Lufthansa muss Gewinnziel für 2019 senken

ANZEIGE
A

Anonym38428

Guest
ANZEIGE
In irgendeinem der zahllosen Threads hatte iirc ngronau ja schon ein Szenario beschrieben, was ich auch für möglich halte - wenn die Condor Übernahme ganz oder in großen Teilen durch ist, kann man den ganzen touristischen Kram dort konsolidieren. Für das bisschen innerdeutsche dezentrale Geschäft und ein paar ausgewählte innereuropäische Routen on top schreibt man wieder Lufthansa (Cityline?) auf die Flieger und die Welt ist wieder in Ordnung. Auch die Sunexpress Langstrecke kann man dann - je nachdem wie man aus den Leasingverträgen für die Mistkübel rauskommt - flott beenden.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.497
9.701
BRU
Wie sind eigentlich die Zahlen von Vueling und Transavia? Die haben ja letztendlich ein ähnliches Konzept wie EW (gleichzeitig P2P LCC und "Zubringer" zu den jeweiligen "Premium"-Airlines).

Wobei Vueling ja phasenweise auch ständig in den Negativ-Schlagzeilen war, wegen Unzuverlässigkeit, Verspätungen usw, plus miserablen Kundenservice bei Irregs. Und sie mir egal an welchen Flughäfen immer noch oft mit Verspätung auffallen....
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wie sind eigentlich die Zahlen von Vueling und Transavia? Die haben ja letztendlich ein ähnliches Konzept wie EW (gleichzeitig P2P LCC und "Zubringer" zu den jeweiligen "Premium"-Airlines).

Wobei Vueling ja phasenweise auch ständig in den Negativ-Schlagzeilen war, wegen Unzuverlässigkeit, Verspätungen usw, plus miserablen Kundenservice bei Irregs. Und sie mir egal an welchen Flughäfen immer noch oft mit Verspätung auffallen....

Vueling 2018 150 Millionen Euro Profit:
https://www.iairgroup.com/~/media/F...g-annual-reports/en/2018-cc-aa-vueling-en.pdf

Transavia 2018 139 Millionen Euro Profit (4.73ct CASK)
https://www.airfranceklm.com/en/system/files/q4_2018_press_release_en_vdeff.pdf



 
  • Like
Reaktionen: tisch und Anonyma

Kekki

Reguläres Mitglied
07.06.2013
60
12
Ich hoffe, dass Eurowings richtig Pleite geht.

Berufsbedingt fliege ich (leider) die letzten 9 Monate andauernd mit EW weil es keine andere Direktverbindung zum Zielort gibt. Als Privatperson mochte ich EW zur Anfangszeit noch mit ihren 20€ Flügen und mehr Service & Freundlichkeit als Ryanair. Doch mittlerweile hat sich das nur zum schlimmen gewandelt.

Als Businessperson (BizClass) zahlt man LH-Preise (800€ für Return) und erhält aber nur ein grauenhaftes Sandwich als Verpflegung, welches sich 3 Monate lang nicht ändert, da habe ich sogar als Easyjet Flexflieger im 150€ Ticket bessere Verpflegung.
Dazu dann ein nicht funktionierendes Priority Boarding wo 80% des Fliegers priority boarding haben, weil 800€ Biz-Gäste mit 120€ Smart Tarifen gleichgestellt werden. Auf Biz-Class Handgepäcksfächer wird nicht geachtet. Nicht selten boarde als letzter das Flugzeug (weil es Prio ja nicht gibt) und die Handgepäcks
fächer sind schon voll obwohl nur eine weitere Person in der Biz-Class sitzt. Daraufhin gibt es dann meist eine 5 Minütige Diskussion mit sehr unfreundlichem Boardpersonal die nur gebrochenes Deutsch sprechen können. Oftmals kommen geniale Ideen wie: "In Reihe 27 gibt es noch Platz, wir können es dort verstauen" - soviel zum Thema erster aus dem Flugzeug raus, man muss regelrecht darauf bestehen, dass Eco Handgepäck rausgenommen und nach Reihe 27 befördert wird damit ich mein Handgepäckstück platzieren kann.
Gefühlsmäßig ist auch das Cockpit unerfahrener als bei LH oder Swiss was wahrscheinlich dadurch bedingt ist, dass man deutlich weniger Zahlt und High-Potentials lieber wo anders fliegen.

Nach 9 Monaten intensiv EW: Es tut mir jede Woche weh, dass ich diesem Unternehmen mein Geld in den Rachen stopfen muss. Sofern es möglich ist vermeide ich EW aktiv. Wenn kein andere *A Flug vorhanden ist, dann fliege ich sogar Allianzfremd. Neulich bin ich mit EW privat Eco geflogen und konnte nichtmal in die Lounge, trozt Senator Status.
EW hat mich sogar dazu gebracht, dass ich bei Möglichkeit mit Easyjet Flex fliege wenn EW die einzige Option ist.

Ich glaube diese Marke wird absolut keiner vermissen und es war eine Fehlentscheiden seitens des Managments das aufzuziehen. Die Kostenstruktur kann nicht mit der Ryanair Dienstleisterausbeute oder dem WizzAir Ostblock mithalten. Preislich ist man in letzter Zeit immer drüber und oft auf LH Niveau, manchmal sogar über LH Niveau. Servicemäßig befindet man sich aber auf Easyjet Niveau. Und was Kundentreue angeht ist man sogar unter Easyjet, den deren Kundenbindungsprogramm hat wenigstens noch Vorteile die man tatsächlich noch nutzen kann.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Das Produkt ist nicht sexy.

Ist eine Tankstelle sexy? Trotzdem muss jeder der ein Auto hat hin :confused:

Man erkennt keine klare Positionierung.

Interessiert dich das wenn du einen Flug kaufst :confused:

Schlechte Presse (Streiks, Verspätungen).

Hat LH auch. Trotzdem scheint es dich da nicht zu stoeren :confused:

Die eigene Sicht mag nicht immer deckungsgleich sein mit der Sicht der Allgemeinheit. Offensichtlich schafft es aber Ryanair trotz oftmals sehr schlechter Presse und ohne viele Perks fast 140 Mio Passagiere pro Jahr in ein Flugzeug zu locken. Die meisten Leute koennen rechnen und wer nur gelegentlich fliegt wird bei einem Flug mit einem LCC nichts vermissen, vorallem da sich auf einem Europaflug die Servicenuancen in Grenzen halten. Auf den Schokoriegel und die 5 Meilen kann ich verzichten. Der Flieger fliegt auch nicht frueher ab wenn ich durch Priobording als erster an Bord bin.

LH braucht den Europaverkehr und das ist das Dilemma fuer LH. Funktioniert aber auf der Kostenbasis von LH nicht. EW hat eine bessere Kostenbasis das reicht aber auch nicht. Und da beginnt das Feilen: Kosten muessen runter. Vorschlaege dazu gabs oben schon einige.

In irgendeinem der zahllosen Threads hatte iirc ngronau ja schon ein Szenario beschrieben, was ich auch für möglich halte - wenn die Condor Übernahme ganz oder in großen Teilen durch ist, kann man den ganzen touristischen Kram dort konsolidieren. Für das bisschen innerdeutsche dezentrale Geschäft und ein paar ausgewählte innereuropäische Routen on top schreibt man wieder Lufthansa (Cityline?) auf die Flieger und die Welt ist wieder in Ordnung. Auch die Sunexpress Langstrecke kann man dann - je nachdem wie man aus den Leasingverträgen für die Mistkübel rauskommt - flott beenden.

Ich mache ein anderes Szenario auf:

Eurowings wird unter diesem oder anderen Namen zum reinen LCC mit P2P Verbindungen umgebaut, vermutlich der Firmensitz ins billigere Ausland verlagert

Wichtige, wesentliche Zubringer nach FRA/MUC werden von einem bzw. mehereren unabhaengigen Subunternehmerairlines als Lufthansa Regional oder Cityline ausgefuehrt

Wichtige High Yield Mittel-und Langstrecken werden von LH Mainline mit eigenen Flugzeugen durchgefuehrt

LowYield Mittel- und Langstrecken werden von Subunternehmern und Tochtergesellschaften betrieben

LH wird sich auf Dauer aus der Flaeche zurueckziehen, meine Prognose.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.102
3.390
ZRH / MUC
Als Businessperson (BizClass) zahlt man LH-Preise (800€ für Return) und erhält aber nur ein grauenhaftes Sandwich als Verpflegung, welches sich 3 Monate lang nicht ändert, da habe ich sogar als Easyjet Flexflieger im 150€ Ticket bessere Verpflegung.

Da liegt der Hund begraben.
Wenn ich für 400€-500€ einen R/T in BIZ von MUC nach CDG kaufe, passt das Preis-/Leistungsverhältnis für mich mit EW. Würde ich jederzeit wieder tun, und sogar in der Lounge drei fuffzich für einen Cappucino bezahlen. Nur sind solche Tarife ein Angebot, das es in der Lufthansa-Gruppe nicht sehr oft gibt.

Wer sich aber, airlineunabhängig, bei einem 800€- oder 1000CHF-Ticket auf der Kurzstrecke über verschiedene Dinge kritisch äussert, bekommt im Internet meistens zu lesen "heute will jeder billig und bekommt auch billig". Nicht jeder ist Meilenrunner mit Reisebeginn in einem Drittland und wochenlanger Vorausbuchung, auch im VFT nicht...

Kurzum, wenn ich premium bezahle, will ich auch premium. Und das nicht in Form von Versprechungen auf Hochglanzprospekten.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und Mr. Hard

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Ich muss nächste Woche schnell nach London.
Montag Abend hin, Dienstag Abend zurück.

In Business kostet BA ca 575, auf LH.com die EW Flüge in Business zu €875, die gleichen Flüge in der EW App für €399.

BA und EW fliegen zeitgleich.
Ich habe mich für EW entschieden, mit dem Risiko der EW Verspätung.
 
  • Like
Reaktionen: SQ325

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
LH 793 ist mit vier Stunden Verspätung von BKK nach MUC unterwegs . Ich denke die Strecke LH 792/793 wird für den Konzern ein Fiasko .
 
A

Anonym38428

Guest
LH 793 ist mit vier Stunden Verspätung von BKK nach MUC unterwegs . Ich denke die Strecke LH 792/793 wird für den Konzern ein Fiasko .

Wobei man fairerweise sagen muss, dass ein Teil des Delays aufgrund geänderter Routenführung zustande kommt, die im Flugplan nicht abgebildet ist. Dennoch bleibt die OPS der Mistkübel auf dem gleichen Level wie in CGN, DUS oder MUC zu nativen EW Zeiten.
 

Bonnie!

Aktives Mitglied
28.06.2017
183
72
MUC
Das Problem ist doch höchstwahrscheinlich die D-AXGA , die den letzten BKK MUC am 17.06 gemacht hat und seitdem fliegt sie scheinbar garnicht mehr. Dadurch fiel der Flug am 18. nach BKK und somit am 19. der nach MUC komplett aus. Deshalb musste wohl mit einer anderen Maschine der Umlauf zweimal am Stück gemacht werden, was zu dieser Verspätung wohl führte, da sie ja jeweils zu spät landet. Ich glaube, normalerweise wird die Strecke mit 3 verschiedenen Flugzeugen im Wechsel bedient. Durch den Ausfall der D-AXGA passt das natürlich jetzt nicht mehr. Die sollte ja am 20.06 eig auch nach Fort Myers, der ja ebenfalls annulliert wurde.
Alle Angaben natürlich wie immer ohne Gewähr ;-)
 
A

Anonym38428

Guest
Ist halb blöd wenn von 7 332 gerade mal 3 einsatzbereit sind. Flinten-Uschi geht bei sowas shoppen - was macht Spohr? ;)
 
  • Like
Reaktionen: ptvie und Tirreg

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Ein SN-naher Twitter-User berichtet von firmeninternen Gerüchten, wonach ein deutscher CEO und gefeierter Goldplakettenhochhalter angeblich bald seinen Hut nehmen soll.

https://twitter.com/Airwaysfoodie/status/1142104870545166336

Halte von solchen Quellen ja nur bedingt viel, aber...

- Aktienkurs in nur 18 Monaten halbiert
- Eurowings-Chaos in jeder Hinsicht
- Austrian ohne Rezept
- Brussels ohne erkennbare Strategie
- Streikgefahr bei Flugbegleitern überall
- LSG-Verkauf und Ausstände
- 5-Sterne-Peinlichkeit

... wundern würde es mich nicht. Je höher man fliegt, desto tiefer fällt man. Und seit der AB Übernahme ist dem Carstääään ja irgendwie nichts mehr so recht geglückt.
 

ckmaurice

Reguläres Mitglied
18.04.2012
72
0

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Habe gehört, am Montag gibts bei EW eine Betriebsversammlung, bei der diverse Neuigkeiten verkündet werden sollen. Wenn das stimmt, bin ich doch überrascht....ein starker Befürworter der EW bisher wäre dann weg.
Da soll es unter anderem um Stationschließungen gehen. Wien steht z.B. zur Debatte, ebenso PMI. OS in Wien ist von den Kosten her auf gleichem Niveau wie EWE. Man möchte die Austrian lieber stärken.

Auf einer Betriebsversammlung von EW wird nicht die Entlassung Spohrs verkündet. Dafür gibt’s LH Betriebsversammlungen.
Und er sitzt fest im Sattel. Er wurde doch erst letztens bei der HV entlastet.

Wenn dann wüsste Matthias Spohr, Flugbetriebsleiter bei EW, mehr Bescheid als ein dahergelaufener Twitter-User.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Auf einer Betriebsversammlung von EW wird nicht die Entlassung Spohrs verkündet. Dafür gibt’s LH Betriebsversammlungen.

Dafür gibt es nicht Betriebsversammlungen, dafür gibt es ad-hoc Mitteilungen an die Börse. Wenn sie es genauso machen wie bei der Gewinnwarnung letzte Woche, dann käme diese am Sonntag Abend um 22:00 Uhr.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Dafür gibt es nicht Betriebsversammlungen, dafür gibt es ad-hoc Mitteilungen an die Börse. Wenn sie es genauso machen wie bei der Gewinnwarnung letzte Woche, dann käme diese am Sonntag Abend um 22:00 Uhr.

Die Wahrscheinlichkeit, dass Herr Spohr am Montag zwischen 11:00 bis 12:30 in einer Live-Übertragung seinen Rücktritt erklärt, ist nach meiner persönlichen Einschätzung kleiner als 10 hoch minus 5.

https://investor-relations.lufthans.../finanzkalender/capital-markets-day-2019.html

Lufthansa Investor Relations meinte:
Unser Capital Markets Day 2019 wird am Montag, dem 24. Juni 2019 in unserer Konzernzentrale in Frankfurt stattfinden.
Am Tag der Veranstaltung um 11:00 Uhr werden Sie hier der Live-Übertragung folgen und die Präsentationen herunterladen können.

…………….
11:00 - 12:30
Carsten Spohr, Vorstandsvorsitzender
Harry Hohmeister, Vorstandsmitglied, Ressort Network Airlines
 

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
Man kann von CS halten was man will, man kann auch gerne auf Probleme hinweisen, aber im Endeffekt steht die LH Group in den letzten Jahren sehr gut da. Vor ein paar Jahren wäre 1 Mrd. EUR Gewinn ein überragendes Ergebnis gewesen, jetzt sind zwei in der Prognose eine Katastrophe. So schnell ändert sich die Welt, die Frage ist ob die Änderungen tatsächlich begründet sind oder mal wieder die Psychologie wichtiger ist als Fakten. Das ganze operationelle Chaos des letzten Jahres ist sicherlich kein Glanzstück gewesen, aber die Gründe sind durchaus nachvollziehbar und ja, es wird auch dieses Jahr trotzt etlicher Maßnahmen noch nicht wieder gut. Entscheidend ist doch, dass man in kurzer Zeit eine halbe Airline integriert hat und die Stellschrauben durchaus im Blick hat. Die Probleme bei ATC sind nicht nicht von der LH Group verursacht und ATC macht momentan einen nicht unerheblichen Anteil am Durcheinander aus. Der Börsenwert ist mit Blick auf die Assets des Unternehmens ein Witz, nicht annähernd eine realistische Abbildung des Unternehmenswertes. Echte, hausgemachte Probleme sind allerdings bei der EW erkennbar: eine wilde Mischstrategie die man dringend nochmal überdenken sollte. Der geplante Verkauf der LSG kommt keineswegs überraschend, wie dringlich das Thema ist sei dahingestellt, aber es wäre strategisch wohl verkraftbar. Hinsichtlich der angekündigten Streiks von UFO: der Laden hat derzeit reichlich Probleme mit sich selbst, die Kündigung der Tarifverträge wird auf ihre Wirksamkeit vom Gericht geprüft. Die Untreuevorwürfe gegen ihr Spitzenpersonal kommen noch hinzu. Hier frage ich mich, ob UFO einfach auf sich aufmerksam macht um nicht nur mit den Verfehlungen in den eigenen Reihen in der Presse zu stehen. Die Streiks mögen zwar angekündigt sein, aber aktuell erscheinen mir diese äußerst unwahrscheinlich....

Kein Plädoyer für CS, aber ich finde es gibt diverse Themen die momentan zu einseitig gesehen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.688
10.554
irdisch
Ich finde ihn im Prinzip auch gut, weil er handlungsfreudiger ist, als seine lethargischen Vorgänger, die sich viel Stammgeschäft durch hochnäsige Tatenlosigkeit haben abnehmen lassen. Spohr wagt auch mal was. Allerdings scheint das bei EW nicht zu klappen. Ganz im Gegenteil.
Wenn der Börsenkurs einbricht kriegen die Top-Leute keine Prämien, dann hat er schnell Gegenwind von allen Seiten. Und jetzt noch ne Streikdrohung an der Backe. Schwieriger Moment.
 

airliner79

Aktives Mitglied
15.06.2011
221
6
EDDP
Mein Eindruck ist, dass es im LH-Universum noch immer eine Vielzahl von Provinzfürsten gibt, in deren Ebene die Kommunikation nach oben endet. Letztlich hört man hin und wieder davon, dass CS durchaus über vermeintlich bekannte Probleme nicht immer im Bilde ist. Wenn er denn ein Thema aufgezeigt bekommt, dann geht er es i. d. R. auch an. Ansonsten sind die Strukturen im Konzern doch an vielen Stellen noch sehr verkrustet. Die Frage ist halt, wieviel kann man in diesem Koloss auf einmal verändern?
 

formose

Reguläres Mitglied
28.04.2019
54
0
ANZEIGE
300x250
Bei dem "Konzept", was CS & Co. mit EW fahren, fasse ich mir nur an den Kopf. Ich fliege nur privat, aber mache seit Jahren einen Bogen um diese Airline. Letztes Jahr versuchte ich es mal wieder und EW blieb sich mit seinem unfreundlichen und pöbelnden Crew-Mitgliedern treu. Zu mir war noch niemals eine Ryanair- oder EasyJet-Crew dermaßen unverschämt, wie es bei EW Standard zu sein scheint. Ich brauche das nicht.
Diejenigen, welche beruflich auf die Strecken angewiesen sind, tun mir wirklich leid.
Das mindeste, was ich erwarten würde, dass gewisse Statusvorteile aus dem *A Gold gewährt werden, auch wenn EW kein Teil des Netzwerks ist.
Bei dieser ganzen Tarifstruktur komme ich mir nur vera... vor. Was soll denn dieser Quatsch? Wie groß muss der Durchzug im Kopf sein, um sich so etwas auszudenken? Es ist doch klar, dass sich Kunden hier verklappst vorkommen.