ANZEIGE
Christian meinte:Wäre fast in Guantanamo gelandet als ich das einmal gemacht hatte![]()
Völlig zurecht
Christian meinte:Wäre fast in Guantanamo gelandet als ich das einmal gemacht hatte![]()
Meine Theorie zur Motivation hinter der Geschichte: Die LH war gezwungen, etwas offizielles zu veröffentlichen. Sie haben vor knapp einem Jahr zuerst über Flynet II öffentlich gesprochen und damals den "Sommer 2010" als möglichen Starttermin genannt.Sehe ich das richtig, dass in dem Artikel weder Preise drinstehen, noch, ab wann Flynet erstmals verfuegbar sein wird?
Viel bezeichnender als den fehlenden Starttermin oder nicht erwähnte Kleinigkeiten wie Preise finde ich, dass mit keinem Wort erwähnt wird, dass die ganze Technik schon vor acht Jahren fix und fertig stand und funktionierte. Flynet I war ja technisch nichts anderes als Flynet II. Und auch damals war die Erde schon eine Kugel und es führten Flugrouten gen USA nahe des Nordpols vorbei.
Die Hardware war doch teilweise schonmal installiert.
Es wird sich niemand die Mühe gemacht habe, außer den Stecker aus dem bestehenden System zu ziehen, das ganze irgendwie auszubauen.
Also warum dauert das so lange?
ich habe mit meinen bose quiet comfort + micro meine freunde angerufen,
Komisch, ich hatte nie ein Problem mit der Geschwindigkeit, und mehr als einmal mein Business-Ticket während des Flugs wieder reinverdient.
waren die Flüge so lang oder der Stundensatz so gut? Kann ich mich irgendwo bewerben?
![]()
Ich fand es auch immer cool, mir die Zeit an Board mit dem Trading von Bund-Futures zu vertreiben und Bloomberg-Research zu machen.![]()
Das damals war Connexion by Boeing. Jetzt kommt die Infrastruktur von Panasonic. Da kann man gar nichts wiederverwenden.
Bisher hat sich noch keine andere Airline wieder am Satalieten-basierenden Internet fuer Langstrecken versucht
Sagt LH. Stimmt sicherlich. So wie niemand außer LH den A380 fliegt.![]()
Achso - das wusste ich natürlich nicht. Und ich dachte schon ich hab da irgendwas falsch verstanden!
Hier im Forum stand neulich erst wieder was über die Neuauslieferung bei einer Airline, die ebenfalls Internet an Bord anbietet. Habe mir den Namen der Airline jedoch nicht gemerkt.
OnAir, Satellitenbasiert, aber benutzt GSM innerhalb des Flugzeugs. Wird derzeit von vielen von Airlines auf Kurzstrecken fuers Telephonieren/SMS ausprobiert, ist aber soweit ich weiss noch nirgendwo im echten Betrieb. Ob GPRS/HSDAP tatsaechlich irgendwo geht oder ob das mehr Theorie ist weiss ich nicht
OnAir, Satellitenbasiert, aber benutzt GSM innerhalb des Flugzeugs. Wird derzeit von vielen von Airlines auf Kurzstrecken fuers Telephonieren/SMS ausprobiert, ist aber soweit ich weiss noch nirgendwo im echten Betrieb. Ob GPRS/HSDAP tatsaechlich irgendwo geht oder ob das mehr Theorie ist weiss ich nicht
egyptair im A333 CAI-LHR-CAI
Was bringt es denn tatsächlich, online sein zu können?
Z.B. man fliegt in die USA, und je nachdem, ob der Flug pünktlich ist, checkt man sich für den knapp geplanten Anschlußflug ein oder bucht ihn um.
Oder bucht sich ein Hotel am Zielort - auch schon gemachtstorniert ein Hotel (gerade noch innerhalb der "grace period").
Vermutlich beim ausfüllen des I94-W.Oder bucht sich ein Hotel am Zielort - auch schon gemacht![]()
Aber das geht nun nicht mehr, da die 1. Adresse vor Abflug elektronisch erfasst werden muss.![]()
Ist das eine gute Idee eine 1. Adresse elektronisch angeben und dann dort nicht auftauchen? Ohne die Einwohnermeldeämter in USA gibt es zwar keine direkte Verknüpfung aber wer weiß, was der Heimatschutz sonst noch für Datenquellen anzapft und verknüpft. Könnte dann durchaus sein, dass die nächste Einreise evtl. nicht ganz so unproblematisch vonstatten geht.Macht ja nichts, man kann seine Pläne doch jederzeit ändern.