Lufthansa Stornierung 24 Stunden Kulanz

ANZEIGE

simon82

Reguläres Mitglied
09.02.2023
72
64
ANZEIGE
Bislang will Eurowings für eine nach 10 Stunden stornierte Transatlantik Business Class Reise 165 Euro erstatten. Ich werde früher oder später mal ein Youtube Video zu der Thematik machen um andere Verbraucher vor dieser Masche zu warnen. Ich verstehe hier unseren Staat nicht. Wo ist hier der Verbraucherschutz?

Ich meine es ist ganz offensichtlich, dass Lufthansa/Eurowings versuchen, den gutgläubigen Kunden zu einer Storno zu bewegen im Glauben er bekomme dann einen Großteil des gezahlten Geldes zurück. Und wer jetzt sagt ich bin selber schuld, wenn ich eine Storno veranlasse: Eine Storno ist im allgemeinen Verständnis eines normalen Verbrauchers die Rückerstattung des gesamten Kaufpreises höchstens abzüglich einer kleinen Gebühr. Und selbst wer auch das nicht akzeptieren will muss doch sagen, dass zumindest dann die Rücknahme der Storno möglich sein sollte ODER wenigstens kommuniziert wird, dass eine Rücknahme der Storno nicht möglich sein wird, nur ein kleiner Teil des Geldes erstattet wird und man sich daher ganz genau überlegen soll ob man das möchte. Dass all dies jedoch NICHT KOMMUNIZIERT wird zeigt für mich klar, dass die Lufthansa/Eurowings es ganz gezielt darauf anlegen dem Verbraucher das Geld ohne Gegenleistung abzunehmen.
 

comby

Erfahrenes Mitglied
19.04.2012
1.464
530
Bislang will Eurowings für eine nach 10 Stunden stornierte Transatlantik Business Class Reise 165 Euro erstatten. Ich werde früher oder später mal ein Youtube Video zu der Thematik machen um andere Verbraucher vor dieser Masche zu warnen. Ich verstehe hier unseren Staat nicht. Wo ist hier der Verbraucherschutz?

Ich meine es ist ganz offensichtlich, dass Lufthansa/Eurowings versuchen, den gutgläubigen Kunden zu einer Storno zu bewegen im Glauben er bekomme dann einen Großteil des gezahlten Geldes zurück. Und wer jetzt sagt ich bin selber schuld, wenn ich eine Storno veranlasse: Eine Storno ist im allgemeinen Verständnis eines normalen Verbrauchers die Rückerstattung des gesamten Kaufpreises höchstens abzüglich einer kleinen Gebühr. Und selbst wer auch das nicht akzeptieren will muss doch sagen, dass zumindest dann die Rücknahme der Storno möglich sein sollte ODER wenigstens kommuniziert wird, dass eine Rücknahme der Storno nicht möglich sein wird, nur ein kleiner Teil des Geldes erstattet wird und man sich daher ganz genau überlegen soll ob man das möchte. Dass all dies jedoch NICHT KOMMUNIZIERT wird zeigt für mich klar, dass die Lufthansa/Eurowings es ganz gezielt darauf anlegen dem Verbraucher das Geld ohne Gegenleistung abzunehmen.
Den Aufhänger habe ich nicht ganz verstanden. Hast Du 10 Stunden nach Buchung storniert? Oder hat Eurowings storniert? Und wieso wollen die 165€ erstatten und nicht mehr oder weniger? (wann wäre der Flug gewesen? <7 Tage?)
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

simon82

Reguläres Mitglied
09.02.2023
72
64
Den Aufhänger habe ich nicht ganz verstanden. Hast Du 10 Stunden nach Buchung storniert? Oder hat Eurowings storniert? Und wieso wollen die 165€ erstatten und nicht mehr oder weniger? (wann wäre der Flug gewesen? <7 Tage?)

- Flug wäre in 115 Tagen gewesen FRA -> SLC.
- Preis 665 Euro Gebühren und Steuern plus 55000 Meilen da Meilenschnäppchen.
- Ich habe storniert 10 Stunden nach Bestellung.
- Nach 2 Tagen eine Email laut der ich ~150 Euro bekommen soll.
- Grund für meine Stornierung: Ich bin nicht geimpft und kann daher nicht in die USA reisen. Natürlich hätte ich nicht storniert, sondern mich impfen lassen, wenn ich gewusst hätte, dass ich nur 165 Euro statt 665 Euro und 55000 Meilen zurück bekomme.

Meine Kritikpunkte:
1. Impfpflicht für US Einreise wurde nicht kommuniziert.
2. Lächerlich hohe Gebühren für Storno wurden nicht kommuniziert.
3. Fehlende Möglichkeit der Rücknahme einer Storno wurde nicht kommuniziert.
4. Hohe Storno Gebühr entspricht nicht dem was im allgemeinen geschäftlichen Verkehr zu erwarten ist.

Mein Eindruck insgesamt: Eurowings macht das ganz gezielt und absichtlich. Es ist nicht plausibel dass Eurowings Kosten von >1000 Euro entstanden sind und sie jetzt die Storno nicht mehr zurück nehmen können.

Klar sie tun es weil sie es können, weil sie ein quasi Monopol in Deutschland haben.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.550
6.120
Paralleluniversum
- Flug wäre in 115 Tagen gewesen FRA -> SLC.
- Preis 665 Euro Gebühren und Steuern plus 55000 Meilen da Meilenschnäppchen.
- Ich habe storniert 10 Stunden nach Bestellung.
- Nach 2 Tagen eine Email laut der ich ~150 Euro bekommen soll.
- Grund für meine Stornierung: Ich bin nicht geimpft und kann daher nicht in die USA reisen. Natürlich hätte ich nicht storniert, sondern mich impfen lassen, wenn ich gewusst hätte, dass ich nur 165 Euro statt 665 Euro und 55000 Meilen zurück bekomme.

Meine Kritikpunkte:
1. Impfpflicht für US Einreise wurde nicht kommuniziert.
2. Lächerlich hohe Gebühren für Storno wurden nicht kommuniziert.
3. Fehlende Möglichkeit der Rücknahme einer Storno wurde nicht kommuniziert.
4. Hohe Storno Gebühr entspricht nicht dem was im allgemeinen geschäftlichen Verkehr zu erwarten ist.

Mein Eindruck insgesamt: Eurowings macht das ganz gezielt und absichtlich. Es ist nicht plausibel dass Eurowings Kosten von >1000 Euro entstanden sind und sie jetzt die Storno nicht mehr zurück nehmen können.

Klar sie tun es weil sie es können, weil sie ein quasi Monopol in Deutschland haben.

Also:
Umbuchung/Stornierung:
Ermäßigte Flugprämien können nicht umgebucht werden. Im Falle einer Stornierung werden die gezahlten Gebühren und Steuern zurückerstattet. Meilen und Zuschläge der Fluggesellschaft werden nicht erstattet. Wenn Sie die Steuern, Gebühren und Zuschläge der Fluggesellschaft pauschal mit Meilen bezahlt haben, entsprechen die Zuschläge 10.000 Meilen. Das bedeutet, dass Sie im Falle einer Stornierung die Anzahl der bezahlten Meilen zurückerstattet bekommen, wobei 10.000 Meilen abgezogen werden.


Zum Rest möchte ich lieber keinen Kommentar abgeben.
 

simon82

Reguläres Mitglied
09.02.2023
72
64
Und was genau macht der Anwalt? Bin sehr gespannt.
Für mich als Gelegenheitsflieger sind die Bedingungen ausnahmsweise eindeutig.

Das ist wie wenn ich ein Autohändler bin. Du kommst zu mir, kaufst einen Porsche für 100.000 Euro, willst den Schlüssel und ich sage: Das Auto kann aber nicht fahren, hat kein Motor - in unseren AGB steht, dass es keinen hat, wir können den Kauf aber gerne zurück erstatten: Du sagst: Ja bitte! Ich: Hier sind 100 Euro. Rest ziehen wir Gebühren ab. Du: Was? Kann ich dann doch das Auto haben? Ich: Nein, Sie haben ja den Kauf gerade storniert. Du: Ist das rechtens? Ich: Klar, steht so in meinen AGB. :ROFLMAO:
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.550
6.120
Paralleluniversum
Das ist wie wenn ich ein Autohändler bin. Du kommst zu mir, kaufst einen Porsche für 100.000 Euro, willst den Schlüssel und ich sage: Das Auto kann aber nicht fahren, hat kein Motor - in unseren AGB steht, dass es keinen hat, wir können den Kauf aber gerne zurück erstatten: Du sagst: Ja bitte! Ich: Hier sind 100 Euro. Rest ziehen wir Gebühren ab. Du: Was? Kann ich dann doch das Auto haben? Ich: Nein, Sie haben ja den Kauf gerade storniert. Du: Ist das rechtens? Ich: Klar, steht so in meinen AGB. :ROFLMAO:
Äh. Ja.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.383
9.500
FRA / FMO
Meine Kritikpunkte:
1. Impfpflicht für US Einreise wurde nicht kommuniziert.
2. Lächerlich hohe Gebühren für Storno wurden nicht kommuniziert.
3. Fehlende Möglichkeit der Rücknahme einer Storno wurde nicht kommuniziert.
4. Hohe Storno Gebühr entspricht nicht dem was im allgemeinen geschäftlichen Verkehr zu erwarten ist.
1. Für die Einreisedokumente ist doch der Fluggast verantwortlich
2./4. Nich stornierbare Tarife sind doch in der Luftfahrt ganz normal
3. Wo kann man denn einfach so einen Storno zurücknehmen? Du kannst ja nicht einfach einen Vertrag rückgängig machen
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.550
6.120
Paralleluniversum
Ich habe extrem viel Verständnis für Kritik an Airlines und speziell des LH Konzerns. Könnte so oft einfach nur richtig 🤮
Und ich habe ein sehr verbraucherfreundliches Rechtsempfinden.

Aber… Klar formulierte Stornobedingungen, die ich vor Buchung kenne und mit Buchung akzeptiere dann hinterher anders auszulegen. Ich weiss nicht.
Aber zum Glück bin ich kein Jurist/Rechtsanwalt.

Deswegen bin ich tatsächlich sehr auf die Klage und das Ergebnis gespannt.
Leider werden wir hier nichts über den Ausgang erfahren (Erfahrungssache).
 

ZRH_47°27′30″N_8°32′

Erfahrenes Mitglied
07.10.2021
880
1.264
ZRH
Aufgrund von solchen Buchungen + Stornierungen wie beim User @simon82 kann LH Meilenschnäppchen anbieten. Durch das Geld, was in solchen Fällen bei der Airline verbleibt (wo dann keine Leistung erbracht werden muss und der Platz erneut in den Verkauf gegeben werden kann) können Meilenschnäppchen mit einer positiven Gesamtkalkulation angeboten werden. Schlecht für den, der nicht souverän das Kleingedruckte lesen kann... Aber gut für alle anderen!
 

Vordertaunus

Erfahrenes Mitglied
29.06.2017
1.295
215
Bad Soden / FRA
Das ist wie wenn ich ein Autohändler bin. Du kommst zu mir, kaufst einen Porsche für 100.000 Euro, willst den Schlüssel und ich sage: Das Auto kann aber nicht fahren, hat kein Motor - in unseren AGB steht, dass es keinen hat, wir können den Kauf aber gerne zurück erstatten: Du sagst: Ja bitte! Ich: Hier sind 100 Euro. Rest ziehen wir Gebühren ab. Du: Was? Kann ich dann doch das Auto haben? Ich: Nein, Sie haben ja den Kauf gerade storniert. Du: Ist das rechtens? Ich: Klar, steht so in meinen AGB. :ROFLMAO:
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

simon82

Reguläres Mitglied
09.02.2023
72
64
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.

Wo hinkt er denn bitte? Sie verkaufen mir ein Ticket, sagen mir danach, dass ich aber nicht fliegen kann, bieten aber großzügig eine Erstattung an von der sie dann 95% Bearbeitungsgebühr abziehen und mir dann sagen ich kann jetzt von der Erstattung nicht mehr zurück treten. Niemand hier bezweifelt sicher, dass das von vorne herein darauf konzipiert ist Leute abzuziehen. Das ist Teil deren Kalkulation. Wie schon vorher jemand schrieb:

Aufgrund von solchen Buchungen + Stornierungen wie beim User @simon82 kann LH Meilenschnäppchen anbieten. Durch das Geld, was in solchen Fällen bei der Airline verbleibt (wo dann keine Leistung erbracht werden muss und der Platz erneut in den Verkauf gegeben werden kann) können Meilenschnäppchen mit einer positiven Gesamtkalkulation angeboten werden. Schlecht für den, der nicht souverän das Kleingedruckte lesen kann... Aber gut für alle anderen!
 
  • Haha
Reaktionen: 3LG

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.550
6.120
Paralleluniversum
Wenn ich dazu diesen Beitrag lese:

Liebes Lufthansa Team,

ich hatte einen Flug in die USA geordert über Lufthansa/Eurowings und diesen ca. 10 Stunden danach storniert. Der Begriff "Stornierung" impliziert für einen durchschnittlichen Verbraucher, dass man den Kaufpreis zurück erstattet bekommt, möglicherweise abzüglich einer kleinen Gebühr um die 50 Euro. Stattdessen bekam ich für das Business Class Ticket (665 Euro Gebühren + 55000 Meilen) ca. 165 Euro zurück.

Ich habe folgenden Eindruck:
1. Lufthansa kommuniziert absichtlich nicht wie viel man zurück erstattet bekommt und dass es sehr wenig gemessen am Ticketwert sein kann.
2. Lufthansa nimmt die Storno sehr schnell an ohne nochmal Rückfragen zu stellen.
3. Eine Rücknahme der Storno nachdem man erkannt hat, dass man quasi über den Tisch gezogen wurde ist nicht möglich.

Es schaut für mich so aus als ob ihr das Geld einsacken und keine Leistung erbringen wollt.

Euer Statement? Wie kann es sein, dass Steuern und Gebühren nur anteilig erstattet werden? Ihr müsst diese nicht entrichten.

Beachtet bitte, dass ich euer Statement möglicherweise in einem Youtube Video über die Lufthansa Storno Falle verwenden möchte.

Viele Grüße
Der letzte Satz…. Was möchtest Du damit erreichen? Was denkst Du?
Wie würdest Du reagieren, wenn Dir jemand sowas vorsetzt?
Ist nur ne Frage….
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.550
6.120
Paralleluniversum
Wo hinkt er denn bitte? Sie verkaufen mir ein Ticket, sagen mir danach, dass ich aber nicht fliegen kann, bieten aber großzügig eine Erstattung an von der sie dann 95% Bearbeitungsgebühr abziehen und mir dann sagen ich kann jetzt von der Erstattung nicht mehr zurück treten. Niemand hier bezweifelt sicher, dass das von vorne herein darauf konzipiert ist Leute abzuziehen. Das ist Teil deren Kalkulation. Wie schon vorher jemand schrieb:
Äh. Moment.
Ich vermute, ich habe hier was völlig falsch verstanden. Sorry.

Ich dachte, DU hast den Flug storniert, weil Du die derzeitigen Einreisevoraussetzungen nicht erfüllst.

Jetzt schreibst Du, LH sagt Dir, Du kannst nicht fliegen.
Ja wer hat denn nun storniert? 🤔
 

simon82

Reguläres Mitglied
09.02.2023
72
64
Ich schreibe das Beispiel nochmal neu: Ich gehe in das Büro eines Reiseunternehmens und habe folgende Unterhaltung:

Ich: Ich will in Urlaub fliegen, was empfehlen Sie denn?
Reiseunternehmen: Für USA haben wir zur Zeit ein super Angebot!
Ich: Ok, das nehme ich.
Ich unterschreibe und 3000 Euro werden von meiner Kreditkarte abgebucht.
Reiseunternehmen: Ach ja ähm...sind SIe eigentlich geimpft?
Ich: Nein, wieso?
Reiseunternehmen: Oh das ist schlecht, dann können Sie nicht einreisen.
Ich: Oh ok...kann ich dann vom Vertrag zurück treten?
Reiseunternehmen: Überhaupt kein Problem, unterschreiben Sie einfach hier.
Ich unterschreibe:
Reiseunternehmen: Hier sind ihre 50 Euro zurück.
Ich: Was? 50 Euro?
Reiseunternehmen: Ja, 2950 Euro Bearbeitungsgebühr
Ich: Was?? Ok ok nein ich nehme doch die Reise.
Reiseunternehmen: Sorry nein, sie haben ja gerade unterschrieben, dass sie vom Vertrag zurück treten.

So ist es ja 1 zu 1 passiert. Und jetzt sagt ihr mir, dass das kein Nep ist weil es ja im Kleingedruckten steht, dass sie das dürfen. Ja schon klar...
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn ich dazu diesen Beitrag lese:


Der letzte Satz…. Was möchtest Du damit erreichen? Was denkst Du?
Wie würdest Du reagieren, wenn Dir jemand sowas vorsetzt?
Ist nur ne Frage….

Ich erwarte garnichts weil ich sowieso weiß, dass nichts kommen wird.
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.550
6.120
Paralleluniversum
Ich schreibe das Beispiel nochmal neu: Ich gehe in das Büro eines Reiseunternehmens und habe folgende Unterhaltung:

Ich: Ich will in Urlaub fliegen, was empfehlen Sie denn?
Reiseunternehmen: Für USA haben wir zur Zeit ein super Angebot!
Ich: Ok, das nehme ich.
Ich unterschreibe und 3000 Euro werden von meiner Kreditkarte abgebucht.
Reiseunternehmen: Ach ja ähm...sind SIe eigentlich geimpft?
Ich: Nein, wieso?
Reiseunternehmen: Oh das ist schlecht, dann können Sie nicht einreisen.
Ich: Oh ok...kann ich dann vom Vertrag zurück treten?
Reiseunternehmen: Überhaupt kein Problem, unterschreiben Sie einfach hier.
Ich unterschreibe:
Reiseunternehmen: Hier sind ihre 50 Euro zurück.
Ich: Was? 50 Euro?
Reiseunternehmen: Ja, 2950 Euro Bearbeitungsgebühr
Ich: Was?? Ok ok nein ich nehme doch die Reise.
Reiseunternehmen: Sorry nein, sie haben ja gerade unterschrieben, dass sie vom Vertrag zurück treten.

So ist es ja 1 zu 1 passiert. Und jetzt sagt ihr mir, dass das kein Nep ist weil es ja im Kleingedruckten steht, dass sie das dürfen. Ja schon klar...
Beitrag automatisch zusammengeführt:
👇
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.