Lufthansa: Lounge oder Lunchpaket?

ANZEIGE

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.853
13.197
FRA/QKL
ANZEIGE
Ich verstehe nicht warum an ein Automat mit Snacks ein Perk fuer Vielflieger sein soll. Das ist fuer mich eine Sparmasznahme.
Es soll Reisende geben welche nicht die Zeit in den Lounges maximieren sondern ihre Umsteigezeit minimieren. Gerüchten zufolge sind diese sogar in der Mehrzahl, wenn auch außerhalb dieses Forms angesiedelt. Und für diese Minimierer ist ein Lunchpaket am Gate durchaus ein Vorteil, wenn es für einen Loungebesuch nicht reicht. Bisher ist mein Verständnis, dass der Loungezugang immer noch gewährt wird, man aber alternativ ein Lunchpaket ziehen kann.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.311
5.037
50
MUC
www.oliver2002.com
Sofern diese Idee zutrifft wird es das mit Delights to Go dann bald gewesen sein ohne die Querfinanzierung der Allianzmitglieder. Den vollen Lounge-Betrag zu verrechnen ist aber auch sehr frech...

Es gibt ja nur zwei Arten von Loungezugang zum verrechnen: C (~20$) oder F (~30). LH verrechnet übrigens den SEN Zugang für *G als F. Wie gesagt diese Werte sind nicht tatsächliche $$$ sondern credits im *A System. Wenn ein SEN in eco bei United oder Turkish in deren Tempel darf werden der LH wieder etwas abgezogen.
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.040
3.281
FRA
Ich glaube eher dass durch die Cateringprobleme in den letzten Wochen die Zahl der ausgegebenen Boxen so rasant gestiegen ist dass man jetzt irgendwie das Ganze eingrenzen muss.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Es soll Reisende geben welche nicht die Zeit in den Lounges maximieren sondern ihre Umsteigezeit minimieren. Gerüchten zufolge sind diese sogar in der Mehrzahl, wenn auch außerhalb dieses Forms angesiedelt. Und für diese Minimierer ist ein Lunchpaket am Gate durchaus ein Vorteil, wenn es für einen Loungebesuch nicht reicht. Bisher ist mein Verständnis, dass der Loungezugang immer noch gewährt wird, man aber alternativ ein Lunchpaket ziehen kann.

Die gestressten Reisenden mit wenig Zeit (hier auch gerne Businesskasper genannt, Geruechten zufolge gehoert hier im Forum allerdings niemand dazu) fliegen normalerweise mit dem "richtigen" Ticket. Da brauchts kein Launschpaket aus dem aus dem Automaten da in dieser Klasse noch Essen gereicht wird. Es soll allerdings Reisende geben die gerne alles mitnehmen, frei nach dem Motto "Lieber den Magen verrenken als dem Wirt was schenken". Da ist der Automat natuerlich sehr beliebt. ;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.558
9.891
BRU
Innereuropäisch dürften wohl die wenigsten Geschäftsreisenden heute noch Business Class fliegen. Und bei knappen Umsteigeverbindungen und/ oder Verspätungen hat „keine Zeit für die Lounge“ auch nichts mit „gestresstem Businesskasper“ zu tun, der bis zur letzten Minute im Meeting sitzt. Da reicht die Zeit oft einfach nicht. Bzw. so mancher holt sich da lieber so ein Paket ab, als in 10 Minuten in der Lounge ein Essen runterzuschlingen.
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
OT:
Letztlich zerfallen die angeblichen Vorteile von Allianzen aus Sicht des Passagiers. Status und Perks gibt es zunehmend nur noch für die eigenen Leute. Kann man machen aber ist passagierunfreundlich. Wo braucht man Lounges am ehesten? Beim Umsteigen. Und dann ist man aus irgendeinem spitzfindigen Grund nicht berechtigt.

Ist doch Quatsch, du hast doch Lounge Zugang!!! Du bist berechtigt, nur halt nicht bei Delights to go. Und ich kann dich beruhigen: so geil ist das nicht.

Delight ist keine Lounge, also kein Allianzvorteil. Genauso wie der freie Nebenplatz oder was man sonst so nich kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
Innereuropäisch dürften wohl die wenigsten Geschäftsreisenden heute noch Business Class fliegen. Und bei knappen Umsteigeverbindungen und/ oder Verspätungen hat „keine Zeit für die Lounge“ auch nichts mit „gestresstem Businesskasper“ zu tun, der bis zur letzten Minute im Meeting sitzt. Da reicht die Zeit oft einfach nicht. Bzw. so mancher holt sich da lieber so ein Paket ab, als in 10 Minuten in der Lounge ein Essen runterzuschlingen.

Schön und gut, aber wieso sollte LH das den Döner-, Griechen- und Katzengoldis schenken? Wer innereuropäisch in Y unterwegs ist, der soll halt bei M&M sammeln und dann deren Statusbenefits in Anspruch nehmen - sonst muss er halt die Allianzbenefits nehmen. Und mir muss hier keiner erzählen, dass irgendein Japaner auf NH aus NRT angeritten kam und dann die Delights gestürmt hat, weil er keine Zeit für die Lounge hatte und sich deshalb n Sandwich ziehen wollte. Da stehen sicherlich zu 90 und mehr Prozent nur Leute mit MUC Base bzw. DACH Wohnsitz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ridgeway

Erfahrenes Mitglied
13.05.2009
1.801
243
...gestern mit einem Kollegen MUC_WAW geflogen und vorher den "DTG Counter" besucht. Mein Kollege hatte als FTL Zugang , ich als UA*G nada. Auskunft des freundlichen Agents ..Zugang ab sofort nur noch für Statuskunden der LH Group.

Hängt auch jetzt eine Folie aus mit den Karten die zugangsberechtigt sind.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.558
9.891
BRU
Vielleicht nicht Japaner, aber Portugiesen / Griechen / Skandinavier, die auf irgendeiner innereuropäischen LH /SK/A3/TP- Codeshare-Umsteigeverbindung unterwegs sind?

Natürlich sind die Delights to Go keine Lounge und somit auch kein Star Alliance-Benefit, und steht es LH
frei, die wem auch immer zu geben oder nicht zu geben.

Nur andererseits: Ich wüsste nicht, wo die Portugiesen / Griechen / Skandinavier „maximieren“, wenn sie aufgrund Verspätung / knapper Verbindung sich so ein Lunchpaket abholen, anstatt in die Lounge zu gehen.

Und darum ging es mir in meinem Beitrag: Ich sehe dieses Angebot weder als „Sparmaßnahme“ seitens LH (es wird schließlich niemandem was genommen). Noch glaube ich, dass hier die „Fremd-Golds“ über die Delights to Go herfallen, nachdem sie davor ausgiebig in der Lounge maximiert haben. Bzw. ist der FTL/SEN/HON, der sich nach ausgiebigem Loungebesuch noch ein Paket abends fürs Hotel mitnimmt, hier besser?

Es ist einfach ein Zusatzangebot, das sich an einen bestimmten Kundenkreis wendet (Statuspaxe, v.a. auf Europaverbindungen, mit wenig Zeit). Und diese potenziellen Kunden beschränken sich nicht auf FTL/SEN/HON auf LH/LX/OS-Flügen. Aber wie gesagt: es steht LH natürlich frei, dieses Angebot auf wen auch immer einzuschränken.
 
  • Like
Reaktionen: FlyRoli

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.766
Innereuropäisch dürften wohl die wenigsten Geschäftsreisenden heute noch Business Class fliegen. Und bei knappen Umsteigeverbindungen und/ oder Verspätungen hat „keine Zeit für die Lounge“ auch nichts mit „gestresstem Businesskasper“ zu tun, der bis zur letzten Minute im Meeting sitzt. Da reicht die Zeit oft einfach nicht. Bzw. so mancher holt sich da lieber so ein Paket ab, als in 10 Minuten in der Lounge ein Essen runterzuschlingen.

Ein Faktor ist für mich auch, dass das “Essen” vor dem Vorhang auf Kurzstrecken immer weniger den Begriff verdient, auch wenn die LSG nicht streikt ... hohen Krankenstand hat. :rolleyes:
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
Vielleicht nicht Japaner, aber Portugiesen / Griechen / Skandinavier, die auf irgendeiner innereuropäischen LH /SK/A3/TP- Codeshare-Umsteigeverbindung unterwegs sind?

Ich bleibe dabei: sicher nicht, mal ungeachtet dessen, wie viele Griechen und Portugiesen mit Status so in MUC umsteigen. Und die paar, die wissen nix von Delights und rennen dort auch nicht hin. Aber wer hinläuft, sind die DACH Kunden in Y mit dem Fremdgold - und wenn deren Programme nix zahlen, würde ich Ihnen als LH auch nicht die Tür aufmachen.
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

sbr

Erfahrenes Mitglied
18.01.2018
653
1.579
Das Angebot „Delights to Go“ wurde überarbeitet (andere Verpackung, keine Wasserflasche mehr):

B029D542-7723-41A6-A02E-E2C3BC89881B.jpg
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Wasser in kleine Kunstoff oder enhanced auf Kundenwunsch da das Gewicht zu hoch?

gerade Wasser....
 

sbr

Erfahrenes Mitglied
18.01.2018
653
1.579
Und der restliche Inhalt?

Werde die Woche mal vorbeischauen, aber das fehlende Wasser finde ich jetzt schon schade.

Obst (bzw. Äpfel) nicht mehr in der Box (die jetzt keine Box, sondern nur noch eine Tüte ist), dafür zum Mitnehmen in einer Schale am Tisch gegenüber dem Automaten. Ansonsten alles wie gehabt, ausser dass es wie gesagt keine Wasserflasche mehr gibt (Wasser nur noch im Becher am Getränkespender). Ach ja, die Papier-Tragetüten gibt es auch nicht mehr.

IMG_8966.jpg

(AirDolomiti Catering oben links bitte ignorieren)
 
Zuletzt bearbeitet:

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.766
Obst (bzw. Äpfel) nicht mehr in der Box (die jetzt keine Box, sondern nur noch eine Tüte ist), dafür zum Mitnehmen in einer Schale am Tisch gegenüber dem Automaten. Ansonsten alles wie gehabt, ausser dass es wie gesagt keine Wasserflasche mehr gibt (Wasser nur noch im Becher am Getränkespender). Ach ja, die Papier-Tragetüten gibt es auch nicht mehr)

Das würde ja ganz schön eingedampft. Danke für die Informationen.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
Dann wundert man sich wenn die Nachfrage sinkt und man es einstampfen muss.

Controller haben wohl echt einen Klassenfeind, den Vielflieger auserkoren

Nach Ergebnis Einbruch bzw Warnung wird genau das die Wende bringen. Ja ne is klar

Dann geht man eben wieder auf 3 Sturzgläser Wasser in die lausch... Wenns billiger ist für den Konzern, ja mei
 
  • Like
Reaktionen: Tirreg

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.311
5.037
50
MUC
www.oliver2002.com
'Delights to go' war eh ein Pilot, da wundert man sich nicht das Sachen angepasst werden. Das der Automat mit so einer ganz anderen Verpackung fertig wird hätte ich nicht erwartet. (y) Verpackungmüll reduziert is auch ein (y) wert.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.188
448
MUC
Dann geht man eben wieder auf 3 Sturzgläser Wasser in die lausch... Wenns billiger ist für den Konzern, ja mei

Den Getränkeautomaten gibt's im Delights-to-go-Bereich laut sbr doch weiterhin. Du kannst Dich also auch dort abfüllen...

Und zumindest aus Umweltgesichtspunkten (auch wenn ich bezweifle, dass das bei der LH der ausschlaggebende Punkt war) ist der Verzicht auf Plastikflaschen und unnötige Papiertüten durchaus zu begrüßen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.245
11.110
irdisch
Vielleicht kann man sowas als komplette Zahllösung aufstellen? Als Automat für alle? Was müsste man da nehmen? Wäre doch evtl. ein schneller, bequemer Snack zum Mitnehmen. Gerade wenn es dann nicht mehr viel gibt.
 
A

Anonym-36803

Guest
Den Getränkeautomaten gibt's im Delights-to-go-Bereich laut sbr doch weiterhin. Du kannst Dich also auch dort abfüllen...
Die Becher kann man aber nicht verschließen, sodass sie zum Mitnehmen eher wenig geeignet sind.

Evtl. Flaschen/Dosen zum Mitnehmen anbieten in der Hoffnung, dass dann nur diejenigen welche nehmen, die auch wirklich etwas zu trinken haben wollen - und auch kein Maximierer sich die Taschen vollstopft?
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: alex42

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
476
34
Und zumindest aus Umweltgesichtspunkten (auch wenn ich bezweifle, dass das bei der LH der ausschlaggebende Punkt war) ist der Verzicht auf Plastikflaschen und unnötige Papiertüten durchaus zu begrüßen.

Na ja, ich waere mir jetzt nicht so sicher, ob die Plastikbecher fuer das Wasser aus dem Automaten wesentlich umweltfreundlicher als die Plastikflaschen sind ...
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

formose

Reguläres Mitglied
28.04.2019
54
0
ANZEIGE
300x250
Hallo in die Runde!

Kann es sein, dass LH die Zugangsregeln für "Delight to go" geändert hat? Ich war im Frühjahr noch mit Eco-Ticket und UA*G an meine Box gekommen und heute wurde mir der Zutritt verwehrt.

Auf der LH Seite (https://www.lufthansa.com/xx/de/delights-to-go) steht plötzlich nur noch als Zugang "Status-Karte der LH Group oder Business bzw. First-Ticket auf LH, LX, OS.

Eingeführt wurde es aber als Zugang analog Business Lounge (https://travel-dealz.de/blog/delights-to-go-test/).

Testet LH, von wen sie Beschwerden bekommen, wenn sie *G ausschließen oder ist das eine Sparmaßnahme? ;)

Das ist die moderne und konsequente Unternehmenspolitik von Herrn Spohr: Service und Kundenfreundlichkeit abbauen um jeden Preis.