ANZEIGE
Deswegen heisst es ja auch Express...sonst wären es regulär 120 bis 180 Minuten gewesen!Express Rail Gepäckausgabe dauert heute lt. Mitarbeiter 90 - 120 Minuten![]()
Deswegen heisst es ja auch Express...sonst wären es regulär 120 bis 180 Minuten gewesen!Express Rail Gepäckausgabe dauert heute lt. Mitarbeiter 90 - 120 Minuten![]()
Und wenn du daraufhin zu einem Mitarbeiter am Servicedesk gehst (hast ja Zeit dich da 45 Minuten anzustellen) und auf einen dazu passenden (späteren) Zug umbuchen willst, ist das erstens schonmal prinzipiell nicht möglich, und ausserdem kann das gar nicht sein, das irgendwas bei LH nicht perfekt funktioniert...Express Rail Gepäckausgabe dauert heute lt. Mitarbeiter 90 - 120 Minuten![]()
- Despite the resurgence in demand for air travel, customer satisfaction has not only failed to improve but has deteriorated further.
- Shockingly, average traveler sentiment, as reflected in recent airline reviews on TripAdvisor, has further plummeted, falling even below the lows experienced during the pandemic.
Der Lufthansa Innovation Hub hat eine Studie veröffentlicht zur Kundenzufriedenheit im Luftfahrtgeschäft mit dem schönen Titel "A new deep dive into passenger frustration with airlines"
Anhang anzeigen 233929
Ist ja nicht so, dass sie es nicht wüssten...
Naja, die Frage ist ja, was will der Kunde? Für Drei Mark Fünfzig um die Welt und dabei noch Freibier für alle genießen? Gerade bei den Preisen habe ich den Eindruck, dass viele Menschen die Inflation der letzten Jahre nicht in ihre Zahlungsbereitschaft eingepreist haben.
Doch, diese Ticketpreise werden momentan realisiert. Siehe z.B. hier:Diese beim Ticketpreis nicht zu realisieren, ist angesichts der gestiegenen Kosten aber auch nicht realisierbar. Da muss man den Kunden dann eben in die Zitrone beißen lassen.
Bei der Lufthansa lagen die Durchschnittserlöse je Ticket im dritten Quartal 25 Prozent höher als im Sommer 2019 - und damit so hoch wie nie zuvor.
Sommer 2022 ist nun 1,5 Jahre vorbei, da halte ich "natürlich weiter reduziert" für einen Euphemismus. Vergleichsobjekt sollte doch die Vor-Corona-Zeit sein, nun allerdings mit deutlich höheren Erträgen und damit auch mehr Potentialen, Leistung zu bringen. Wird halt nur nicht gemacht...Operative Probleme wie ständig hängenbleibendes Gepäck, Flugzeug- und Crewmangel sollte mit der Zeit natürlich weiter reduziert werden. Aber gerade beim Gepäck gibt es meines Empfindens nach schon einen Fortschritt zum Sommer 2022, wenn nicht gerade eine große Irreg wie die Situation in MUC letztens vorliegt.
Blah blah Inflation und Kostensteigerung? Müssen wir hier nochmals erklären wie die Preise im Tourismus (Flug, Gastro, Hotel) entstehen. NICHT auf Basis der Kosten!!Naja, die Frage ist ja, was will der Kunde? Für Drei Mark Fünfzig um die Welt und dabei noch Freibier für alle genießen? Gerade bei den Preisen habe ich den Eindruck, dass viele Menschen die Inflation der letzten Jahre nicht in ihre Zahlungsbereitschaft eingepreist haben. Diese beim Ticketpreis nicht zu realisieren, ist angesichts der gestiegenen Kosten aber auch nicht realisierbar. Da muss man den Kunden dann eben in die Zitrone beißen lassen.
Operative Probleme wie ständig hängenbleibendes Gepäck, Flugzeug- und Crewmangel sollte mit der Zeit natürlich weiter reduziert werden. Aber gerade beim Gepäck gibt es meines Empfindens nach schon einen Fortschritt zum Sommer 2022, wenn nicht gerade eine große Irreg wie die Situation in MUC letztens vorliegt.
hahaha Kontaktformular !!! ich lach mich weg!Der Lufthansa Live Chat hat leider nicht einmal Zugriff auf die aktuellen SeatMaps um einen Sitzplatzreservierung zu erstatten...
Anhang anzeigen 234004
Müssen wir hier nochmals erklären wie die Preise im Tourismus (Flug, Gastro, Hotel) entstehen. NICHT auf Basis der Kosten!!
Du beschreibst die kameralistische Buchführung.Ausserdem sind die Preissteigerungen der in diesem Fred gebashten Airline nicht annähernd mit Kostensteigerungen erklärbar! Die 5 Mrd Gewinn kommen nicht von ungefährt (Gewinn = Umsatz minus Kosten)
das ist korrekt aber in Deutschland funktioneirt dieses Spiel schon lange nicht mehr.Ach, na sowas!
Und wo genau ist aus deiner Sicht das Problem, wenn sie stattdessen durch das (dynamische!) Zusammenspiel zwischen Angebot und Nachfrage entstehen?
EBIT ist ungleich Gewinn.!Die 5 Mrd Gewinn kommen nicht von ungefährt (Gewinn = Umsatz minus Kosten)
Wenn alles so einfach ist dann mach halt den Sparbrötchen-Konzern mit eigener Airline-, Lebensmittel-, Telekommunikations- und Energieversorgungssparte auf.das ist korrekt aber in Deutschland funktioneirt dieses Spiel schon lange nicht mehr.
das ist korrekt aber in Deutschland funktioneirt dieses Spiel schon lange nicht mehr.
Wochenmarkt = Erzeuger direkt Verkauf - höchste Preise, Supermarkt 1/3 dessen "wir armen Obstbauern brauchen diese Preise)
[...]
Tomate ist ungleich Tomatedas ist korrekt aber in Deutschland funktioneirt dieses Spiel schon lange nicht mehr.
Wochenmarkt = Erzeuger direkt Verkauf - höchste Preise, Supermarkt 1/3 dessen "wir armen Obstbauern brauchen diese Preise)
Lufthansa ignoriert den Wettbewerber für Deutsche "wir brauchen" aber für Auslandsmarkt geht's auch für 500€ (ich nenne das Arrgoganz) und läuft offensichtlich gut damit, weil der deutsche Michel zu dumm ist und von Medien und Lobbyisten eingelullt wird, dass es halt so so wäre 2023.
Stromanbieter: man kann 20-50€/Jahr sparen - es gibt keinen Anbieter, der die Eier hätte, mal was neues zu probieren um den Markt aufzumischen (z.B. Spotpreis mit Margin anbieten wie anderswo)
Internet: gäähn was anderes als Glasfaser Kabel und DSL fällt den gefühlt 3 Anbeitern (es sind mehr aber keine Wettbewerb) nicht ein. Marginale Unterschiede im Monatspreis - Leistung 50-100-150 und dann war es auch schon Schluss sind pures Marketing - woanders gibt's 5G Internet. Auch hier fehlt der Wille zu innovativen Angeboten, um den Markt aufzumischen! Oder sagen wird so: es muss keinen geben der das macht, wel die Anbieter auch so klar kommen. Irgendwie ist das alles wie ein Kartell: erhöht der eine Anbieter die Preise, sind alle anderen 2 Tage später dran. Das ist überall so: Einzelhandel, Internet, Strom, Lufthansa
Ich habe den Eindruck, dass im Deutschen Konsumenentengeschäft (BtC Endverbraucher) kein Wettbewerb nötig ist, weil es soviele Kunden gibt, die einfach blind jeden Preis bezahlen. Gut vorbereitet von Politik und MedienLobbyisten reitet sich Deutschland ins Verderben!
Wobei ich lange Jahre morgens auf dem Schulweg durch den aufbauenden Wochenmarkt gelaufen bin. Es ist ... äh ... interessant, bei wie vielen lokalen Ständen Großmarktkisten stehen die dann später verschwinden (also nicht Großmarktkisten die für eigene Zwecke verwendet werden, sondern Großmarktkisten mit frischen Etiketten vom Großmarkt und deren Großmarktware dann auf dem Markt verkauft wird).Waas in den Supermärkten an Obst/Gemüse angeboten wird, hat mit Frischware vom Bauern nebenan nichts zu tun
Klar, wer sein Wasserschnitzel beim Aldi kauft, dem kommen die Tränen, wenn er "Schnitzel" vom Bauern holt und es isst.
Es ist ... äh ... interessant, bei wie vielen lokalen Ständen Großmarktkisten stehen die dann später verschwinden (also nicht Großmarktkisten die für eigene Zwecke verwendet werden, sondern Großmarktkisten mit frischen Etiketten vom Großmarkt und deren Großmarktware dann auf dem Markt verkauft wird).
Wobei ich derartige Produkte nicht mal meinte.Wenn jemand glaubt, dass ein Obst- und Gemüsestand mit Orangen und Bananen im Winter in Deutschland
Sorry, aber DAS ist hier nun völlig off topic.Sorry, dass ich mit LX Stuff rumspamme:
Ist der Standard, Air Dolimiti wird Dir dann mitteilen: es gab Trafficbeschränkungen aufgrund von Wetter - die Antwort kommt aber erst nach 14 Wochen, so wird das nachträgliche dokumentieren erschwert. Zukünftig wird man das aber so machen, dass Du bei LH buchst, bei LH City bezahlst, (LH) Cityline Dir die Buchungsbestätigung sendet operated by Air Dolimiti im Weltlease durch Eurowings Europe. Schau LH hat halt gemerkt, wenn es kompliziert wird, hat Rechtsanwalt kein Interesse mehr an dem Vorgang und es gibt nur eine beschränkte Kapazität im Bereich Rechtsberatung und da diese schon ausgelastet sind: easy money oder sein lassen, folglich sinken die Entschädigungen prozentual zu den entschädigungsfähigen Vorgängen. Würde sich erst ändern, wenn der Staat unabhängig von der Geltendmachung Ansprüche einzelner Reisender Bußgelder gegen die Airline erlassen könnte. Wir sind halt leider in Deutschland.Das ist doch ein Witz oder:
"Unseren Unterlagen zufolge stand der betroffene Flug jedoch unter der kommerziellen Kontrolle von Air Dolomiti.
Wir sind daher nicht in der Lage, den Grund für die Flugunregelmäßigkeit zu ermitteln oder festzustellen, ob es außergewöhnliche Umstände im Zusammenhang mit dem Flug gegeben hat.
Bitte richten Sie Ihre Anfrage bezüglich des oben genannten Fluges deshalb direkt an Air Dolomiti. Die Mitarbeitenden dort können Ihnen angemessen helfen."
Flug gebucht bei LH, mit LH Flugnummer und der Weiterflug FRA-BRE welcher für die Verspätung sorgte op by Lufthansa. Da ist doch das erste Segment op by EN komplett egal, oder sehe ich das falsch?
Sowas ähnliches hab ich letztens auch zu +1 gesagt. Das ist einfach nur eine miese Taktik um die Passagiere zu zermürben. Denn wenn man einen guten Service bieten wollen würde, könnte man solche Konstellationen einfach kompensieren.Ist der Standard, Air Dolimiti wird Dir dann mitteilen: es gab Trafficbeschränkungen aufgrund von Wetter - die Antwort kommt aber erst nach 14 Wochen, so wird das nachträgliche dokumentieren erschwert. Zukünftig wird man das aber so machen, dass Du bei LH buchst, bei LH City bezahlst, (LH) Cityline Dir die Buchungsbestätigung sendet operated by Air Dolimiti im Weltlease durch Eurowings Europe. Schau LH hat halt gemerkt, wenn es kompliziert wird, hat Rechtsanwalt kein Interesse mehr an dem Vorgang und es gibt nur eine beschränkte Kapazität im Bereich Rechtsberatung und da diese schon ausgelastet sind: easy money oder sein lassen, folglich sinken die Entschädigungen prozentual zu den entschädigungsfähigen Vorgängen. Würde sich erst ändern, wenn der Staat unabhängig von der Geltendmachung Ansprüche einzelner Reisender Bußgelder gegen die Airline erlassen könnte. Wir sind halt leider in Deutschland.
In ARN wollte ich mich eben auf die LX1251 umbuchen lassen, um meine Ankunftsverspätung in MUC potentiell etwas zu reduzieren. Der LX Erfüllungsghilfe von Aviator am Gate war grundsätzlich auch kooperativ, musste mir dann aber erklären, dass er mich nicht auf seinen Flug umbuchen könne, weil das System meine, dass er den bereits überbuchten Flug dann noch weiter überbuchen würde. Zu der Zeit war der final final Call (auch der über die allgemeine PA und nicht nur im Bereich des Gates) gemacht, alle nicht erschienenen Paxe waren ausgecheckt und es waren faktisch noch Sitze frei.
Langsam verstehe ich auch, wieso selbst in Chaos-Situationen Paxe stehen bleiben, während Flieger mit leeren Plätzen durch die Gegend fliegen. Vielleicht wäre es doch angebracht, der normativen Kraft des Faktischen ein bisschen mehr Bedeutung bei zu messen...
kann jeder sagen: ich weiss, dass auf echten Märkten, wo Erzeuger anbieten, also in Asien oder Osteuropa, die Preise viel niedrieger sind als bei uns in Westeuropa wo die Erzeuger auf den Märkten nicht den Bürgern anbieten (wie vor 30 Jahren!) sondern denjenigen (es sind offensiuchtlich viele), die ihrer Marketing Strategie schlucken: local muss 3x Supermarkt kosten, weil man damit was gutes tut. Die Storyteller in Medien und Politik haben jahrzehnte daran gearbeitet und kassieren jetzt kräftig ab. Nicht mit mir!Bis dahin gelesen und schon erkannt, dass du überhaupt keine Ahnung hast. Da kann man sich gleich mal den restlichen Text sparen.
auch das kann nicht sein! SÖP ist eine Schlichtungsstelle für echte Streitfälle - LH nutzt das ganze als verlöngerten Arm des "Kundenservices" aus, weil auch 100% eindeutige EU261 Fälle rigeros abgelehnt werden und nach emails an die SÖP verwiesen werden.Wie bereits erwähnt, habe ich einen EN-Fall nach andauerndem Schweigen an die SÖP gegeben und hatte nach einer reichlichen Woche mein Geld.
falsch!Tomate ist ungleich Tomate
Gurke ist ungleich Gurke
Kartoffel ist ungleich Kartoffel.
Was in den Supermärkten an Obst/Gemüse angeboten wird, hat mit Frischware vom Bauern nebenan nichts zu tun. Klar, wer sein Wasserschnitzel beim Aldi kauft, dem kommen die Tränen, wenn er "Schnitzel" vom Bauern holt und es isst.
Du weisst nichts, gar nichts.kann jeder sagen: ich weiss, dass auf echten Märkten, wo Erzeuger anbieten, also in Asien oder Osteuropa, die Preise viel niedrieger sind als bei uns in Westeuropa wo die Erzeuger auf den Märkten nicht den Bürgern anbieten (wie vor 30 Jahren!) sondern denjenigen (es sind offensiuchtlich viele), die ihrer Marketing Strategie schlucken: local muss 3x Supermarkt kosten, weil man damit was gutes tut. Die Storyteller in Medien und Politik haben jahrzehnte daran gearbeitet und kassieren jetzt kräftig ab. Nicht mit mir!
Beitrag automatisch zusammengeführt:
auch das kann nicht sein! SÖP ist eine Schlichtungsstelle für echte Streitfälle - LH nutzt das ganze als verlöngerten Arm des "Kundenservices" aus, weil auch 100% eindeutige EU261 Fälle rigeros abgelehnt werden und nach emails an die SÖP verwiesen werden.
Das ist nicht Sinn und Zweck einer Schlichtungsstelle!