Ich wollte es etwas ausführlicher Schreiben und bin gerade erst aus den USA wieder zurück.
Also wie schon erwähnt wurde aus ZRH - LAX, dann MUC-SFO und wir kamen somit spontan in die Allegris F. Ich hätte auf Grund der späten Ankunftszeit in SFO eigentlich eine andere Verbindung bevorzugt, aber wollte dann doch die Chance auf den Test nutzen.
Ich wurde in die Doppelsuite 1D / 1E gebucht, da 1A geblockt war (Audio Probleme) und 1K dann an meinen Mitreisenden ging. Das war mein Glück, denn das Audio Problem wurde vor Boarding vom Purser persönlich gefixt und somit konnte ich nach einer kleinen Diskussion dann auch 1A mitbenutzen. Das wäre eigentlich unter allen Umständen untersagt. Normalerweise kennt man es ja als F Flieger, man nimmt den leeren Sitz nebenan gerne zum schlafen. Finde ich jetzt ehrlich gesagt keine gute Policy, aber betraf mich zum Glück ja nicht.
Somit zum Start auf 1A gesessen, beim Essen gemeinsam in der Doppelsuite gespeist und geschlafen dann auch in der Suite. Zumindest probiert habe ich es. Der Sitz ist mir persönlich zu hart und auf Grund der Breite findet man nicht die optimale Liegeposition. Auch bedingt durch die "Besucherritze" die man trotz Auflage spürt. Hier wäre eine durchgängige Auflage empfehlenswerter. Nachdem die Kabine abgedunkelt wurde und ich versucht habe zu schlafen, folgte ein kleines SAW Spielchen (in Anlehnung an den Film): Die Tischlampe ging immer wieder in voller Helligkeit von alleine an. Nachdem ich ausgeschlossen habe, selber im Liegen an irgendeinen Schalter zu kommen, habe ich mich wie ein toter Mann auf den Rücken gelegt, nicht bewegt und mein iPhone zum Filmen in der Hand gehabt. Und tatsächlich: Das Phänomen konnte ich einfangen und dann zur großen Verwunderung der Stewardess zeigen. Nachdem man das ins iPad eingetragen hat, fand man wohl bereits den gleichen Eintrag aus vorherigen Flügen. Was mich persönlich wiederum sehr wundert, nimmt man dies scheinbar nicht ernst und fliegt damit weiter munter durch die Luft. Wäre ich ein zahlender Gast für die Suite gewesen und hätte somit den Full Fare F Tarif PLUS Aufpreis von rund 2k bezahlt, um dann nicht schlafen zu können (was ja in der First mit der größte USP ist) UND zu wissen, dass der Fehler bereits bekannt aber nicht behoben wurde, wäre das mein letzter Flug mit LH gewesen und unser Forenanwalt hätte den gezahlten Aufpreis einklagen können.
Workaround war dann die komplette Sonnenfinsternis - sprich die Stromzufuhr in der gesamten Suite wurde gekappt. Premium a la Spohr!
Und wie ebenfalls schon zu erwarten war, die Suite schließt nicht vernünftig. Bei 1K musste die "Wand" mit Kabelbindern zusammengehalten werden und auf 1A hat der Magnet gehalten, aber nur mit großem Spaltmaß. Und der Gurt, welcher ziemlich mittig im Sitz verbaut ist, bohrt sich beim Sitzen in den Rücken. Auch völlig deplatziert angebracht.
Alles in Allem ein schönes Produkt, nett anzusehen, aber mit vielen Kinderkrankheiten und Schönheitsfehlern und teilweise eben auch nicht zu Ende gedacht. Man kann sagen der Wille war da, aber an der Umsetzung hat es gehapert. Note 2- , bzw 7/10 Punkten.
Und wenn ich mir die Auslastung der nächsten Tage auf SAN / SFO / ORD / EWR anschaue, sehe ich mehr als 50% der Flüge mit nur einem oder gar keinen Sitz verkauft. Da würde ich mir an der Stelle von LH schon meine Gedanken machen. Wenn andere Airlines ein solches Premium Produkt einführen, dann ist da deutlich mehr Nachfrage. Auch in der C die Suiten finden wohl kaum jemand der bereit ist 600,- EUR dafür zu zahlen. Auch hier sehe ich in den Seatmaps bis auf einige Ausnahmen alle 8 Suiten verfügbar. Teilweise mal 2A / 2K reserviert.