Zustimmung. Allerdings leider in manchen Gruppen auffällig mehr mMn.
Zustimmung. Es sei auf die Influenzeritis verwiesen. Das ganze mitunter äusserst realitätsferne youtubegesülze sorgt bei denen, die wenn sie es denn geschafft haben die Punkte zusammen zu kratzen, für eine Erwartungshaltung jenseits von gut und böse.
(Kann man ja fast verstehen: Fünf Jahre Payback und Altpapier ...
und dann wird einem nicht der rote Teppich aufgerollt !?)
Entweder weil die Zeiten sich geändert haben oder auch weil es heutzutage leichter ist Zugang zu gewissen Dingen zu bekommen.
Der Senator ( äh, also nicht der hier Anwesende ...(obwohl ... nach den Äusserungen .. )) wird einem mittlerweile nachgeworfen. Anders kann man es nicht mehr beschreiben (siehe der ITA-Match letztens).
Ich weiss ja nicht wie es die hier Anwesenden so sehen. Für mich ist so einiges mittlerweile Routine geworden. Jaaaaa, das erstemal is´toll... aber es stellt sich recht schnell ein Gewöhnungseffekt ein. 99 % meiner (Fern-)Flugreisen sind geschäftlich.
Ich möchte also einen routinierten Service und nicht meinen A** gepudert haben.
Ich erwarte Mindestumgangsformen egal ob in FRA oder ZRH ( Wobei ich ZRH seit Jahren bevorzuge).
Im Restaurantbereich telefonierende Wichtigtuer (mehr sind diese Menschen nicht) rechtfertigen sehr wohl Massnahmen, die ein Mitinsasse als Blockwartdenke diskreditiert hat. Mit Erziehung ( dafür isses eh zu spät ) hat das übrigens nichts zu tun, sondern mit Respekt gegenüber Mitreisenden
(Wobei an dieser Stelle angemerkt sei: Das Loungepersonal sollte ohne weitere Aufforderung dort freundlich aber bestimmt intervenieren.)
Ansonsten isses eben so, alles wird demokratischer und ohne die Demokratie als solche abwerten zu wollen (Gottbewahre!), im Regelfall geht damit häufig ein "Sittenverfall" einher. Und selbstverständlich sind die Personen,die auf diesen Sittenverfall hinweisen dann reaktionäre Blockwarte mit wannabe Sturmbannführergenen.
Einfach nett, höflich und respektvoll zueinander sein. Klappt meistens überraschend gut.