Luftfahrt in Deutschland im Niedergang

ANZEIGE

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.002
4.971
ANZEIGE
Kanada hatte jetzt die ersten Klimalockdowns. Da sind wir Doitschen sicher auch bald dabei, weil dat is prima! đŸ„ł
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.103
16.473
Der Spin ist so abgefahren, dass ich ihn bisher nicht gelesen hatte. Mit dem Wissen im Hinterkopf findet man ihn, und zwar ausschließlich in rechten "Alternativmedien".
 
  • Like
Reaktionen: qualifyler

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
13.009
11.023
Kanada hatte jetzt die ersten Klimalockdowns.
In meiner Jugend hießen die "Autofreie Sonntage". Heute undenkbar.

oder startet sinnfreie deutsche ZubringerflĂŒge zu einem international lĂ€ngst abgehĂ€ngten Provinzhub.
Oder startet reihenweise Routen an den Golf und glaubt sich mit ME3 reiben zu mĂŒssen...

Man muss halt ideologisch entrĂŒmpeln
Und zwar ĂŒberall, nicht nur beim Umweltschutz.

Man kann auch mal ĂŒber Sozialleistungen wie Kindergeld fĂŒr MillionĂ€re oder Elerngeld bis 200.000 Euro Jahreseinkommen nachdenken, und sie mal wieder auf das reduzieren fĂŒr das sie mal gemacht waren: FĂŒr wirklich BedĂŒrftige. Dann kann man sie sich auch wieder leisten.
Von fortschrittsfeindlichen Subventionen die den Stats Quo oder gar RĂŒckstĂ€ndigkeit belohnen ganz zu schweigen.

Es soll auch mal enen Politiker gegeben haben, der die SteuererklÀrung auf einem Bierdeckel haben wollte, statt hohen nominellen SteuersÀtzen aber Tausenden von individuellen Dingen die man davon absetzen kann... Aber den Shitstorm loszutreten wenn man ein bisher absetzbares Detail streicht traut sich dann doch keiner. Erst rechnt nicht wenn das genau die eigene WÀhlerschaft ist.

ohne auf Umweltschutz zu verzichten.
Zumal fast jede Effizienzzsteigerung auch gleichzeitig reduzierte Umweltbelastung bedeutet, und eine win-win-Situation darstellt...
Airlines kaufen reihenweise Flugzeuge die 15% weniger Sprit verbrauchen, obwohl das auch 15% mehr Umweltschutz bedeutet.
Airlines kaufen Flugzeuge mit signifikant höherem NebenstromverhÀltnis, obwohl das enormen LÀrmschutz bedeutet.
Fliegen ist dank Umweltschutz billiger geworden. Diesen "natĂŒrlichen" Umweltschutz mĂŒssen wir fördern.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.103
16.473

Die Interpretation, dass ein gefahrenabwehrrechtliches Betretungsverbot des Waldes zur Verhinderung von WaldbrÀnden ein Klimalockdown wÀre. Nett formuliert ist das sehr von hinten durch die Brust ins Auge. Unnett (und ehrlich gesagt von mir prÀferiert) wÀre die Einordung als kompletter Bullshit.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.002
4.971
Solange es rechtlich gedeckt wird, nicht mehr raus ins GrĂŒne zu dĂŒrfen, muß das schon ok sein. 👌 🙄
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.103
16.473
Ich habe keine Aussage darĂŒber getroffen, ob es "ok" ist oder nicht. Es hat nur nichts mit "Klimalockdown" zu tun. KĂŒstenstraße gesperrt wegen Überflutungsgefahr - "Klimalockdown". Skipiste gesperrt wegen Lawinengefahr - "Klimalockdown". Stadtviertel evakuiert wegen BombenentschĂ€rfung - "Klimalockdown". Wanderweg am Vulkankrater gesperrt, weil er auf der Leeseite der Aschewolke liegt - "Klimalockdown". Etc. pp. "Geh da nicht hin, is' gefĂ€hrlich" - ist jetzt eigentlich kein soooo neues Konzept.

Absurdes Theater - zumal die Sperrung eines Waldes wegen vom Klimawandel verursachter Brandgefahr doch nur eine Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel ist, und gerade kein Klimaschutz. Resilienz statt "Klimahysterie".
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.002
4.971
Durchaus vergleichbar die Beispiele. :no:

Geh nicht an die KĂŒste, weil du ein Hochwasser auslösen wirst.

Aber nein, darum geht es nicht, da ist kein Waldbrand. 😉
Weil, es geht um Klimahysterie. Und die Signale welche ausgesendet werden und nicht gut sind fĂŒr die dt. Wirtschaft und Luftverkehr.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
899
784
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Ronnex und pemko

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.916
11.903
irdisch
Das stĂ€rkt aber nicht irgendwie die anderen Airlines in Deutschland, sondern dann gehen vielerorts einfach die Lichter aus. Ohne LH und FR dĂŒrfte es fĂŒr viele "dezentrale" FlughĂ€fen eng werden. Das Hauptproblem ist, dass wir immer noch so viel teurer als die EU um uns rum sind. Die Politik verschlĂ€ft das Problem, trotz gegenteiliger Bekenntnisse.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.776
4.676
Wenn Ryanair Deutschland reduziert ist das fĂŒr viele aber das Gegenteil von "Niedergang",sondern eher Anlass zur Genugtuung.
Na dann können sich Michael und Eddie schonmlal ĂŒberlegen, wo sie die ganzen bestellten Flugzeuge parken. “Druck ausĂŒben“ scheint weder in Spanien noch in Deutschland zu funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: Okin

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
4.002
4.660
Chersonesus Cimbrica
Wenn Ryanair Deutschland reduziert ist das fĂŒr viele aber das Gegenteil von "Niedergang",sondern eher Anlass zur Genugtuung.
Genugtuung durch...

...weniger MobilitĂ€tsoptionen fĂŒr Reisende.
...geringere wirtschaftliche und touristische Anbindung ganzer Regionen.
...RĂŒckgang von Einnahmen und ArbeitsplĂ€tzen bei Dienstleistern und in der lokalen Wirtschaft.
...steigende Flugpreise wegen fehlender Konkurrenz.

:doh:
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.096
647
Genugtuung durch...

...weniger MobilitĂ€tsoptionen fĂŒr Reisende.
...geringere wirtschaftliche und touristische Anbindung ganzer Regionen.
...RĂŒckgang von Einnahmen und ArbeitsplĂ€tzen bei Dienstleistern und in der lokalen Wirtschaft.
...steigende Flugpreise wegen fehlender Konkurrenz.

:doh:
natĂŒrlich
auch Ryanair macht am deutschen BIP nur 0,0001%, oder so, aus
wie auch die 1.000 Mitarbeiter, die gerade beim Hidden Champion Automobilzulieferer entlassen wurden, irgendwo in der schwÀbischen Pampas
auch sie sind nur ein Klacks in der zigten Nachkommastelle

jeder fĂŒr sich wird am deutschen BIP nicht ablesbar sein

aber alle zusammen dann irgendwie doch

aber es gibt doch auch positive Nachrichten:
der einzige Arbeitgeber in D, der noch einstellt, ist der Staat
er wird sie schon alle auffangen, irgendwie

wir haben ja auch viel zu wenige Beamte, BĂŒrokraten, Papiererzeuger und Schreibstubenhengste in diesem Land
alle zum Staat ... Privatwirtschaft ... wozu !?

Yeeeepiiiieh
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.461
2.749
Ach ja, die FDP-Logik in Reinform: Wenn Menschen ihren Job verlieren, ist das statstisch irrelevant. Wenn der Staat einstellt, ist das "BĂŒrokratie-Wahnsinn".

Vielleicht mal die RealitĂ€t einblenden: Die Wirtschschaft baut ab, weil sie Profite sichern muss. Der Staat stellt ein, weil Lehrer, Pfleger, Polizisten, Verwaltungsleute gebraucht werden. Nich alles, was nicht sofort Gewinn bringt, ist unnĂŒtz.

Du bist hier das beste Beispiel dafĂŒr, das es einen funktionierenden Staat benötigt. Das Jobcenter, um deine Soziale HĂ€ngematte zu kontrollieren, Polizei um deine kriminelle Energie prĂ€ventiv im Zaum zu halten, Psychiater , um deine Psychosen zu behandeln, damit es nicht aus dem Ruder lĂ€uft.
Möchte mir nicht ausmalen, gĂ€be es ĂŒberhaupt keinen Verfolgungsdruck gegen Hatespeech und Online Sttaftaten.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.096
647
Ach ja, die FDP-Logik in Reinform: Wenn Menschen ihren Job verlieren, ist das statstisch irrelevant. Wenn der Staat einstellt, ist das "BĂŒrokratie-Wahnsinn".

Vielleicht mal die RealitĂ€t einblenden: Die Wirtschschaft baut ab, weil sie Profite sichern muss. Der Staat stellt ein, weil Lehrer, Pfleger, Polizisten, Verwaltungsleute gebraucht werden. Nich alles, was nicht sofort Gewinn bringt, ist unnĂŒtz.

Du bist hier das beste Beispiel dafĂŒr, das es einen funktionierenden Staat benötigt. Das Jobcenter, um deine Soziale HĂ€ngematte zu kontrollieren, Polizei um deine kriminelle Energie prĂ€ventiv im Zaum zu halten, Psychiater , um deine Psychosen zu behandeln, damit es nicht aus dem Ruder lĂ€uft.
Möchte mir nicht ausmalen, gĂ€be es ĂŒberhaupt keinen Verfolgungsdruck gegen Hatespeech und Online Sttaftaten.
die Wirtschaft baut ab, weil sich Privatunternehmertum und Privatwirtschaft im deutschen Sozialismus X.0 weder mehr lohnt, noch ĂŒberhaupt noch jemand Lust dazu hat, oder noch Bock, sich damit rumzuschlagen/rumzuĂ€rgern

diejenigen Familienunternehmer, die noch können, wandern ab, oder verkaufen an den chinesischen Investor
der eh nur am Know-How interessiert ist, nicht an irgendwelchen deutschen ArbeitsplÀtzen
das Know-How wandert dann nach China ab, von wo wir dann all die schönen Produkte und Artikel in Zukunft importieren könnnen, wenn dann D dereinst komplett deindustrialisiert und abgewickelt sein wird

so sei es

naja, der Staat als der bessere Unternehmer
hat ja von '49 bis '89 auch schon wunderbar geklappt, in dem Teil Deutschlands östlich der Elbe

und nun muss halt der Westen und die Gebiete westlich der Elbe, diesselbe Erfahrung machen

dann sind wir Wessis und die Ossis wenigstens gleich ... im Erfahrungsschatz mit dem Sozialismus und all seinen netten Begleiterscheinungen
 

xeredar

RegulÀres Mitglied
16.11.2017
87
97
Genugtuung durch...

...weniger MobilitĂ€tsoptionen fĂŒr Reisende.
...geringere wirtschaftliche und touristische Anbindung ganzer Regionen.
...RĂŒckgang von Einnahmen und ArbeitsplĂ€tzen bei Dienstleistern und in der lokalen Wirtschaft.
...steigende Flugpreise wegen fehlender Konkurrenz.

:doh:
Genugtuung weil sie mit ihrer erbÀrmlichen Erpresser Politik nicht durchgekommen sind...
 
  • Like
Reaktionen: Ronnex

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.096
647
wenn demnĂ€chst wieder der VEB "Interflott" in D eingefĂŒhrt werden wird, wird sich das alles erledigen und alles wird gut werden