LH verrechnet in Zukunft Maximierern den Zutritt ins FCT & FCL

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.499
3.637
ANZEIGE
Jetzt kam gerade ein privatjet Flug nach Genf um ca. 2000 Euro inkl. 25000 hon Meilen.
Falls einer mit den aktuellen PJ-Angeboten jetzt noch den HON macht, wird ihn LH sicher danach gerne durchfüttern :D
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Habe heute Gespräch zwischen Purser und Flugbegleiter "belauscht". Initialzündung zu diesem Gespräch
war ein HON, dem in der BUSINESS das Essen der FIRST "verweigert" wurde.
Wenn es denn stimmen sollte:


Wäre es nicht bezeichnend,

daß sich LH-Mitarbeiter(Innen), in deren direktem Aufgabengebiet und für dessen Erfüllung sie bezahlt werden, es gefühlte 100 Punkte zu verbessern gälte, ausgerechnet mit Umständen befassen, die sie nicht einmal indirekt betreffen?

Für mich persönlich ein markantes Beispiel für deutschtypisches, verinnerlichtes Egalitätsdenken, so in etwa: "...der ist zwar HON (und damit einer unserer wichtigsten Kunden wird vollkommen ausgeblendet) aber stell´Dir mal vor, was der/die usw. usf....!"

Es darf und muß doch einem(r) FB vollkommen egal sein, wie ein HON sich vor dem Flug verhält.

Ich glaube beobachten zu können,
daß jenes Verhalten in gewisser Weise dem einer deutschen Angestellten in einem CHANEL/Louis Vuitton etc. - Shop ähnelt, die mit der Zeit gegenüber dem Kunden, der ihr monatliches Salär bezahlt, eine künstlich überhöhte Position einnehmen und sich Einschätzungen/Beurteilungen über Kunden erlauben, die zu festgesetzter Arroganz führt und schlußendlich dem Unternehmen schadet.

In meinem Business gab und gibt es eine Grundregel:

Angestellte sprechen nicht über, sondern mit Kunden!
 
B

boerzel

Guest
Ich glaube beobachten zu können,
daß jenes Verhalten in gewisser Weise dem einer deutschen Angestellten in einem CHANEL/Louis Vuitton etc. - Shop ähnelt, die mit der Zeit gegenüber dem Kunden, der ihr monatliches Salär bezahlt, eine künstlich überhöhte Position einnehmen und sich Einschätzungen/Beurteilungen über Kunden erlauben, die zu festgesetzter Arroganz führt und schlußendlich dem Unternehmen schadet.

Bingo! Mein Lieblingsbeispiel ist der Hermès-Shop im Breuninger Stuttgart.
Es war mir nicht möglich, dort einen Schlips zu erwerben, da die Angestellten sich so ignorant angestellt haben.
50 Meter Luftlinie weiter ist der Burberry-Shop. Dort gibt es auch schöne Krawatten und man wird wahrgenommen.
 

earnmiles

Reguläres Mitglied
11.04.2010
73
0
Da gibt es doch viel einfachere Methoden: Den Gast einfach offensiv darauf ansprechen. Wer merkt dass er unerwuenscht ist und beobachtet wird kommt normalerweise auch nicht so schnell oder haeufig wieder. Dass LH hier mit dem BGS und der Sicherheitsfirma Absprachen trifft um Gaeste zu belaestigen glaube ich eher weniger.

Habe fuer meinen letzten Flug nach ZRH keinen Pass oder Personalausweis abgegeben.

Und das FCT ist ja nun wirklich etwas ungluecklich gewaehlt, das faellt doch super auf. Wenn dann schon FCL wo es subtiler geht. Wobei ich es generell fuer Zeitverschwendung halte. Da kostet mich die Fahrt zum- bzw Parken am Flughafen schon mehr wie als ob ich ins Restaurant gehe. Plus der Aufwand mit dem Ticket (TSC etc).

Ich glaube, das Problem ist nicht, dass jemand zum Flughafen fährt, F bucht, in die Lounge geht, und danach cancelt.
Es scheint vielmehr so zu sein, dass derjenige sich ein billiges Eco Ticket, z.B. FRA-BUD bucht (also irgendwas innereuropäisches), und zusätzlich ein F Ticket. Dann Essen, Trinken, Baden, Sachen mitnehmen, Alkohol abfüllen und die kranken Geschichten. Danach rausgehen, Ticket am Automaten umbuchen/auschecken, danach mit dem billigen Ticket einchecken und fliegen.

Und dann gibt es noch einen anderen Typ: Billig-HON, fährt mit der Sbahn zum Flughafen, gleiches Programm, danach mit der SBahn nach Hause. Diesmal reicht ein Fullflex Eco Ticket.

Krank, total krank. In der Schule hätte man solche Kinder verprügelt, die den anderen Kindern so schaden....

Am Ende sind wirklich die ehrlichen Kunden die dummen, weil sie mit mehr und mehr Einschränkungen leben müssen...

Ich musste in meinem ganzen Leben erst einmal in der Lounge umbuchen auf den kommenden Tag. Und das liess sich begründen.
Ist ja ohnehin merkwürdig, F zu fliegen, aber kein Gepäck aufzugeben, und gleichzeitig stundenlang vorher am Flughafen zu sein etc....

Es gibt nur eine Lösung finde ich: Wer so eine Aktion mit dem F Ticket mehrmals abzieht, bekommt ein persönliches Gespräch und dann 2 Jahre Hausverbot in sämtlichen F Lounges. Das LH dieses bereits in der Vergangenheit an Kunden verteilt hat, ist ja bekannt - sogar an HONs.
Für HONs, die sowas mit einem Ticket machen, sollte man vorsichtiger sein (d.h. vorsichtiger fragen), aber am Ende genauso vorgehen.
Es gibt begründbare Fälle, jedoch sind diese die Ausnahme. Wer bereits in der Lounge sitzt und das meist mehrere Stunden, fliegt normalerweise auch. Alles andere ist zumindest verdachterregend.

Offensiv die betreffenden Kunden ansprechen und drastische Massnahmen ergreifen anstatt allen Kunden durch Programmänderungen zu schaden. Das ist aus meiner Sicht der einzige Weg. Alles andere ist einfach Mist.
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Bingo! Mein Lieblingsbeispiel ist der Hermès-Shop im Breuninger Stuttgart.
Es war mir nicht möglich, dort einen Schlips zu erwerben, da die Angestellten sich so ignorant angestellt haben.
50 Meter Luftlinie weiter ist der Burberry-Shop. Dort gibt es auch schöne Krawatten und man wird wahrgenommen.

Hermès ist in Deutschland doch viel zu teuer! Und genau dieses Verhalten ist es weshalb ich in deutschen Geschaeften ohnehin ungern einkaufe. Wobei natuerlich die MwSt Erstattung manchmal verlockend ist. ;)
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Ich glaube, das Problem ist nicht, dass jemand zum Flughafen fährt, F bucht, in die Lounge geht, und danach cancelt.
Es scheint vielmehr so zu sein, dass derjenige sich ein billiges Eco Ticket, z.B. FRA-BUD bucht (also irgendwas innereuropäisches), und zusätzlich ein F Ticket. Dann Essen, Trinken, Baden, Sachen mitnehmen, Alkohol abfüllen und die kranken Geschichten. Danach rausgehen, Ticket am Automaten umbuchen/auschecken, danach mit dem billigen Ticket einchecken und fliegen.

Und dann gibt es noch einen anderen Typ: Billig-HON, fährt mit der Sbahn zum Flughafen, gleiches Programm, danach mit der SBahn nach Hause. Diesmal reicht ein Fullflex Eco Ticket.

Von wievielen Fällen sprechen wir hier bitte? Das ist doch vollkommen illusorisch, dass das bedeutende Ausmaße annimmt.

Warum? Schon einmal ein Ticket storniert und auf einen Refund gewartet? Nein? Dann erzähle ich dir mal, wie lange so etwas i.d.R. dauert, nämlich Wochen! mein Rekord lag hier schon bei 6 Wochen. Und du glaubst, dass es dort solvente Maximierer gibt, die dies täglich durchziehen und somit ein beträchtliches Kapital vorschießen?!?

Sorry, aber das ganze Thema ist eigentlich ziemlich irrelevant und könnte gleich geschlossen werden. ADMIN!
 

oweign

MUC Stammtischbruder
26.08.2009
2.799
3
xx
Von wievielen Fällen sprechen wir hier bitte? Das ist doch vollkommen illusorisch, dass das bedeutende Ausmaße annimmt.

Warum? Schon einmal ein Ticket storniert und auf einen Refund gewartet? Nein? Dann erzähle ich dir mal, wie lange so etwas i.d.R. dauert, nämlich Wochen! mein Rekord lag hier schon bei 6 Wochen. Und du glaubst, dass es dort solvente Maximierer gibt, die dies täglich durchziehen und somit ein beträchtliches Kapital vorschießen?!?

Sorry, aber das ganze Thema ist eigentlich ziemlich irrelevant und könnte gleich geschlossen werden. ADMIN!

Ja, das glaube ich - und andere auch! Zwar nich täglich, aber mehrmals auf einem Ticket ;)
Hast du schon einmal was davon gehört, dass ein FullFlex Ticket 12 Monate Gültigkeit hat?
 
Zuletzt bearbeitet:

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Ich glaube, das Problem ist nicht, dass jemand zum Flughafen fährt, F bucht, in die Lounge geht, und danach cancelt.
Es scheint vielmehr so zu sein, dass derjenige sich ein billiges Eco Ticket, z.B. FRA-BUD bucht (also irgendwas innereuropäisches), und zusätzlich ein F Ticket. Dann Essen, Trinken, Baden, Sachen mitnehmen, Alkohol abfüllen und die kranken Geschichten. Danach rausgehen, Ticket am Automaten umbuchen/auschecken, danach mit dem billigen Ticket einchecken und fliegen.

Und dann gibt es noch einen anderen Typ: Billig-HON, fährt mit der Sbahn zum Flughafen, gleiches Programm, danach mit der SBahn nach Hause. Diesmal reicht ein Fullflex Eco Ticket.

Krank, total krank. In der Schule hätte man solche Kinder verprügelt, die den anderen Kindern so schaden....

Am Ende sind wirklich die ehrlichen Kunden die dummen, weil sie mit mehr und mehr Einschränkungen leben müssen...

Ich musste in meinem ganzen Leben erst einmal in der Lounge umbuchen auf den kommenden Tag. Und das liess sich begründen.
Ist ja ohnehin merkwürdig, F zu fliegen, aber kein Gepäck aufzugeben, und gleichzeitig stundenlang vorher am Flughafen zu sein etc....

Es gibt nur eine Lösung finde ich: Wer so eine Aktion mit dem F Ticket mehrmals abzieht, bekommt ein persönliches Gespräch und dann 2 Jahre Hausverbot in sämtlichen F Lounges. Das LH dieses bereits in der Vergangenheit an Kunden verteilt hat, ist ja bekannt - sogar an HONs.
Für HONs, die sowas mit einem Ticket machen, sollte man vorsichtiger sein (d.h. vorsichtiger fragen), aber am Ende genauso vorgehen.
Es gibt begründbare Fälle, jedoch sind diese die Ausnahme. Wer bereits in der Lounge sitzt und das meist mehrere Stunden, fliegt normalerweise auch. Alles andere ist zumindest verdachterregend.

Offensiv die betreffenden Kunden ansprechen und drastische Massnahmen ergreifen anstatt allen Kunden durch Programmänderungen zu schaden. Das ist aus meiner Sicht der einzige Weg. Alles andere ist einfach Mist.

Mag sein. Es kann mir aber doch niemand erzaehlen, dass sich dieser Kreis von Personen in einer Stueckzahl groesser wie 50 bewegt. Und diese Gesichter sind schnell bekannt - noch schneller wenn es sich um HON handelt die anhand der M&M Nummer 100% getrackt werden koennen. So doof bei Kauftickets seine M&M Nummer anzugeben bzw seinen komplett richtigen Namen wird ja wohl niemand sein.

Ich stimme zu, dass es im Falle einer Identifikation absolut zu einem persoenlichen Gespraech kommen sollte. Ist der Kunde einsichtig und laesst mit sich sprechen kann man es dabei belassen. Wird der Betreffende unangenehm oder faellt erneut auf dann ist es Zeit fuer einen Brief vom Management mit Aussprache eines Loungeverbots.
 
  • Like
Reaktionen: franzose
M

milesandjoints

Guest
Was macht dann nur unser Unterschriftenhansel? :(

Er ist bzw. war ehemaliger Topmanager, bis zu seinem Herzleiden. Heute jettet er im Auftrag der Vorzimmerdame von Herrn :censored: durch die Welt und sammelt dringend benötige und wichtige Unterschriften im Unternehmen (welche wir ungern beim Wettberwerber noch bei der Presse sehen würden) ein. Im Grunde ist er immer auf ein Ticket Richtung HQ gebucht. Seine Hauptbeschäftigung besteht darin, in diversen Hotels oder Lounges abzuhängen. Was wird er nur sagen, wenn sein schönes Leben so zu nichte gemacht wird. Sein Ticket wird quasi stündlich neu geschrieben. :D

In den Führungsetagen ist er immernoch als Topmanager bekannt, wobei er doch im Grunde dann doch nur ein sehr gut bezahlter OnBoardKurier mit Status ist. Dabei war ich auch gerade drauf und dran, mir aus genau diesem Grunde, auch ein Herzleiden zuzulegen. Denn auch ich liebe bezahlte Lounges und Hotelzimmer mehr, als zu bezahlende Golfplätze. :censored:
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Ach Hochä. Für den Preis gab es damals ein Vielfaches von 25k HON Meilen, nutz mal die Suchfunktion falls Du Dich nicht mehr erinnerst. 48.000 EUR hat sicher kein Cessna-HON bezahlt.

Oli, Karo. Aber trotzdem wird es weiterhin Cessna HONs geben. Dann eben nicht mehr zu 10keur sondern ein x Faches von 10k
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Ja, das glaube ich - und andere auch! Zwar nich täglich, aber mehrmals auf einem Ticket ;)
Hast du schon einmal was davon gehört, dass ein FullFlex Ticket 12 Monate Gültigkeit hat?

Schon, aber bei täglicher Nutzung wären diese Typen so schnell zu identifizieren. Außerdem müsste das F-Ticket erst einmal vorgeschossen werden und das nur, um Essen abzugreifen? Wer auf solche Maximierertätigkeiten kommt, der hat - behaupte ich jetzt einfach mal - nicht das Geld sich ein solches Ticket vorzuschießen. Diejenigen, die das Geld haben, kommen erst gar nicht auf die Ideen, weil sie keine Zeit dafür haben.

Der Rest sollte sich in einem Rahmen <<30 Leute bewegen...
 
Zuletzt bearbeitet:

oweign

MUC Stammtischbruder
26.08.2009
2.799
3
xx
Schon, aber bei täglicher Nutzung wären diese Typen so schnell zu identifizieren. Außerdem müsste das F-Ticket erst einmal vorgeschossen werden und das nur um Essen abzugreifen? Wer auf solche Maximierertätigkeiten kommt, der hat - behaupte ich jetzt einfach mal - nicht das Geld sich ein solches Ticket vorzuschießen. Diejenigen, die das Geld haben, kommen erst gar nicht auf die Ideen, weil sie keine Zeit dafür haben.

Der Rest sollte sich in einem Rahmen <<30 Leute bewegen...

Warum spricht du immer von einem F Ticket?
Ist es bis zu dir noch nicht durchgedrungen, dass HON's auch mit Eco Tickets ins FCT etc. dürfen.
Und ein flexibles ECO Ticket liegt vom Preis ja meilenweit von einem F Ticket entfernt!
 
M

milesandjoints

Guest
Schon, aber bei täglicher Nutzung wären diese Typen so schnell zu identifizieren. Außerdem müsste das F-Ticket erst einmal vorgeschossen werden und das nur um Essen abzugreifen? Wer auf solche Maximierertätigkeiten kommt, der hat - behaupte ich jetzt einfach mal - nicht das Geld sich ein solches Ticket vorzuschießen. Diejenigen, die das Geld haben, kommen erst gar nicht auf die Ideen, weil sie keine Zeit dafür haben.

Der Rest sollte sich in einem Rahmen <<30 Leute bewegen...

Zudem dir früher oder Später noch dein Steuerberater oder die Buchhaltung an die Gurgel gehen. Man beachte hier auch die schöne deutsche 15.000,00 € Schranke, wenn es um Geldwäsche geht. Das wird sehr schnell ein teurer Loungebesuch, wenn danach (auch die private Buchhaltung) das händisch einbuchen dürfen. Aber zur Not lädt man den Herren vom Finanzamt auch in eine Longe ein, wenn man die fraglichen Buchungen mit ihm erörtern will. :D
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Warum spricht du immer von einem F Ticket?
Ist es bis zu dir noch nicht durchgedrungen, dass HON's auch mit Eco Tickets ins FCT etc. dürfen.
Und ein flexibles ECO Ticket liegt vom Preis ja meilenweit von einem F Ticket entfernt!

Sorry, aber der Titel hier heißt nun einmal "LH verrechnet in Zukunft Maximierern den Zutritt ins FCT & FCL", da steht nichts von HON. Als nicht-HON brauchst du ein F-Ticket, Punkt.

So, und nun zu deinem HON-Fall: Wieviel hat dieser gekostet im günstigsten Fall? Genau, 10k€!!! Damit ist wieder der o.g. Sachverhalt gegeben. Für dich übersetzt:

Schon, aber bei täglicher Nutzung wären diese Typen so schnell zu identifizieren. Außerdem müsste das Y-Ticket und der HON erst einmal vorgeschossen werden und das nur, um Essen abzugreifen? Wer auf solche Maximierertätigkeiten kommt, der hat - behaupte ich jetzt einfach mal - nicht das Geld sich ein solches Ticket und den HON vorzuschießen. Diejenigen, die das Geld haben, kommen erst gar nicht auf die Ideen, weil sie keine Zeit dafür haben.

Der Rest sollte sich in einem Rahmen <<30 Leute bewegen...


Ich denke, wir reden hier von einem betriebswirtschaftlich nicht relevantem Thema.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

TXL_Bis_Zuletzt

Aktives Mitglied
08.12.2010
161
0
Wo wir schon in der Gerüchteküche sind: Ich habe mal gehört, dass flexible F-Tickets teilweise von einigen Arschl... Maximierern so benutzt wurden, dass die ganze F reserviert wurde und nur 2-3 Tickets geflogen wurde. Die Legende sagt dass negative Anreize das wiederholt zu tun ggf. durch "OpUps" der nervigsten Paxe von C und Y erzeugt werden. Ist da was dran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Y

YuropFlyer

Guest
Ich musste in meinem ganzen Leben erst einmal in der Lounge umbuchen auf den kommenden Tag. Und das liess sich begründen.
Ist ja ohnehin merkwürdig, F zu fliegen, aber kein Gepäck aufzugeben, und gleichzeitig stundenlang vorher am Flughafen zu sein etc....

Mit dem Rest hast du Recht, aber ich fliege sehr selten mit Aufgabegepäck. Gerne auch 1 Woche+

Bei EK gerne auch mal in F ;) Und da war ich natürlich auch immer maximal frühzeitig am Flughafen :D

Zwischen maximieren (Was hier viele machen) und betrügen (Als was ich FCL besuchen und Ticket stornieren en Masse bezeichnen würde) ist ein sehr grosser Abstand.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Sorry, aber der Titel hier heißt nun einmal "LH verrechnet in Zukunft Maximierern den Zutritt ins FCT & FCL", da steht nichts von HON. Als nicht-HON brauchst du ein F-Ticket, Punkt.

So, und nun zu deinem HON-Fall: Wieviel hat dieser gekostet im günstigsten Fall? Genau, 10k€!!! Damit ist wieder der o.g. Sachverhalt gegeben. Für dich übersetzt:

Schon, aber bei täglicher Nutzung wären diese Typen so schnell zu identifizieren. Außerdem müsste das Y-Ticket und der HON erst einmal vorgeschossen werden und das nur, um Essen abzugreifen? Wer auf solche Maximierertätigkeiten kommt, der hat - behaupte ich jetzt einfach mal - nicht das Geld sich ein solches Ticket und den HON vorzuschießen. Diejenigen, die das Geld haben, kommen erst gar nicht auf die Ideen, weil sie keine Zeit dafür haben.

Der Rest sollte sich in einem Rahmen <<30 Leute bewegen...


Ich denke, wir reden hier von einem betriebswirtschaftlich nicht relevantem Thema.

Blödsinn.. Sorry, aber die Gruppe an Leuten, die 10k € (12.000 Franken) zur Verfügung haben für einen HON zu machen, sind nicht so klein. Die PJs waren während der Aktionsperiode ja nicht ohne Grund ausgebucht, das waren beträchtlich mehr als 30 Leute. Neben dem HON gabs dafür immerhin 8 (6 falls schon SEN) EVoucher, 600.000 Prämienmeilen (resp. ein wenig mehr) und den HON für knapp 3 Jahre, wenn ich mich nicht täusche.. dann noch 2 Jahre SEN, und dann nochmal 2 Jahre FTL für "Wenigflieger"... die ganze Sache lohnte sich dermassen gut, das fast jeder der beruflich öfters unterwegs ist, aber nur FTL/SEN ist, diese durchgeführt hätte, wenn er entsprechend davon gewusst hätte, resp. es noch Plätze gegeben hätte.

Wären alle M&M Mitglieder per Info von der Aktion informiert gewesen, LH hätte für sicher 5% davon PJ-Runs durchführen können. Das wäre 1 Million Menschen.. nix mit "30 Personen"..
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.826
4.662
Wo wir schon in der Gerüchteküche sind: Ich habe mal gehört, dass flexible F-Tickets teilweise von einigen Arschl... Maximierern so benutzt wurden, dass die ganze F reserviert wurde und nur 2-3 Tickets geflogen wurde. Die Legende sagt dass negative Anreize das wiederholt zu tun ggf. durch "OpUps" der nervigsten Paxe von C und Y erzeugt werden. Ist da was dran?

Ich habe zu guten alten CAI Zeiten mal fast die ganze F reserviert und hatte auch für jeden Platz ein Ticket. Die haben mich zwar auch sehr dumm angeguckt warum ich denn sechs Plätze hatte und trotzdem keinmal Kaviar wollte, aber da war sehr viel Methode dahinter....
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Blödsinn.. Sorry, aber die Gruppe an Leuten, die 10k € (12.000 Franken) zur Verfügung haben für einen HON zu machen, sind nicht so klein. Die PJs waren während der Aktionsperiode ja nicht ohne Grund ausgebucht, das waren beträchtlich mehr als 30 Leute. Neben dem HON gabs dafür immerhin 8 (6 falls schon SEN) EVoucher, 600.000 Prämienmeilen (resp. ein wenig mehr) und den HON für knapp 3 Jahre, wenn ich mich nicht täusche.. dann noch 2 Jahre SEN, und dann nochmal 2 Jahre FTL für "Wenigflieger"... die ganze Sache lohnte sich dermassen gut, das fast jeder der beruflich öfters unterwegs ist, aber nur FTL/SEN ist, diese durchgeführt hätte, wenn er entsprechend davon gewusst hätte, resp. es noch Plätze gegeben hätte.

Ihr lest alle ziemlich selektiv, oder?

Natürlich ist die Zahl der Leute, die sich die 10K für den HON leisten können nicht klein. Sicherlich waren die PJ auch gut gefüllt. Aber hat das etwas mit den imaginären und mittellosen Maximierern zu tun, auf die hier so eine Hexenjagd veranstaltet wird? NEIN.

Deshalb habe ich oben mal den Teil fett markiert, der ausschlaggebend ist. Jeder der beruflich öfters unterwegs ist, hat schlichtweg nicht die Zeit und den Geist, sich für ein Schnorreressen ein Ticket zu lösen und anschließend zu stornieren. Und für euch noch einmal ganz deutlich in meinem Text rot und fett hervorgehoben:

Schon, aber bei täglicher Nutzung wären diese Typen so schnell zu identifizieren. Außerdem müsste das Y-Ticket und der HON erst einmal vorgeschossen werden und das nur, um Essen abzugreifen? Wer auf solche Maximierertätigkeiten kommt, der hat - behaupte ich jetzt einfach mal - nicht das Geld sich ein solches Ticket und den HON vorzuschießen. Diejenigen, die das Geld haben, kommen erst gar nicht auf die Ideen, weil sie keine Zeit dafür haben.

Der Rest sollte sich in einem Rahmen <<30 Leute bewegen...

Das halte ich für keineswegs irrealistisch. Die Leute, die sonst nur FTL oder SEN waren, wären trotzdem geflogen und in eine Lounge gegangen, von den Stückkosten ist der Aufpreis zur FCL/FCT zu vernachlässigen. Wenn sie dadurch jetzt sogar mehr mit LH fliegen, hat LH sogar noch etwas gewonnen!

Und für die paar unverbesserlichen HON- oder F-Ticket-Maximierer, um die es hier dann noch geht, wird man ja wohl ein persönliches Gespräch suchen können.

thumbsup.gif
thumbsup.gif


Achso, dann lies mal mehr als die Überschrift!

Gerne, wenn du dann auch mal den Inhalt liest, dann sind wir ja beisammen.
 

oweign

MUC Stammtischbruder
26.08.2009
2.799
3
xx
Blödsinn.. Sorry, aber die Gruppe an Leuten, die 10k € (12.000 Franken) zur Verfügung haben für einen HON zu machen, sind nicht so klein. Die PJs waren während der Aktionsperiode ja nicht ohne Grund ausgebucht, das waren beträchtlich mehr als 30 Leute. Neben dem HON gabs dafür immerhin 8 (6 falls schon SEN) EVoucher, 600.000 Prämienmeilen (resp. ein wenig mehr) und den HON für knapp 3 Jahre, wenn ich mich nicht täusche.. dann noch 2 Jahre SEN, und dann nochmal 2 Jahre FTL für "Wenigflieger"... die ganze Sache lohnte sich dermassen gut, das fast jeder der beruflich öfters unterwegs ist, aber nur FTL/SEN ist, diese durchgeführt hätte, wenn er entsprechend davon gewusst hätte, resp. es noch Plätze gegeben hätte.

Wären alle M&M Mitglieder per Info von der Aktion informiert gewesen, LH hätte für sicher 5% davon PJ-Runs durchführen können. Das wäre 1 Million Menschen.. nix mit "30 Personen"..

Du hast die SEN Partnerkarte vergessen. Da wurde so manche(r), gegen € :censored: , Partner ohne Partner zu sein ;)
 

Peter1000

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
769
0
FRA
Fakt ist: 02/13 ist Schluss mit den Aktions-PJ HONS. Die fliegen dann größtenteils alle raus.
Dann dürften sich viele Sorgen und Probleme mancher User von ganz alleine lösen.

Denn jetzt über PJ HON zu machen kostet gute Kohle....weitaus mehr als damals zur Aktion PJ. Und das dürfte wenn überhaupt nur
ein Bruchteil der Aktions PJ HONS ausgeben.
 
Y

YuropFlyer

Guest
ANZEIGE
300x250
Fakt ist: 02/13 ist Schluss mit den Aktions-PJ HONS. Die fliegen dann größtenteils alle raus.
Dann dürften sich viele Sorgen und Probleme mancher User von ganz alleine lösen.

Denn jetzt über PJ HON zu machen kostet gute Kohle....weitaus mehr als damals zur Aktion PJ. Und das dürfte wenn überhaupt nur
ein Bruchteil der Aktions PJ HONS ausgeben.

Dafür gabs doch jetzt die 1111 Franken Aktion von OS ;)

15323*2 HON-Meilen für knapp 900€ (damaliger Kurs) - sicher bei weitem nicht so gut wie die PJ Aktion, aber wer Zeit hat, konnte jedes Wochenende nach Tokio "pendeln" - Samstag Abflug, Sonntag zurück, nette Duschen in NRT, kein Hotel nötig (lecker essen, Heinemann-Gutscheine maximieren) und den HON für 20 R/Ts machen (wobei sicher nicht die volle Menge benötigt wird, da ja doch die eine oder andere HON-Meile noch anderswo erflogen wurde) - zumindest für die User in der Nähe von Basel absolut eine Möglichkeit, und mit ca. 17.000€ auch nicht VIEL teurer als PJ, und dafür gabs dann immerhin 20 Wochenende Do&Co Verpflegung à Gaga.
 
  • Like
Reaktionen: milesandjoints