ANZEIGE
Der Thread erinnert mich ein wenig an meine Schulzeit mit der Tupperdose. Es gab jeden Tag eine Überraschung.
Sehe ich auch so. Logistisch ist es nicht ganz ausgereift, doch gefällt mir die Idee und Qualität bisher.hab das vor kurzem in MUC probiert, ok, essbar, allerdings wohl keine Option wenn man es eilig hat. Es dauert ewig wenn es ein paar mehr Leute sind, vergleichbar dem Stau an einem Fahrscheinautomaten.
Nun ja meinte:NUE SEN kann man morgens auch nicht mehr als Frühstück bezeichnen, kein Müsli, kein Joghurt, keine Wurst, kein Käse mehr ... dafür 6 !! verschiedene Konfitüren und Brotsorten bis zum Abwinken ... gesund sieht anders aus, aber es soll wohl frisch sein ...
Gilt das Angebot nur für die Statusgäste, oder darf man SEN oder *G vorausgesetzt eine weitere Bordkarte "einladen"?
Wenn man in FRA noch irgendwo Platz dafür findet...Wann kommt das Angebot endlich nach FRA?
Wenn man in FRA noch irgendwo Platz dafür findet...
Aus ökologischer Sicht sollte man kein Vielflieger sein...Aus ökologischer Sicht gehört dieser Schwachsinn direkt verboten.
Genauso wie die Plastikbecher beim Kabinenservice...
Fliegen ist sicherlich nicht ökologisch, aber es ist oft privat oder beruflich nicht "vermeidbar".Aus ökologischer Sicht sollte man kein Vielflieger sein...
Fliegen ist sicherlich nicht ökologisch, aber es ist oft privat oder beruflich nicht "vermeidbar".
Mit Industrie 4.0 werden noch viel mehr Leute Ihre Arbeit los. Wenn man alle Themen immer nur sehr eindimensional und auf ganz kurzem Tellerrand sehen würde, entwickelt sich eine Gesellschaft nie weiter. Die ganze Digitalisierung wird es erfordern, Arbeit und auch die Notwendigkeit von Transport von Waren und Personen komplett auf den Kopf zu stellen. Gäbe es zwischen den Grossmetropolen ein völlig intaktes Hochgeschwindigkeitszugnetz oder gar ein Transrapidnetz, was in Asien teils aufgebaut ist, wären definitiv weniger Flüge notwendig, der Pilot würde ggf bei der Lufthansa joblos sein, aber vielleicht wir der Snackboxentyp für den Transrapidanbieter arbeiten ...Die Umwelt würde sich freuen und min. 2 Personen sind ihre Arbeit los.
Mit Industrie 4.0 werden noch viel mehr Leute Ihre Arbeit los...