ANZEIGE
Falls einer mit den aktuellen PJ-Angeboten jetzt noch den HON macht, wird ihn LH sicher danach gerne durchfütternJetzt kam gerade ein privatjet Flug nach Genf um ca. 2000 Euro inkl. 25000 hon Meilen.
Falls einer mit den aktuellen PJ-Angeboten jetzt noch den HON macht, wird ihn LH sicher danach gerne durchfütternJetzt kam gerade ein privatjet Flug nach Genf um ca. 2000 Euro inkl. 25000 hon Meilen.
Wenn es denn stimmen sollte:Habe heute Gespräch zwischen Purser und Flugbegleiter "belauscht". Initialzündung zu diesem Gespräch
war ein HON, dem in der BUSINESS das Essen der FIRST "verweigert" wurde.
Ich glaube beobachten zu können,
daß jenes Verhalten in gewisser Weise dem einer deutschen Angestellten in einem CHANEL/Louis Vuitton etc. - Shop ähnelt, die mit der Zeit gegenüber dem Kunden, der ihr monatliches Salär bezahlt, eine künstlich überhöhte Position einnehmen und sich Einschätzungen/Beurteilungen über Kunden erlauben, die zu festgesetzter Arroganz führt und schlußendlich dem Unternehmen schadet.
Da gibt es doch viel einfachere Methoden: Den Gast einfach offensiv darauf ansprechen. Wer merkt dass er unerwuenscht ist und beobachtet wird kommt normalerweise auch nicht so schnell oder haeufig wieder. Dass LH hier mit dem BGS und der Sicherheitsfirma Absprachen trifft um Gaeste zu belaestigen glaube ich eher weniger.
Habe fuer meinen letzten Flug nach ZRH keinen Pass oder Personalausweis abgegeben.
Und das FCT ist ja nun wirklich etwas ungluecklich gewaehlt, das faellt doch super auf. Wenn dann schon FCL wo es subtiler geht. Wobei ich es generell fuer Zeitverschwendung halte. Da kostet mich die Fahrt zum- bzw Parken am Flughafen schon mehr wie als ob ich ins Restaurant gehe. Plus der Aufwand mit dem Ticket (TSC etc).
Bingo! Mein Lieblingsbeispiel ist der Hermès-Shop im Breuninger Stuttgart.
Es war mir nicht möglich, dort einen Schlips zu erwerben, da die Angestellten sich so ignorant angestellt haben.
50 Meter Luftlinie weiter ist der Burberry-Shop. Dort gibt es auch schöne Krawatten und man wird wahrgenommen.
Ich glaube, das Problem ist nicht, dass jemand zum Flughafen fährt, F bucht, in die Lounge geht, und danach cancelt.
Es scheint vielmehr so zu sein, dass derjenige sich ein billiges Eco Ticket, z.B. FRA-BUD bucht (also irgendwas innereuropäisches), und zusätzlich ein F Ticket. Dann Essen, Trinken, Baden, Sachen mitnehmen, Alkohol abfüllen und die kranken Geschichten. Danach rausgehen, Ticket am Automaten umbuchen/auschecken, danach mit dem billigen Ticket einchecken und fliegen.
Und dann gibt es noch einen anderen Typ: Billig-HON, fährt mit der Sbahn zum Flughafen, gleiches Programm, danach mit der SBahn nach Hause. Diesmal reicht ein Fullflex Eco Ticket.
Von wievielen Fällen sprechen wir hier bitte? Das ist doch vollkommen illusorisch, dass das bedeutende Ausmaße annimmt.
Warum? Schon einmal ein Ticket storniert und auf einen Refund gewartet? Nein? Dann erzähle ich dir mal, wie lange so etwas i.d.R. dauert, nämlich Wochen! mein Rekord lag hier schon bei 6 Wochen. Und du glaubst, dass es dort solvente Maximierer gibt, die dies täglich durchziehen und somit ein beträchtliches Kapital vorschießen?!?
Sorry, aber das ganze Thema ist eigentlich ziemlich irrelevant und könnte gleich geschlossen werden. ADMIN!
Ich glaube, das Problem ist nicht, dass jemand zum Flughafen fährt, F bucht, in die Lounge geht, und danach cancelt.
Es scheint vielmehr so zu sein, dass derjenige sich ein billiges Eco Ticket, z.B. FRA-BUD bucht (also irgendwas innereuropäisches), und zusätzlich ein F Ticket. Dann Essen, Trinken, Baden, Sachen mitnehmen, Alkohol abfüllen und die kranken Geschichten. Danach rausgehen, Ticket am Automaten umbuchen/auschecken, danach mit dem billigen Ticket einchecken und fliegen.
Und dann gibt es noch einen anderen Typ: Billig-HON, fährt mit der Sbahn zum Flughafen, gleiches Programm, danach mit der SBahn nach Hause. Diesmal reicht ein Fullflex Eco Ticket.
Krank, total krank. In der Schule hätte man solche Kinder verprügelt, die den anderen Kindern so schaden....
Am Ende sind wirklich die ehrlichen Kunden die dummen, weil sie mit mehr und mehr Einschränkungen leben müssen...
Ich musste in meinem ganzen Leben erst einmal in der Lounge umbuchen auf den kommenden Tag. Und das liess sich begründen.
Ist ja ohnehin merkwürdig, F zu fliegen, aber kein Gepäck aufzugeben, und gleichzeitig stundenlang vorher am Flughafen zu sein etc....
Es gibt nur eine Lösung finde ich: Wer so eine Aktion mit dem F Ticket mehrmals abzieht, bekommt ein persönliches Gespräch und dann 2 Jahre Hausverbot in sämtlichen F Lounges. Das LH dieses bereits in der Vergangenheit an Kunden verteilt hat, ist ja bekannt - sogar an HONs.
Für HONs, die sowas mit einem Ticket machen, sollte man vorsichtiger sein (d.h. vorsichtiger fragen), aber am Ende genauso vorgehen.
Es gibt begründbare Fälle, jedoch sind diese die Ausnahme. Wer bereits in der Lounge sitzt und das meist mehrere Stunden, fliegt normalerweise auch. Alles andere ist zumindest verdachterregend.
Offensiv die betreffenden Kunden ansprechen und drastische Massnahmen ergreifen anstatt allen Kunden durch Programmänderungen zu schaden. Das ist aus meiner Sicht der einzige Weg. Alles andere ist einfach Mist.
Ach Hochä. Für den Preis gab es damals ein Vielfaches von 25k HON Meilen, nutz mal die Suchfunktion falls Du Dich nicht mehr erinnerst. 48.000 EUR hat sicher kein Cessna-HON bezahlt.
Ja, das glaube ich - und andere auch! Zwar nich täglich, aber mehrmals auf einem Ticket
Hast du schon einmal was davon gehört, dass ein FullFlex Ticket 12 Monate Gültigkeit hat?
Schon, aber bei täglicher Nutzung wären diese Typen so schnell zu identifizieren. Außerdem müsste das F-Ticket erst einmal vorgeschossen werden und das nur um Essen abzugreifen? Wer auf solche Maximierertätigkeiten kommt, der hat - behaupte ich jetzt einfach mal - nicht das Geld sich ein solches Ticket vorzuschießen. Diejenigen, die das Geld haben, kommen erst gar nicht auf die Ideen, weil sie keine Zeit dafür haben.
Der Rest sollte sich in einem Rahmen <<30 Leute bewegen...
Schon, aber bei täglicher Nutzung wären diese Typen so schnell zu identifizieren. Außerdem müsste das F-Ticket erst einmal vorgeschossen werden und das nur um Essen abzugreifen? Wer auf solche Maximierertätigkeiten kommt, der hat - behaupte ich jetzt einfach mal - nicht das Geld sich ein solches Ticket vorzuschießen. Diejenigen, die das Geld haben, kommen erst gar nicht auf die Ideen, weil sie keine Zeit dafür haben.
Der Rest sollte sich in einem Rahmen <<30 Leute bewegen...
Warum spricht du immer von einem F Ticket?
Ist es bis zu dir noch nicht durchgedrungen, dass HON's auch mit Eco Tickets ins FCT etc. dürfen.
Und ein flexibles ECO Ticket liegt vom Preis ja meilenweit von einem F Ticket entfernt!
Ich musste in meinem ganzen Leben erst einmal in der Lounge umbuchen auf den kommenden Tag. Und das liess sich begründen.
Ist ja ohnehin merkwürdig, F zu fliegen, aber kein Gepäck aufzugeben, und gleichzeitig stundenlang vorher am Flughafen zu sein etc....
Sorry, aber der Titel hier heißt nun einmal "LH verrechnet in Zukunft Maximierern den Zutritt ins FCT & FCL", da steht nichts von HON. Als nicht-HON brauchst du ein F-Ticket, Punkt.
So, und nun zu deinem HON-Fall: Wieviel hat dieser gekostet im günstigsten Fall? Genau, 10k€!!! Damit ist wieder der o.g. Sachverhalt gegeben. Für dich übersetzt:
Schon, aber bei täglicher Nutzung wären diese Typen so schnell zu identifizieren. Außerdem müsste das Y-Ticket und der HON erst einmal vorgeschossen werden und das nur, um Essen abzugreifen? Wer auf solche Maximierertätigkeiten kommt, der hat - behaupte ich jetzt einfach mal - nicht das Geld sich ein solches Ticket und den HON vorzuschießen. Diejenigen, die das Geld haben, kommen erst gar nicht auf die Ideen, weil sie keine Zeit dafür haben.
Der Rest sollte sich in einem Rahmen <<30 Leute bewegen...
Ich denke, wir reden hier von einem betriebswirtschaftlich nicht relevantem Thema.
Sorry, aber der Titel hier heißt nun einmal "LH verrechnet in Zukunft Maximierern den Zutritt ins FCT & FCL", da steht nichts von HON.
Wo wir schon in der Gerüchteküche sind: Ich habe mal gehört, dass flexible F-Tickets teilweise von einigen Arschl... Maximierern so benutzt wurden, dass die ganze F reserviert wurde und nur 2-3 Tickets geflogen wurde. Die Legende sagt dass negative Anreize das wiederholt zu tun ggf. durch "OpUps" der nervigsten Paxe von C und Y erzeugt werden. Ist da was dran?
Blödsinn.. Sorry, aber die Gruppe an Leuten, die 10k € (12.000 Franken) zur Verfügung haben für einen HON zu machen, sind nicht so klein. Die PJs waren während der Aktionsperiode ja nicht ohne Grund ausgebucht, das waren beträchtlich mehr als 30 Leute. Neben dem HON gabs dafür immerhin 8 (6 falls schon SEN) EVoucher, 600.000 Prämienmeilen (resp. ein wenig mehr) und den HON für knapp 3 Jahre, wenn ich mich nicht täusche.. dann noch 2 Jahre SEN, und dann nochmal 2 Jahre FTL für "Wenigflieger"... die ganze Sache lohnte sich dermassen gut, das fast jeder der beruflich öfters unterwegs ist, aber nur FTL/SEN ist, diese durchgeführt hätte, wenn er entsprechend davon gewusst hätte, resp. es noch Plätze gegeben hätte.
Schon, aber bei täglicher Nutzung wären diese Typen so schnell zu identifizieren. Außerdem müsste das Y-Ticket und der HON erst einmal vorgeschossen werden und das nur, um Essen abzugreifen? Wer auf solche Maximierertätigkeiten kommt, der hat - behaupte ich jetzt einfach mal - nicht das Geld sich ein solches Ticket und den HON vorzuschießen. Diejenigen, die das Geld haben, kommen erst gar nicht auf die Ideen, weil sie keine Zeit dafür haben.
Der Rest sollte sich in einem Rahmen <<30 Leute bewegen...
![]()
![]()
Achso, dann lies mal mehr als die Überschrift!
Blödsinn.. Sorry, aber die Gruppe an Leuten, die 10k € (12.000 Franken) zur Verfügung haben für einen HON zu machen, sind nicht so klein. Die PJs waren während der Aktionsperiode ja nicht ohne Grund ausgebucht, das waren beträchtlich mehr als 30 Leute. Neben dem HON gabs dafür immerhin 8 (6 falls schon SEN) EVoucher, 600.000 Prämienmeilen (resp. ein wenig mehr) und den HON für knapp 3 Jahre, wenn ich mich nicht täusche.. dann noch 2 Jahre SEN, und dann nochmal 2 Jahre FTL für "Wenigflieger"... die ganze Sache lohnte sich dermassen gut, das fast jeder der beruflich öfters unterwegs ist, aber nur FTL/SEN ist, diese durchgeführt hätte, wenn er entsprechend davon gewusst hätte, resp. es noch Plätze gegeben hätte.
Wären alle M&M Mitglieder per Info von der Aktion informiert gewesen, LH hätte für sicher 5% davon PJ-Runs durchführen können. Das wäre 1 Million Menschen.. nix mit "30 Personen"..
Ich habe letztens ein Gespräch auf der Lounge Toilette mit gehört, im Zuge von Score wird Toilettenpapier auf einlagig umgestellt und der Spender gibt nur noch 5 Blatt.
Fakt ist: 02/13 ist Schluss mit den Aktions-PJ HONS. Die fliegen dann größtenteils alle raus.
Dann dürften sich viele Sorgen und Probleme mancher User von ganz alleine lösen.
Denn jetzt über PJ HON zu machen kostet gute Kohle....weitaus mehr als damals zur Aktion PJ. Und das dürfte wenn überhaupt nur
ein Bruchteil der Aktions PJ HONS ausgeben.