LH Streik 2025

ANZEIGE

Thomasw87

Reguläres Mitglied
26.06.2018
27
24
ANZEIGE
Also, wenn man mal aus der Historie ableitet:
  • Formaler Ablauf: VC kommuniziert selbst, dass nach Ende der Urabstimmung erst die zuständige Tarifkommission berät und beschließt, ob/ wann gestreikt wird.
  • Lead-Time nach Beschluss kann sehr kurz sein: 2022 wurde der Streik am 31.08. angekündigt und für den 02.09. terminiert – also nur ~48 Stunden Vorlauf. Das zeigt: Ist der Beschluss einmal gefasst, kann VC extrem kurzfristig zuschlagen.
  • Urabstimmung → Beschluss → Streik: 2022 lag die Urabstimmung (Mandat) bereits Anfang August vor; die konkrete Streikfreigabe kam dann Ende August, nachdem Gespräche scheiterten. Das belegt, dass VC das Mandat taktisch „parkt“ und erst bei Bedarf die Kommission den Ausstand freigeben lässt.
Was wurde heute kommuniziert:
  • Medien bestätigen heute erneut: Erst beraten, dann Beschluss – keine unmittelbare Streikdrohung mit dem Abstimmungsergebnis.
  • Realistische Beratungs- und Entscheidungsdauer der Tarifkommission: ~24–72 Stunden (ableitend aus 2022 und dem üblichen VC-Vorgehen, vgl. sehr kurzer Vorlauf nach Beschluss). In konfliktintensiven Phasen kann’s auch ein paar Tage länger dauern, wenn Lufthansa noch ein Angebot nachschiebt.
Welcher Termin ist also wahrscheinlich:
  • 03.10. (Fr) bleibt nur möglich, wenn die TC sehr schnell (heute/morgen) entscheidet. Öffentliche Quellen betonen aber, dass direkt nach der Urabstimmung eher nicht sofort terminiert wird. → möglich, aber nicht unbedingt wahrscheinlich.
  • Hauptfenster: Mo–Mi, 06.–08.10. – genug Puffer für Beratung/letzte Gesprächsrunde, zugleich erste volle Ferienwoche.
  • Von daher bleibt mein Favorit der 07.10.25, er passt ideal in das Muster „einige Tage nach Urabstimmung + Werktag in Ferienwoche“.
Möglich wäre auch natürlich ein Streik Anfang November zu Beginn der Ferien in Bayern, was auch gar nicht abwegig ist da wollen auch viele von München aus wegfliegen
 
  • Haha
Reaktionen: Delta01

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.408
1.026
Möglich wäre auch natürlich ein Streik Anfang November zu Beginn der Ferien in Bayern, was auch gar nicht abwegig ist da wollen auch viele von München aus wegfliegen
Was für nen Blödsinn.
Ich denke die VC guckt nicht wann Karl Heinz und Gisela mit Ihren Enkeln in Urlaub fliegen wollen. Es geht um Tarifverhandlungen und nicht wann wer am meisten gebucht hat.
Im übrigen gbts außer Bayern noch zig andere Bundesländer die irgendwann Herbstferien haben!