LH FCT FRA Downgrades

ANZEIGE

doubledecker

Erfahrenes Mitglied
16.06.2010
1.101
20
FMO
ANZEIGE
Das ist auch heute noch so, kommt ganz auf die Tankstelle an. So wie es auf die Airline ankommt.

-----


Ich meine, wir sollten doch differenzieren...Servicepersonal gehört zu FRAPORT (so auch die "Stoffhandtücher"!), PA zu LH. Ich wäre ohne Trinkgeld beim Tischservice auch unmotiviert.

Beim LH Personal kann ich mich dagegen nicht beschweren.

Was nicht bedeutet, daß LH doch auf Misfits im Servicepersonal hinwirken sollte.

doubledecker
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Dementsprechend ist bei mir als primär MUC-lastiger HON der Service in FRA. Insbesondere die FCL A enttäuscht regelmäßig, mittlerweile musste ich mich daran gewöhnen meine Drinks dort an der Bar abholen zu müssen, während das Personal lieber am Ratschen ist.

Auch das kann ich nicht bestätigen: Obwohl ich höchstens aller 4-6 Wochen in FRA bin, ist der Service, den ich erhalte, nicht weniger persönlich. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Mitarbeitern: Während einzelne einen sehr persönlichen Umgangsstil pflegen und mich behandeln, als wäre ich Stammgast, der mindestens zweimal pro Woche da ist, zeichnen sich andere durch dezidiert kühle Zurückhaltung aus.

Wenn mich in Frankfurt etwas stört, dann nur - und da ist kein Unterschied zwischen FCT und FCL A26 - dass mir der Stil der Küche wie schon gesagt zu wenig abwechslungsreich und vor allem zu schwer (=sahnereich und fetthaltig) ist. MUC und FRA liegen für mich in der Qualität der Küche um Meilen hinter Zürich zurück.

Mantegna
 

Uli

Erfahrenes Mitglied
17.03.2009
614
28
Taunus (nordwestlich von FRA)
oh, oh, oh
das passiert wenn man einen thread eröffnet und dann von istanbul nach frankfurt fliegt :)
freut mich ja wenigstens, dass ich mit meinen eindrücken nicht alleine bin
 
S

szg

Guest
Habe mir gestern bereits einen 11-stündigen Aufenthalt in der FCL ZRH gebucht.
Daran erkennt man übrigens sehr gut, dass ich kein Maximierer bin, sonst wäre ich auch noch zum Abendessen dort geblieben.

Die Mittagskarte gilt auch am Abend. Somit verpasst Du eh nix.
 

Mantegna

Erfahrenes Mitglied
21.05.2009
3.025
17
MUC
Habe mir gestern bereits einen 11-stündigen Aufenthalt in der FCL ZRH gebucht.
Daran erkennt man übrigens sehr gut, dass ich kein Maximierer bin, sonst wäre ich auch noch zum Abendessen dort geblieben.

Gemeinhin beträgt der Abstand zwischen Mittag- und Abendessen 6 bis max. 8 Stunden.

Viel Vergnügen also bei echtem Maximieren und Lunch und Dinner in der FCL ZRH! Es lohnt sich wirklich - allerdings wird das Abendmenue mit dem Mittagsmenue identisch sein, doch die Auswahl ist umfangreich genug, auch dann noch Variationen zu wählen. Und sicherlich wirst Du auch mittags wie abends die geliebte Cola Light (oder wars Coke Zero?) bekommen.

Mantegna
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
allerdings wird das Abendmenue mit dem Mittagsmenue identisch sein

Wie jetzt? Identisch oder nicht? Jeder HON sagt einem hier was anderes! :cry: Wozu seid ihr überhaupt gut? :-(

szg: identisch
Rambuster: nicht identisch
Mantegna: identisch
:sick:

Gemeinhin beträgt der Abstand zwischen Mittag- und Abendessen 6 bis max. 8 Stunden.
Ich treffe schon pünktlich zum Frühstück sein.
 

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.000
36
www.vielfliegertreff.de
Apropos FCL ZRH: Gibt es dort oder in der SEN-Lounge eine Aufbewahrungsmöglichkeit (Schließfach) für Handgepäck? Bei den deutschen LH-Lounges ist ja kein Problem.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.667
9.417
FRA/QKL
Ich meine, wir sollten doch differenzieren...Servicepersonal gehört zu FRAPORT (so auch die "Stoffhandtücher"!), PA zu LH. Ich wäre ohne Trinkgeld beim Tischservice auch unmotiviert.
Im FCT ist das Servicepersonal sicher nicht von Fraport. Und was spricht dagegen Trinkgeld zu geben? Habe ich auch schon gemacht. Hatte bei einer der Servicemitarbeiterinnen einmal einen Tisch für 4 ein paar Tage im Voraus gebucht. Es war dann alles bestens vorbereitet und sie hat uns sehr zuvorkommend bedient. Da ist es für mich selbstverständlich mich erkenntlich zu zeigen und ich habe ihr 20 EUR gegeben. Sie hat sich sehr darüber gefreut.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.226
1.053
Innerer Circle hin oder her. Ich kann micht nicht beschweren und keinen durchgehenden Rückschritt erkennen. Es kommt schon mal vor, dass ich mir mein Getränk an der Bar selbst hole, aber in den allermeisten Fällen werde ich umgehend bedient. Auch wenn ich morgens frühstücke und mich dann nochmal kurz in einen Sessel setze kommt sofort jemand, obwohl ich dann eigentlich gar nichts benötige. Selbst wenn ich in einer Office Unit bin kommt normalerweise innerhalb von maximal 5 Minuten jemand. Das ist für mich absolut akzeptabel. Da ich auch immer mindestens einen Internet Voucher über habe reicht es auch später nach einem neuen für das nächste Mal zu fragen.

Die Zeitschriftenauswahl ist nur dann ausgedünnt, wenn vieles abgegriffen ist. Kommt schon mal vor, aber normalerweise ist alles so da, wie es auch in den letzten Monaten/Jahren war.

Das mit der Abholzeit verstehe ich nicht so ganz, das kann man sich ja wohl selbst ausrechnen. Grob gesagt 25-30 Minuten vor Abflugzeit, manchmal ein paar Minuten früher und wenn es Verspätungen gibt eben etwas später. Das kann man beim Eingang noch gar nicht genau wissen, weshalb sollte also hierzu eine Aussage getroffen werden? Man wird ja immerhin abgeholt und kann vorher auch jederzeit auf den Monitor schauen, ob denn der grüne Blinker für den Flug schon an ist. Größere Verspätungen werden kommuniziert und mir ist teilweise auch schon provisorisch eine Route auf einer anderen Airline gebucht worden, um für den Fall gerüstet zu sein, dass ich nicht rechtzeitig rauskomme. Also alles in allem eine klare 1 von mir für den PA Service im FCT.

Die Abholzeit schwankte bei uns ohne Flugverschiebung zwischen 10min vor STD und 60 Minuten davor.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.870
2.872
ZRH / MUC / VIE
FCL ZRH

rorschi: Nicht identisch.

Mittags essen vom Buffet, abends à la carte (wird Pre-flight-Dinner genannt, und die Speisekarte entspricht ungefähr dessen, was man an Bord in der F erwarten kann).