Lufthansa führt weltweit einheitliche Freigepäckregelung zum 01.06.2011 ein

ANZEIGE

CEndres80

Aktives Mitglied
Fuer uns war die neue Regelung gut.

Statt (mit 3 Pax in C, davon 1 SEN) 110 kg hatten wir so 7x 32kg = 224kg was meine Frau ausgekostet hat.

Ich habe sogar das Ticket mit den alten Regelungen storniert und den gleichen Flug mit den gleichen Sitzplaetzen und Kinderessen bei der SEN Hotline wieder gebucht.
Die Dame war am Anfang a) leicht verwirrt und b) leicht ueberfordert aber es hat alles super geklappt.

Beim FC-CI in FRA gab es keine Probleme. Wir waren ja mit 198kg noch unter der erlaubten Freigepackmenge.

Wie schon gesagt war es beim CI weniger ein Problem als dann in PVG mit 7 Koffern, 3 Handgepaeckstuecken, Kinderwagen und Kind vom Gepaeckband wegzukommen.
 

jarino

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
698
1
Interessant ist ja auch, dass ein FTL und Senator in Economy nun dieselben 'Benefits' haben... Einen extra Koffer zu 23kg. Das spricht Baende darueber was der SEN noch wert ist. :)

Das war auch schon vorher so, denn der FTL hatte 40 kg in allen Klassen und der SEN + 20 kg, also in Economy auch 40 kg.
 

jarino

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
698
1
Nicht beim Stückkonzept. Da waren es für den FTL 2x 23kg und für den SEN 3x 23kg in Eco.

Stimmt, SEN in Y auf Stückkonzeptstrecken gehören zu den wenigen Verlierern, aber dafür darf der SEN nun 4 Gepäckstücke statt früher 3 beim Stückkonzept in der First Class mitnehmen, also eine echte Aufwertung :D
 

silversurfer

Erfahrenes Mitglied
Hätte es gut gefunden, wenn LH das wie BA handhaben würde. In Eco gibt es bei denen auch 1 Gepäckstück extra (a 23 kg), bei Silber- oder Goldkarten-Inhaber dürfen die Gepäckstücke aber bis zu 32 kg wiegen! Das Gepäckstück extra bekommen alle OW Sapphire und Emeralds, die extra Kilo aber nur BAEC-Status-Member!
 

peter28

Aktives Mitglied
02.10.2009
178
5
Stimmt, SEN in Y auf Stückkonzeptstrecken gehören zu den wenigen Verlierern, aber dafür darf der SEN nun 4 Gepäckstücke statt früher 3 beim Stückkonzept in der First Class mitnehmen, also eine echte Aufwertung :D

Naja, jetzt ist ja das Stückkonzept die Regel geworden. Also im Grossen und Ganzen dann also eine deutliche Abwertung des Freigepäcks für Senatoren.

Über 23kg komme ich bei meinen Koffern schon ab und zu. Über 32 kg ist quasi unmöglich, es sei denn ich fülle Sie mit Steinen. Daher deutlich mehr Stress beim/vorm Check-in, denn ich weiss nie, ob ich nicht doch 1-2kg "zu viel" gepackt habe.

Das zusätzliche Freigepäck bei First Class ist schon eher witzig: Wer First Class fliegt, bei dem würden ein paar dutzend Euro für Übergepäck eh im "Grundrauschen" untergehen.
 

KaiserPinguin

Erfahrenes Mitglied
20.08.2010
1.442
0
DUS
Ich habe auch eine Frage bzgl. Gepäck. Buchung erfolgte im März, es handelt sich um ein US-Award gebucht in C.

Herausgefunden habe ich folgende Limits:
[...]
Hinflug ist LH+US, dazwischen Transfer mit US, Rückflug mit UA+LH
Was gilt denn jetzt für meine Koffer?
Ist eine Prämienbuchung in C bei US: MUC-FRA-ATL(LH)-PHX-YVR(US)/Destination/YVR-PHX-DEN(US)/Stopover/DEN-IAD(UA)-MUC(LH)
Wenn alles auf einem Ticket gebucht ist, solltest Du 2x32kg auf der gesamten Flugstrecke kostenfrei einchecken können.

Ich erinnere mich, dass ich in einem vergleichbaren Fall - allerdings mit Stopover auf dem Hinweg - hier im Forum die Antwort bekam, dass für den reinen Domestic-Teil bei einem Buchungszeitpunkt, als noch die alten Regeln galten (müsste bei Dir so gewesen sein), aufgrund des Stopovers die lokalen Domestic-Regeln gelten. Quelle:

Frage - Antwort.
... Pragmatikerlösung...
Danach wären auf dem Domestic-Abschnitt YVR-PHX-DEN bis zum Stopover doch ein anderes Gepäckkonzept anzuwenden?

Ach so, meine Pragmatikerlösung habe ich in dem verlinkten Post auch genannt. ;)
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Lese ich das richtig, dass ich in Eco für 50€ ein weiteres Gepäcstück mitnehmen darf, aber in C dafür 150€ zahle, weil es 9 kg schwerer ist?
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Da kann sich aber trotzdem u.U. der kauf eines zusätzlichen Eco Sitzes ggü. den Kosten für mehr C gepäck lohnen. Oder geht das nicht in zwei verschiedenen Buchungsklassen?
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.974
2.983
CGN
Da kann sich aber trotzdem u.U. der kauf eines zusätzlichen Eco Sitzes ggü. den Kosten für mehr C gepäck lohnen. Oder geht das nicht in zwei verschiedenen Buchungsklassen?

Hm, keine Ahnung, ob das nur wegen des Gepäckes geht, habe mich damit noch nie beschäftigt, da ich das 55kg für 3 Wochen Problem nicht habe. Gerade aber die Reduzierung für statuslose Ecokunden auf Langstrecke um 50% (nur noch 1 Koffer a 23kg) finde ich schon heftig.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Ähm es waren vorher 20 kg auf Langstrecke für statuslose Kunden, nur die Aufteilung war variable. 2 Gepäckstücke gabs meines Wissens nur bei der Swiss, nicht bei LH.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.984
865
KLU/GRZ
Interessant ist ja auch, dass ein FTL und Senator in Economy nun dieselben 'Benefits' haben... Einen extra Koffer zu 23kg. Das spricht Baende darueber was der SEN noch wert ist. :)
Bin gerade letzte Woche auch das erste Mal zum Handkuss gekommen. Mit meinen "Standard-Setup" (Drei Kisten mit Elektronik-Equipment, ein privater Kover, alles zusammen 40 kg, musste ich das erste Mal 2 x 50 € + 10 € (Bearbeitungsgebühr) für das Übergepäck zahlen, da man als Senator auch nur noch zwei Gepäcksstücke frei aufgeben darf. Aussage am Check-In: Hätten Sie das alles in zwei Kisten gepackt, wäre es kein Problem gewesen - na, da wird sich das Personal zum Beladen in zukunft freuen, wenn sie immer weniger, aber dafür immer schwereres Gepäck hochwuchten können ...
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.029
179
STR
Bin heute durch einen LH-Newsletter auf das Thema Skigepäck (mal wieder, denn die Skisaison steht vor der Tür ;)) aufmerksam geworden.
LH preist darin ihre großzügigen Freigepäckregelung, was Skigepäck betrifft an.
Also habe ich den aktuellen Link auf die LH-Homepage verfolgt und bin etwas besänftigt:

Außerdem haben künftig alle Fluggäste die Möglichkeit, ein Sportgepäck der Kategorie "small" innerhalb der gültigen Freigepäckmenge mitzunehmen.

D.h. als SEN in der Eco habe ich nach Nordamerika die theoretische Möglichkeit einen Koffer mit 23 kg mit Klamotten aufzugeben und zusätzlich ein Sportgepäck "small", was als zweites Gepäckstück in der Freigepäckmenge gilt. Eine Skiausrüstung ist: 1 Paar Ski oder Wasserski oder ein Snowboard + 1 Paar Skistöcke + 1 Paar Skischuhe + 1 Skihelm und darf bis 15 kg wiegen und/oder 1,40 m lang sein.

Besser läuft es natürlich in der Biz, wo ich einen Koffer mit 32 kg aufgeben kann plus mein Skigepäck.

Vielleicht war das für manche hier klar, für mich bisher nicht in dieser Form. Ich wollte schon der Mitnahme von Skigepäck nach Nordamerika total abschwören, bin jetzt aber beruhigt, denn das sollte frau ;) hinbekommen.
 

EcoPax

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
1.599
1
Köln
ANZEIGE
300x250
Eine Skiausrüstung ist: 1 Paar Ski oder Wasserski oder ein Snowboard + 1 Paar Skistöcke + 1 Paar Skischuhe + 1 Skihelm und darf bis 15 kg wiegen und/oder 1,40 m lang sein.

Und wie sieht's in der Praxis aus? Meine Ski z.B. sind 1,60 m lang (evtl. noch en par Zentimeter mehr)

Wenn auf die 1,40 m geachtet wird, fallen denke ich viele Skifahrer mit Ihren Ski raus aus der Kategorie "small". Die meisten Bretter von Erwachsenen dürften eigentlich länger als 1,40 m sein.

Hab den Newsletter auch bekommen. Bin mir daher nicht sicher, ob nicht evtl. das Böse erwachen am Flughafen kommt, wenn die Ski eben länger sind als 1,40 m und das dürften meiner Meinung nach der Großteil sein.