Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
456
1.337
Sieht doch super aus,.
Leicht pampig und angetrocknet mit "erfahrener" Kelle.
Du musst nur die Augen schließen und an frisches Püree mit zartem Lammfleisch denken.

Trotzdem, irgendwie erinnert mich das an meine Dienstzeit bei der BW in den 70ern.
Laut Kennzeichnung soll dies wohl ein Grießbrei sein 😂 Dieser scheint jetzt den armen Ritter abzulösen, der war wohl zu teuer 😄Dazu gab es "Obstsalat" (Dosenobst) probieren habe ich mir gespohrt, der Anblick war genug.
 
  • Haha
Reaktionen: Langstrecke

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
3.794
2.524
HAM
Mit welcher Branche vergleicht er hier?

Spontan würden Kernkraftwerke einfallen. Da durfte man früher nicht einmal sein Handy mitnehmen. Krankenhäuser und Chiphersteller haben auch deutlich schlechtere Handgepäcksregeln für OP- und Reinräume. Die haben sogar noch Maskenpflicht!

Die 2x8 kg in der Business bei LH (sofern man nicht auf EW umgebucht wird) verglichen mit den 2x23kg bei BA als großzügig zu bezeichnen braucht schon eine sehr eigene Sicht der Dinge.
 
  • Like
Reaktionen: Flp

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.339
1.177
Spontan würden Kernkraftwerke einfallen. Da durfte man früher nicht einmal sein Handy mitnehmen. Krankenhäuser und Chiphersteller haben auch deutlich schlechtere Handgepäcksregeln für OP- und Reinräume. Die haben sogar noch Maskenpflicht!

Die 2x8 kg in der Business bei LH (sofern man nicht auf EW umgebucht wird) verglichen mit den 2x23kg bei BA als großzügig zu bezeichnen braucht schon eine sehr eigene Sicht der Dinge.
Mal ganz ehrlich, 2x23 kg als Handgepäck? Was wollt ihr transportieren? Goldbarren? Wackersteine? Ganze Bibliotheken? Soviel nehm ich nichtmal aus Aufgabegepäck auf einen vierwöchigen Urlaub mit. Und wenn man sieht, wie viele Leute Schwierigkeiten haben, normalgewichtiges Gepäck in die Bins zu wuchten oder wieder rauszuholen, will ich mir das mit 23kg Stücken besser nicht vorstellen. Und 23kg abbekommen, wenn sie runterdonnern, möchte ich auch nicht.
 
  • Angry
Reaktionen: Münsterländer

Flp

Erfahrenes Mitglied
30.01.2014
2.410
1.184
Kann man so sehen, ändert aber nichts daran, dass bei BA 2*23kg zulässig sind (und es bei den US Legacies sogar oft gar keine Gewichtsbeschränkung gibt), während bei der LH Group mit ihren ach so großzügigen Regelungen nur ein oder zweimal 8kg erlaubt sind.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
20.672
9.429
FRA/QKL
Mal ganz ehrlich, 2x23 kg als Handgepäck? Was wollt ihr transportieren? Goldbarren? Wackersteine? Ganze Bibliotheken? Soviel nehm ich nichtmal aus Aufgabegepäck auf einen vierwöchigen Urlaub mit. Und wenn man sieht, wie viele Leute Schwierigkeiten haben, normalgewichtiges Gepäck in die Bins zu wuchten oder wieder rauszuholen, will ich mir das mit 23kg Stücken besser nicht vorstellen. Und 23kg abbekommen, wenn sie runterdonnern, möchte ich auch nicht.
Die 23Kg müssen ja nicht ausgenutzt werden. Aber die 8Kg sind lächerlich und reichen mir auf geschäftlichen Reisen nie. Ein Verteilen auf 2x8Kg ist aus logistischen Gründen auch manchmal Blödsinn. Von daher kann man großzügig und die LH Handgepäcksregel nicht in einem Satz nennen.

Mein Handgepäck wiegt in aller Regel zwischen 12 und 18 Kg, was mit der notwendigen Elektronik zu tun hat und somit auch kein Kandidat für Aufgabegepäck ist.

Wenn die 23Kg ein Problem wären, dann hätte BA das sicherlich schon eingeschränkt. Mir sind aber keine Fälle bekannt dass diese massenweise runterdonnern... :rolleyes:
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.170
7.750
irdisch
Finde auch 8 Kilogramm als Ansage deutlich zu wenig. Heute hat man doch immer schon Laptop und Netzteil mit. Man muss LH allerdings lassen, dass die das nicht nachwiegen. Noch nie, meine ich.
Ich finde im Prinzip Regeln besser, die verbindlich gelten, die aber großzügiger sind.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
Welche europäische Airline hat in der Y denn eine weniger enge Bestuhlung?
Welche die E-Jets fliegen?

Vermutlich hat er Pegasus oder Vueling als Vergleich im Hinterkopf gehabt. Anders ist das nicht zu erklaeren.
Oder iberia (operated by iberia express).

Es kann jetzt allerdings sein, dass Eurowings intern Inventory verfügbar hat, welches aber nicht zur Lufthansa hin ausgespielt wird.
Das scheint immer normaler zu werden.
Die genaue Logik erschließt sich mir nicht, aber LH bietet z.B. gute EW/UA (CGN-LHR-XXX), EW/OS (CGN-VIE-XXX) oder EW/LX Optionen (CGN-ZRH-XXX) nicht an, dafür dann aber mehrere CGN-MUC-FRA-XXX, und die dann auch noch mit 2 x knapp über MCT oder > 5h Umsteigezeit und 4Y Langstrecke...
Die Verfügbarkeit von Codeshare-Optionen, gerade auch bei Konzernairlines war schon mal signifikant besser. Die Differenz zwischen z.B. der Matrix und der LH Homepage deutlich geringer. Den Button "weitere Flüge" haben sie auch konsequent abgeschafft. Du bekommst 4-6 "friss oder stirb" Optionen, und das wars.

deutscher Planwirtschaft aka "Arbeitnehmerrechte"
Du hast noch nicht im Ausland gearbeitet? Da gibt es Länder in denen es deutlich mehr Arbeitnehmerrechte gibt, und man nicht mal vor Gericht muss um sie durchzusetzen. Klar gibt es z.B. am Golf auch weniger.

Mit welcher Branche vergleicht er hier?
Er ist halt Deutscher. Mit "großzügige Handgepäcksregeln" meint er, "wir legen sie bei den guten Kunden großzügig aus"

Schuld war tatsächlich der Saftladen Gate Gourmet
Den sich LH aber bewusst ausgesucht hat. Und zwar niiiiiiemals weil er der billigste, sondern natüüüürlich weil er der beste war...

Das Gußeisen ist doch sehr solid, was hast du denn?
Und passt wie Faust aufs Auge in das moderne Management. Qualität der Speisen ist komplex und müsste man aufwändig probieren und sich in die Niederungen des echten Lebens begeben. Teure Töpfe kann man auf Basis einer PowerPoint Presentation in der Chefetage entscheiden. Und hinterher sagen: wir geben so viel Geld aus, hört endlich auf zu jammern.
Alledriss kann man vermutlich auch nicht vorwerfen, eine besonders preiswerte Lösung zu sein...

Aber nicht: Die nächste freiwerdende Mitarbeitende ist für sie reserviert.
zumal das impliziert, er/sie/es würde tatsächlich mitarbeiten, und nicht nur nein sagen oder die Arbeit verweigern.

Aber die 8Kg sind lächerlich und reichen mir auf geschäftlichen Reisen nie. Ein Verteilen auf 2x8Kg ist aus logistischen Gründen auch manchmal Blödsinn.
Statt 16kg gesamt zu sagen... Damit könnte man sehr gut leben.
Aber verlang von LH doch keine pragmatische Lösung.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
3.794
2.524
HAM
Statt 16kg gesamt zu sagen... Damit könnte man sehr gut leben.
Aber verlang von LH doch keine pragmatische Lösung.

Genau. Wenn mein Koffer 10kg wiegt, kann LH darauf bestehen, dass ich 2kg rausnehme und in eine separate Tasche packe.

Mal ganz ehrlich, 2x23 kg als Handgepäck? Was wollt ihr transportieren? Goldbarren? Wackersteine? Ganze Bibliotheken? Soviel nehm ich nichtmal aus Aufgabegepäck auf einen vierwöchigen Urlaub mit. Und wenn man sieht, wie viele Leute Schwierigkeiten haben, normalgewichtiges Gepäck in die Bins zu wuchten oder wieder rauszuholen, will ich mir das mit 23kg Stücken besser nicht vorstellen. Und 23kg abbekommen, wenn sie runterdonnern, möchte ich auch nicht.

Bei BA gilt als zweite Grenze, dass Du das Gepäck selber in die Ablage heben können mußt. Es geht ja auch nicht darum, 2x23 kg mitzunehmen. Ich nehme in First ja auch nicht plötzlich zusätzlich 96kg Aufgabegepäck mit, nur weil ich das dürfte.

Es geht mehr darum, dass ich überhaupt darüber nachdenken muss, wie schwer mein Handgepäck ist, das problemlos in die Overhead Bins passt. Das ist halt bei LH so. Nur mit großzügigen Handgepäcksregeln hat es absolut nichts zu tun.

Zur Verteidigung von EW: auch dort sind 2x
8 kg + persönlicher Gegenstand in BIZZclass erlaubt - sofern die Strecke überhaupt Business Class hat.
Einer der Hauptgründe, warum ich das gelegentlich buche.

Das ist richtig. Trotzdem kann es dir bei einem vollen Flug passieren, dass eine Gate Mitarbeiterin dir einen Tag verpasst hat und schon wieder weg ist, bevor Du noch darauf hinweisen konntest, dass Du das Gepäck nicht aufgeben wirst. Oder es gehen Diskussionen los und wird ganz genau nachgewogen (was bei LH selten bis gar nicht passiert).
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.643
4.211
Paralleluniversum
Finde auch 8 Kilogramm als Ansage deutlich zu wenig. Heute hat man doch immer schon Laptop und Netzteil mit. Man muss LH allerdings lassen, dass die das nicht nachwiegen. Noch nie, meine ich.
Was?
Irgendwo hier schrieb ich über meine Beobachtung im November in ATH vor dem Boarding nach FRA.
Riesen Aufstand, weil der passende Koffer eines SEN vor mir gewogen und für zu schwer befunden wurde.
Und vor Boardingbeginn liefen MA durch die Warteschlangen und haben Gepäck beanstandet und gewogen.

Auch bei EW habe ich schon oft gesehen, wie Gepäck beäugt und gewogen wird. STR zum Beispiel.
 
  • Like
Reaktionen: waldspecht

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
5.387
5.499
FRA / FMO
Finde auch 8 Kilogramm als Ansage deutlich zu wenig. Heute hat man doch immer schon Laptop und Netzteil mit. Man muss LH allerdings lassen, dass die das nicht nachwiegen. Noch nie, meine ich.
Ich finde im Prinzip Regeln besser, die verbindlich gelten, die aber großzügiger sind.
Es wird gewogen, aber meistens sind die Koffer die gewogen werden eh zu groß.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
Ich bin zumindest in diesem Jahrtausen bei sicher > 500 LH Flügen noch nie gewogen worden.
Bei SQ aber z.B. bei 8 Flügen zweimal (jedesmal mit Umpackorgie...).

Es geht mehr darum, dass ich überhaupt darüber nachdenken muss, wie schwer mein Handgepäck ist, das problemlos in die Overhead Bins passt.
Die Bin hat aber auch ein (meist ziemlich knappes) Gewichtslimit.
Die Physik schert sich ziemlich wenig darum, ob du nachdenken willst. Gewicht im Flugzeug hat einen Effekt, irgendwer muss den sehr klar bedenken.

Der nächste Diskussionspunkt ist dann natürlich, ob meine +1 mit < 50kg beim Handgepäck wirklich auf das letzte Kilo gucken muss, während die Dame nach ihr am Gate mit ihren 120kg und der vollen Duty Free Tüte als drittes Gepäckstück einfach so durchgehen darf...
Die Physik guckt nur auf das Gesamtgewicht. Bei Aufgabegepäck muss man noch an Arbeitsschutz denken, wenn Leute das Gepäck heben und handlen müssen, aber bei der Kabine sollte man einfach komplett mit Klamotten und Gepäck auf die Waage. Das würde tatsächlich Sinn machen.

Aber zurück zum Anfang: Bei LH habe ich was Gepäck angeht in der Tat noch nie ein Problem gehabt. Man kann sicher diskutieren wie peinlich es ist, komplexe und kleinliche Regelungen aufzustellen, wenn man sie ohnehin nicht kontrolliert. Aber Insgesamt ist LH bisher in dieser Hinsicht durchaus angenehm.

Was macht LH eigentlich mit UA Codeshare Passagieren, die domestic mit schwerem Handgepäck in einen LH Transatlantikflug umsteigen?
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
5.387
5.499
FRA / FMO
Was macht LH eigentlich mit UA Codeshare Passagieren, die domestic mit schwerem Handgepäck in einen LH Transatlantikflug umsteigen?
Problem sind weniger die UA Umsteiger in den USA, sondern die in FRA/MUC dann in einen alten 320neo mit viel zu wenig Bin-Space umsteigen. Teilweise wird es abgenommen, teilweise interessiert es keinen.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
11.643
4.211
Paralleluniversum
Was macht LH eigentlich mit UA Codeshare Passagieren, die domestic mit schwerem Handgepäck in einen LH Transatlantikflug umsteigen?
Selbe Problematik hat man auch, wenn man AA/BA und AY fliegt (deswegen habe ich AY vorher nicht genannt).
AY hat ja in Business 12 kg für das _kombinierte_ Handgepäck (1 Koffer + personal item), also incl. personal item :eek:

Daran gemessen sind die Regeln bei LH tatsächlich besser, dort haben wir 2x 8 kg plus personal item ohne Gewichtsbegrenzung.
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
733
1.345
ZRH/STR
Man muss LH allerdings lassen, dass die das nicht nachwiegen. Noch nie, meine ich.
meistens sind die Koffer die gewogen werden eh zu groß.
Das dachte ich auch, bis mir dieses Jahr ein mal am STR (zum Glück nur 7 kg) und am VIE 2 mal (leider ein mal 12 kg) nachgewogen wurde. Das andere mal war ich nur mit Personal item (super kleine Tasche) und sonst nix unterwegs. Dieses (2kg) musste ich dann am Business Check in in VIE wiegen lassen, mit dem Kommentar „maximal 8kg pro Gepäckstück“.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
733
1.345
ZRH/STR
Das dachte ich auch, bis mir dieses Jahr ein mal am STR (zum Glück nur 7 kg) und am VIE 2 mal (leider ein mal 12 kg) nachgewogen wurde. Das andere mal war ich nur mit Personal item (super kleine Tasche) und sonst nix unterwegs. Dieses (2kg) musste ich dann am Business Check in in VIE wiegen lassen, mit dem Kommentar „maximal 8kg pro Gepäckstück“.
Und für die Vollständigkeit: Nein, mein LH Alu Trolley ist nicht zu gross (auch wenn Swissport das neulich mal überaus unfreundlich behauptet hat…)
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
491
186
HAM / MUC / MOW
Gab es nicht immer das Problem, dass die 8 kg eine LBA-Vorschrift sind, die mit den Gepäckfächern zu tun haben, und deutsche Airlines deswegen gar nicht mehr erlauben dürfen? LH macht es ja in der Tat de facto trotzdem, ich fliege auch mal ne Woche nur mit meinem Kabinentrolley weg, um mir den Stress mit dem Aufgabegepäck zu sparen, das sind in der Tat sicher mehr als 8 kg, war aber noch nie ein Problem.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.230
5.340
Die 23Kg müssen ja nicht ausgenutzt werden. Aber die 8Kg sind lächerlich und reichen mir auf geschäftlichen Reisen nie. Ein Verteilen auf 2x8Kg ist aus logistischen Gründen auch manchmal Blödsinn. Von daher kann man großzügig und die LH Handgepäcksregel nicht in einem Satz nennen.

Mein Handgepäck wiegt in aller Regel zwischen 12 und 18 Kg, was mit der notwendigen Elektronik zu tun hat und somit auch kein Kandidat für Aufgabegepäck ist.
Genau so sehe ich es auch. Hatte letzte Woche einen Trolley mit 13kg und einen Aufsteckrucksack für Technik mit gut 12kg dabei. Alles nach den Maßen im Limit, aber immer mit ein wenig schlechtem Gefühl, was ich denn nun aus den Taschen nehmen würde, wenn das Gewicht überprüft würde, denn aus dem Technikrucksack kann eigentlich fast nichts in ein irgendwie geartetes Aufgebegepäck.

Das BA Limit ist zwar nicht mit der offiziellen Zertifizierung der Bins kompatibel, aber wesentlich näher an der Realität.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
Wenn das gleiche, EASA-zertifzierte, Bin bei easyJet das Vierfache verträgt, kann es keinen technischen Grund geben.
bzw, easyjet ignoriert die technischen Gründe...

Wenn maximal 38kg in die Bin dürfen, kann man sich ausrechnen was ein Koffer wiegen darf wenn 4 plus ein paar Duty-Free Tüten reinpassen.

Und die Airline kann auch welche kaufen, die mehr dürften... Hier z.B. 58 kg.
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
22.170
7.750
irdisch
Im realen Leben haben ja nie alle so schwere Dinge mit. Stattdessen werden da Mäntel, Sombreros und irgendwelcher leichter Krempel reingestopft. Rein statistisch bestimmt nichts, was jemals ein Gewichtslimit ausschöpft. Nicht mal die Stewardess im Bin für Quatsch-Selfies.
 

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
733
1.345
ZRH/STR
Wie bitte? :oops: :unsure::help::blah:


Mit welcher Branche vergleicht er hier?
Nicht mit anderen Airlines, oder?
Mit BA bestimmt nicht. Mit UA auch nicht und auch nicht mit AA. Mit AF oder KLM auch nicht.
Und auch nicht mit DL.
Er bedient damit eben das Weltbild des durchschnittlichen deutschen Billigurlaubers. Der kennt Ryanair, Eurowings etc., wo er im günstigsten Tarif nur eine kleine Tasche mitnehmen darf. Und wenn er sich mal was gönnt, dann die Lufthansa, die ihm sogar seinen Trolley erlaubt, der eigens dafür wieder aus dem Keller geholt wird (nach 8 Jahren Rucksack-Reisen). Mit sowas wie AA kommt der nie in berührung, ausländische europäische Airlines tendenziell auch nicht. In meinem doch eher international affinen Umfeld gibt es immernoch Reihenweise Leute, die diesen Kontinent noch nie verlassen haben.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
Der kennt Ryanair
Möchte ich bezweifeln.
Da er zu günstigsten Firmenkonditionen fliegen darf, dürfte er kaum etwas anderes als LHG kennen.
Ich hatte schon mehrfach mit älteren LH Mitarbeitern zu tun, die im ganzen Leben noch nie mit jemand anderem geflogen sind.
Dann kommen natürlich solche Aussagen dabei raus.

Im realen Leben haben ja nie alle so schwere Dinge mit.
Du hast oft die Bins voll mit Trolleys, die ihre Besitzer kaum nach oben gewuchtet bekommen.

Rein statistisch bestimmt nichts, was jemals ein Gewichtslimit ausschöpft.
Da bin ich aber absolut vom Gegenteil überzeugt, Auf vielen Routen dürfte kein einziger Bin die Gewichtslimits einhalten.

Regeln aufzustellen und durchzusetzen ist ja an sich völlig in Ordnung, vor allem wenn sie auch noch einen physikalischen Grund haben.
Was halt nicht geht, ist strenge Regeln aufzustellen und dann nicht zu kontrollieren, die ehrlichen zu benachteiligen und die Betrüger zu belohnen.
Oder nur selektiv zu kontrollieren, Schlipsträger dürfen, Sandalenträger nicht.

Ich reise seit Ewigkeiten fast ausschließlich mit Übergewicht-Bordtrolley (Rimowa Bolero mit um die 10kg), und habe ihn 20 Jahre immer brav aufgegeben, da über 7, 7.5 oder 8 kg. Damit war ich immer der dumme der Stunden seines Lebens in Check-in Schlangen, vor Automaten oder an Gepäckbändern und Tage seines Lebens zuhause auf die Lieferung verlorenen Gepäcks gewartet hat.
Inzwischen nehme ich ihn stur mit in die Kabine, und geniesse dass niemand die Regeln durchsetzt. Es hilft mir ja auch nichts bei einem Crash, wenn mein Trolley aufgegeben ist, in der Bin über mir aber die übergewichtigen Trolleys der anderen mich erschlagen.
So sollte es aber nicht sein. Wenn sie es dulden, sollen sie es auch gleich offiziell erlauben, damit auch die Ehrlichen davon profitieren.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

jobonky

Erfahrenes Mitglied
19.02.2023
733
1.345
ZRH/STR
ANZEIGE
300x250
Möchte ich bezweifeln.
Da er zu günstigsten Firmenkonditionen fliegen darf, dürfte er kaum etwas anderes als LHG kennen.
Ich hatte schon mehrfach mit älteren LH Mitarbeitern zu tun, die im ganzen Leben noch nie mit jemand anderem geflogen sind.
Dann kommen natürlich solche Aussagen dabei raus.
Der durchschnittliche deutsche Urlauber, auf welchen ich mich mit meiner Aussage beziehe fliegt nicht LHG zu Firmenkonditionen.