Lufthansa erwägt Premium Economy Class auf Langstrecken

ANZEIGE
Y

YuropFlyer

Guest
ANZEIGE
Selten konnte ich Tirreg zu 100% zustimmen - hier aber kann ich es.

Deshalb sehe ich es auch als grossen Fehler der LH an, jetzt die Erwartungshaltung allzu hoch zu hängen. Ein Konzept à la (neue) Premium Y (nicht Alizé!) der AF, oder etwa das der CX entsprechend, dürfte wohl die beste Lösung aus Sicht der LH sein. Weniger Witz als bei KLM, deshalb auch für einen deutlichen Mehrtwert verkaufbar und nicht bloss als Goodie, aber noch klar abgegrenzt von der C (na ja, zumindest der neuen C) bei gleichzeitig aufgewertetem C Softprodukt (etwas mehr Essen/höhere Qualität) - damit die Y+ sich sowohl von der Y als auch der C etwas absetzen kann.

Was dann noch bleibt, sind die Meilengutschriften - hier dürfte es spannend werden - auch bloss nur 50% wie in der billigsten Eco für die günstigsten Y+ Tarife? Oder doch mit 100% beginnen, wie in der C? Würde mich nicht wundern wenn man sich auf 75% einigt ;)
 

LH711

Reguläres Mitglied
Premium Y bei Lufthansa wäre ein interessantes Angebot, wenn beispielsweise die Sitze ähnlich der Y+ in Qantas werden. Diese sind von Recaro; ich winke da mal mit dem Zaunpfahl;) Dazu eine nette self-service Snackbar ... Warum nicht?
 

olups

Erfahrenes Mitglied
20.09.2010
312
0
Neben den Earninglevels werden auch die Meilenupgrades interessant. Ob LH da wie BA nur die halben Meilen verlangt von Y+ zu C oder an den bisherigen Werten festhält und Doppelupgrades verhindert.

Langsam sollte auch mal jemand mit Spekulationen zu den verwendeten Buchungsklassen anfangen. Wie wäre es mit B und Y?
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.309
1.136
Premium Y bei Lufthansa wäre ein interessantes Angebot, wenn beispielsweise die Sitze ähnlich der Y+ in Qantas werden. Diese sind von Recaro; ich winke da mal mit dem Zaunpfahl;) Dazu eine nette self-service Snackbar ... Warum nicht?

Oder denen von NZ!
 
Y

YuropFlyer

Guest
"Zum Konzern gehören unter anderem bereits Swiss, Austrian Airlines und German Wings."

German Wings! LOL :D
 

Vielflieger1003

Erfahrenes Mitglied
21.01.2011
526
0
nahe DUS
OK, also im Frühjahr 2014 werden die Sitze vorgestellt.....

Wenn ich die Umrüstphasen der First und Business-Class zu Grunde lege, würde das etwa bedeuten, dass so um 2019 - optimistisch geschätzt - die Umrüstung vollständig ist.

Sofern nicht Herr Bsirske mit seiner ausserodentlichen Streikaffinität vorher noch für Mehrkosten sorgt, die das so sorgsam geplante SCORE gefährden.

:D
 
  • Like
Reaktionen: sunflyer30

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.854
10.741
irdisch
Wieso dauert es derartig lang? Ist da noch was Großes im Busch?
Ob dann die gesamt First dafür dran glauben muss? Und bleibt die neue Diagonal-C wie bisher oder wird daran noch optimiert?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
OK, also im Frühjahr 2014 werden die Sitze vorgestellt.....

Wenn ich die Umrüstphasen der First und Business-Class zu Grunde lege, würde das etwa bedeuten, dass so um 2019 - optimistisch geschätzt - die Umrüstung vollständig ist.
Da so ein Eco oder Premium Eco Sitz doch einiges weniger komplex ist als ein Biz oder Fööörst Sessel, dürfte das deutlich schneller gehen. Für 4 Wochen gehen die Flieger da definitiv nicht in die Werft. Denke, das wird etwa gleichzeitig mit der Umrüstung auf neue Biz fertig werden.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Die dann niedrigere Sitzzahl an Bord würde das Rausschrauben von einzelnen Klos erklären.

SCORE 2015: Keine Klos mehr, dafür Glasflaschen (F), PET-Flaschen (C), Plastiksäcke (Y+) - für die Paxe in der Y werden genügend Zeitungen ausgelegt wie bei PIA.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Tja, die heutigen "Medien" sind nichts anderes als grosse Copy&Paste Stationen.. nur die wenigsten Zeitungen haben noch echte Journalisten, 99% des Contents wird abgeschrieben, oder kommt von "Leserreportern" oder ähnlichem Unsinn..
 
  • Like
Reaktionen: smeagol und rotanes

Perisai

Meilenausquetscher
31.08.2012
2.141
121
LON
„Jetzt werden wir eine vierte Klasse einführen”, sagte Lufthansa-Vorstandschef Christoph Franz

Yeah, dann kann man also mit der Eco+ eine weitere Reduzierung des Y-Services begründen; die normale Y ist ja dann quasi die vierte und nicht mehr wie bisher die dritte Klasse.

Gut gescored Herr Franz (y)
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
Schön wäre es wenn die neue ECO+ eine fixe Rückwand wie bei SQ in der ECO hätte. So wird der Platz dann nicht durch den Vordermann eingeschränkt.
 
  • Like
Reaktionen: phxsun und Luftikus

TiKo

Aktives Mitglied
22.02.2011
131
0
Da so ein Eco oder Premium Eco Sitz doch einiges weniger komplex ist als ein Biz oder Fööörst Sessel, dürfte das deutlich schneller gehen. Für 4 Wochen gehen die Flieger da definitiv nicht in die Werft. Denke, das wird etwa gleichzeitig mit der Umrüstung auf neue Biz fertig werden.

Sollte die Umrüstung mit Eco+ nicht erst beginnen sobald die der neuen C abgeschlossen ist? Denke das wird man wenn überhaupt nur bei den letzten Fliegern gleichzeitig machen. Der Abstand zur alten C wäre laut LH Angaben doch etwas gering. Wie wird so eine Umrüstung überhaupt gehandhabt? Was passiert wenn es kurzfristig zu einer Änderung der Maschine kommt und die neue dann keine Eco+ eingebaut hat? Gibts dann ein Upg in C oder Dwng? Werden eher C oder Y Sitze der neuen Klasse weichen?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Sollte die Umrüstung mit Eco+ nicht erst beginnen sobald die der neuen C abgeschlossen ist? Denke das wird man wenn überhaupt nur bei den letzten Fliegern gleichzeitig machen. Der Abstand zur alten C wäre laut LH Angaben doch etwas gering.
Die Rede war vom ersten Flug mit Eco+ Mitte 2014. Das würde dem widersprechen.

Wie wird so eine Umrüstung überhaupt gehandhabt? Was passiert wenn es kurzfristig zu einer Änderung der Maschine kommt und die neue dann keine Eco+ eingebaut hat? Gibts dann ein Upg in C oder Dwng? Werden eher C oder Y Sitze der neuen Klasse weichen?
Spannende Fragen und wahrscheinlich gleichzeitig die Antwort auf Luftikus Fragen:
http://www.vielfliegertreff.de/luft...omy-class-auf-langstrecken-9.html#post1019956

Das alles auszuarbeiten geht wohl eher nicht von heute auf morgen...
 

Rheinberger

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
1.463
47
Schön wäre es wenn die neue ECO+ eine fixe Rückwand wie bei SQ in der ECO hätte. So wird der Platz dann nicht durch den Vordermann eingeschränkt.

Ist bei einer Y+ wie TK sie hat eigentlich nicht nötig:rolleyes: Bei einer Y+ wie UA sie hat jedoch unbedingt erforderlich.
 

ANK660

Erfahrenes Mitglied
01.09.2009
3.603
103
ANZEIGE
300x250
Eine fixe Rückwand ist ein erheblicher Gewinn, egal bei welchem Sitz. Ich möchte nicht von meinem Vordermann in meinem persönlichen Freiraum eingeschränkt werden. Der SQ Ecositz mit 10cm mehr Sitzabstand wäre mir lieber als die TK ECO+.