach liesse sich das Serviceproblem im FCT leicht lösen: Vorhang rein, gute Stube für hohen CAF*, Sparvariante für den Rest.
*bereinigt um PJ Aktion