Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
737
614
ANZEIGE
Bei Flügen in die USA müssen alle Lebensmittel
Stimmt so nicht. USDA erlaubt es:
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

SF340

Aktives Mitglied
16.12.2023
148
212
Stimmt so nicht. USDA erlaubt es:
Scheint eine recht neue Regel
zu sein.
Aber durch die 3h und „remain in galley“ für europäische Airlines nutzlos.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.643
4.211
Paralleluniversum
Dan
Welche Deutsche Airline hat den laengeren Aufenthalt als 3 Sunden in den USA? Mehr ls 2 Stunden habe ich planmaessig noch nie erlebt (sofern es keine Probleme gab).
Dann schau Dir mal als Beispiel die HB-JHA an, die gerade als LX14 ZRH-JFK mit geplanter Ankunft 16:30 unterwegs ist und dann um 20:30 als LX 15 zurück fliegt.

Ok, Swiss ist keine deutsche Airline. Fair enough.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
12.030
9.553
IAH & HAM
Dan

Dann schau Dir mal als Beispiel die HB-JHA an, die gerade als LX14 ZRH-JFK mit geplanter Ankunft 16:30 unterwegs ist und dann um 20:30 als LX 15 zurück fliegt.

Ok, Swiss ist keine deutsche Airline. Fair enough.
Es mag auch einigige LH FLuege geben, aber in der Regel kommen die Flieger an, werden gereinigt, und fliegen nach etwa 2 Stunden zurueck. Ob es sinnvoll ist das Catering fuer 300 Passagiere von D in die USA zu fliegen anstatt den Platz fuer Luftfracht zu nutzen sei dahingestellt........ Ich halte das mehr fuer eine Frage, was machen wir mit der Caviadose in der First, oder der Pralinenkiste.......
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
737
614
Ich halte das mehr fuer eine Frage, was machen wir mit der Caviadose in der First, oder der Pralinenkiste....
... welche in aller Regel (genauso wie dieses Bio-Wasser) per Container rüber geschifft werden.

Gab während Covid mal ne Zeit wo sie keine Container-Plätze bekommen hatten, wo du dann an Bord erstmal gemerkt hast, was da aus Deutschland per Container in die USA geschifft wird (ich vermute auch in die anderen Länder, aber ich kenne nur das USA Beispiel).
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg und DFW_SEN

SF340

Aktives Mitglied
16.12.2023
148
212
Welche Deutsche Airline hat den laengeren Aufenthalt als 3 Sunden in den USA? Mehr ls 2 Stunden habe ich planmaessig noch nie erlebt (sofern es keine Probleme gab).
Kaum eine, i.d.R. ja eher so um die 90 Minuten. Aber bis 180 Minuten ist es auch nicht extrem viel Puffer, im Fall von Delays.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
12.030
9.553
IAH & HAM
Vor allem wären mE returngecaterte Flüge deswegen mit Vorsicht zu geniessen, weil die Qualität ab US-Stationen idR deutlich höher liegt…
Witzig, ich habe genau die gegenteilige Erfahrung gemacht. Das Catering ex-IAH ist so schlecht, dass noch nicht einmal das F Essen akzeptabel ist. Die F Mains sind ueberigens die gleichen 3 wie in der C (etwas aufgehuebscht) plus ein Viertes.
 

XLFlyer

Erfahrenes Mitglied
12.04.2019
355
213
Noch ein Grund mehr das zu tun. Faellt die miese Qualitaet ab D weniger auf.
Returncatering verstehe ich so, daß das Essen aus D für den Rückflug auf dem Hinflug mitgebracht wird. Da die Qualität ab D immer wieder schlecht ist, wäre ein regelmäßiges Returncatering ab z.B USA-Stationen wie auf Kontstrecken alles andere als wünschenswert.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
Ich kann mich nicht erinnern, jemals auf Amerika Rückflügen besseres Essen bekommen zu haben, als auf dem Hinflug.
Bei AF sogar krass schlechteres (witzigerweise hatten sie exakt das selbe Gericht in beide Richtungen in der Auswahl, so dass ich bewusst den Vergleich zwischen CDG und YUL machen konnte). Selbst bei LH war meist das Hinflugessen noch das bessere (aus MUC eher noch besser als aus FRA), was wieder mal beweisst, dass besser nicht die Steigerung von gut sein muss...
Aber die Hoffnung stirbt (aller Erfahrung zum Trotz) zuletzt, mit Alledriss soll ja auch ein verbessertes Catering kommen. Hoffen wir mal das wird nicht nur das neue Brot sein.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.158
7.744
irdisch
Ich meine, zurück gab es bei mir durchaus öfter "amerikanischere Essensvarianten", mit Shrimps vorab, anderen Salaten und -saucen und anderem Fleisch mit diesem grünen Spargel und so. Keineswegs schlechter.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
Ich meine, zurück gab es bei mir durchaus öfter "amerikanischere Essensvarianten"
Mit AA, UA, DL ja, mit den Europäern, allen voran mit LH hatte ich das eigentlich seltenst.
Ich habe allerdings auch nicht viele LH eastbound Flüge, da die meist zu früh am Tag gehen, und ich dann eher LX, AC oder UA codeshare fliege.
Zuletzt hatte ich ein paar vor Corona, und da war das Essen immer gerade so essbar. Weit entfernt von "Qualität und kulinarische Höhenflüge an Bord der Lufthansa"

mit Shrimps vorab
Oder auch als Hauptgericht, haben letztes mal bei UA sehr gut gerochen (und wurden sehr zügig serviert, woran LH regelmäßig scheitert), ich hatte mich aber für Schlafen entschieden.
 

Jk1304

Aktives Mitglied
03.10.2014
101
24
da es hier gerade eh um USA Dinge geht (btw: gibt es in diesem Faden eigentlich etwas, das "off topic" ist?): Warum wird eigentlich bei LH immer auf das Versammlungsverbot in Küchen etc hingewiesen, bei UA aber bspw. nicht? Was soll das überhaupt, geht es darum, dass man nicht im Flieger seinen Anschlag fertig planen können soll oder was?
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.643
4.211
Paralleluniversum
da es hier gerade eh um USA Dinge geht (btw: gibt es in diesem Faden eigentlich etwas, das "off topic" ist?): Warum wird eigentlich bei LH immer auf das Versammlungsverbot in Küchen etc hingewiesen, bei UA aber bspw. nicht? Was soll das überhaupt, geht es darum, dass man nicht im Flieger seinen Anschlag fertig planen können soll oder was?
Jup.
Also ich kenne die Ansage bei AA und bei UA eigentlich auch.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
Hatte die Ansage zuletzt sowohl bei 4Y als auch UA.
Es wurde aber bei beiden nicht gelebt, im Gegenteil, nach der Ansage dass man bald mit dem Sinkflug beginnen werde, und jetzt der Zeitpunkt wäre nochmal einen Waschraum aufzusuchen, kam es zu erheblicher Pulkbildung und es wurde nicht eingeschritten.

Zeitweilig haben die Amerikaner auch immer einen Trolley quer vor die Kücke in den Gang gestellt, wenn jemand aus dem Cockpit aufs Klo wollte. Das habe ich aber länger nicht mehr erlebt. Insgesamt scheint es in den USA aktuell etwas relaxter zuzugehen, selbst die Immigration Officer scheinen während Corona mal eine Fortbildung in Freundlichkeit besucht zu haben. Nach 8 Stunden unfreundlicher 4Y Crew eine wohltuend andere Erfahrung...
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.667
9.416
FRA/QKL
Ich kann mich nicht erinnern, jemals auf Amerika Rückflügen besseres Essen bekommen zu haben, als auf dem Hinflug.
Catering aus SFO raus war oft wirklich gut. Ob besser als ex-DE? Ist immer subjektives Empfinden und hängt auch von der Uhrzeit ab. LH454 war für mich immer zu früh, da ich normalerweise Mittags nichts warmes esse. Und später servieren hatte den Nachteil dass das Essen zu "lange" auf den Verzehr gewartet hat. LH458 war zeitlich okay. Auf den Rückflügen wiederum war LH455 perfekt von der Zeit her, auf der LH458 habe ich nie gegessen, mir aber manchmal das Essen kurz vor der Landung in MUC statt Frühstück servieren lassen.

Jede Situation ist anders. Aber ich hatte auch oft gutes bis sehr gutes Essen ex USA. Wobei die besten Erinnerungen habe ich an LX39. Die haben das Steak mehrfach perfekt sehr zart und medium-rare hinbekommen.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.370
9.742
da es hier gerade eh um USA Dinge geht (btw: gibt es in diesem Faden eigentlich etwas, das "off topic" ist?): Warum wird eigentlich bei LH immer auf das Versammlungsverbot in Küchen etc hingewiesen, bei UA aber bspw. nicht? Was soll das überhaupt, geht es darum, dass man nicht im Flieger seinen Anschlag fertig planen können soll oder was?
Es gibt eine US-Richtlinie zur Terrorabwehr nach 9/11 für alle Flüge Richtung USA, die Menschenansammlungen im Flugzeug (außerhalb der Sitze) verbietet. Diese gilt für alle Airlines. Damit wollte man verhindern, dass sich Saudis mit Teppichmesser für den Sturm aufs Cockpit sammeln.

Doch jede Airline interpretiert das anders. Für die einen Airlines ist eine Warteschlange vor der Toilette keine entsprechende Menschensammlung, für andere Airlines ist sie das.

Unabhängig davon gilt im Flieger Hausrecht und keine Crew hat Lust auf Passagiergruppen in der Galley. Bei Turbulenzen sind solche Gruppen ebenfalls problematisch.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
ex USA ist der braune Pudding mit Gesicht ja nun schon wieder in Bezug auf PC/Wokeness grenzwertig... Den dürfen auch nicht die falschen Leute serviert bekommen.
Weisswein im Kindermenue würde ich auch eher bei AF erwarten, obwohl die sich seit den 70ern auch noch weiterentwickelt haben.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
737
614
Zeitweilig haben die Amerikaner auch immer einen Trolley quer vor die Kücke in den Gang gestellt, wenn jemand aus dem Cockpit aufs Klo wollte. Das habe ich aber länger nicht mehr erlebt.
Bei den Narrowbodies ist das immer noch üblich. Bei den Widebodies hängt's gefühlt nen bisschen von der Crew ab.

Warum wird eigentlich bei LH immer auf das Versammlungsverbot in Küchen etc hingewiesen, bei UA aber bspw. nicht?
Ist auch bei LH nicht immer.
DE auch nicht.
Manchmal hatte ich das Gefühl, dass sie es erwähnen wenn Sky Marshalls an Bord sind (damit die dann ggf. alle Punkte auf ihrer Reporting Checkliste abhaken können und man keine Angst haben muss, dass sie die fehlende Ansage nach oben Reportern).
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
1.280
1.287
Hallo zusammen, ich bin mir nicht ganz sicher ob dieser Thread der richtige ist - falls nicht gerne sagen...

Jedenfalls hab ich eine LH Buchung (LH Zubringer und danach 4Y) für Dezember bei der mir die Flugzeiten geändert wurden, und wollte jetzt die Flüge ändern, denn es gibt auch einen EW Direktflug.

Den konnte ich über den Chatbot aber nicht auswählen, und der Mitarbeiter im danach folgenden Livechat sagte mir er könne den Flug auch nicht auswählen weil er ausgebucht sei.

Auf der EW Website kann ich den Flug aber problemlos für 2 Pax buchen. Antwort darauf vom Livechat Mitarbeiter war: das müssen Sie mit Eurowings klären, bei uns im System wird der Flug als ausgebucht angezeigt.

Was soll ich denn da mit Eurowings klären? Und wie kann ich dennoch auf den Flug wechseln? Hotline versuchen?
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
737
614
ANZEIGE
300x250
bei uns im System wird der Flug als ausgebucht angezeigt.
Das sollte sich herausfinden lassen.

Hast Du irgendwelche Daten zu dem Flug (Datum, Von / Nach)? - Alternativ: wird er angezeigt, wenn du ihn versuchst über die LH Webseite zu buchen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was soll ich denn da mit Eurowings klären? Und wie kann ich dennoch auf den Flug wechseln? Hotline versuchen?
Dein "LH Buchung" klingt nach Lufthansa Ticket. - Demnach wäre die Lufthansa für dich zuständig.

Es kann jetzt allerdings sein, dass Eurowings intern Inventory verfügbar hat, welches aber nicht zur Lufthansa hin ausgespielt wird. Dann wirst du bei Lufthansa höchstwahrscheinlich glücklos sein. Es kann aber auch sein, dass nen fähiger Hotliner das hinbekommen würde und nur deren Web-Interface bei ner Invol-Umbuchung irgendwas Komisches anzeigt.