Lufthansa überprüft jetzt Notsitzplatz Gäste am Gate

ANZEIGE

Ravintolavaunu

Gesperrt
14.12.2016
134
0
ANZEIGE
Es war vor vielleicht 7 Jahren, domestic, blue one hießen die, auch bei AY nur Finnisch!!
Das kommt öfters vor dass die Durchsagen nur auf Finnisch sind. Warum auch nicht. Meistens und vorallem bei Flügen an die Küste in beiden Landessprachen (Finnisch und Schwedisch).
Vorallem in der Urlaubszeit oder sichtbar Passagiere dabei sind die nicht ins Bild passen auch in Englisch.
Wenn man aber mit einem Flug fliegt bei dem typischerweise nur Finnen fliegen - zB. Oulu - Helsinki Montag in der Früh, gibts oft nur Finnisch.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.183
4.827
50
MUC
www.oliver2002.com
Zusätzliche neue Regel zudem bei LH - in der Reihe vor und hinter den eigentlichen Exit Rows keine Kinder unter 12 mehr. Das war neben den o.g. Chinesen noch eine weitere Reise nach Jerusalem.

Ist alt, bei der Langstrecke sind es sogar zwei Reihen.

Das kommt öfters vor dass die Durchsagen nur auf Finnisch sind.[...]
Wenn man aber mit einem Flug fliegt bei dem typischerweise nur Finnen fliegen - zB. Oulu - Helsinki Montag in der Früh, gibts oft nur Finnisch.

Hmm... auf HEL-KEM vv war immer Englisch dabei.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
772
Unter TABUM und in BNJ
Ist alt, bei der Langstrecke sind es sogar zwei Reihen.

Das wurde aber definitiv bei all meinen persönlichen Flügen noch nie enforced.

- Weder bei fremden Kindern, mit denen ich (in der Exit Row sitzend) "Spässken" über die Rüberlehne hinweg gemacht habe

- Noch bei den eigenen Kindern mit denen ich schon öfters dort (natürlich nicht Exit sondern davor oder dahinter) saß (selbst mit INF auf dem Schoß...)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.225
1.853
Das wurde aber definitiv bei all meinen persönlichen Flügen noch nie enforced.

- Weder bei fremden Kindern, mit denen ich (in der Exit Row sitzend) "Spässken" über die Rüberlehne hinweg gemacht habe

- Noch bei den eigenen Kindern mit denen ich schon öfters dort (natürlich nicht Exit sondern davor oder dahinter) saß (selbst mit INF auf dem Schoß...)
aber ab sofort wird das bei Lufthansa gnandenlos enforced, am Gate UND im Flugzeug!
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
772
Unter TABUM und in BNJ
aber ab sofort wird das bei Lufthansa gnandenlos enforced, am Gate UND im Flugzeug!

Wenn Du mal lesen würdest, was ich zum Gatehandling geschrieben habe und was dann an Bord passiert ist... dann hättest Du auch verstanden, dass das eben am Gate NICHT gemacht wurde.

Bei der Delay, die dabei rausgekommen ist, hätten sie das mal besser am Gate und nicht erst an Bord gemacht.

Bitte erst lesen...
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.225
1.853
und wenn du mal lesen würdest von was dieses Thema handelt (GATE Kontrolle) dann wüsstest du das Lufthansa das angeblich seit Juni 2017 jetzt am Gate UND im Flugzeug machen wird, auch für König wie Kingair(y)
 
A

Anonym38428

Guest
und wenn du mal lesen würdest von was dieses Thema handelt (GATE Kontrolle) dann wüsstest du das Lufthansa das angeblich seit Juni 2017 jetzt am Gate UND im Flugzeug machen wird, auch für König wie Kingair(y)

Hat dich einer auf ein Luftkissen gestellt - oder was hast du heute Aufwind?
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.478
878
FRA
genau deshalb hatte ich das hier gepostet - dachte upgrade und dann nur "ein neues Modul".....

Bisher beschweren sich alle, dass sie nicht mehr mit Namen angesprochen werden, und dann wird der Herr XT600 beim Boarding endlich mit Namen angesprochen - ist das denn kein Upgrade? [emoji6]

Lieber ein kleines Upgrade, als gar keines.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
772
Unter TABUM und in BNJ
Gerade für FRA-MAD für Morgen Abend bei LH per App am Exit eingecheckt, da kam gar nichts, was man bestätigen soll.
Liegt aber vielleicht daran, dass es ein A321 ist, wo eh ein FB in der gleichen Reihe sitzt.
 

LHDA

Erfahrenes Mitglied
02.12.2015
296
61
RID320006
Gerade für FRA-MAD für Morgen Abend bei LH per App am Exit eingecheckt, da kam gar nichts, was man bestätigen soll.
Liegt aber vielleicht daran, dass es ein A321 ist, wo eh ein FB in der gleichen Reihe sitzt.
Gestern in FRA am Gate erlebt. Der Pax vor mir legt seinen BP auf den Leser, rotes Licht und "Seating issue". Danach wurde vom Gateagent kurz gefragt, ob er sich der Notausgangverpflichtungen bewusst ist (vermutlich geht es eher darum, dass der Gateagent den Fluggast kurz in Augenschein nehmen kann, damit niemand am Stock auf Exit Row boardet) und dann manuell das Boarding im System freigegeben. Danach dann grünes Licht für seinen BP.
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
vermutlich geht es eher darum, dass der Gateagent den Fluggast kurz in Augenschein nehmen kann, damit niemand am Stock auf Exit Row boardet

Das ist ja aber auch wirklich nur halbherzig. Wäre man konsequent dürften da auch keine älteren Damen sitzen, die nicht am Stock gehen (auch schon erlebt) und eigentlich Frauen generell nur eingeschränkt. Wer kennt es nicht, das Helfen beim Aufdrehen der Wasserflasche?
Natürlich kann man jetzt von Sexismus sprechen, aber ich würde lieber einen 130Kg Kerl an der Flugzeugtür sehen, der das Ding in einem Ruck aufmacht, anstatt eine zierliche, unsichere Frau, wo der Freund im Einkaufszentrum die Taschen tragen muss.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD und chrigu81

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.678
1.839
Ja, weil Männer generell einfach fähiger und kräftiger sind? Sorry aber das ist wirklich Sexismus in Reinform. Es gibt genauso schwache Männer, wie es schwache Frauen gibt. Und auch ältere Männer sind dann nicht unbedingt eine Idealbelegung und wäre an dieser Stelle aus den selben Gesichtspunkten abzulehnen. So gesehen müsste generell ein Test bei Einsteigen erfolgen, ob der Passagier in der Lage ist, die Türe überhaupt zu heben.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.678
1.839
Fähiger? Sicher nicht.
Kräftiger? Absolut.

Nein, nicht immer. Da kommt eben auf den Trainingsstand und die tägliche Beansprung der Muskeln an. Es ist sicherlich so, dass der Mann rein auf Grund seine Körperbaus im Vorteil ist, aber lieber eine trainierte Frau in der Notausgangsreihe, als ein Büromensch der männlichen Geschlechts ist. Das selbe gilt dann übrigens auch für den Büromensch weiblichen Geschlechts, da ist eine Person die körperliche Arbeit gewohnt ist, einfach zu bevorzugen.
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
Nein, nicht immer. Da kommt eben auf den Trainingsstand und die tägliche Beansprung der Muskeln an. Es ist sicherlich so, dass der Mann rein auf Grund seine Körperbaus im Vorteil ist, aber lieber eine trainierte Frau in der Notausgangsreihe, als ein Büromensch der männlichen Geschlechts ist. Das selbe gilt dann übrigens auch für den Büromensch weiblichen Geschlechts, da ist eine Person die körperliche Arbeit gewohnt ist, einfach zu bevorzugen.

Der Unterschied ist schon immens.

Wikipedia dazu: Frauen besitzen im Bevölkerungsdurchschnitt etwa zwei Drittel der körperlichen Leistungsfähigkeit von Männern[SUP][9][/SUP][SUP][10][/SUP][SUP][11][/SUP] und haben im Durchschnitt 55 % der Muskelkraft von Männern. Die besten 20 % der Frauen haben dieselbe körperliche Leistungsfähigkeit wie die schlechtesten 20 % der durchschnittlichen männlichen Bevölkerung.[SUP][12][/SUP]
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
ich würde lieber einen 130Kg Kerl an der Flugzeugtür sehen, der das Ding in einem Ruck aufmacht, anstatt eine zierliche, unsichere Frau, wo der Freund im Einkaufszentrum die Taschen tragen muss.

Bei diesem Szenario geht meine Phantasie eher in die Richtung, dass der 130kg-Mann wegen seines Bluthochdrucks in dieser Schrecksituation einen Schlaganfall bekommt und den Notausgang blockiert :eek:

Dann schon lieber die zierliche Frau; so schwer ist die Tür nicht.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.517
9.755
BRU
Das ist ja aber auch wirklich nur halbherzig. Wäre man konsequent dürften da auch keine älteren Damen sitzen, die nicht am Stock gehen (auch schon erlebt) und eigentlich Frauen generell nur eingeschränkt. Wer kennt es nicht, das Helfen beim Aufdrehen der Wasserflasche?
Natürlich kann man jetzt von Sexismus sprechen, aber ich würde lieber einen 130Kg Kerl an der Flugzeugtür sehen, der das Ding in einem Ruck aufmacht, anstatt eine zierliche, unsichere Frau, wo der Freund im Einkaufszentrum die Taschen tragen muss.

Nun ja, wenn ich mir die oft ebenfalls zierlichen weiblichen Flugbegleiterinnern anschaue, die ohne Probleme die Flugzeugtüre aufmachen, dann scheint das nicht unbedingt eine Frage der körperlichen Kraft zu sein ;)
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.225
1.853
Das ist ja aber auch wirklich nur halbherzig. Wäre man konsequent dürften da auch keine älteren Damen sitzen, die nicht am Stock gehen (auch schon erlebt) und eigentlich Frauen generell nur eingeschränkt. Wer kennt es nicht, das Helfen beim Aufdrehen der Wasserflasche?
Natürlich kann man jetzt von Sexismus sprechen, aber ich würde lieber einen 130Kg Kerl an der Flugzeugtür sehen, der das Ding in einem Ruck aufmacht, anstatt eine zierliche, unsichere Frau, wo der Freund im Einkaufszentrum die Taschen tragen muss.
Meint ihr eigentlich ernsthaft, dass es Crashs gab, wo man das noch gebraucht hätte? Ich meine jetzt kein Landung wegen defekten Höhenmesser, wo wahrscheinlich nicht mal daran gedacht wird, den Notausgang zu öffnen.
Bei Bränden ggf. OK
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
ANZEIGE
300x250
Nun ja, wenn ich mir die oft ebenfalls zierlichen weiblichen Flugbegleiterinnern anschaue, die ohne Probleme die Flugzeugtüre aufmachen, dann scheint das nicht unbedingt eine Frage der körperlichen Kraft zu sein ;)

Also wenn ich nicht ganz daneben liege: Die Notausgangsfenster ca. 8Kg und die Türen um die 15Kg?
Ich selbst würde mein äußeres als groß & nicht gerade unsportlich beschreiben. Und trotzdem kommen die FA vor dem Flug immer her und weisen darauf hin, wie "schwer" die Fenster/Türen sind.

Ich frage mich einfach, wie streng die Kontrolle wirklich ist, wer da sitzen darf und wer nicht. Insgesamt denke ich, dass Fluggesellschaften dabei generell sehr sehr großzügig sind - wollen ja schließlich keinen Stress mit einem Passagier, der dafür bezahlt hat.