ANZEIGE
".... sinkende Ticketpreise [...]"
Hab ich was verpasst?!![]()
Ach doch, wenn ich aktuell auf die LH-Homepage schaue: Mumbai 479,- , ORD 509,- , NYC C 1799,- , PEK C 1999,- , ich weiß nicht, ob es solche Preise vor einem Jahr gab...
".... sinkende Ticketpreise [...]"
Hab ich was verpasst?!![]()
Stimmt, war schon mal günstiger.Ach doch, wenn ich aktuell auf die LH-Homepage schaue: Mumbai 479,- , ORD 509,- , NYC C 1799,- , PEK C 1999,- , ich weiß nicht, ob es solche Preise vor einem Jahr gab...
BTT: Ich halte es für völlig ausgeschlossen, daß man die größte Bestellung der Firmengeschichte macht ohne einen genauen Plan zu haben, wie man die Bestellungen bezahlen wird.
BTT: Ich halte es für völlig ausgeschlossen, daß man die größte Bestellung der Firmengeschichte macht ohne einen genauen Plan zu haben, wie man die Bestellungen bezahlen wird.
Stimmt, war schon mal günstiger.
Da wäre ich mir bei LH derzeit leider nicht so sicher.
Wo bleibt FD1971 um uns das zu erklären?
Ich weiß, wir dürfen hier nicht über User diskutieren, aber was ist denn mit TAZO passiert? Bin leider nur noch selten hier, hab aber schon lange nichts mehr von ihm gelesen zu diesem Thema
Edit:
P.S. Die Frage ist ernst gemeint.
Such halt einfach mal nach seinen neuesten Posts...
20.8.2013
Ob angesichts immer schnellerer, technischer Weiterentwicklung umgekehrt der Kauf der grössten Flottenteile in diesem Extrem weiterhin sinnvoll ist (A340 hat und B748i wird schnell an Wert verloren), wird auch LH neu für sich entscheiden müssen.
Plumpe Panikmache in den Medien in Richtung der Tarifpartner. Sehr arm (haha) von LH, zu solchen Mitteln zu greifen.
Zumal niemand von uns weiss, wieviel Fuel und USD abgesichert waren...
Hättest Du die B737 und ihr biblisches Alter angeführt, wäre Deine Position noch überzeugender gewesen. Dennoch ist dies falsch: zwischen den Original B737 oder A320 und den heutigen Modellen liegen Welten. Noch deutlicher wird der Unterschied zwischen einer neuen A333 (mit denen bis Fernost geflogen wird) und den ersten A333 (die gerade einmal die US-Ostküste erreichten). Ich habe bei meinem Beitrag gestern überlegt zu unterscheiden zwischen den Brot- und Butter-Flugzeugen wie A320 und B737 (wobei wir noch nicht sicher wissen, wie gross der Fortschritt durch die Bombardier C-Serie sein wird) einerseits und den Langstreckenmodellen andererseits und hatte mich leider entschieden den anderen nicht noch mehr Text zuzumuten. Im Nachhinein ein Fehler: bei A380, B787 und A350 sehe ich doch schon sehr grosse Fortschritte hinsichtlich Verbrauch, Reichweite, Traglast, Comfort, Servicebedarf... . Insofern müsste (nach heutigem Stand) evtl. bei Abschreibung und Leasings-Überlegungen zwischen Kurz/Mittel und Langstreckenflotte unterscheiden?Im Gegenteil, Fortschritte der Flug- und Strömungsphysik verlangsamen sich, wie man an dem noch immer sich verkaufenden A320 problemlos erkennt, Technikstand: 1985. Anno 2015 sind wir so weit, substantiell neue Triebwerke dafür zu haben, die einen partiellen Flottenrollover rechtfertigt.
Danke, ich lerne immer gern dazu: Boeing's Konter gegen die A340 (aus den frühen 90ern) war also die B747SP (aus den frühen 70ern).Als Boeing die Flug- und Kostenleistungen der A340 mit der 747SP kontern wollte ...
Hier sind wir wieder völlig On-Topic: Wenn wir hier in diesem Thread von angeblichen Problemen bei LH schreiben: Eines der wenigen, aber gravierenden Probleme, die LH hat, ist dass zwar das Management längst verstanden hat, dass die Welt rund um LH sich geändert hat und auch die Ansprüche der Kunden andere sind also vor 15-20 Jahren, aber viele Ihrer Mitarbeiter nicht. Du bist ein gutes Beispiel dafür! Du glaubst also wirklich, dass LH heute noch Tarife erzielt, die deutlich über dem Wettbewerb liegen und dass das daran liegt, dass alle, die zufällig oder bewusst LH buchen, wie Du und ich Flugzeugliebhaber nur mit Quads fliegen wollen. Und bei A330 stornieren die dann?Tatsache ist, daß LH mit seiner noch immer Quad-geprägten Flotte Tarife deutlich oberhalb der Konkurrenz erzielt, die Kundschaft also Theorie und Statistik weniger kümmert, als das gute Gefühl.
Angesichts des Vorsprungs, den die B77W von den Betriebskosten her hat, sehe ich hier noch nicht wirklich so ein Bilanzrisiko wie bei A340 und B748i und das Emirates-Problem wird sich bei den A380 viel deutlicher stellen (weil Zweitverwerter mehr Probleme haben werden, sie voll zu bekommen). Aber solltest Du wider Erwarten Recht haben, hat sich Dein Heiligtum das von Dir prognostizierte B77W-Bilanzproblem gerade erst so richtig ins Haus geholt (im Gegensatz zur bereits fortgeschrittenen Abschreibung der von Dir erwähnten AF/KL): LX und damit der LH-Konzern hat sich dieses Auslaufmodell nämlich gerade erst bestellt und nicht nur eine davon!Akut in Gefahr hingegen ist der Bilanzwert des Typs 777-300ER, wenn nämlich EK in Kürze beginnt, ältere Exemplare an die Leasinggeber zurückfallen zu lassen. Dieses Bilanzrisiko kannst Du bei LH lange suchen, ...
Die noch immer andauernde Anwesenheit habe ich sicher auch schon mal erläutert... vielleicht versäumt? Dort kommen Gründe zum Tragen wie Sektorlänge, Strukturgewicht der NG, Dornier und excellente Opportunitäten, den angefallenen Cash-Flow anderweitig zu investieren. Die Flotte umfaßte in der zweiten Hälfte der 90er über 100 Flieger, seitdem geht's langsam, aber stetig bergab damit. Faustregel: Man kauft Ersatzflugzeuge, wenn die alten kaputt sind, oder bessere kommen.Hättest Du die B737 und ihr biblisches Alter angeführt,
Untauglicher Vergleich. Diese Maschine erhielt graduell ein erweitertes Einsatzprofil und wurde dadurch für einzelne Betreiber gegen ältere, schwerere (oder beides) Konkurrenzmuster interessant. Auch hier wurde iW durch Triebwerkstechnik vorangeschritten, aber nicht in dem Ausmaß, daß etwa LH ihre A340 damit insgesamt ersetzen könnte. Das geht erst gute 20 Jahre nach Einführung der A340 1993. Ebensowenig benötigt LH eine 737, die für NYC-LAX optimiert ist. In diesem Umkreis von FRA ist nicht viel. Die 736 dagegen taugt für vereiste 2000m-Bahnen und ist sonst viel zu schwer: rausgeworf'nes Geld.Noch deutlicher wird der Unterschied zwischen einer neuen A333 (mit denen bis Fernost geflogen wird) und den ersten A333 (die gerade einmal die US-Ostküste erreichten).
Wenn gewünscht wäre, sich aus dem einen oder anderen Segment zurückzuziehen...Insofern müsste (nach heutigem Stand) evtl. bei Abschreibung und Leasings-Überlegungen zwischen Kurz/Mittel und Langstreckenflotte unterscheiden?
Krasse Fehleinschätzung, die hier im Forum endemisch ist.aber viele Ihrer Mitarbeiter nicht. Du bist ein gutes Beispiel dafür!
Ein Blick in die Bilanz hilft. Der Durchschnittserlös (Außenumsatz/ASK) liegt im DLH-Konzern gute 23% über dem Vergleichswert (Umsatz/ASK) bei IAG, im direkten Vergleich liegt LH zu heutigen Kursen (GBP/EUR) um 5,6% vor BA; Vergleichsperiode 2013.Du glaubst also wirklich, dass LH heute noch Tarife erzielt, die deutlich über dem Wettbewerb liegen
Ein Grund für LHs Premium-Erlöse (vgl.o.) unter vielen. Sonst wäre der Kunde doch wirklich so blöd, nur mehr zu zahlen, weil ein Kranich drauf ist, statt ein Schleifchen dran. Sollen wir das glauben?und dass das daran liegt, dass alle, die zufällig oder bewusst LH buchen, wie Du und ich Flugzeugliebhaber nur mit Quads fliegen wollen. Und bei A330 stornieren die dann?
Eine C172 hat noch günstigere...Angesichts des Vorsprungs, den die B77W von den Betriebskosten her hat,
Süß.hat sich Dein Heiligtum
In der Tat eine der wenig verständlichen Maßnahmen der Swiss; bei den aktuellen Währungsturbulenzen wird dieser Schritt noch Freude bereiten. Angebliche Bilanzprobleme wegen Restwertsorgen sind aber doch Dein Steckenpferd, nicht wahr?das von Dir prognostizierte B77W-Bilanzproblem gerade erst so richtig ins Haus geholt
Die Flotte umfaßte in der zweiten Hälfte der 90er über 100 Flieger, seitdem geht's langsam, aber stetig bergab damit. Faustregel: Man kauft Ersatzflugzeuge, wenn die alten kaputt sind, oder bessere kommen.
Ein Blick in die Bilanz hilft. Der Durchschnittserlös (Außenumsatz/ASK) liegt im DLH-Konzern gute 23% über dem Vergleichswert (Umsatz/ASK) bei IAG, im direkten Vergleich liegt LH zu heutigen Kursen (GBP/EUR) um 5,6% vor BA; Vergleichsperiode 2013.
Ein Grund für LHs Premium-Erlöse (vgl.o.) unter vielen. Sonst wäre der Kunde doch wirklich so blöd, nur mehr zu zahlen, weil ein Kranich drauf ist, statt ein Schleifchen dran. Sollen wir das glauben?
Könnte vielleicht daran liegen, daß LH in der Vergangenheit eine größere C als z.B. BA hatte (z.B. 92 in der 748 vs. BA je nach Version 50 bis 70). Wäre mal interessant, die Erlöse Klassen- und Strecken-adjustiert zu vergleichen.