Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
654
923
ANZEIGE
Der Roboter wollte halt deine Knie während des Eco Boardings schonen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.216
1.838
Lese ich dich richtig, dass deine Frau und du in getrennten Buchungen unterwegs seid um 1x Light und 1x Classic umsetzen zu können?
Woher soll das der Robot wissen?
ja, man muss den Löwen nichts schenken, oder?

Wieso bucht der Depp-Robot mich von 21C auf 14D? Meine Frau bleibt auf 21D wie gekauft? Seatmap change wieso nur ich?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Heute war wohl Weihnachts Sitzplatz Bingo.
Equipment change von 320 auf 320neo. Warum setzt mich der Robot von 1C auf 3A? Das weiss nur der Robot. Aber ich bin ja auch nicht wichtiger FTL, nur einfacher HON, darum mach ich auch kein Fass auf
dein Fall ist anders, du HON!

Weiso bucht mit der Depp-Robot von 21C auf 14D, wenn meine Frau in Light ohne FTL auf 21D bleiben darf? Weiso ist die seatmao 48h vor Abreise nicht mehr offen?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.216
1.838
Wahrscheinlich weil es nach dem Equipment Change auf 21C einen Konflikt gab, den es auf 21D nicht gab.
7 Reihen weiter vorne ist doch eigentlich ein super Service wenn man umgesetzt wird. ;)

Anyway. Zwei getrennte Buchungen, inkl einem Light Ticket und dazu zwei Mal Gangplätze. Das ist doch eine mega unkluge Kombination.
welchen Konflikt sollte es denn da geben? Das sind vorgeschobene Gründen A321 neo war schon immer drin!

Wieso kann die Hotline keine Seatmap öffnen? Wieso kann ich das nicht ändern online selber?

Getrennte PNR weil man dem Löwen nicht alles in den Rache schmeissen muss!
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.238
4.182
Man kann auch „billige“ Arbeitskräfte ordentlich schulen, aber der durchschnittliche Inder denkt sich sowas mit Nicht-EU doch nicht aus (zumal das bei LH-Flügen eh nicht relevant ist) - hier steckt irgendeine massive Fehlplanung dahinter.
Ich habe vorgestern eine Beschädigung an verspätetem Gepäck online gemeldet. Antwort des Inders "Wir müssen erstmal intern recherchieren".
Was genau soll da recherchiert werden? Wann und wo es beschädigt wurde?
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.652
2.246
Ich habe vorgestern eine Beschädigung an verspätetem Gepäck online gemeldet. Antwort des Inders "Wir müssen erstmal intern recherchieren".
Was genau soll da recherchiert werden? Wann und wo es beschädigt wurde?
Was soll eigentlich immer dein unterschwelliger Rassismus? Ob das jetzt ein Inder oder Micha ist der dir quatsch schreibt, tut nichts zur Sache.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.879
8.734
FRA / FMO
Was soll eigentlich immer dein unterschwelliger Rassismus? Ob das jetzt ein Inder oder Micha ist der dir quatsch schreibt, tut nichts zur Sache.
Nicht spezifisch „Inder“ aber wenn der MA kein Deutsch kann und nur schlechte Übersetzung oder unpassende Textbausteine kommen, macht das einen Unterschied.
 

Anna_Vielfliegerin

Erfahrenes Mitglied
24.06.2022
1.091
748
DRS
Nicht spezifisch „Inder“ aber wenn der MA kein Deutsch kann und nur schlechte Übersetzung oder unpassende Textbausteine kommen, macht das einen Unterschied.
Ich hatte neulich bei LH eine Dame an der Strippe, die zwar grammatikalisch nicht beim Goethe GDS war, aber hoch kompetent und freundlich. Es ist mir Tausendfach lieber so als ein im perfekten Deutsch ausgesprochenes „das geht leider nicht“.

Meine Behauptung: die Effektivität und Qualität der Problemlösung hängt nicht nur von der Sprachkenntnis der Person ab. Wenn der Arbeitgeber mich engagiert, gibt es meist so was wie ein Bewerbungsgespräch. Entscheidet der AG, dass meine Sprachkenntnis ausreichend sei und er mich entsprechend schulen kann, dann soll es auch so sein. Als AN darf ich bei Akzeptanz als MA schon davon ausgehen, dass entweder meine aktuellen Kompetenzen für den Job ausreichend sind oder dass ich nachgeschult werde und entsprechende Tools zur Verfügung gestellt bekomme. Alles andere würde bedeuten, dem AG ist die Qualität meiner Leistung egal, das wäre geschäftsschädigend. (Ironiemodus an) Welcher AG macht denn sowas?! (Ironiemodus aus)

Natürlich ist es auch mir passiert, dass ich die vom Münsterländer erwähnten Textbausteine ohne jeglichen Bezug zu meiner Anfrage bekam (in meinem Fall von Discovery), aber das ändert nichts an der Tatsache.

Und ja, wir haben aktuell einen Arbeitnehmer-Markt. Anstatt das abzuwarten, sollte eine Firma sinnvoll die MA unterstützen bei den Schulungsmaßnahmen - dass das geht, zeigen ganz viele Beispiele, nicht nur in Deutschland. Zufriedene MA bleiben üblicherweise auch länger und das Wissen bleibt auch erhalten.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.511
9.748
BRU
Ich hatte neulich bei LH eine Dame an der Strippe, die zwar grammatikalisch nicht beim Goethe GDS war, aber hoch kompetent und freundlich. Es ist mir Tausendfach lieber so als ein im perfekten Deutsch ausgesprochenes „das geht leider nicht“.

Meine Behauptung: die Effektivität und Qualität der Problemlösung hängt nicht nur von der Sprachkenntnis der Person ab.

Grundsätzlich volle Zustimmung, ich würde hier auch zwischen fachlicher Qualifikation einerseits und Sprachkenntnissen andererseits unterscheiden. Und erstere ist mir bei einer Airline-Hotline wichtiger.

Nur der Punkt bei LH ist halt, dass "gutes / muttersprachliches Deutsch" oft bedeutet, dass man in einem kompetenten Callcenter in DE landet, wo die Angestellten noch was können / dürfen, und "schlechtes Deutsch / starker Akzent", dass die irgendwo bei einem Callcenter in Osteuropa, der Türkei, Indien oder sonstwo angestellt sind, und es ihnen leider auch an fachlicher Kompetenz fehlt und/ oder sie selber gar nichts dürfen, ohne dreimal bei irgendeinem Supervisor nachfragen zu müssen. Gibt sicher in beiden Fällen Ausnahmen (ausländische Angestellte in DE, gut deutsch sprechende Mitarbeiter in den ausländischen Callcentern), aber es ist halt eine gewisse Tendenz.

Was natürlich auch hier nichts damit zu tun hat, dass die Leute in anderen Ländern unfähiger oder dümmer wären, sondern damit, dass sie eben nur billig für irgendeinen Callcenter-Anbieter arbeiten. Insofern würde ich irgendwelche negativen Bemerkungen über die indischen / türkischen / osteuropäischen usw. Mitarbeiter nicht unbedingt als "rassistisch" einordnen.

Während man bei so manchen Textbausteinen oder auch Texten auf der Website etc. teilweise ja eher den Eindruck hat, dass die auf Englisch geschrieben wurden und dann schlecht ins Deutsche übersetzt. Was natürlich auch nicht die Schuld des indischen (oder was auch immer) Customer Service-Mitarbeiters ist.

Ach ja: Und was die "Mehrsprachigkeit" der IT betrifft, so ist das ja auch so ein Punkt, der nur peinlich ist und zur sonstigen IT passt. Gerade folgende Mail bekommen (Flugplanänderung, Buchung ab Griechenland, da werden dann in den englischen Standardtext griechische Textelemente eingesetzt....)

Dear κυρία Anonyma
(...)
Your response is requested by Παρασκευή 09 Φεβρουαρίου 2024 to avoid a possible cancellation of your booking
 
Zuletzt bearbeitet:

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
622
1.999
Nachdem ich besinnliche Weihnachtsfeiertage verbringen wollte melde ich mich nochmal zu meinem verpatzten Rückflug durch ein downgrade seitens LH zu Wort.

Am Check-In angekommen wartet ein unfreundlicher Agent auf uns. Für das Umsetzen von einer der hinteren Reihen nach vorne wollte er 20€ pro Person. Für den Exit Seat 29€

In seinen Augen seien wir jetzt Eco Passagiere und wir sollen froh sein, dass wir überhaupt hier (am Business Schalter) eingecheckt werden. Meinen Status hat er dabei wohl übersehen 🤐 Als ich dann das Diskutieren angefangen habe, da es in meinen Augen auch Grenzen bei der herablassenden Behandlung von Passagieren gibt, droht er mir damit, mich gar nicht auf diesen Flug zu lassen.

Am Gate wurden wir dann aufgefordert, unser Handgepäck aufzugeben, da angeblich kein Platz mehr im Flugzeug sei. Doch im Flugzeug angekommen, war das Gepäckfach noch leer. Schließlich stellten wir bei der Ankunft in München fest, dass unser Handgepäckkoffer beschädigt war. Das verwundert mich nicht, denn in BRU werden die Koffer über eine steile Rutsche rücksichtslos aufs Vorfeld geworfen. Meine Bitte, den Koffer doch zumindest händisch zu verladen, wurde abgewunken. Entweder so - oder er bleibt hier!

Mittlerweile löst schon allein der Name Lufthansa Aggressionen in mir aus.

IMG_9305.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.072
9.453
Als ich dann das Diskutieren angefangen habe, da es in meinen Augen auch Grenzen bei der herablassenden Behandlung von Passagieren gibt, droht er mir damit, mich gar nicht auf diesen Flug zu lassen.
Mit welcher Begründung? Damit fällt er im Nachgang u.U. gehörig auf die Schnauze. Spätestens nach der Drohung hätte ich den Supervisor verlangt. Bis zum IDB hätte ich es aber auch nicht ausgereizt. Kann dich da gut verstehen.
 
  • Like
Reaktionen: BRo und XT600

Anna_Vielfliegerin

Erfahrenes Mitglied
24.06.2022
1.091
748
DRS
Am Gate wurden wir dann aufgefordert, unser Handgepäck aufzugeben, da angeblich kein Platz mehr im Flugzeug sei. Doch im Flugzeug angekommen, war das Gepäckfach noch leer. Schließlich stellten wir bei der Ankunft in München fest, dass unser Handgepäckkoffer beschädigt war. Das verwundert mich nicht, denn in BRU werden die Koffer über eine steile Rutsche rücksichtslos aufs Vorfeld geworfen. Meine Bitte, den Koffer doch zumindest händisch zu verladen, wurde abgewunken. Entweder so - oder er bleibt hier!
Was für bodenlose Frechheit! Beschwere Dich und lass nicht locker. Ich habe in einem Fall, wo es nur um einen Teil Deiner Geschichte ging (Kofferabnahme am Gate), nach einer abweisenden Antwort auf meine Beschwerde freundlich, aber firm erklärt, was ich unter Kundenbindung verstehe und siehe da, es fand sich sowohl eine Entschuldigung als auch eine Entschädigung.
 
  • Like
Reaktionen: BRo

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.895
753
INN
Im A3xx weil du da die Beine strecken kannst. Im A22x 1D dasselbe. Und ich steige als letzter ein
Aber auch nur so schief dass man danach eine Massage braucht, und auch nur bis der Service startet und man sie einziehen muss. Was gerade wenn man versucht zu schlafen hochsuboptimal ist.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.216
1.838
jetzt wollen die Agenten am Airport also Gebühren für die Umsetzung auf andere Sitzplätze?? letzte Woche ging das noch umsonst, STR, FRA, HEL, -"gern geschehen"

Ich sag ja immer wir sollen hier im Forum nicht zuviel verraten, dieses elendige Spitzelpersonal von Lufthansa liest hier mit und macht Meldung. Diese Vorgänge funktionieren, bei einer deutschen Airline besonders, gut! Die Jungs und Mädels vom Team "Sitzplatz-Geld-einsammeln-maximierung" welches sich auch die 35€ Strafe für die Light Zögerer ausgedacht hat, gibt dann umgehend unter Androhung von Abmahnung und Entlassung heraus, dass "sofort, unverzüglich" (Schwabowski 8.11.89) Gebühren verlangt werden MÜSSEN, wenn diese billigen Kunden was ändern wollten.

Natürlich wissen wir alle, dass es diese bescheuerten Light Tarife auch für 600€ gibt und dass die Bezeichnung "Billig-Kunden" absolut unzutreffend ist. Aber sowas stört die Gier-Geier vom Sitzplatzvermarktungsteam ja nicht....
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.216
1.838
Du bist wieder ganz großen Sachen auf der Spur.
Wer die Sparbrötchen-Tarife wählt hat Bedingungen akzeptiert und die gelten nunmal.
du bist ein alter Dummschwätzer!! lies mal genau was der oben schreibt!

Light Tarife gibt's auch bei 600€ Tickets und der Agent überprüft nicht den Tarif, sondern wie der Juser oben berichtet, verlangt pauschal 20€ bzw. 50€ für den Notausgang.

Kommt mir zwar etwas schleierhaft vor, wenn es stimmt, hat das weniger was mit "Billgsparbrötchen" zu tun sondern mehr mit "großen Sachen"
 

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
622
1.999
Du bist wieder ganz großen Sachen auf der Spur.
Wer die Sparbrötchen-Tarife wählt hat Bedingungen akzeptiert und die gelten nunmal.
Gebucht war Lufthansa Business! Der Flug wurde auf Brussels Airlines Eco umgebucht, da C nicht mehr verfügbar war. Dort in einen Tarif, mit jeweils 1 Aufgabe- und Handgepäckstück.

Nichts mit Light oder dergleichen!
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.574
1.936
MZ
Gebucht war Lufthansa Business!
Du siehst aber schon, dass der Post von @Micha1976 sich nicht wirklich auf Deinen bezieht, oder?
Dein Fall ist nun wahrlich nicht mit dem Genörgel eines XT5,99 vergleichbar, der trotz Eco Minus Tarif alles gratis haben möchte und sich zugleich darüber echauffiert, wenn transparent kommunizierte Tarifregeln inkl. möglicher Aufpreise durchgesetzt werden. Bei Dir ist es mit dem C Ticket und dann noch dem kundenunfreundlichen, sowie beleidigenden Service eine ganz andere Liga (Dein Ärger ist da sicher auch jedem nachvollziehbar)
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
622
859
HAM / MUC / MOW
Neben denjenigen, die allen ernstes sich und seine Frau auf unterschiedlichen Buchungen in unterschiedliche Tarife platzieren, gibt es ja auch tatsächlich Leute, die aufgrund irgendwelcher Company Policies unfreiwillig in Light gebucht werden. 29€, um seinen zugewiesenen Sitzplatz, der zuverlässig dem Gegenteil dessen, welchen Wunsch man im Vielfliegerprofil egal welchen Status hinterlegt hat, entspricht, zu ändern, ist in jeder Hinsicht frech, darüber darf man sich aufregen. Selbst wenn mir die 29€, die auf einem Return mit Umstieg direkt mal 116€ sind, egal wären, würde ich damit alles andere lieber tun als sie Lufthansa für diese Policy in den Rachen zu schmeißen.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.574
1.936
MZ
ANZEIGE
300x250
Verstehe ich nicht. Dann ist das Problem die Vorgabe der Firma. Ich wünsche mir auch einen 7er /eine sklasse als Mietwagen und würde liebend gerne nur noch im Hyatt übernachten. Geht halt nicht, wenn mein AG das nicht zahlen möchte. Da werde ich dann auch „unfreiwillig“ in den 3er BMW oder das Mercure gebucht. Der Tarif und damit verbundene Inklusivleistungen, sowie potentielle Aufpreise sind bekannt, sodass der AG gerne andere Tarife buchen kann, wenn er denn möchte.

Wie gesagt: das sehe ich nur bei Eco Light so. Wer höherwertige Tarife bezahlt oder sogar die Gebühr für mehr Beinfreiheit zahlt, muss diese Leistung natürlich erhalten. Und zwar ohne Diskussion.