LH & LX Short Haul C Flight Reviews mit tabellarischem Vergleich (+ VLC Impressionen)

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
Gar nicht.
Die haben schliesslich nur Warsteiner "uff de Kaate". :eek:

Das beruhigt mich. Ich habe zuletzt - so glaube ich - im Jahre 2015 in einem Anfall leichten Wahnsinns bei ebendieser Transportunternehmung "Ein Bier, bitte!" bestellt. Nicht dass ich da jetzt noch was verpasst hätte bei den 2-3 Flügen bisher ...
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
LH & LX Short Haul C Flight Reviews mit tabellarischem Vergleich (+ VLC Impressionen)

Um aber mal bei der Wahrheit zu bleiben: die ganzen QR Kurzstrecken als Direkt-Return in C/F kosten auch einen ordentlichen Batzen Geld. BEY ca 2000usd, RUH/DXB/MCT ca 1600USD, und selten mal weniger - dann nur mit langer Vorausbuchung. Meist eben mehr . Auf dem Preislevel ist das in Europa eben noch nicht - mit Ausnahme weniger Strecken. Der tolle Sitz/Service ist also auch teuer bezahlt. Das macht das C-Produkt in Europa noch nicht gut, aber es schafft vielleicht eher eine Relation.
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
1.946
411
HAM
Wow.. HAM/MUC 2000$ - ok, dann will ich auch 1236 Weine+Tee -- und ein hot towel!
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.010
46
BER
Um aber mal bei der Wahrheit zu bleiben: die ganzen QR Kurzstrecken als Direkt-Return in C/F kosten auch einen ordentlichen Batzen Geld. BEY ca 2000usd, RUH/DXB/MCT ca 1600USD, und selten mal weniger - dann nur mit langer Vorausbuchung. Meist eben mehr . Auf dem Preislevel ist das in Europa eben noch nicht - mit Ausnahme weniger Strecken. Der tolle Sitz/Service ist also auch teuer bezahlt. Das macht das C-Produkt in Europa noch nicht gut, aber es schafft vielleicht eher eine Relation.

Für den Ticketpreis gibts aber keine Punkte
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
Für den Ticketpreis gibts aber keine Punkte

Doch, 15-25 Q-Points in A. Aber was ist das schon - Hauptsache die Brause läuft. Und zwischendurch passiert es wirklich mal, das man kurz vor knapp am flughafen ankommt, keine Lounge mitnimmt, nix isst, und trotzdem kosten die 2-3h in der Röhre noch genausoviel. Also selbiges Erlebnis wie bei LH in besch...ner Kontinental-C. Life is a bitch, and then you die.
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

red_travels

Megaposter
16.09.2016
21.992
10.566
www.red-travels.com
nach dem ich jetzt mal zeit hatte mir die Tabelle genau anzusehen, wie rechtfertigen wir den vergleich von Äpfeln mit Birnen?

ich meine ich hab es schon mal irgendwo gelesen, dass du QR nicht mit LH sonder eher Air Asia (meine Intention) o.ä. "Premium Produkt" vergleichen solltest oder aber die europäischen unter sich und die Golf-Asiatischen miteinander, da hier einfach andere Maßstäbe gelten und der normale C flieger intraeuropean nicht darauf achtet ob er nun auf nem 90min Flug ne Zahnbürste hat oder Pustekuchen.

Des Weiteren finde ich es schwachsinnig auf einem Kurzstreckenflug ein Dine-on-Demand zu verlagen, WOZU!? "ich esse ich trinke ich nehm meinen Whiskey etc. danach und gut ist". zu den Mocktails, bestell dir einen O-Saft wirkt genauso gut und gut is...

nimm QR, CX und VN aus der Liste raus und vergleiche diese untereinander und die LH-LX-BA ebenfalls miteinander und gut ist, aber letztere sind nunmal nicht in der gleichen Größordnung... schau doch mal wenn LH etc. weniger C Buchungen hat wird der Vorhang oft (bei meinen LH Flügen zu 70% der Fall) nach vorne geschoben, "damit diese Sitze nicht leer fliegen sondern besser ein Y fliegt als wir mit leerem Sitz unterwegs sind"

und wäre die nicht-vorhandene Statuswürdigung nicht besser zu vergleichen, wenn der gute "QR-Platinum-Doc-ich geb im Jahr XX-tausend Euro aus damit mein Doktortitel bei der Anrede verwendet wird" (war das genau genug Leute?:D) bei den anderen Allianzen auch einen Status innehält?
 
  • Like
Reaktionen: oschkosch

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
633
530
CGN
Erstmal danke für diesen Report. Ich denke man muss nicht erwähnen, dass das Kontinental C Produkt bei allen europäischen Airlines Driss ist und den Aufpreis in den seltensten Fällen rechtfertigt, erst recht mit Status.
Ich schließe mich aber einigen Vorrednern an, du vergleichst hier zum Teil Widebody C mit Narrowbody C und hast an beide dieselben Ansprüche. Beim Essen, Groundhandling etc. mag das auch durchaus ok sein, aber bei der Hardware und auch bei der Crew hinkt das doch schon. Ich bin letztens ZRH-DUS in C im LX 343er geflogen und der MdC sagte mir, dass die Flüge zum Großteil auch Crewtraining für die Langstrecke beinhaltet, also eine ganz andere Anforderung hat. Der Flug war übrigens mit Abstand der beste C Kurzstreckenflug den ich hatte (bei Bedarf kann ich auch gerne einen subjektiven detaillierten Report schreiben).

Auch sonst bin ich mit LX in Europa sehr zufrieden, mag aber auch meine persöhnliche Meinung/Erfahrung sein. In Post #147 erwähnst du glaube ich ja auch zum ersten Mal, dass deine Meinung subjektiv ist :)
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
11.826
9.311
IAH & HAM
Bei QR gibt es 4 Wochen im Jahr keinen Alkohol, somit ist "meist ja" korrekt.

Bewertest Du was Du vermutest (gehört hast) oder dass was Du selbst persönlich auf Deinen Flügen erlebte hast? Und auf den von Dir persoenlich durchgeführten Flügen die in den von Dir persoenlich definierten Fluglänge fallen gab es nun mal auf 50% der Flüge keinen Alkohol, was deutlich schlechter ist als bei allen anderen von Dir aufgeführten Airlines, bei denen es auf 100% der Fluege Alkohol gab......

. Ohne dine on demand System

Erle mir doch bitte den Wert von "Dine on Demand" bei einem 90 Minuten Flug? Dass Du 30 Minuten später als alle anderen Gaeste essen kannst? Das ist uebrigens auch bei Lufthansa auf der Kurzstrecke möglich, wo ich schon mehrfach gebeten habe das Tablett etwas später zu bekommen (weil ich noch kurz etwas am Laptop erledigen wollte).

(zum Nachteil von QR).

Wieso benachteiligt das QR mehr ls die anderen (mit noch kleinerer Stichproebe)?
 
  • Like
Reaktionen: Boeing736

plotz

Erfahrenes Mitglied
26.05.2015
1.098
309
So interessant ich diese Vergleiche nach wie vor finde, so wenig bin ich mit manchem einverstanden.
Vieles wurde schon genannt, Einsatzgebiete, Flugzeugtypen (Narrow- gegen Widebody macht per Definition wenig Sinn - sofern ich mich nicht auf der gleichen Route für den WB entscheiden kann). Gleichzeitig ist ja auch die Rolle des Flughafens Doha eine andere als die von z.B. München, Frankfurt oder Valencia. In Doha wird umgestiegen, und zwar fast ausschließlich. Gleichzeitig bedeutet Doha, so wie Dubai und Abu Dhabi, fast immer einen Umweg. Den muss ich den Paxen auf der Langstrecke schmackhaft machen. Da ich fast immer eine Langstrecke als Anschluss oder Zubringer oder beides habe, kann ich eine höherwertige Lounge im Gesamtpreis der höheren Buchungsklassen gut verstecken und quersubventionieren.
Das Publikum in VLC, vor allem aber den LH Business Lounges im Schengenbereich, innerdeutsch, ist aber eher P2P und fliegt auch so. Die Lounge ist also eher Zugabe für Statuskunden und ein besserer Wartesaal für solche und die Businessflieger. Dass einige davon von der Langstrecke kommen, ist halt ein Nebeneffekt. Die haben aber an Bord dann schon ein gutes Produkt genossen.
Im übrigen finde ich die non-Schengen Lounges bei der LH-Gruppe alle etwas angenehmer und besser ausgestattet. Inkl. LX, OS.
 
  • Like
Reaktionen: Boeing736

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.697
4.074
Gummersbach
Zwischenbilanz :

QR ist teilweise bis ins Perzentil besser als das europäische Narrowbodysammelsurium . Dies wird dem Juser Sepp auch schon vor den Experimentalflügen klar gewesen sein und ist nunmehr nochmals dem Vorum eingebleut worden . Ich bitte deswegen dringend innereuropäische Flureisen in Zukunft ausschließlich auf dem umfangreichen Streckennetz der QR European durchzuführen weil abgesehen von Zahnbürsten auch mehr Platz geboten wird . Ist das jetzt verstanden worden ?
 

red_travels

Megaposter
16.09.2016
21.992
10.566
www.red-travels.com
Ich bitte deswegen dringend innereuropäische Flureisen in Zukunft ausschließlich auf dem umfangreichen Streckennetz der QR European durchzuführen weil abgesehen von Zahnbürsten auch mehr Platz geboten wird


wieso QR European? bringt doch viel mehr für den Platinstatus, wenn man von FRA nach MUC über DOH fliegt, dann kann er auf Die Bahn und Lufthansa ganz verzichten :D
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
10
EDLE 07
Zwischenbilanz :

QR ist teilweise bis ins Perzentil besser als das europäische Narrowbodysammelsurium . Dies wird dem Juser Sepp auch schon vor den Experimentalflügen klar gewesen sein und ist nunmehr nochmals dem Vorum eingebleut worden . Ich bitte deswegen dringend innereuropäische Flureisen in Zukunft ausschließlich auf dem umfangreichen Streckennetz der QR European durchzuführen weil abgesehen von Zahnbürsten auch mehr Platz geboten wird . Ist das jetzt verstanden worden ?
Und was ist wenn ich Mocktails ingestivieren möchte? :eek:
 
  • Like
Reaktionen: Lennart und oschkosch

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
96
FRA
Bewertest Du was Du vermutest (gehört hast) oder dass was Du selbst persönlich auf Deinen Flügen erlebte hast? Und auf den von Dir persoenlich durchgeführten Flügen die in den von Dir persoenlich definierten Fluglänge fallen gab es nun mal auf 50% der Flüge keinen Alkohol, was deutlich schlechter ist als bei allen anderen von Dir aufgeführten Airlines, bei denen es auf 100% der Fluege Alkohol gab......

Hier müssen wir zwischen dem oberen und unteren Teil der Tabelle unterscheiden. Der obere Teil sammelt nach bestem Wissen Fakten zur Erfüllung bestimmter Merkmale. Der untere Teil sammelt Bewertungen der einzelnen Segmente. Im oberen Teil ist daher das "meist ja" beim entsprechenden Item korrekt. Im unteren Teil wurde der entsprechende Flug ohne alkoholische Getränke bei dem Item mit 0/10 bewertet, der andere mit 2 Champagner-Sorten, 8 Weinen und 8 Cocktails mit 10/10, woraus sich die 5/10 ergeben. Wenn die FA klar zum Ausdruck bringt (ich hatte nachgefragt, da ich bei den Nordafrika-Strecken nicht sicher war, welche betroffen sind), dass wegen des Ramadans alkoholische Getränke nicht serviert werden können, sollte klar sein, dass es außerhalb dieses Zeitraums Alkohol gibt. Zudem ist von einem zweiten Flug auf der identischen Strecke, auch aus diesem Jahr, damals aber mit > 3 h Blockzeit eingestuft und daher hier nicht berücksichtigt, bekannt, dass außerhalb des Ramadans Alkohol serviert wird. "Meist ja" ist somt nach bestem Wissen die korrekte Beschreibung für das Item.


Erle mir doch bitte den Wert von "Dine on Demand" bei einem 90 Minuten Flug? Dass Du 30 Minuten später als alle anderen Gaeste essen kannst? Das ist uebrigens auch bei Lufthansa auf der Kurzstrecke möglich, wo ich schon mehrfach gebeten habe das Tablett etwas später zu bekommen (weil ich noch kurz etwas am Laptop erledigen wollte).

Dine on demand bedeutet 1.) dass ich die Anzahl der Speisen aus jeder Kategorie (z. B. Vorspeisen, Hauptspeisen, Desserts), 2.) die Reihenfolge der Gänge und 3.) die Geschwindigkeit des Service selbst bestimmen kann. Wichtig auf der Kurzstrecke ist vor allem 3.), d. h. es wird nicht für alle in der gleichen Geschwindigkeit vom Trolley serviert und dann bei allen zusammen der nächste Gang gebracht. Ich esse oft relativ zügig. Wenn ich nicht auf die anderen warten muss, sondern die Gänge in rascher Folge aufgetischt werden, habe ich hinterher mehr Zeit zum Arbeiten oder Lesen. Das war m. E. auf dem SGN-HKG Segment von CX ein schwerer Mangel. Ein Service aller Gänge auf einem Tablett kann nie "Dine on demand" sein, da Bedingung 1.) nicht erfüllt ist (die Zusammensetzung ist mir genau vorgegeben, ich kann z. B. nicht zwei Desserts wählen und dafür keine Vorspeise).


Wieso benachteiligt das QR mehr ls die anderen (mit noch kleinerer Stichproebe)?

QR ist durch zwei wenig repräsentative Segmente vertreten (5th Freedrom und Ramadan), die mit Service-Limitationen versehen sind, die auf einem Großteil repräsentativer Segmente nicht auftreten würden. Bei den anderen Airlines wurden klassische Segmente zum oder vom eigenen Hub getestet.