Lufthansa: Lounge oder Lunchpaket?

ANZEIGE

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Habe den Service gestern einmal ausprobiert - bin überzeugt, sofern es ein Zusatzangebot bleibt ;)

Hat mich für Local Dinner entschieden:
Darin war ein mit Fleisch- äh Leberkäs' belegter Laugenring enthalten, sowie Obst, Wasser und eine Süßigkeit. Allerdings finde ich die Plastikbecher unpraktisch zum transportieren. Besser die Thermo-Pappbecher auch für "kalt-"Getränke nutzen.

Auffällig finde ich, dass nach Verlassen des Standes der Weg zurück zur Kontrollstelle führt. Befürchtet LH, dass jemand unkontrolliert durch den Ausgang in den Stand kommt?
 

CGNxJoe

Reguläres Mitglied
01.10.2018
74
4
Ich hab es vor zwei Wochen auch ausprobiert. War wirklich lecker und führte im Flieger zu netten Gesprächen mit Mitreisenden - wobei das eigentlich auch ohne Lunchbox gehen sollte [emoji3]
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.711
1.370
hab das vor kurzem in MUC probiert, ok, essbar, allerdings wohl keine Option wenn man es eilig hat. Es dauert ewig wenn es ein paar mehr Leute sind, vergleichbar dem Stau an einem Fahrscheinautomaten.

Das dies ein zusätzliches Angebot sein soll? Nun ja, in der SEN in CGN gab es heute deutlich reduziertes Angebot, Frühstück wäre da keine passende Bezeichnung.
Die Kommentare im Gästebuch haben das auch widergespiegelt.
 

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
hab das vor kurzem in MUC probiert, ok, essbar, allerdings wohl keine Option wenn man es eilig hat. Es dauert ewig wenn es ein paar mehr Leute sind, vergleichbar dem Stau an einem Fahrscheinautomaten.
Sehe ich auch so. Logistisch ist es nicht ganz ausgereift, doch gefällt mir die Idee und Qualität bisher.
 

Sonwende

Reguläres Mitglied
29.02.2016
80
62
Nun ja meinte:
NUE SEN kann man morgens auch nicht mehr als Frühstück bezeichnen, kein Müsli, kein Joghurt, keine Wurst, kein Käse mehr ... dafür 6 !! verschiedene Konfitüren und Brotsorten bis zum Abwinken ... gesund sieht anders aus, aber es soll wohl frisch sein ...
 

MFBM

Erfahrenes Mitglied
17.07.2014
556
-559
Wann kommt das Angebot endlich nach FRA? Finde das eine gute Ergänzung zur Lounge. Und die Qualität finde ich in Ordnung. Die Sandwichs mancher Verkaufsstände sind nicht besser.
 

JamesMcGill

Erfahrenes Mitglied
06.10.2017
769
16
Das ist erst mal ein Proof of Concept. Denke nicht, dass das kurzfristig irgendwoanders auftaucht.
 

Kimi

Aktives Mitglied
27.11.2017
196
136
FRA
Aus ökologischer Sicht sollte man kein Vielflieger sein...
Fliegen ist sicherlich nicht ökologisch, aber es ist oft privat oder beruflich nicht "vermeidbar".
Müll hingegen ist häufig vermeidbar.
Auch wenn der Verzicht auf "To-Go"-Wahnsinn nur ein vermeintlich kleiner Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit ist, ist er sicherlich ein sinnvoller, liebe Lufthansa!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.229
11.095
irdisch
Was soll denn plötzlich die Moralapostelei?
Nur die, die wirklich so ein Paket wollen, ziehen sich das. Der Rest nicht.
Ist doch z.B. viel besser, als LKW-weise Pakete an Bord zu verteilen, die dann oft zu großen Teilen weggeschmissen werden?
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.528
8.793
LEJ
Fliegen ist sicherlich nicht ökologisch, aber es ist oft privat oder beruflich nicht "vermeidbar".

Du produzierst mit deiner Arbeit Flüge, andere produzieren mit ihrer Arbeit diese Snackboxen. Würde es keine Flüge geben, gäbe es keine Snackboxen. Die Umwelt würde sich freuen und min. 2 Personen sind ihre Arbeit los.
 
  • Like
Reaktionen: planesandstuff

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Die Umwelt würde sich freuen und min. 2 Personen sind ihre Arbeit los.
Mit Industrie 4.0 werden noch viel mehr Leute Ihre Arbeit los. Wenn man alle Themen immer nur sehr eindimensional und auf ganz kurzem Tellerrand sehen würde, entwickelt sich eine Gesellschaft nie weiter. Die ganze Digitalisierung wird es erfordern, Arbeit und auch die Notwendigkeit von Transport von Waren und Personen komplett auf den Kopf zu stellen. Gäbe es zwischen den Grossmetropolen ein völlig intaktes Hochgeschwindigkeitszugnetz oder gar ein Transrapidnetz, was in Asien teils aufgebaut ist, wären definitiv weniger Flüge notwendig, der Pilot würde ggf bei der Lufthansa joblos sein, aber vielleicht wir der Snackboxentyp für den Transrapidanbieter arbeiten ...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.229
11.095
irdisch
Im Grundsatz sind die Boxen ein Schritt Richtung bedarfsgerecht und einer weg vom Gießkannenprinzip. Von daher umweltgerecht. Da man die Teile mitnimmt, muss es "Wegwerfgeschirr" sein, sonst steht man irgendwo mit einem benutzten Teller, Besteck und Glas und sucht die Spülküche. Kann man sicher noch verbessern aber so verkehrt finde ich die Überlegung nicht.
Wieviel Dreck macht ein McDo? Oder ein normales Airline-Catering-Tablett, wo alles einzeln verpackt ist? Dagegen ist es deutlich besser.