Lufthansa überprüft jetzt Notsitzplatz Gäste am Gate

ANZEIGE

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.690
5.374
Z´Sdugärd
ANZEIGE
Ich finde die Kontrolle absolut SINNVOLL!

Wer nicht lesen kann und sich diesen Sitz bucht aber nicht den Kriterien entspricht der hat da halt nix zu suchen. Ganz klarer Fall. Du kannst als Blinder auch keine Führerscheinprüfung machen. Auch wen du noch soviel zahlst dafür. Und wen ich mir so manches Klientel das täglich im Flieger sitzt und zu doof ist zu erkennen das das Kühlschrankgrosse Handgepäck eben NICHT in die Bin past für mein eventuelle Überleben verantwortlich ist dann wirds mir Angst und Bange!
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.782
15.706
So ziemlich alle A320 Betreiber sagen nichts was denn nach dem öffnen zu machen ist: Airline Safety Cards :p

Doch, die meisten tun das: Raus damit.

Einige wenige (vor allem US-Airlines, IIRC) weichen davon ab und sagen, man solle das Teil quer und senkrecht auf die Sitzreihe legen. Warum? Weil die meisten Oeffnungen des Overwing Exits nicht im Notfall erfolgen sondern faelschlicherweise von Passagieren durchgefuehrt werden. Und dann ist mindestens die Luke, mit Pech auch die Tragflaeche beschaedigt.

Boeing hat das schon beim Design der dritten 737-Generation beruecksichtigt.
 

nomad_

Aktives Mitglied
18.02.2016
143
46
Die Belehrung enthält aber keine Hinweise, was nach dem Öffnen der Türe zu tun ist.

Zumindest manchmal schon: im A346 bei LH habe ich letztens eine genaue Anweisung bekommen, was ich nach dem Öffnen der Tür machen soll: Stoppschild abwarten, über den Flügel, Rutsche runter und unten stehen bleiben und den anderen helfen...
 

ptvie

Erfahrenes Mitglied
23.11.2013
802
23
VIE/NYC/FLR
Ganz lustig ist, wenn die Passagiere mit zu streiten beginnen weil sie ihre Handtaschen oder Jacken nicht weggeben wollen. Habe einmal eine Dame aufmerksam darauf gemacht, ihre Reaktion war, dass das Blödsinn sei und hat die Tasche zwischen ihr und der Tür versteckt.
 

Stevehh

Aktives Mitglied
12.10.2013
198
0
Also bei allen amerikanischen, südamerikanischen und asiatischen Airlines, bei denen ich bisher einen Notausgangsplatz hatte, bekamen die Leute an der Notausgangsreihe eine Einweisung und es wurde gecheckt, ob ich wenigstens englisch spreche. Bei (war es Taca?) wurde sogar spanisch verlangt. Dadurch musste ich mich leider umsetzen.

Bei Latam in Argentinien hat das keine Sau interessiert.
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Gibt es hier unterschiedliche Ausführungen, je nach Flugzeugmuster? Auf meinem letzten Flug FRA-DRS im A319 gab es in Reihe 11 keinerlei Ansprache. Habe ich ja schon ein wenig vermisst, zumal ich es bei vorherigen Flügen bereits erfahren hatte. Auf dem Rückflug habe ich dann nur mitbekommen, dass Frau Rampagent den Purser darauf hinwies, in der Notausgangreihe würde eine ältere Person sitzen, wie es ausgegangen ist, weiß ich nicht, mein 12A wurde beim Einsteigen gegen was anderes getauscht.

Ergo: Hat das grundsätzlich bei allen Flugzeugmustern bei LH per Ansprache durch die Crew zu erfolgen?
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
473
30
So gut ich es im Prinzip finde, dass man jetzt bei LH besser darauf achtet, wer am Notausgang sitzt, am Verfahren selbst koennte man eventuell noch ein bisschen feilen: Mit Status faellt das beim bevorzugten Einsteigen vermutlich nicht besonders auf, bei den Quickboarding-Gates wird man allerdings einfach nicht durchgelassen, lediglich mit dem Hinweis, dass man das Personal kontaktieren soll. Also zurueck, entgegen der nachrueckenden Meute, durch die parallele Schlange des zweiten Durchgangs hinduch zum Bodenpersonal, um dort zu versichern, dass man die Sprache spricht und sich zutraut, die Tuer zu oeffnen. An Bord gab es dann uebrigens keinerlei Ansprache oder Belehrung. Demnaechst werde ich vermutlich versuchen, schon vor Einsteigebeginn meine Bereitschaft gegenueber dem Bodenpersonal zu erkleren. Mal schauen, ob die das dann schon vorher freischalten koennen und man normal durch die Quickboarding-Gates gehen kann.
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.225
692
HAM
Anfang Juni: HAM-MUC, A320. Am Gate nichts, im Flugzeug alle 4 einzeln angesprochen/aufgeklaert. Eine Woche spaeter FRA-HAM, A321 am Gate nichts, im Flugzeug nichts - aber da sitzt Crew ja direkt neben/vor einem. (Reihe 26).
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.225
1.853
Na ja die wollen halt die fliegenden FA entlasten und führen die Diskussion bzw. RÜCKERSTATTUNG der Sitzplatz Gebühren am Gate.
Das ganze hat sich LH selbst eingebrockt mit dem Verkauf der Sitzplätze
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
473
30
Na ja die wollen halt die fliegenden FA entlasten und führen die Diskussion bzw. RÜCKERSTATTUNG der Sitzplatz Gebühren am Gate.

Ich wuesste jetzt wirklich nicht, warum LH irgendetwas zurueckerstatten sollte, wenn jemand bei der Buchung explizit bestaetigt hat, dass er die Bedingungen erfuellt, es dann aber augenscheinlich nicht tut (mal wenige Ausnamefaelle wie z.B. unfallbedingte Behinderungen ausgenommen)?
 
  • Like
Reaktionen: skywest

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
772
Unter TABUM und in BNJ
Da bin ich morgen mal auf LX gespannt - ZRH-NCE-ZRH und auf beiden Strecken Exit. Beim Online-CKI muss man da iirc schon länger die Belehrung als "okay" wegblicken aber Handy-Bordkarte gab es ohne Probleme.

Swiss am Mittwochmorgen nach NCE auf A320 - weder vor dem Flug noch an Bird irgendetwas
Gleiches auf dem Rückweg nach ZRH am Nachmittag - nix.
 

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
554
306
Regensburg
Na ja die wollen halt die fliegenden FA entlasten und führen die Diskussion bzw. RÜCKERSTATTUNG der Sitzplatz Gebühren am Gate.
Das ganze hat sich LH selbst eingebrockt mit dem Verkauf der Sitzplätze
Jeder Passagier betätigt ja beim Auswählen bzw. Buchen des NA-Sitzplatzes das er bestimmte Voraussetzungen und Pflichten im Notfall erfüllen kann und muss. Wenn er oder sie trotz dieser Belehrung einen NA-Sitzplatz kostenplichtig bucht, obwohl der Passagier nicht in der Lage ist diese Voraussetzungen zu erfüllen, dann finde ich es auch in Ordung wenn die bezahlte Sitzplatzreservierung nicht erstattet wird. Darauf wird man aber zumindest bei der Online-Buchung über die Lufthansa-Seite hingewiesen.
Sitze in den Notausgangsreihen

Für die Reservierung von Sitzen, die sich in den Notausgangsreihen befinden, gelten besondere Voraussetzungen:


html_list
  • Sie sind mindestens 16 Jahre alt.
  • Sie sind in der Lage, die geforderten Aufgaben ohne Hilfe eines Begleiters, Elternteils oder anderen Verwandten durchzuführen.
  • Sie sind willens, im unwahrscheinlichen Fall einer Notsituation zu unterstützen.
  • Sie sind fähig, Instruktionen zu lesen und zu verstehen und im Notfall den Anweisungen der Besatzung Folge zu leisten.
  • Sie reisen nicht in Begleitung eines Passagiers, der in einer Notsituation auf Ihre Hilfe angewiesen ist.
  • Sie sind in keiner Verfassung oder Verantwortung, die Sie bei der Ausführung dieser Pflichten einschränken oder die bei der Ausführung dieser Pflichten zu körperlichen Schäden führen können.
  • Sie beherrschen die deutsche oder englische Sprache.
  • Sie reisen nicht mit einem Kleintier in der Flugzeugkabine.


Zur Gewährleistung der Sicherheit ist Lufthansa berechtigt, Gästen, die diese Anforderungen nicht erfüllen können, vor Abflug einen anderen Sitzplatz zuzuweisen.

Beachten Sie bitte auch, dass jegliches Handgepäck in Gepäckfächern verstaut werden muss, da während Start und Landung keine Gegenstände im Sitzbereich oder unter den Sitzen einer Notausgangsreihe liegen dürfen.
Erstattungen von bezahlten Sitzplatzreservierungen sind ausgeschlossen, wenn:......
Sie die Bedingungen für das Sitzen in einer Notausgangsreihe nicht erfüllen.
Quelle:lufthansa.com
 
  • Like
Reaktionen: skywest und suedbaden
B

Bergmann

Guest
Es wäre sicherlich der Sicherheit dienlich, wenn Lufthansa prüfen würde, ob der Fluggast am Notausgang auch befähigt ist, diesen Notausgang im schlimmen Fall des Falles auch zu öffnen. Doch prüft die Lufthansa das wirklich? Ich sitze oft dort, habe mir immer die Instruktionskarten nicht nur durchgelesen, sondern mich auch mental auf den schlimmsten Fall vorbereitet, wie ich denn den Notausgang öffnen würde - doch geprüft und gefragt wurde ich von Lufthansa Flugbegleitern bisher noch nie (ernsthaft) ...
 
  • Like
Reaktionen: XT600

smeagol

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.095
503
münchen
muc bremen und retour 21.6.-23.6. jeweils rotes licht beim boarding - proaktiv beantwortet ja & yes i do - 1 click @ agent - done - seated
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.225
1.853
Ja Leute, Lufthansa ist aber nicht leck-mich Reierair und ich bin mir sicher dass das ganze nach Auslegung des Einzelnen unterschiedlich gesehen werden kann.
Welchen Grund soll denn das Aussortieren am Gate sonst haben?
Oder anders gesagt: habt ihr schon mal erlebt, dass jemand rejected wurde? Aus welchem Grund denn?
 

smeagol

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
1.095
503
münchen
ANZEIGE
300x250
Zitat Zitat von smeagol Beitrag anzeigen
muc bremen und retour 21.6.-23.6. jeweils rotes licht beim boarding - proaktiv beantwortet ja & yes i do - 1 click @ agent - done - seated
Verstehe ich nicht ... sowas hatte ich noch nie am Not-Ausgang, rotes Licht etc ...
:rolleyes: