Lufthansa aktiviert automatischen Check-In ab 21.03.2017 für alle Miles&More-Teilnehmer

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.064
10.750
Dahoam
ANZEIGE
Ja, es werden nur Sitzplatzkategorien bezahlt, der Buchungsprozess suggeriert für den Nicht-Profi aber, man hätte einen bestimmten Sitzplatz gebucht: "Und jetzt wählen wählen Sie Ihren Sitzplatz aus".
Das ist Irreführung des Kunden und ich hoffe, dass sich mal eine Verbraucherorganisation dem Thema annimmt.
Bei der ganzen Diskussion bitte auch mal dran denken, dass es nicht nur Einzelreisende als Kunden gibt.

Das ist in der Tat eine Irreführung. Wenn ich einen Sitzplan bekomme und dort die Sitzplätze auswähle erwarte ich auch dass ich den gewählten Platz bekomme. Wenn es nur um Sitzkategorien geht können sie ja gleich nur ein Auswahlfeld (Fenster/Mitte/Gang) machen, dann habe ich auch keine Erwartungen einen bestimmten Platz zu bekommen. Dann wäre es erst eine Irreführung wenn ich einen Fensterplatz wähle und im neo auf einem fensterlosen Fensterplatz in der letzten Reihe lande.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.755
1.938
Naja, da gibt es noch die bevorzugte Sitzplatzzone. Da sind die Plätze zumindestens für nicht Statusmitglieder teurer. Es gibt also doch noch einen kleinen Unterschied, zwischen den Plätzen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Das ist doch nichts als das Werfen von Nebelkerzen! Als intelligenter Mensch wirst Du schon erwartet haben, dass mir bekannt ist, dass der Auto-CI nur M&M-Mitglieder betrifft.

Von diesem Detail habe ich abstrahiert, weil es für mein Argument unwesentlich ist. Es wird so kommen, dass in Zukunft die "guten" Sitzplätze an (i) diejenigen gehen, die bei der Buchung für den Sitz bezahlt haben und an (ii) diejenigen, die am Auto-CI teilnehmen und bei der Auslosung Glück haben. Beim Auto-CI werden ja wohl kaum als erstes die Mittelsitze verlost werden.

Somit werden für diejenigen, die nicht zahlen und nicht am Auto-CI teilnehmen, nur schlechte Sitzplätze übrig bleiben. (Natürlich nicht immer, wenn der Flieger beispielsweise fast leer ist natürlich nicht, aber auch das ist ein unwesentliches Detail.)

Somit steht man (ja, etwas vereinfacht dargestellt) im Prinzip vor der Entscheidung "Zahlen oder Zufall". Und diese neue System erscheint mir einfacher, transparenter und fairer zu sein als das bisherige.

Letztendlich sind das doch Spekulationen, und weiß niemand hier genau, ob mit der Einführung der automatischen Zusendung der Bordkarte an M&M-Mitglieder de facto allen Paxen schon mit Öffnung des CI ein Platz zugewiesen wird (die Bordkarte aber nur den M&M-Mitgliedern zugeschickt werden), zu welchem Zeitpunkt diese Zuweisung erfolgt/erfolgen wird (bei Öffnung des CI oder erst 20h vor dem Flug, wenn die Bordkarte verschickt wird), nach welchen Kriterien (Auslosung, Ticket-„Wertigkeit“, Status…).

Und selbst der Zeitpunkt, wo der CI für einen Pax öffnet, ist kein einheitlicher, sondern der Pax auf SFO-FRA-TXL kann für FRA-TXL schon viel früher einchecken, als der Pax auf BCN-FRA-TXL oder gar nur FRA-TXL.

Ich gebe Dir aber recht, dass die Tendenz klar und deutlich in die Richtung geht, dass jemand, der einen bestimmten Sitzplatz möchte, dafür zahlen soll/muss. Finde ich persönlich auch nicht verwerflich.

Ob die Vergabe der restlichen/ nicht reservierten Plätze nach dem Zeitpunkt des OLCI oder nach dem Zufallsprinzip erfolgen sollte, kann man jetzt endlos diskutieren... Ehrlich gesagt: wenn mir ein Platz wichtig ist, zahle ich dafür (würde dann aber doch gerne einen konkreten Platz haben, und nicht nur eine Kategorie). Wenn es mir das nicht wert ist, kann ich damit leben, mal nicht meinen Wunschplatz zu bekommen.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.497
909
FRA
Letztendlich sind das doch Spekulationen, und weiß niemand hier genau, ob mit der Einführung der automatischen Zusendung der Bordkarte an M&M-Mitglieder de facto allen Paxen schon mit Öffnung des CI ein Platz zugewiesen wird (die Bordkarte aber nur den M&M-Mitgliedern zugeschickt werden), zu welchem Zeitpunkt diese Zuweisung erfolgt/erfolgen wird (bei Öffnung des CI oder erst 20h vor dem Flug, wenn die Bordkarte verschickt wird), nach welchen Kriterien (Auslosung, Ticket-„Wertigkeit“, Status…).
...

LH weist einem Pax schon vor CI-Öffnung einen Sitzplatz zu, wenn noch keine Sitzplatzreservierung vorliegt.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Was aber dann doch heißt, dass sich durch den automatischen CI nichts ändert – wenn eh schon allen Pax ein Platz zugewiesen ist und somit in gut gebuchten Flügen kaum/keine Wahlmöglichkeiten mehr bleiben.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.497
909
FRA
Zugewiesen im Sinne von:
Die IT hat für Pax A Platz 7A und für Pax B Platz 8B vorausgewählt. Wenn Pax A beim CI nun den Platz ändert, kann er Platz 8B wählen, da Pax B noch nicht eingecheckt hat. Mit Auto-CI könnte das dann entfallen, da dann eben Pax B den Platz 8B fest hat. Da würde es dann eben davon abhängen, wann der Auto-CI vollzogen wird. Aber genau dafür müssen wir uns noch gedulden, um zu sehen, was die "LH IT" neues für uns gezaubert hat.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.077
3
Somit steht man (ja, etwas vereinfacht dargestellt) im Prinzip vor der Entscheidung "Zahlen oder Zufall". Und diese neue System erscheint mir einfacher, transparenter und fairer zu sein als das bisherige.

Ich sehe nicht, was daran jetzt fairer sein soll. Die LH macht das System für Nicht-Zahler einfach so unangenehm, dass der eine oder andere eben doch bezahlt. Ich erkenne darin für mich keinen Vorteil. Im Gegenteil: das Service-Niveau wurde für alle gesenkt, die nicht bezahlen. Und wer bezahlt, für den ändert sich nichts.

LH hat also eine Serviceverschlechterung eingeführt ohne irgendeinen Mehrwert für irgendjemanden zu bieten. Aber trotzdem findest Du das "fair"? Ich finde es einfach nur frech.

HTB.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.375
5.118
51
MUC
www.oliver2002.com
LH (wie BA) nutzt seit einiger Zeit das so genannte 'Theoretical Seating' in der ca 72 Std vor Abflug die nicht reservierten Plaetze bereits vorab nach PCV vergeben/zugeordnet werden. Der Auto CI wird dann entsprechend die Sitze ziehen, Pax in der gleichen PNR werden dann auch so behandelt und sitzen nach Moeglichkeit zusammen.

Etwas zum Gucken: https://www.youtube.com/watch?v=47N5upzhjEI&feature=youtu.be

Lektuere dazu: Theoretical Seating master thread: Blocked seats and status - FlyerTalk Forums
 

luc

Erfahrenes Mitglied
06.10.2013
270
11
Mannheim
Das Problem hatte ich bisher einmal. Zum Glück habe ich einen Freund, dem ich meine ganzen Buchungs-, M&M- und Passdaten anvertraut habe und der für mich damals dann den OLCI gemacht und auch noch einen perfekten Platz ausgewählt hat. Wenigstens realisierte die LH-IT nicht, dass ich gerade in einem ihrer Flugzeuge unterwegs war und der OLCI keinesfalls von mir durchgeführt wurde...

Es gibt Berufe, wo Du tatsächlich nicht durchgehend während der Arbeit nebenbei am Handy einchecken kannst....
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.064
10.750
Dahoam
Jetzt stellt sich nur die Frage wie die *G behandelt werden. Bevorzugt als Statusgäste oder nur als zahlendes Frachtvieh wie die breite Masse?

Außerdem ist ein "guter Sitz" auch eine Geschmacksfrage. Während viele im A320 die Exitrows so toll finden will ich die nicht weil man da mitten über dem Flügel sitzt und nur schlecht nach unten sieht. Da sitzte ich lieber weiter hinten, also auf einen eigentlich "schlechteren" Sitz.

Wenn die LH-IT sowas macht kann es eigentlich nur daneben gehen...
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Jetzt stellt sich nur die Frage wie die *G behandelt werden. Bevorzugt als Statusgäste oder nur als zahlendes Frachtvieh wie die breite Masse?

Außerdem ist ein "guter Sitz" auch eine Geschmacksfrage. Während viele im A320 die Exitrows so toll finden will ich die nicht weil man da mitten über dem Flügel sitzt und nur schlecht nach unten sieht. Da sitzte ich lieber weiter hinten, also auf einen eigentlich "schlechteren" Sitz.

Wenn die LH-IT sowas macht kann es eigentlich nur daneben gehen...

Wie soll die IT wissen was du in welchem Flugzeugtyp genau bevorzugst? Du kannst im Profil zwischen Gang und Fenster wählen. Dass du im A320 lieber hinter der Tragfläche sitzen willst, im A380 in Eco womöglich lieber im Oberdeck, in Premium Eco hingegen lieber am Bulk und in der 747-400 am liebsten auf 4D aber in der 747-8 lieber auf 83A wenn im Hauptdeck im Mittelgang auf der linken Seite kein Platz mehr frei ist. Msn kann immer auf die IT einprügeln wenn man sich besser fühlt. Aber mit vertretbarem Aufwand ist sind alle Wünsche unter Berücksichtigung individueller Geschmäcker nicht abzubilden.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
LH (wie BA) nutzt seit einiger Zeit das so genannte 'Theoretical Seating' in der ca 72 Std vor Abflug die nicht reservierten Plaetze bereits vorab nach PCV vergeben/zugeordnet werden.
Wofuer steht bitte die Abkürzung PCV?
@luc: Gibt es da ein Problem? Muss man selbst den OLCI selbst durchfuehren? Ich denke nicht.


Aber mit vertretbarem Aufwand ist sind alle Wünsche unter Berücksichtigung individueller Geschmäcker nicht abzubilden.
Deswegen sollte man den Gast ja kostenlos selbst beim OLCI auswaehlen lassen. Ich verstehe nicht, warum man das ueberhaupt automatisieren muss. Weil man es kann? Oder weil es eben in Richtung Zahlungszwang gehen sollte?
 
Zuletzt bearbeitet:

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Wofuer steht bitte die Abkürzung PCV?
@luc: Gibt es da ein Problem? Muss man selbst den OLCI selbst durchfuehren? Ich denke nicht.



Deswegen sollte man den Gast ja kostenlos selbst beim OLCI auswaehlen lassen. Ich verstehe nicht, warum man das ueberhaupt automatisieren muss. Weil man es kann? Oder weil es eben in Richtung Zahlungszwang gehen sollte?

Der Gast kann immer auswählen, wenn noch mehr als ein Sitz frei ist. Der automatisierte Check-in kann im Profil jederzeit deaktiviert werden. Es gibt auch keinen Zahlungszwang und kein Gast muss im Flugzeug stehen. Es gibt lediglich keine Garantie ohne bezahlte Sitzplatzreservierung oder einen gebuchten Classic Tarif den Wunschplatz zu bekommen. Das ist vielen egal. Mir ist es nicht egal. Weil ich aber sicher sein will, dass ich immer einen Gangplatz vorne im Flugzeug bekomme, buche ich heute schon Classic. Das werde ich auch in Zukunft tun. Für einen Wunschplatz zu zahlen ist für mich kein Problem. Für meinen Arbeitgeber auch nicht.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.042
1.614
Der Gast kann immer auswählen, wenn noch mehr als ein Sitz frei ist. Der automatisierte Check-in kann im Profil jederzeit deaktiviert werden. Es gibt auch keinen Zahlungszwang und kein Gast muss im Flugzeug stehen. Es gibt lediglich keine Garantie ohne bezahlte Sitzplatzreservierung oder einen gebuchten Classic Tarif den Wunschplatz zu bekommen. Das ist vielen egal. Mir ist es nicht egal. Weil ich aber sicher sein will, dass ich immer einen Gangplatz vorne im Flugzeug bekomme, buche ich heute schon Classic. Das werde ich auch in Zukunft tun. Für einen Wunschplatz zu zahlen ist für mich kein Problem. Für meinen Arbeitgeber auch nicht.
Das ist dann aber auch mit dem vielzitierten Risiko verbunden, dass aus der Auswahl Gangplatz vorne z.B 5C mal eben 33C wird. Und genau das ist der Grund für mich die kostenpflichtige Reservierung zu unterlassen und mir selber etwas passendes bei frühem Online CI rauszusuchen. Ich zähle mich aber nicht zu den Leuten die den ganzen Tag nur darauf warten dass der Online CI öffnet... Und by the way diese 23 Stunden vor dem Abflug Frist ist nur auf dem Papier existent. Es gibt ja wie vielen auch bekannt sein dürfte Mittel und Wege das deutlich früher zu erledigen
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
LH (wie BA) nutzt seit einiger Zeit das so genannte 'Theoretical Seating' in der ca 72 Std vor Abflug die nicht reservierten Plaetze bereits vorab nach PCV vergeben/zugeordnet werden. Der Auto CI wird dann entsprechend die Sitze ziehen, Pax in der gleichen PNR werden dann auch so behandelt und sitzen nach Moeglichkeit zusammen.
Etwas zum Gucken: https://www.youtube.com/watch?v=47N5upzhjEI&feature=youtu.be
Lektuere dazu: Theoretical Seating master thread: Blocked seats and status - FlyerTalk Forums

Danke für die beiden Links, Es lohnt sich, da mal genauer reinzuschauen.
Wenn die LH IT es tatsächlich schafft, das umzusetzen, hört sich das ganze sehr ausgewogen an.
Wenn ich das richtig verstehe:
- werden die Plätze vor dem OLCI "vorläufig" zugewiesen
- Kann ich ab OLCI frei unter den (mir zustehenden) Plätzen wählen, die noch nicht bestätigt sind, also auch auf bereits zugewiesene. Die Zuweisung wird dann angepasst.
Wenn das dann auch noch bei einem Wechsel des Geräts funktioniert, wäre es sehr positiv.

Nur- ob das LH auch wie in den links beschrieben umsetzt oder die Plätze gleich fest vergibt, wir werden sehen
 
Zuletzt bearbeitet:

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Danke für die beiden Links, Es lohnt sich, da mal genauer reinzuschauen.
Wenn die LH IT es tatsächlich schafft, das umzusetzen, hört sich das ganze sehr ausgewogen an.

Es lohnt sich, mal genauer zu überlegen, ob die Umsetzung klappen könnte.

Das wäre ja nicht weniger als die permanente Optimierung der Sitze für mehrere 100 Flüge gleichzeitig, alles realtime in jederzeit in diversen Systemen verfügbar, multiple Zugriffe über diverse Systeme mit unterschiedlichsten Berechtigungen, jede kleine Änderung löst die nächste Anpassungsrunde an.

Ich sage mal: Wird nicht funktionieren, zumidest nicht so wie im Link gezeigt.
 

Seemann

Erfahrenes Mitglied
23.03.2010
1.672
717
MUC
Es lohnt sich, mal genauer zu überlegen, ob die Umsetzung klappen könnte.
Das wäre ja nicht weniger als die permanente Optimierung der Sitze für mehrere 100 Flüge gleichzeitig, alles realtime in jederzeit in diversen Systemen verfügbar, multiple Zugriffe über diverse Systeme mit unterschiedlichsten Berechtigungen, jede kleine Änderung löst die nächste Anpassungsrunde an.

Bei BA scheint es ja zu funktionieren
 

FTL2SEN2HON

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
1.127
125
Bei BA scheint es ja zu funktionieren

Ernstgemeinte Frage: Sind die Kunden bei BA dadurch zufriedener und buchen häufiger?

In Zeiten, in denen Airlines probieren jeden Cent an Kosten zu drücken, sieht mir das wie ein teures System aus, das eher den mit der Implementierung beauftragten Consultants hilft als den Passagieren. Diejenigen, denen ein guter Sitzplatz wichtig ist, sollen ja sowieso zum Zahlen gezwungen werden.
 
  • Like
Reaktionen: ningyo

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.310
798
HOQ/NUE/CGN
Danke für die beiden Links, Es lohnt sich, da mal genauer reinzuschauen.
Wenn die LH IT es tatsächlich schafft, das umzusetzen, hört sich das ganze sehr ausgewogen an.
Wenn ich das richtig verstehe:
- werden die Plätze vor dem OLCI "vorläufig" zugewiesen
- Kann ich ab OLCI frei unter den (mir zustehenden) Plätzen wählen, die noch nicht bestätigt sind, also auch auf bereits zugewiesene. Die Zuweisung wird dann angepasst.
Wenn das dann auch noch bei einem Wechsel des Geräts funktioniert, wäre es sehr positiv.

Nur- ob das LH auch wie in den links beschrieben umsetzt oder die Plätze gleich fest vergibt, wir werden sehen


Die Vorab-Zuweisung wird ja wohl schon so gemacht. Wenn dann aber nun alle (ab demnächst alle mit Miles and More Karte, später evtl. wirklich alle) automatisch eingecheckt werden, dann sind die Plätze ab diesem Zeitpunkt fest vergeben.
Ich persönlich kann das zwar deaktivieren, aber was hilft das, wenn es für mich beim (online) Check In dann gar keine Auswahlmöglichkeit mehr gibt?
Ich bin gespannt...
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Die Vorab-Zuweisung wird ja wohl schon so gemacht. Wenn dann aber nun alle (ab demnächst alle mit Miles and More Karte, später evtl. wirklich alle) automatisch eingecheckt werden, dann sind die Plätze ab diesem Zeitpunkt fest vergeben.
Ich persönlich kann das zwar deaktivieren, aber was hilft das, wenn es für mich beim (online) Check In dann gar keine Auswahlmöglichkeit mehr gibt?
Ich bin gespannt...
Ja, das sehe ich auch so. Fuer mich sehe ich das so, dass dies den Zwang zum Zahlen verstärkt und eben eine vorher kostenlose Leistung (Auswahlmoeglichkeit des Sitzplatzes bei OLCI) wegfallen wird (wenn vielleicht nicht sofort, aber auf lange Sicht). Schade.
Und es stimmt ja auch. Wenn ich den OLCI oeffne, wird mir ja ein Sitzplatz vorgeschlagen, den ich aber noch unter Auswahl der verfuegbaren Plaetze aendern konnte.
Eigentlich sollte man sich direkt an die Lufthansa wenden, um Klarheit zu bekommen.
 

thomas75

Aktives Mitglied
12.01.2015
150
0
FRA
Es wäre mal interessant zu wissen, wie viel % der Gäste auf einem Flug denn Miles&More Teilnehmer sind. Wir gehen hier bisher immer davon aus, dass alle Passagiere nun automatisch eingecheckt werden. Es wäre interessant zu erfahren, ob das auch für alle anderen *A Reisenden gilt. Und dann glaube ich immer noch, dass wesentlich mehr Gäste ohne Programmmitgliedschaft reisen als wir uns das hier vorstellen wollen.
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
749
1.416
HAM / MUC / MOW
Das bedeutet also, dass man in Zukunft wie bei Swiss willkürlich auf irgendeinen Schrottplatz gesetzt wird und kaum noch Auswahl hat oder schlimmstenfalls wie bei BA direkt zahlen muss, um sich einen annehmbaren Platz zu holen? Schöne Sch...
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.810
7.487
DUS
ANZEIGE
300x250
Ich kenne die no show Quote nicht, aber sollten (zukünftig) alle automatisch eingecheckt werden ist es für LH doch wesentlich zeitaufwändiger. Dann können bei Überbuchung die entsprechenden PAXe erst rein gelassen werden, wenn das Gate eigentlich zu ist?!