Lufthansa prüft Insolvenz in Eigenverwaltung

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.473
613
ANZEIGE
Der AR erfüllt seine Pflicht und nickt nicht jedes trojanische Pferd ab, nur weil Carsten eine Schleife drum gewickelt hat!

Ach, nach der "Lieber Insolvent als Bund"-Nummer passt das doch wunderbar ins Bild und da die Drohung gegen den Bund so wunderbar funktioniert hat, geht es jetzt auf EU Ebene weiter.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.345
884
Danke - ich kann dem "sind die doof?" Chor hier auch nicht zustimmen. Wenn die Forderungen der EU die berechneten Profitabilitäten und daraus folgend Rückzahlungspläne verändern, dann MUSS der AR den Vorstand sogar auffordern, das Ganze unter den neuen Bedingungen auch noch mal neu zu rechnen.


Amen.

Das Stammtisch-Lokal Luftikus verteilt heute nachmittag auf jeden Fall wieder fleißig Freibier.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.155
11.010
irdisch
Slots in Frankfurt gibt es in Hülle und Fülle. Soweit nicht so schwierig. Rosinenslots in München wäre sicher schade drum. Aber so lange das nicht einseitig zu Gunsten von AF KLM oder so läuft, müsste das Slotthema doch verschmerzbar sein? Der Markt schrumpft ja erstmal, LH baut Langstreckengerät ab, also auch Feeder, und die Konkurrenz schwimmt auch nicht im Geld. Nicht mal Middle East. Das ist mehr so ein Tritt in den Hintern als ein echtes Problem.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.537
1.139
Ja, wenn es wirklich nur um die Aufgabe von Slots an Flughäfen ginge, an denen es noch freie Slots gibt. Aber das wäre ja völlig sinnfrei. Deshalb kann es doch nur darum gehen, dass LH Slots aufgeben muss, ohne andere freie Slots postwendend akquirieren zu können. Ergo: Wachstumsverbot.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.262
322
Ich verstehe den Alarm der EU wegen der Slots nicht. FRA hatte doch vor COVID19 genug freie Slotkapazitäten dank der neuen Nordbahn. Und in MUC war es zwar sicherlich enger, aber die Flugbewegungen waren vor COVID19 immer noch unter dem Niveau von 2007/08. Oder gibt es da Peakzeiten, in denen die Bewerber Schlange stehen, aber wegen Lufthansa tatsächlich nicht zum Zuge kommen?

Wenn es genug Kapazitäten gäbe, ginge es letztlich ja nicht um Slots, sondern um ein Wachstumsverbot für Lufthansa oder gar um eine Zwangsverkleinerung.
Weil es so nicht ist. LH muss Slots abgegeben um danach weniger Slots zu haben. LH muss schrumpfen, was die Anzahl an slots betrifft.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.155
11.010
irdisch
LH hatte ja AB oben drauf bekommen. Also muss es da jetzt Slot-Reserven geben, die LH auch wieder rausrücken kann, da sie die nicht benutzt - und andere sie auch nicht benutzen werden.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.345
884
LH hatte ja AB oben drauf bekommen. Also muss es da jetzt Slot-Reserven geben, die LH auch wieder rausrücken kann, da sie die nicht benutzt - und andere sie auch nicht benutzen werden.

FR hatte ja OE oben drauf bekommen. Also muss es da jetzt Slot-Reserven geben, die FR auch wieder rausrücken kann, da sie die nicht benutzt - und andere sie auch nicht benutzen werden.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.537
1.139
Weil es so nicht ist. LH muss Slots abgegeben um danach weniger Slots zu haben. LH muss schrumpfen, was die Anzahl an slots betrifft.

Das ist doch an nicht slot-begrenzten Airports ein Nullsummenspiel, da ich eine Sekunde nach Abgabe von X Slots die Zuteilung von X Slots aus dem gut gefüllten Slotpool beantragen kann. Sinn macht das also nur, wenn Lufthansa per Ukas der EU nicht nur Slots abgeben müsste, sondern auch keine für jedermann frei verfügbaren ungenutzten Slots in FRA und MUC beantragen dürfte. Und das hätte eine ganz andere Qualität als die Abgabe an Slots an voll ausgelasteten Flughäfen, bei der es darum geht, Airlines, die bislang keinen Zugang zur Infrastruktur hatten, den Markteintritt zu ermöglichen.

LH hatte ja AB oben drauf bekommen. Also muss es da jetzt Slot-Reserven geben, die LH auch wieder rausrücken kann, da sie die nicht benutzt - und andere sie auch nicht benutzen werden.

Ungenutzte Slots fallen nach der einschlägigen EU-Verordnung automatisch in den Slotpool zurück. Reserven kann man als Airline nicht bilden, und man muss auch nichts rausrücken, da man es automatisch weggenommen bekommt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.155
11.010
irdisch
Die Regeln, nach denen man ungenutzte Slots behalten darf, sind aber erleichtert worden. Es könnte für BER relevant sein?
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.525
2.321
Löhne
Bleibt als Argument außerhalb von MUC und FRA dann wohl: "Der teutsche Patriot fliegt in einem teutschen Aeroplan, ansonsten ist er ein vaterlandsloser Geselle."

Nein, nicht wirklich. Es macht einfach keinen Sinn für eine Fluggesellschaft innerhalb eines Umkreises von weniger als 200 km zwei internationale Drehkreuze zu unterhalten so gerne ich als Westfale auch einen vor der Nase hätte.

Das hat mit Patriotismus nix zu tun, zumindest ziehe ich mir diesen Schuh nicht an, ich fliege auch mit KLM, Delta usw. wenn es passt.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.421
1.405
Wer sagt eigentlich, dass es nur um Slots geht?
Das Forderungspaket der EU könnte doch auch wesentlich weitgehender sein, vielleicht bis hin zum Verkauf von Unternehmensteilen?

Davon wissen wir bislang alle nichts offizielles.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.473
613
Und warum, wessentwegen geschieht das nicht??

Weil die Bundesregierung gesehen hat, wie toll die staatliche Beteiligung bei AF und den Auflagen zu einer ökologischeren Luftfahrt funktioniert hat. Das wollen die auch. Auf dem Weg dahin haben sie leider alle Einflussmöglichkeiten verloren... ¯\_(ツ)_/¯

... um mal beim Stammtisch zu bleiben.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.467
411
Auch die Vergabe staatlicher Kredite unterliegt dem Vorbehalt der wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit und somit der Zustimmung seitens der EU Kommission.

Kommissarin Vestager hat auf Vorhalt der Genehmigung bei AF gesagt, LH bekomme ja auch Eigenkapital - also wäre ein Kredit wohl kein Problem. Wer verhindert den (in Berlin)?
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.772
13.446
Trans Balkan Express
Kommissarin Vestager hat auf Vorhalt der Genehmigung bei AF gesagt, LH bekomme ja auch Eigenkapital - also wäre ein Kredit wohl kein Problem. Wer verhindert den (in Berlin)?

Ein Kredit ist etwas anderes, als eine Staatsbeteiligung. Für letzteres gelten strengere Regelungen, weil es zu größeren Wettbewerbsverzerrungen kommen kann. Die Kommission hat die Regelungen veröffentlicht:

https://ec.europa.eu/competition/st...sion_as_amended_3_april_and_8_may_2020_de.pdf

Für Staatsbeteiligungen gelten die Randnummern 49 ff.

Die Knackpunkte wurden gestern bei SPON dargestellt:

https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...agegen-a-0dbb23eb-6261-4186-9945-f45484766c16
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und Fliegel

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.345
884
Mich wundert es nicht, dass der Aufsichtsrat heute die Entscheidung vertagt hat, wenn folgendes stimmt, was CS bei "Offen gesagt" zu seinen MA gesagt haben soll:

"Es sind ja nicht nur die Slots in FRA und MUC zur besten Zeit, die die LH abgeben soll, sondern sogar noch Flugzeuge den Wettbewerbern wenn gewünscht, und als Krönung auch noch Personal! (Die Gehaltsdifferenz soll die LH Natürlich auch noch zahlen!)"

Quelle: 5. Kommentar von Oben von Juser didigolf https://www.aero.de/forum/Kommentar...nsa-vertagt-Entscheidung-ueber-Rettungspaket/
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und Rennip

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.467
411
Ich verstehe nicht das Herumgeschwurbele in manchen Beiträgen:

Komm. Vestager stört das "Eigenkapital", das die BR in LH einbringen will.

Dazu zwei Fragen:

warum gibt die KfW oder wer auch immer im Auftrag des dt. Steuerzahlers nicht den notwendigen Kredit an LH

und

warum stört sich die "EU" nicht an der vorhandenen Staatsbeteiligung an Air France??
 
  • Like
Reaktionen: F4F
B

Boeing736

Guest
ANZEIGE
300x250
Mich wundert es nicht, dass der Aufsichtsrat heute die Entscheidung vertagt hat, wenn folgendes stimmt, was CS bei "Offen gesagt" zu seinen MA gesagt haben soll:

"Es sind ja nicht nur die Slots in FRA und MUC zur besten Zeit, die die LH abgeben soll, sondern sogar noch Flugzeuge den Wettbewerbern wenn gewünscht, und als Krönung auch noch Personal! (Die Gehaltsdifferenz soll die LH Natürlich auch noch zahlen!)"

Quelle: 5. Kommentar von Oben von Juser didigolf https://www.aero.de/forum/Kommentar...nsa-vertagt-Entscheidung-ueber-Rettungspaket/

Da wirkte er ziemlich fertig. Wohl doch etwas mehr beschäftigt und eingebunden als mancher es ihm hier unterstellt hat ;)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.