Lufthansa Premium Economy – Erste Tarifdetails + Infos zu Miles&More zum Verkaufsstart

ANZEIGE

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
ANZEIGE
Denselben Preis bekommst Du aber auch für normale Eco, wenn Du Dir den "Superflex" Tarif aufrufst.
Ist das nicht der übliche "Superflex"-Prohibitivpreis?

Wie lässt man sich den denn anzeigen? Das Einzige das ich aufrufen kann ist Economy Flex für etwas über 2000 Euro r/t.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Okay, den Sinn dieses Tarifs verstehe ich nicht. Wenn man da mit den Klassen spielt ist C und F gleich teuer. :confused:
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.427
1.412
Okay, den Sinn dieses Tarifs verstehe ich nicht. Wenn man da mit den Klassen spielt ist C und F gleich teuer. :confused:


Lufthansa will, dass man seine Strecken in der gebuchten Reihenfolge abfliegt. Vor ein paar Jahren hat jemand gegen diese Regelung prozessiert und gewonnen. Lufthansa wurde vom Gericht dazu verdonnert, einen Tarif anzubieten, in dem man die Strecken in beliebiger Reihenfolge abfliegen kann. Mit "Superflex" hat LH auf das Urteil reagiert und die Forderung des Gerichts theoretisch erfüllt. Da man den Tarif nicht wirklich verkaufen möchte, wurden die Preise entsprechend "gestaltet" :sick:
 
Zuletzt bearbeitet:

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Lufthansa will, dass man seien Strecken in der gebuchten Reihenfolge abfliegt. Vor ein paar Jahren hat jemand gegen diese Regelung prouessiert und gewonnen. Lufthansa wurde vom Gericht dazu verdonnert, einen Tarif anzubieten, in dem man die Strecken in beliebiger Reihenfolge abfliegen kann. Mit "Superflex" hat LH auf das Urteil reagiert und die Forderung des Gerichts theoretisch erfüllt. Da man den Tarif nicht wirklich verkaufen möchte, wurden die Preise entsprechend "gestaltet" :sick:

Okay, beides bekloppt in meinen Augen, sowohl das Tarifsystem wie auch das Gerichtsurteil.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.427
1.412
Ich nehme mal an, wenn es wer kauft, dann verkauft man ihm den Tarif schon ...
Das wohl schon, aber mit dem Preis hat man einen entsprechenden Anreiz gesetzt, es doch bitte nicht zu tun. Und falls doch (Jeden Morgen steht ein Dummer auf...), wird sich LH über den erzielten Deckungsbeitrag sicherlich nicht beschweren.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Das wohl schon, aber mit dem Preis hat man einen entsprechenden Anreiz gesetzt, es doch bitte nicht zu tun. Und falls doch (Jeden Morgen steht ein Dummer auf...), wird sich LH über den erzielten Deckungsbeitrag sicherlich nicht beschweren.

Im Prinzip sind das einfach die zwei Fullflex Oneway Tarife addiert. Aber zwei Fullflex r/t kosten die Hälfte und im Idealfall kann man einen wieder stornieren. Der Dumme, der das bucht und bezahlt muss wirklich seeeeehr selten sein.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Wie der eine oder andere von Euch bereits bemerkt hat, haben sich die Sitzpläne des LH-Fluggeräts hier und da für den Herbst und Winter bereits verändert, auch wenn die Premium Economy noch nicht direkt im Verkauf ist.

Kurz zum Thema Seat Map und einer Frage, die wir irgendwo die letzten Wochen einmal hatten: Auf der 747-800 ist es korrekt, dass die Premium Economy erst hinter der Tür (Reihe 21-25) platziert ist und ggf. je nach Konfiguration auf den Reihen 16-20 in der "Quick Change Zone" statt Business zunächst 4 Reihen normale Economy zu finden sind. Um die Möglichkeit des Versionswechsels zwischen kleiner und großer Business Kabine beizubehalten, ist dies nicht anders möglich.

Die erste 747-800 wird nach aktuellem Stand voraussichtlich im Laufe des September mit der Premium Economy ausgestattet - und zwar die D-ABYQ, sobald diese neu an Lufthansa ausgeliefert wurde. Auf diesem Flugzeug findet dann auch die Zertifizierung statt. Wenn alles im Projekt weiterhin so läuft wie geplant, dann wird die erste 747-800 mit den Premium Economy Sitzen im Laufe der ersten Oktoberhälfte erstmalig abheben.

Sobald die erste 747-800 in der Luft ist, kann man also Glück haben, und mit einem normalen Economy Ticket einen Sitz der neuen Premium Economy genießen. Auf Strecken, bei denen diese Möglichkeit voraussichtlich besteht, fehlen die Mittelsitze im äußeren Sitzblock in den Reihen 21-25.

Passagiere mit HON/SEN-Status können die Plätze in den Reihen 21-25 bereits jetzt vorab reservieren; darüber hinaus wird Lufthansa ausgewählte Kunden (wie z.B. Passagiere in höheren Buchungsklassen, Passagiere mit Star Gold Status, sowie Firmenkunden) innerhalb von 48-72 Stunden vor Abflug per Pre-Seating auf diese Plätze setzen (dabei ist zu beachten, dass es keinen Anspruch darauf gibt - wer also z.B. als A3-Billig-*G vielleicht mal Pech hat, der hat eben Pech). Falls noch Restplätze verbleiben: Fragen am Airport kostet nichts.

Passagiere mit HON/SEN-Status können sich aber durch eine Reservierung der Plätze in den Reihen 21-25 auf jeden Fall schon einmal die größte Chance sichern, das neue Produkt kennen zu lernen.

In der Anfangsphase der Umrüstung der 747-800 werden die Tail-Signs der 747-800 rund 72 Stunden vor Abflug zugeordnet. Erst ab diesem Zeitpunkt ist dann die Katze aus dem Sack, ob die eingesetzte 747-800 bereits über die Premium Economy verfügt oder nicht - vorher lässt es sich nicht sagen. Falls die Maschine noch keine Premium Economy haben sollte, werden dann die vorher nicht vorhandenen Mittelsitze in den Reihen 21-25 wieder buchbar.

In der zweiten Phase der Umrüstung der 747-800 ändert sich der Ablauf (voraussichtlich ab 02.11.2014) - ab diesem Zeitpunkt zeigen alle Seat Maps die Config mit Premium Economy an, und man hat je nach Umrüstungsfortschritt ein Risiko von maximal rund 40%, am Ende doch noch keine Premium Economy an Bord zu haben - Tendenz im Laufe des Novembers natürlich abnehmend.

Wichtig jedoch in allen Phasen: Kurzfristige Änderungen des Fluggeräts sind trotzdem jederzeit möglich!
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.984
34
Wien
Was passiert im Falle eines Downgrades?
Die Passagierrechte sind deutlich bei Business Class Downgrades auf Economy.
Aber wie verhält es sich mit einer Premium Y. Ist das überhaupt eine eigene Klasse und besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Entschädigung?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Was passiert im Falle eines Downgrades?
Die Passagierrechte sind deutlich bei Business Class Downgrades auf Economy.
Aber wie verhält es sich mit einer Premium Y. Ist das überhaupt eine eigene Klasse und besteht ein gesetzlicher Anspruch auf Entschädigung?

Mein Beitrag von heute bezieht sich auf die Übergangsphase bevor die Premium Economy im Verkauf ist. Hier über das Thema Downgrade zu diskutieren ist m.E. wirklich daneben, natürlich gibt es hier keine Kompensation für eine Leistung, die man nicht bezahlt hat - aber von LH als Goodie im Rahmen der Produkteinführung angeboten wird...

Für den Zeitpunkt ab Dezember 2014, wenn die Premium Economy offiziell (bezahlt) gebucht werden kann, gelten natürlich die normalen Regelungen im unwahrscheinlichen Fall eines Downgrades. Im Rahmen der Möglichkeiten würde LH so oder so zunächst alle Möglichkeiten von Upgrades ausschöpfen, wie u.a. auch hier nachzulesen ist:

Für den während der Einführungsphase grundsätzlich möglichen Fall, dass z.B. durch einen ungeplanten Fluggerätewechsel die Premium Economy nicht zur Verfügung steht, hat Lufthansa laut Annette Mann eine möglichst kundenfreundliche Regelung vorgesehen. „Wir hoffen tatsächlich, dass das sehr selten eintritt, weil wir sauber nach Teilflotten umrüsten werden und außerdem Puffer im Verkauf einplanen. Sollte dies in Irreg-Situationen trotzdem der Fall sein, werden wir nach Möglichkeit eher upgraden. Sollte es in der Business Class nicht genug Platz geben und es zu Downgrades in die Economy Class kommen, wird es natürlich wie auch heute schon bei Downgrades eine entsprechende Entschädigung geben.“
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.984
34
Wien
Die Frage war nicht um dich damit zu belästigen und sollte an die gesamte Runde gerichtet sein.

Ich ging davon aus dass bereits die Y+ für Abflüge ab Dezember bereits gebucht werden können.
Ich bin wohl hoffentlich intelligent genug um deutlich verstanden zu haben dass es die Y+ bis Dezember UNENTGELTLICH gibt und deswegen kein Anspruch auf etwas besteht. Das hast du deutlich geschehen.

Aber sollte ich für Janner 15 die Y+ buchen wollen frage ich mich ernsthaft was bei nem Downgrade passiert. Die Y+ kostet schließlich kein Butterbrot sondern schön schmalzig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Matzinger

Erfahrenes Mitglied
19.06.2010
2.748
57
HAM, LAS, SIN
Aber sollte ich für Janner 15 die Y+ buchen wollen frage ich mich ernsthaft was bei nem Downgrade passiert. Die Y+ kostet schließlich kein Butterbrot sondern schön schmalzig.

Wenn du jetzt einen Premium Eco Sitz buchst, dann wirst du auch einen Premium Eco Sitz bekommen. Ich verstehe deine Frage nicht so richtig.
 
A

Anonym38428

Guest
.. und im Falle eines Downgrades gibts dann wie bisher schon bei Downgrades von C in Y eine "entsprechende" Entschädigung. Also Tarifdifferenz zu Y-Fullflex. Du darfst dann für das Downgrade im Zweifel noch aufzahlen.
 
  • Like
Reaktionen: Hopper

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.984
34
Wien
Diese Fragen wollte ich für die Allgemeinheit klären.

Bevor ich die Frage gestellt habe war mir schon klar das ich nie LH Y+ aktiv buchen werde.

Wenigsten hat ein langjähriger User wie ich den ganzen Unmut abbekommen anstatt die Neulinge zu vergraulen wie sonst üblich.
 
  • Like
Reaktionen: Hopper und MisterG

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
2
MUC
Wenn du jetzt einen Premium Eco Sitz buchst, dann wirst du auch einen Premium Eco Sitz bekommen.
Das ist recht wahrscheinlich, aber garantieren würde ich es auch nicht - muss nur was mit der Umbau-Rotation nicht passen oder viel trivialer: Technical und Ersatzmaschine. Und bis Januar ist es nicht mehr so lange - und der Umbau wird frühestens im Oktober beginnen.
 

Nighthawk3883

Aktives Mitglied
24.09.2010
196
4
FRA
Gibt es in dieser Übergangsphase dann auch schon den vollen Premium Economy Service oder bleibt es beim normalem Eco Service mit besserem Sitz (analog zu den F/CL Flugzeugen auf Strecken die nur noch mit zwei Klassen geflogen werden.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
.. und im Falle eines Downgrades gibts dann wie bisher schon bei Downgrades von C in Y eine "entsprechende" Entschädigung. Also Tarifdifferenz zu Y-Fullflex. Du darfst dann für das Downgrade im Zweifel noch aufzahlen.
Das ist doch Quark mit Senfsoße - pauschale Entschädigung für ein Downgrade von C nach Y bei LH sind 1500 EUR, außer Du bestehst auf einer exakten Tarifnachberechnung. Man kann diverse Dinge bei LH zu Recht kritisieren, aber dieser Beitrag von Dir ist absolut unpassendes und unsubstantiiertes LH-Bashing vom Feinsten.

Das ist recht wahrscheinlich, aber garantieren würde ich es auch nicht - muss nur was mit der Umbau-Rotation nicht passen oder viel trivialer: Technical und Ersatzmaschine. Und bis Januar ist es nicht mehr so lange - und der Umbau wird frühestens im Oktober beginnen.
Die Umrüstung beginnt im Oktober, und dauert pro 748 rund 4-5 Tage. Bis Ende November ist die Umrüstung aller Voraussicht nach abgeschlossen, zum offiziellen Start der Premium Economy sollten also alle 748 umgerüstet sein. Das einzig wirklich realistische Risiko ist somit ein unvorhergesehener Wechsel auf eine 744 die folglich keine Premium Economy hat (z.B. wegen Technical) - in dem Fall (siehe weiter oben) dürften sich die meisten Kunden dann aber hoffentlich auf ein Upgrade in die Business freuen.

Gibt es in dieser Übergangsphase dann auch schon den vollen Premium Economy Service oder bleibt es beim normalem Eco Service mit besserem Sitz (analog zu den F/CL Flugzeugen auf Strecken die nur noch mit zwei Klassen geflogen werden.
In der Übergangsphase gibt es nach meinem Kenntnisstand nur den normalen Economy Service.
 
  • Like
Reaktionen: tarantula

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München

Nein, dort hat sich der Pax nach einer UA-Flugunregelmäßigkeit von United umbuchen lassen, und zwar auf den LH-Flug in Economy, da dieser bereits in Business ausgebucht war. Ohne bestätigte Buchung in Business ist LH nicht dazu verpflichtet, eine Downgrade-Kompensation für ein unfreiwilliges Downgrade zu bezahlen.

Unbeschadet dessen kann der betreffende Passagier natürlich Ansprüche gegenüber United geltend machen, die den Mist verursacht haben.
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Die Frage war nicht um dich damit zu belästigen und sollte an die gesamte Runde gerichtet sein.

Ich ging davon aus dass bereits die Y+ für Abflüge ab Dezember bereits gebucht werden können.
Ich bin wohl hoffentlich intelligent genug um deutlich verstanden zu haben dass es die Y+ bis Dezember UNENTGELTLICH gibt und deswegen kein Anspruch auf etwas besteht. Das hast du deutlich geschehen.

Aber sollte ich für Janner 15 die Y+ buchen wollen frage ich mich ernsthaft was bei nem Downgrade passiert. Die Y+ kostet schließlich kein Butterbrot sondern schön schmalzig.

Deine völlig berechtigte Frage ist so klar mit einem "Ja" zu beantworten, dass offenbar sogar LH das so publiziert. Das wiederum heißt freilich gar nichts, wie tosc ungeachtet seines nicht wirklich passenden Beispiels sehr richtig anmerkt. Dass LH eine skrupellose Downgrade-Historie hat, weiß jeder, der hier mitliest und sich nicht nur in HON+-Kreisen bewegt.
 

jarino

Erfahrenes Mitglied
28.03.2009
698
1
Das Problem bei IRROPS und Premium Economy mit Umbuchung auf eine andere Fluggesellschaft dürfte wohl sein, dass viele Alternativcarrier keine Premium Economy haben, wie sehen da wohl die Umbuchungsregeln aus? Selbst wenn ein Upgrade in Business class erlaubt sein sollte (unwahrscheinlich), wäre der PremEco-Passagier zu weit unten in der Hackordnung: Wenn z. B. auf einen zeitnah stattfindenden Swiss-Flug umgebucht werden kann, dürfte die Business dort als erstes mit Business-Passagieren des stornierten Flugs aufgefüllt werden. De facto wird man als Premium-Economy-Passagier wohl vor die Wahl gestellt werden: Schnelle Verbindung, aber in Economy, oder morgen oder später in Premium Economy. Bei dieser Wahl gibt es dann auch keine Kompensation, weil man ja "freiwillig" in Economy gegangen ist.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
Es gibt mit Air France, British Airways und Virgin Atlantic drei europäische Airlines, die eine Premium Economy auf der ganzen Flotte anbieten. Dazu würden sich in den asiatischen Märkten, die von der 748 bedient werden, noch Cathay Pacific als auch Air New Zealand als Alternativen für diesen eher seltenen Fall anbieten.
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Es gibt mit Air France, British Airways und Virgin Atlantic drei europäische Airlines, die eine Premium Economy auf der ganzen Flotte anbieten. Dazu würden sich in den asiatischen Märkten, die von der 748 bedient werden, noch Cathay Pacific als auch Air New Zealand als Alternativen für diesen eher seltenen Fall anbieten.

Und du hältst es für realistisch, dass LH wegen der Verfügbarkeit einer Y+ eher allianzfremd umbucht, als den Kunden auf einen *A-Flug ohne Y+ zu buchen?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.139
München
ANZEIGE
300x250
Und du hältst es für realistisch, dass LH wegen der Verfügbarkeit einer Y+ eher allianzfremd umbucht, als den Kunden auf einen *A-Flug ohne Y+ zu buchen?
Realistisch ist primär, dass die ziemlich neuen 747-800 den größten Teil der Flüge ohne solche IRREGs absolvieren werden. Dass ein LH-Flug auf der Langstrecke komplett ausfällt, passiert in der Realität ja eher sehr selten. Das größte Risiko ist letztlich ein Wechsel des Fluggeräts im IRREG-Fall von einer 748 auf eine 744. Und die Policy ist in dem Fall klar: Soweit wie möglich in die Business upgraden, bevor man jemanden downgraden muss.

Aber das Problem hast Du wiederum bei jeder Airline, dass Du bei dem Restrisiko einer Umbuchung auf Fremdmetall eventuell ein Problem hast, wenn es dort keine Premium Economy gibt. Das kann Dir z.B. mit BA genauso gut passieren wenn es Probleme mit dem Zubringerflug von Deutschland nach London gibt (in der kälteren Jahreszeit ja keine Seltenheit) - und es ex Deutschland auf möglichen Alternativen halt auch keine Premium Economy gibt...