Lufthansa FlyNet Einführung 2010

ANZEIGE

Travelling_Geek

Erfahrene Reiseschreibmaschine
17.05.2009
1.846
3
HKG
Sehe ich das richtig, dass in dem Artikel weder Preise drinstehen, noch, ab wann Flynet erstmals verfuegbar sein wird?
Meine Theorie zur Motivation hinter der Geschichte: Die LH war gezwungen, etwas offizielles zu veröffentlichen. Sie haben vor knapp einem Jahr zuerst über Flynet II öffentlich gesprochen und damals den "Sommer 2010" als möglichen Starttermin genannt.
Nachdem es im Moment lächerliche zwei oder drei Maschinen gibt, auf denen die Hardware im Testbetrieb genutzt wird und diese Infos auch frei im Netz kursieren, sah man sich zu einem "sorry, dauert noch" Artikel gezwungen.
Ansage an den Redakteur (Spekulation): "Mach im Text klar, dass Flynet eine verdammt komplexe Kiste ist und wir unmenschliches leisten müssen, damit der Mist überhaupt funktioniert. Dann ist uns kein Kunde böse, weil wir ein Jahr nach der Ankündigung immer noch nichts an den Haken bekommen haben. Vermeide tunlichst, irgendwas Konkretes zu sagen, aber lass mal durchblicken, dass wir die ganze Langstreckenflotte ausrüsten. Gib dafür einen Mondtermin an, den bis dahin eh jeder Leser Deines jetzigen Textes vergessen hat."

Viel bezeichnender als den fehlenden Starttermin oder nicht erwähnte Kleinigkeiten wie Preise finde ich, dass mit keinem Wort erwähnt wird, dass die ganze Technik schon vor acht Jahren fix und fertig stand und funktionierte. Flynet I war ja technisch nichts anderes als Flynet II. Und auch damals war die Erde schon eine Kugel und es führten Flugrouten gen USA nahe des Nordpols vorbei.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Ganz verstehe ich das ganze (mal wieder) nicht:

Die Hardware war doch teilweise schonmal installiert.

Es wird sich niemand die Mühe gemacht habe, außer den Stecker aus dem bestehenden System zu ziehen, das ganze irgendwie auszubauen.

Also warum dauert das so lange?
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Viel bezeichnender als den fehlenden Starttermin oder nicht erwähnte Kleinigkeiten wie Preise finde ich, dass mit keinem Wort erwähnt wird, dass die ganze Technik schon vor acht Jahren fix und fertig stand und funktionierte. Flynet I war ja technisch nichts anderes als Flynet II. Und auch damals war die Erde schon eine Kugel und es führten Flugrouten gen USA nahe des Nordpols vorbei.

Die Hardware war doch teilweise schonmal installiert.

Es wird sich niemand die Mühe gemacht habe, außer den Stecker aus dem bestehenden System zu ziehen, das ganze irgendwie auszubauen.

Also warum dauert das so lange?

Das damals war Connexion by Boeing. Jetzt kommt die Infrastruktur von Panasonic. Da kann man gar nichts wiederverwenden.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Das damals war Connexion by Boeing. Jetzt kommt die Infrastruktur von Panasonic. Da kann man gar nichts wiederverwenden.

Letztes Jahr hiess es von Lufthansa dass man die Antennen weiterverwenden kann.

Ich finde das ganze LH Bashing hier aber ein bisschen komisch. Bei Lufthansa hat ist man Boeing sitzen gelassen worden und hat so schnell wie moeglich versucht einen Ersatz zu finden. Wenn es jetzt technische Probleme (warscheinlich bei Panasonic) gibt ist das halt leider so und sicher nichts womit man bei LH zufrieden ist.

Bisher hat sich noch keine andere Airline wieder am Satalieten-basierenden Internet fuer Langstrecken versucht, und man ist halt das "Guinea pig". Wenn dann SQ und co irgendwan nachziehen und ihr alten Antennen reaktivieren oder neue hinzufuegen wirds sicher leichter sein.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Ich bin neulich EK geflogen. Da haben sie sogar durchgesagt, dass man sein Mobiltelefon an Board verwenden dürfte. Ich hab versucht dann Netzzugang zu bekommen (fand die Idee schräg, dass man hier SMS schicken kann), allerdings hat es nicht funktioniert.

Wofür ich LH aber dankbar bin, sobald es mal funktioniert, ist das Unterbinden von Telefonaten. Ich sehe sonst schon den ein oder anderen Manager laut durch das ganze Flugzeug rufen: Hallo Herr XYZ, ich bin gerade im Flugzeug - ja genau man kann hier oben jetzt auch telefonieren - was? Ich verstehe sie so schlecht, weil es so laut ist....

NEIN DANKE!

und hier ist der link zum Services (ist aber kein Internet zugegebenermaßen).

http://www.emirates.com/de/german/flying/staying_connected/staying_connected.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: rorschi

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Hier im Forum stand neulich erst wieder was über die Neuauslieferung bei einer Airline, die ebenfalls Internet an Bord anbietet. Habe mir den Namen der Airline jedoch nicht gemerkt.

Zur Zeit werden folgende Technologien fuer Internet im Flugzeug angeboten:

  • Gogo Inflight, bodenbasiert, auf Nordamerika beschraenkt aber da von vielen Airlines schon weitrauemig in Benutzung
  • OnAir, Satellitenbasiert, aber benutzt GSM innerhalb des Flugzeugs. Wird derzeit von vielen von Airlines auf Kurzstrecken fuers Telephonieren/SMS ausprobiert, ist aber soweit ich weiss noch nirgendwo im echten Betrieb. Ob GPRS/HSDAP tatsaechlich irgendwo geht oder ob das mehr Theorie ist weiss ich nicht
  • Row 44, Satelliten-Basiert, wird von Southwest und Alaska Airlines getestet.
  • das Panasonic-System, so weit ich weiss z.Z. nur bei Lufthansa in Umsetzung
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
6
OnAir, Satellitenbasiert, aber benutzt GSM innerhalb des Flugzeugs. Wird derzeit von vielen von Airlines auf Kurzstrecken fuers Telephonieren/SMS ausprobiert, ist aber soweit ich weiss noch nirgendwo im echten Betrieb. Ob GPRS/HSDAP tatsaechlich irgendwo geht oder ob das mehr Theorie ist weiss ich nicht


egyptair im A333 CAI-LHR-CAI
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

Tammo

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
710
1
bei NUE (bislang MUC)
OnAir, Satellitenbasiert, aber benutzt GSM innerhalb des Flugzeugs. Wird derzeit von vielen von Airlines auf Kurzstrecken fuers Telephonieren/SMS ausprobiert, ist aber soweit ich weiss noch nirgendwo im echten Betrieb. Ob GPRS/HSDAP tatsaechlich irgendwo geht oder ob das mehr Theorie ist weiss ich nicht

egyptair im A333 CAI-LHR-CAI

IMHO nutzt das auch Oman Air schon auf einigen Strecken von/nach MCT...
 
  • Like
Reaktionen: flysurfer

flysurfer

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
26.001
43
www.vielfliegertreff.de
Z.B. man fliegt in die USA, und je nachdem, ob der Flug pünktlich ist, checkt man sich für den knapp geplanten Anschlußflug ein oder bucht ihn um.

Oder man macht den Mietwagen klar, storniert ein Hotel (gerade noch innerhalb der "grace period"). Oder stellt aufgrund einer Flugverspätung andere Reservierungen/Termine um. Es gibt zahllose Gründe, warum Internet an Bord allein schon für die Reise selbst sehr praktisch ist – dass man es auch für die Arbeit oder privat nutzen kann, kommt hinzu.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.892
13.310
FRA/QKL
ANZEIGE
300x250
Macht ja nichts, man kann seine Pläne doch jederzeit ändern.
Ist das eine gute Idee eine 1. Adresse elektronisch angeben und dann dort nicht auftauchen? Ohne die Einwohnermeldeämter in USA gibt es zwar keine direkte Verknüpfung aber wer weiß, was der Heimatschutz sonst noch für Datenquellen anzapft und verknüpft. Könnte dann durchaus sein, dass die nächste Einreise evtl. nicht ganz so unproblematisch vonstatten geht.