Lufthansa Soft Opening ab Juni

ANZEIGE

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.772
3.394
ANZEIGE
durch Zugringer allein wird die grosse Kiste auch nicht voll

da braucht es noch die Grenze -- VWP/ESTA
 

salche

Erfahrenes Mitglied
09.09.2011
307
72
ZRH
Hallo Zusammen,

Kann man denn schon etwas abschätzen wann der Flugplan ab 15.6. veröffentlich wird weil zur Zeit sind ja noch fast alle Verbindungen bei der Abfrage geplant, buchbar hingegen nur ein Drittel.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Hallo Zusammen,

Kann man denn schon etwas abschätzen wann der Flugplan ab 15.6. veröffentlich wird weil zur Zeit sind ja noch fast alle Verbindungen bei der Abfrage geplant, buchbar hingegen nur ein Drittel.

Bei LH und OS lässt sich für die 2. Junihälfte innereuropäisch doch noch so ziemlich alles buchen. Selbst auf Strecken wie BRU-MUC oder BRU-FRA mit 5 oder 6 Flügen pro Tag (die garantiert nicht alle stattfinden…). Oder Flüge, die gar nicht stattfinden können, weil der entsprechende Zielflughafen noch geschlossen.

Und spätestens ab Juli ist bei der gesamten LH-Gruppe noch der ursprüngliche Flugplan angezeigt. Das ist einer der Punkte, die mich mittlerweile am meisten nerven. Einerseits wird gesagt, dass man im Sommer maximal 25 oder 30% der Flüge anbieten wird, verkauft aber munter weiter alle. In einer Phase, wo gar nichts ging, war ja noch verständlich, dass man abgewartet hat, nur langsam sind wir doch an einem Punkt, wo einige wieder anfangen, Reisen zu planen. Denn so kann ja nicht mal der Urlauber/Privatreisende planen (der vielleicht mal seinen Urlaub beantragen muss und den nicht 3 mal ändern kann).

Ist es wirklich so schwierig, zumindest einen vorläufigen Flugplan zu veröffentlichen? Die müssen sich doch mittlerweile Gedanken gemacht haben. Gerade innereuropäisch, wo mittlerweile die meisten Länder bekanntgegeben haben, dass / wann sie Grenzen öffnen. Je nach Nachfrage oder Aufhebung / Einführung von Beschränkungen kann man das ja wieder ändern. Wäre aber immer noch besser, als einen Flugplan anzubieten, der so garantiert nicht stattfindet.

Denn es bringt doch nichts, wenn der Pax die gestrichenen Flüge von der 1. Junihälfte jetzt in die 2. Junihälfte umbucht. Dann nächste Woche, wenn sie vielleicht mal den Flugplan für die 2. Junihälfte laden, auf Juli, wo sie dann zum 3. oder 4. oder 5. Mail gestrichen werden....
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Bei LH und OS lässt sich für die 2. Junihälfte innereuropäisch doch noch so ziemlich alles buchen. Selbst auf Strecken wie BRU-MUC oder BRU-FRA mit 5 oder 6 Flügen pro Tag (die garantiert nicht alle stattfinden…). Oder Flüge, die gar nicht stattfinden können, weil der entsprechende Zielflughafen noch geschlossen.

Und spätestens ab Juli ist bei der gesamten LH-Gruppe noch der ursprüngliche Flugplan angezeigt. Das ist einer der Punkte, die mich mittlerweile am meisten nerven. Einerseits wird gesagt, dass man im Sommer maximal 25 oder 30% der Flüge anbieten wird, verkauft aber munter weiter alle. In einer Phase, wo gar nichts ging, war ja noch verständlich, dass man abgewartet hat, nur langsam sind wir doch an einem Punkt, wo einige wieder anfangen, Reisen zu planen. Denn so kann ja nicht mal der Urlauber/Privatreisende planen (der vielleicht mal seinen Urlaub beantragen muss und den nicht 3 mal ändern kann).

Ist es wirklich so schwierig, zumindest einen vorläufigen Flugplan zu veröffentlichen? Die müssen sich doch mittlerweile Gedanken gemacht haben. Gerade innereuropäisch, wo mittlerweile die meisten Länder bekanntgegeben haben, dass / wann sie Grenzen öffnen. Je nach Nachfrage oder Aufhebung / Einführung von Beschränkungen kann man das ja wieder ändern. Wäre aber immer noch besser, als einen Flugplan anzubieten, der so garantiert nicht stattfindet.

Denn es bringt doch nichts, wenn der Pax die gestrichenen Flüge von der 1. Junihälfte jetzt in die 2. Junihälfte umbucht. Dann nächste Woche, wenn sie vielleicht mal den Flugplan für die 2. Junihälfte laden, auf Juli, wo sie dann zum 3. oder 4. oder 5. Mail gestrichen werden....

Genauso ist es it OS. Für Ende Juni werden 5 Flüge INN VIE angeboten obwohl das niemand braucht. Mit INN FRA wollen sie überhaupt nicht starten obwohl Deutschland die Öffnung klar kommuniziert hat. Ich glaube nicht dass die Streckenführung INN VIE FRA und erst von dort die Verbindung zum Zielflughafen besonders viele motiviert OS und LH zu buchen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Genauso ist es it OS. Für Ende Juni werden 5 Flüge INN VIE angeboten obwohl das niemand braucht....

Sie werden v.a. nicht alle stattfinden. Sondern wenn, dann maximal 1 oder 2 davon. Ok, bei Direktflügen wird man dann halt auf eine davon umgebucht, nur spätestens bei Umsteigeverbindungen (und INN-VIE dürften sich die P2P-Paxe doch in Grenzen halten) geht dann oft erst wieder gar nichts.
 

peedeejay

Erfahrenes Mitglied
10.07.2017
777
974
HAM/KMI
Die abwartende Haltung mit der Änderung/Anpassung des Flugplans über Juni hinaus ist nur ein weiteres Baustein der Verzögerungstaktik. Wenn man jetzt auch noch zukünftigte Flüge storniert, muss man noch mehr Geld erstatten.

Von den Innenraumschalträgern wird das sicherlich gerade als agiles Management gefeiert.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.314
2.034
VIE
Wie sieht es auf der Kurz- und Mittelstrecke jetzt eigentlich mit dem Catering aus? Was erhält der Economy-Passagier, was der Business-Passagier? Danke!
 

DavidHB

Erfahrenes Mitglied
14.04.2017
755
4
Bremen
Wie sieht es auf der Kurz- und Mittelstrecke jetzt eigentlich mit dem Catering aus? Was erhält der Economy-Passagier, was der Business-Passagier? Danke!
Wenn es nach LH gehen würde, dann gar nichts. Weder in C noch in Y und auch nichts auf Kurz-, Mittel- oder Langstrecke. Essen kostet nur Geld und Gewicht und Gewicht kostet auch Geld. Damit verliert ja LH nur...

Disclaimer: Wer Ironie findet, kann sie behalten ;)
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.392
4.352
Die abwartende Haltung mit der Änderung/Anpassung des Flugplans über Juni hinaus ist nur ein weiteres Baustein der Verzögerungstaktik.

Beschwerden über die Verzögerungstaktik bitte an die Versager, äh Politiker, die in dieser Krise gerne täglich ihre Meinung ändern.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.314
2.034
VIE
Wenn es nach LH gehen würde, dann gar nichts. Weder in C noch in Y und auch nichts auf Kurz-, Mittel- oder Langstrecke. Essen kostet nur Geld und Gewicht und Gewicht kostet auch Geld. Damit verliert ja LH nur...

Disclaimer: Wer Ironie findet, kann sie behalten ;)

Das war aber nicht meine Frage
 

HUAIR

Erfahrenes Mitglied
20.01.2010
254
26
Naja. auf der einen Seite Verzögerung, auf der anderen Seite wird so klarer welche Verbindungen wirklich gefragt sind. Eine Art Daten-Live-Analyse , weil das Yield Management so eine Situation auch noch nie hatte , also keine Aussagen treffen kann welche Flüge am Ende wirklich die beliebten und gebuchten werden.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.696
855
Das magst du so sehen. Ich sehe gerade keinen einzigen deutschen Politiker, der einen ziemlich guten Job macht.

Genau deswegen haben wir 40 Millionen Arbeitslose und 100 000 Tote :eyeb:

Alleine die Wortwahl "Versager" zeugt schon von wenig Respekt und du solltest dir mal überlegen wie du über andere Leute redest, ernsthaft.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Die abwartende Haltung mit der Änderung/Anpassung des Flugplans über Juni hinaus ist nur ein weiteres Baustein der Verzögerungstaktik. Wenn man jetzt auch noch zukünftigte Flüge storniert, muss man noch mehr Geld erstatten.

Von den Innenraumschalträgern wird das sicherlich gerade als agiles Management gefeiert.

Es geht aber ja mittlerweile nicht mehr nur um Erstattung, sondern darum, dass so mancher vielleicht wirklich fliegen will. Und daher gerne mal wüsste, welche Flüge mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch stattfinden werden (erwartet ja niemand absolute Sicherheit), um seine Reisen entsprechend planen zu können.

Bzw. LH hat auch nichts davon, wenn der Pax dann auf einem gestrichenen Flug ist, es innerhalb der LH-Gruppe keine Alternative gibt (was gerade bei Umsteigeverbindungen und/oder außerhalb der Rennstrecken sehr schnell der Fall ist), und auf Partner- oder gar Fremdairlines umbuchen muss. Dürfte noch "interessante" Diskussionen geben, was man da dann durchsetzen kann....
 

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Es geht aber ja mittlerweile nicht mehr nur um Erstattung, sondern darum, dass so mancher vielleicht wirklich fliegen will. Und daher gerne mal wüsste, welche Flüge mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch stattfinden werden....

Meinem Empfinden nach hat sich die Situation aber schon deutlich gebessert. Im Zeitfenster 7-10 Tage vor Abflug sind die Flugpläne schon halbwegs verlässlich. Zudem zieht auch die Auslastung spürbar an. War es zu Hochzeiten der Krise problemlos möglich, innert 24h vor Abflug erst Tickets auszustellen (und diese im Falle einer Annullierung via "void" auch erstattet zu bekommen) schaut das jetzt schon anders aus. Gerade nach CPH oder LHR bekommst Du auf den Fliegern paar Tage vor Abflug schon oft keinen Platz mehr. Selbes Bild innerdeutsch: MUC<->HAM geht schon oft wieder nur in "Y", ganz so, wir "früher"...
 

peedeejay

Erfahrenes Mitglied
10.07.2017
777
974
HAM/KMI
Es geht aber ja mittlerweile nicht mehr nur um Erstattung, sondern darum, dass so mancher vielleicht wirklich fliegen will. Und daher gerne mal wüsste, welche Flüge mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch stattfinden werden (erwartet ja niemand absolute Sicherheit), um seine Reisen entsprechend planen zu können.

Und genau das nervt extremst. Ich möchte auch gerne wieder Termine planen, aber wenn ich jeden Termin 5x ändern muss, weil man sich auf keinen Flugplan verlassen kann oder es keinen gibt, überlegt man sich das wirklich genau ob man der LHG sein Geld überweist. Aktuell wird wahrscheinlich eine große Zahl an Willigen verprellt, die allmählich wieder buchen würde. So erholt man seinen Cashflow auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
Und genau das nervt extremst. Ich möchte auch gerne wieder Termine planen, aber wenn ich jeden Termin 5x ändern muss, weil man sich auf keinen Flugplan verlassen kann oder es keinen gibt, überlegt man sich das wirklich genau ob man der LHG sein Geld überweist. Aktuell wird wahrscheinlich eine große Zahl an Willigen verprellt, die allmählich wieder buchen würde. So erholt man seinen Cashflow auch nicht.

Ich habe mittlerweile mehr als genug Tickets mit stornierten Flügen, die ich – u.a. da man sein Geld ja eh nicht zurückbekommt – größtenteils auf mögliche spätere Reisedaten umgebucht habe. Und wenn sie dann wieder gestrichen wurden, eben nochmal, und nochmal... (sofern ohne nennenswerte Tarifdifferenz möglich). Neues Geld bekommen sie von mir derzeit nicht.

Bzw. ab Juli, wenn ich teilweise hoffe, tatsächlich fliegen zu können, eventuell die Diskussionen in puncto „Ersatzbeförderung“ beginnen werden, wenn mir LH keine Alternative für gestrichene Flüge bieten kann, andere Airlines aber schon.

Nur wenn sie wirklich Leute zu Neubuchungen bewegen wollen, dann müssten sie endlich zumindest für den Sommer (Mitte Juni bis Ende August oder so) irgendeinen vorläufigen Flugplan bekanntgeben. Denn so kann man ja nichtmal einen Urlaub/private Reisen planen - von beruflichen Terminen ganz zu schweigen.
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.622
1.479
Düsseldorf
Was ich aber bei Alledem nicht begreife ist, warum LH,EW und Konsorten weiterin nicht in der Lage sind über Annullierungen oder Flugplanänderungen zu informieren. Es ist doch ein Witz, dass ich nahezu täglich meine Buchungen durchforsten muss um zu sehen, ob es Änderungen gibt. Das war doch auch in 2018 problemlos möglich.
 
  • Like
Reaktionen: janetm
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
300x250
Was ich aber bei Alledem nicht begreife ist, warum LH,EW und Konsorten weiterin nicht in der Lage sind über Annullierungen oder Flugplanänderungen zu informieren. Es ist doch ein Witz, dass ich nahezu täglich meine Buchungen durchforsten muss um zu sehen, ob es Änderungen gibt. Das war doch auch in 2018 problemlos möglich.
Wie gesagt, ich vermute, dass die Benachrichtigungen absichtlich abgeschaltet wurden. Wer nicht benachrichtigt wurde, kann auch keinen Refund beantragen, oder zumindest erst dann, wenn er dies zufällig selbst herausfindet - und von dieser Möglichkeit überhaupt weiß.

Und im Zweifelsfall war das dann eben ein technischer Fehler oder ein Versenden aufgrund der schieren Masse an eMails einfach nicht möglich.

/Aluhut