Lufthansa überprüft jetzt Notsitzplatz Gäste am Gate

ANZEIGE
B

Bergmann

Guest
ANZEIGE
@smeagol:

Verzeih, aber ich verstehe deinen Staccato-Wortfetzen-Beitrag nicht. Ein rotes Licht gab es jedenfalls bei mir noch nie, das wäre mir aufgefallen.
 
A

Anonym-36803

Guest
Habe jetzt am Wochenende zwei Flüge am Notausgang gehabt, FRA-LHR am Freitag und heute LHR-FRA, beide im A320.

Beim mobilen Check-In wurde beide Male kein Hinweis, dass ich am Notausgang sitze, angezeigt.

Am Gate in FRA wurden einige Minuten vor Boarding einige Namen durchgesagt - darunter meiner - und gebeten, an den Schalter zu kommen. Dort wurde ich gefragt, ob ich Englisch oder Deutsch sprechen würde und bereit wäre, im Notfall zu helfen. Danach wurde etwas am Computer rumgetippt und ich konnte dann normal ohne weiter Nachfrage boarden. An Bord gab es dann eine kurze Belehrung einer Flugbegleiterin, die aber hauptsächlich an die Passagiere am Fenster gerichtet war.

In LHR gab es keinen Hinweis oder Nachfrage beim Boarding, das ging ganz normal wie früher auch. An Bord gab es dann dieselbe Belehrung wie auf dem Hinflug.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.222
1.845
wenn du nochmal in deinenen check in gehst, zB über den link "Sitzplätze ändern" erscheint der Hinweis-pop-up.
Bei der Sitzplatzauswahl und bestätigung scheints das LH-IT-System wohl noch nicht zu können...
Also doch ein Grund für die kostenlose 100% Erstattung
 

bsa

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
646
0
WI
Jeder Passagier betätigt ja beim Auswählen bzw. Buchen des NA-Sitzplatzes das er bestimmte Voraussetzungen und Pflichten im Notfall erfüllen kann und muss. Wenn er oder sie trotz dieser Belehrung einen NA-Sitzplatz kostenplichtig bucht, obwohl der Passagier nicht in der Lage ist diese Voraussetzungen zu erfüllen, dann finde ich es auch in Ordung wenn die bezahlte Sitzplatzreservierung nicht erstattet wird. Darauf wird man aber zumindest bei der Online-Buchung über die Lufthansa-Seite hingewiesen.
[...]

Zur Gewährleistung der Sicherheit ist Lufthansa berechtigt, Gästen, die diese Anforderungen nicht erfüllen können, vor Abflug einen anderen Sitzplatz zuzuweisen.

Erstattungen von bezahlten Sitzplatzreservierungen sind ausgeschlossen, wenn:......
Sie die Bedingungen für das Sitzen in einer Notausgangsreihe nicht erfüllen.
Quelle:lufthansa.com


Also doch ein Grund für die kostenlose 100% Erstattung

Nein, wieso? Wer offensichtlich bei der Buchung nicht lesen oder eher das gelesene verstehen kann, sollte besser nicht auf solch einem Platz platznehmen...
Und dann auch noch Geld zurückfordern? Wäre mir in solch einem Fall mehr als peinlich!


Ich habe nix für die Sitzbuchung bezahlt, somit nichts angezeigt bekommen bei der Auswahl des Sitzplatzes. Erst als der NA Platz im System war und ich wieder in den check in bin, wurde per pop-up darauf hingewiesen.
Dies war übrigens im selben pop-up, der mir auch sagte das ich kein Gepäck inkludiert habe.


Also vielleicht einfach die angezeigten Meldungen/pop-ups lesen und zu verstehen versuchen (notfalls hilft bestimmt jemand gerne weiter) als nachträglich auf Grund seiner eigenen Unfähigkeit anderen Stellen die Schuld geben zu wollen und nach Erstattung zu schreien
 
  • Like
Reaktionen: endeavour78

JustLHFTL

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
571
169
Leverkusen
flyctory.com
Huhu,

Doch, die meisten tun das: Raus damit.

Einige wenige (vor allem US-Airlines, IIRC) weichen davon ab und sagen, man solle das Teil quer und senkrecht auf die Sitzreihe legen. Warum? Weil die meisten Oeffnungen des Overwing Exits nicht im Notfall erfolgen sondern faelschlicherweise von Passagieren durchgefuehrt werden. Und dann ist mindestens die Luke, mit Pech auch die Tragflaeche beschaedigt.

Boeing hat das schon beim Design der dritten 737-Generation beruecksichtigt.

war die lezte Zeit eher passiv hier, deswegen reagiere ich mal etwas spät darauf - wollte keinen eigenen Thread dazu aufmachen: die Safety Cards sagen meistens, man soll das Ding rauswerfen, ja... Ich hab vor ein paar Wochen so ein Flugsicherheitstraining in den Räumen von AUA in Wien gemacht und da wurde gesagt, das stehe zwar auf den Karten, weil es für die Leute leicht zu merken wäre, besser wäre es aber, das Ding auf eine Reihe ohne Ausgang (also davor/dahinter, je nach Gegebenheit) wegzulegen. Begründung war, man kann das Teil mit seinem Eigengewicht durch die enge Luke eigentlich gar nicht besonders gut durch die Gegend werfen... Und wenn man es gemacht hat, liegt es da auch nicht besonders günstig...

Vermutlich gibt es hier ja recht viele Leute, die das Erlebnis "Sicherheitstraining" beim einen oder anderen Anbieter mit mir teilen - was wurde Euch dabei beigebracht?
 

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.286
5.487
Paralleluniversum
Vermutlich gibt es hier ja recht viele Leute, die das Erlebnis "Sicherheitstraining" beim einen oder anderen Anbieter mit mir teilen - was wurde Euch dabei beigebracht?

Mir wurde das ebenso beigebracht. Logisch, da selbes Trainingszentrum und vermutlich selbe Trainer/in.
Würde ich im Ernstfall - sofern ich da denken kann - auch so versuchen zu machen (also die Türe im Flieger lassen).
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.222
1.845
Ach bitte XT red nicht von Dingen von denen du keine Ahnung hast...

Op by AY, N7, DY? Welches Muster?

Wollten die gar Geld für Durchsagen auf Englisch?
Sorry wieso wird mir hier Unwissenheit unterstellt?

Es war vor vielleicht 7 Jahren, domestic, blue one hießen die, auch bei AY nur Finnisch!!
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.394
2.236
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Weil es eben nicht stimmt und auf sämtlichen mir bekannten Inlandsstrecken in Finnland nicht nur Finnisch gefordert ist, sondern auch Englisch ausreicht.

Was vor 7 Jahren war, noch dazu auf der inzwischen längst untergegangenen (Ur-)Blue1 erscheint mir im Bezug auf die laufende Diskussion reichlich irrelevant. Es gab auch irgendwann einmal Raucherplätze im Flugzeug...
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund
B

Bergmann

Guest
@ XT600: Du bist ja schon ein "Vielfliegertreff-Original" :) Ich liebe deine Beiträge - und lese sie gerne, wie bestimmt sehr viele andere User auch. In allen deinen Beiträgen stecken schon sehr viele kritische Beobachtungen, die gewiss diskussionswürdig sind. Von mir: Einfach mal ein Danke an Dich.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Ja Leute, Lufthansa ist aber nicht leck-mich Reierair und ich bin mir sicher dass das ganze nach Auslegung des Einzelnen unterschiedlich gesehen werden kann.
Welchen Grund soll denn das Aussortieren am Gate sonst haben?
Oder anders gesagt: habt ihr schon mal erlebt, dass jemand rejected wurde? Aus welchem Grund denn?

Ja, nicht am Gate, aber im Flugzeug, bei KLM. Grund: Paxe verstanden kein Englisch. Ergebnis: Platztausch mit zwei anderen Paxen. War dem Anschein nach, ich saß in der Reihe dahinter, ein Ehepaar aus keine-Ahnung-woher, das mit der Tochter flog, die ihnen dann erklärt hat, was Phase ist.

Weil es eben nicht stimmt und auf sämtlichen mir bekannten Inlandsstrecken in Finnland nicht nur Finnisch gefordert ist, sondern auch Englisch ausreicht.

Siehe auch KLM Cityhopper: Nur Englisch. Gut, die haben keine Inlandsstrecken, aber da könnte man in Umkehrung des Beispiels von XT auf die Idee kommen, dass ein Niederländer mitfliegt, der kein Englisch versteht. IIRC wird aber vorher auch auf Niederländisch angesagt, dass die Sicherheitshinweise nur auf Englisch erfolgen und wer etwas nicht versteht bitte fragen möge.
 

Freddorick

Aktives Mitglied
08.12.2015
185
0
NYC
Ja Leute, Lufthansa ist aber nicht leck-mich Reierair und ich bin mir sicher dass das ganze nach Auslegung des Einzelnen unterschiedlich gesehen werden kann.
Welchen Grund soll denn das Aussortieren am Gate sonst haben?
Oder anders gesagt: habt ihr schon mal erlebt, dass jemand rejected wurde? Aus welchem Grund denn?

Letzte Woche auf EW9768 DUS-ZRH. Eine Dame hatte ein Kleintier (ein kleiner Hund) bei sich.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.222
1.845
Weil es eben nicht stimmt und auf sämtlichen mir bekannten Inlandsstrecken in Finnland nicht nur Finnisch gefordert ist, sondern auch Englisch ausreicht.

Was vor 7 Jahren war, noch dazu auf der inzwischen längst untergegangenen (Ur-)Blue1 erscheint mir im Bezug auf die laufende Diskussion reichlich irrelevant. Es gab auch irgendwann einmal Raucherplätze im Flugzeug...
Ich müsste jetzt mal suchen aber das Thema Security Absagen hatten wir damals schon besprochen
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.185
788
Viel mehr interessieren würde mich, wenn man sich nach der Ansage nicht meldet am CI (z.B. weil man gerade wegen alkoholmissbrauch auf Toilette sich übergeben muss...)...neulich 4 Namen aufgerufen, 1 kam...was passiert mit den anderen 3?
Ein bisschen inkonsequent ist dies schon...
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.185
788
Ja und dann? Analog Piepsen beim Aldi wenn Atze RackeRauchzart kaufen will? ...Hat übrigens nicht gepiepst...
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.685
5.364
Z´Sdugärd
Tolle Sache! Wen ich in Kino möchte und eine Karte vorab reserviere, die vorraussetzungen aber nicht erfülle (weil FSK 18 und ich ja grad Sommerferien in der Hauptschule hab) dann komm ich da eben nicht rein. Das sowas kontrolliert wird ist doch spitze. Wer hier nach Entschädigung schreit der sollte sich mal fragen wen am Notausgang eine Chinesin* sitzt die die Türe nicht aufbekommt und lieber Münzen in die Triebwerke wirft im Notfall. GAAAAAAANZ toll. Ebenso wie unser Hausmeister der Notausgänge zuschliesst und es nicht kapieren will das man sowas besser nicht macht.

*Kann mit einem Namen/Volsstamm/etc nach Wunsch verändert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Hwy93

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
Konnte auf OS-Ticket ex LUX mit Weiterflug ab Schwechat bei denen wegen eines "Provider-Problems" nicht einchecken, bei LG jedoch reibungslos (einschließlich des OS-Anschlussflugs, jedoch konnte ich mich nicht umsetzen). Setzte mich in der LG-Dash auf 1A um, mit folgender Abfrage:

lux_abfrage.PNG
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
770
Unter TABUM und in BNJ
ANZEIGE
300x250
Hatte letzte Woche 2 Flüge bei LH am Exit und 2 bei SN.

Bei LH wurde am Gate in FRA und BRU nichts gemacht aber an Bord "abgefragt und eingewiesen", beim zweiten Flug wurde dann der Slot verpasst, da eine ganze chinesische Reisegruppe ohne Englischkenntnisse umgesetzt werden musste.

Bei SN gab es nix....

Zusätzliche neue Regel zudem bei LH - in der Reihe vor und hinter den eigentlichen Exit Rows keine Kinder unter 12 mehr. Das war neben den o.g. Chinesen noch eine weitere Reise nach Jerusalem.